• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2014
    • Bodenveränderungen / Indikatoren
    • Stadtentwicklung / Leverkusen
    • Bodenphysik / Entwicklung
    • Bodenverunreinigungen / Bergbau
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2014
  • Bodenveränderungen / Indikatoren
  • Stadtentwicklung / Leverkusen
  • Bodenphysik / Entwicklung
  • Bodenverunreinigungen / Bergbau
Dokument Bodenschutz Ausgabe 02 2014
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 02/2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2014.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 2 / 2014
Veröffentlicht: 2014-05-16

Editorial

Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin

  • Sabine Hilbert
  • Marina Brandt

Inhalt

Inhalt / Impressum

Bodenveränderungen / Indikatoren

Zwei Bodenindikatoren zur Beobachtung von Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Brandenburger Böden

  • Robert Bartsch
  • Caroline Schleier
  • Rüdiger Schultz-Sternberg
  • Jürgen Ritschel

Brandenburger Böden werden bei zukünftig zu erwartenden Klimaveränderungen in besonderem Maße gefährdet. Um rechtzeitig auf Gefährdungen von Bodenfunktionen für die Ackernutzung durch veränderte Klimabedingungen reagieren zu können, wurden im Rahmen eines Projektes, initiiert vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, zwei Indikatoren für die Indikationsfelder Bodenwasserhaushalt und Wassererosion entwickelt.

Stadtentwicklung / Leverkusen

neue bahnstadt opladen: Flächenrecycling und Bodensanierung eines Eisenbahnstandorts in Leverkusen

  • Matthias Welpmann
  • Wilhelm Fahrner

Der Fachbeitrag präsentiert das städtische Entwicklungsprojekt neue bahnstadt opladen in Leverkusen in Hinblick auf das erfolgreich praktizierte nutzungsbezogene Flächenrecycling und Bodenmanagement. Wichtige Erkenntnisse und Aspekte bei der Sanierungsumsetzung werden herausgestellt.

Bodenphysik / Entwicklung

Einfluss der Alterung auf physikalische Eigenschaften von Deponiedeckschichten aus Baggergut

  • Rüdiger Anlauf
  • Andreas Reichel
  • Jens Arnold

Frost-Tau-Wechsel, Quellen und Schrumpfen und der Einfluss des Wurzelwachstums sind wesentliche Einflussfaktoren für die Gefügeentwicklung in Deponie-Deckschichten. Die Simulation dieser Umwelteinflüsse bei Baggergutmaterial in Labor und Freiland ergab eine signifikante Zunahme von Luftkapazität und Wasserleitfähigkeit sowie eine signifikante Abnahme der nutzbaren Feldkapazität bei gleichbleibendem Gesamtporenvolumen.

Bodenverunreinigungen / Bergbau

Schwermetalle in Böden und Nutzpflanzen der Bergbaugrube Kastor im Bergischen Land, Nordrhein-Westfalen

  • Franziska Judith Börsch
  • Tina Frohne
  • Ulrich Herweg
  • Jörg Rinklebe

Ehemalige Bergbaugruben sind Altlasten und heute Schwermetallbelastungsquellen. Über erhöhte Schwermetallgehalte in Böden und deren Aufnahme in Nutzpflanzen können diese in die Nahrungskette gelangen und eine Gefährdung für Mensch und Umwelt darstellen.

Service

Berichte

  • Dr. Wolfgang Fleck

+++ Ad-hoc-AG Boden – ich sage Hallo! +++ Bodenübersichtskarte 1 : 200.000 (BÜK 200) +++ Bodenkundliche Kartieranleitung +++ Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie +++ Neue Mitglieder +++ Ausblick +++

Forum

+++ Hessisches Altlastenseminar +++ 23. Altlastentag Hannover 2014 +++ Fachgespräch: „Sind unsere Straßenbaustandards noch angemessen?“ +++ Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen Das Bundesinstitut +++ Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014 +++

BVB-Nachrichten

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück