• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 20. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2015 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 20… …(2015) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel; Prof. Dr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 69 EDITORIAL Andreas Geisel Bodenschutz in Berlin – Herausforderung und Chance für eine wachsende Stadt 72 BODENSCHUTZPLANUNG/UMWELTATLAS Sabine… …Hilbert und Manfred Goedecke Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz ◆◆ ◆◆ Umweltatlas, Bodengesellschaftskarte, Planungshinweise zum… …Bodenschutz, Entsiegelungs­potenziale, Berlin Environmental Atlas, Map of Soil Associations, Planning Notes for Soil Protection, Potentials for the Removal of… …URBANER BODENSCHUTZ/BODENKARTIERUNG ◆◆ ◆◆ Mohsen Makki und Christiane Ehrig Detailkartierung als wichtiges Instrument des urbanen Bodenschutzes Bodenschutz… …. 91 BODENBEWUSSTSEIN/UMWELTPÄDAGOGIK Martin Schaumann Der Bodengarten in Berlin 70 Bodenschutz 3 · 15 ◆◆ ◆◆ Bodengarten, Gartenarbeitsschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz

    Sabine Hilbert, Manfred Goedecke
    …-------BODENSCHUTZPLANUNG--- Umweltatlas Planungsgrundlagen für einen fachgerechten Bodenschutz Sabine Hilbert und Manfred Goedecke Sabine Hilbert… …für den vorsorgenden Bodenschutz Manfred Goedecke Landschaftsplaner TU Berlin, seit 1982 bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …, Bodengesellschaftskarte, Planungshinweise zum Bodenschutz, Entsiegelungspotenziale, Berlin Summary Berlin’s growth cannot but have an effect on land consumption and… …Ziel der Bundesregierung zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme hat die Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes (KBU) einen Vorschlag zur… …Bodenschutz ein anderes Handlungsziel. So soll bis 2030 der Saldo der Flächenversiegelung und Entsiegelung mindestens ausgeglichen sein [1]. Der Kernindikator… …Kaltluftentstehungsgebiete erhalten bzw. schaffen [20]. Versiegelung bewirkt das genaue Gegenteil. Sie führt zu 72 Bodenschutz 3 · 15 höheren Temperaturen, geringerer… …Erläuterungstexte zu den umweltrelevanten Schutzgütern zur Verfügung [31]. 2.1 Die Bodengesellschaftskarte als zentrale Informationsgrundlage für den Bodenschutz… …Bodenfunktionsbewertung zu entwickeln [15]. Was wir heute vorfinden, ist ein durchgängiges System der Informationsbereitstellung für den Bodenschutz. Von der… …Karte der Planungshinweise für den Bodenschutz konnte ein weitgehend bruchfreies Verfahren entwickelt und die Ergebnisse regelmäßig für die Planung… …gegeben und lagen daher verstreut und bisher nicht systematisch erfasst vor. Darüber hinaus kar­ Bodenschutz 3 · 15 73 -------BODENSCHUTZPLANUNG---…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Detailkartierung als wichtiges Instrument des urbanen Bodenschutzes

    Mohsen Makki, Christiane Ehrig
    …-------URBANER BODENSCHUTZ--- Bodenkartierung Detailkartierung als wichtiges Instrument des urbanen Bodenschutzes Mohsen Makki und Christiane Ehrig… …für den Bereich Bodenschutz/ Altlasten Mohsen Makki Privatdozent für Geomorphologie, Bodengeographie und Quartärforschung am Geographischen Institut der… …. Genaue bodenkundliche Daten öffnen neue Aspekte für die Landesplanung. ◆◆ Schlüsselwörte: Bodenschutz, Landesplanung, nachhaltige Stadtentwicklung… …protection, Land use planning, Sustainable urban development, Detailed soil mapping 1. Bodenschutz in der Umweltprüfung Für Flächennutzungspläne und… …Fläche von ca. 96 ha sind ca. 39 ha als Wohngebiet mit den notwendigen Infrastruk­ 78 Bodenschutz 3 · 15 Abbildung 1 Ausschnitt von Kalkgehalten (links)… …www.ESV.info Storm_Anzeige_185x60_sw.indd 1 23.07.2015 11:00:40 Bodenschutz 3 · 15 79 -------URBANER BODENSCHUTZ--- Bodenkartierung der einzigartigen… …Berliner Umweltatlas und des „Leitbildes und Maßnahmenkatalogs für einen fachgerechten Bodenschutz in Berlin“ [4, 5, 6]. Danach wurde den Böden im Plangebiet… …Bodenschutz 3 · 15 dem Leitbild werden für die einzelnen Schutzkategorien angepasste Handlungsanleitungen zum vorsorgenden Bodenschutz gegeben, die die an den… …Berlin: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/index.shtml [5] Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, Referat Bodenschutz und… …Beteiligten: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Bodenkundliche Baubegleitung BBB Leitfaden für die Praxis Vom Bundesverband Boden e. V. 2013, 110…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Bewertung von Ökosystemleistungen der Moorböden

    Eine Ergänzung zum Bodenfunktionskonzept
    Christian Klingenfuß, Diana Möller, Christian Heller, Jutta Zeitz
    …Klimaschutzleistung [3] oder der Kühlungsleistung [18, 19]. Diese sind in bisheriger Gesetzgebung des 82 Bodenschutz 3 · 15 Systembezug Eigenschaft Moorböden… …Ökosystemleistungen der Berliner Moorböden. Bodenschutz 3 · 15 83 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Ökosystemleistung Indikator Bodenkundliche Parameter… …Standorte große Aussagekraft besitzen. Nasse moortypische Pflanzengesellschaften sind eindeutig von we­ 84 Bodenschutz 3 · 15 Abbildung 2 und 3 Vergleich der… …ausgegangen. Moorböden sind jedoch Bodenschutz 3 · 15 85 -------BODENFUNKTIONSBEWERTUNG- - Moorböden Abbildung 4 Ein Blick in den Boden. Im Vergleich zu… …Ökosystemleistungsansatz am Beispiel des Großen Rohrpfuhls im Spandauer Forst. 86 Bodenschutz 3 · 15 Grünflächen) ist in Abhängigkeit der jeweiligen Austausch- und… …ein Online-Tool für den Moorschutz. NuL 46 (7), 201–210. [4] Kuratorium Boden des Jahres (2012): Boden des Jahres 2012 – Niedermoor. Bodenschutz, 17. Jg… …. [17] Dahlmann, H., Ginzky, H.& Martin, J. (2012): Boden und Klimawandel. Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Bodenschutz, 17. Jg… …Bodenschutz 3 · 15 87…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Altlastenmanagement und Flächenrecycling in Berlin

    Jens Naumann, Wolfgang Müller
    …Bauingenieurwesens an der TU Hannover; stellvertretender Referatsleiter für Bodenschutz, Altlasten in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …; seit 1995 Leiter der Verwaltungsgruppe Bodenschutz, Altlasten, Freistellungsverfahren bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Summary… …Nachbarschaft zu Industriegrundstücken 88 Bodenschutz 3 · 15 die Wasserwerke Johannisthal (1901–1908) und Wuhlheide (1914–1916) errichtet und in Betrieb genommen… …Ökologischen Großprojektes Bodenschutz 3 · 15 89 -------FLÄCHENRECYCLING--- Stadtplanung Flächengröße in ha 35 30 25 20 15 10 5 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31… …Umwelt Referat Bodenschutz und Altlasten Brückenstr. 6, 10179 Berlin Dipl.-Verwaltungswirt Wolfgang Müller Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt… …Referat Bodenschutz und Altlasten Brückenstr. 6, 10179 Berlin Abbildung 4 Anteil der verschiedenen Nutzungstypen am Gesamtareal (Gesamtfläche = 408 ha) neue… …Nutzung 53 % Zwischennutzung 9 % 90 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Der Bodengarten in Berlin

    Martin Schaumann
    …in Form eines Themengartens und wurde vom Referat für Bodenschutz, Boden-, Altlasten- und Grundwassersanierung in der Berliner Senatsverwaltung für… …rechtliche Bodenschutz ist mehr altlasten- als vorsorgeorientiert und entfaltet im Planungsrecht wenig eigene, direkte Rechtskraft. Durch die bekannte… …Rechtszersplitterung in Deutschland ist der Bodenschutz meist auf die Unterstützung anderer Fach- und Spezialgesetze angewiesen, muss dabei anderen Rechtsvorschriften… …Thema gebührend zu widmen. Bodenschutz 3 · 15 91 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Umweltpädagogik 2.3 Boden in der Bildung Wie kann dieser Prozess in eine… …3.1 Entwicklung des Bodengartens Zunächst wurde innerhalb der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, im Referat für Bodenschutz, die… …4 Bodensubstrate in Schatztruhen entdecken und Unterschiede begreifen 92 Bodenschutz 3 · 15 Bodengartens erfuhr hier Interesse und kompetente… …schauen auf den Bodengarten (Plancontext, 2014; Benjamin Nauleau, 2014) Bodenschutz 3 · 15 93 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Umweltpädagogik zu verdeutlichen… …Stadtentwicklung und Umwelt Referat Bodenschutz und Altlasten (VIII C 32) Brückenstr. 6, 10179 Berlin Damit uns nicht die Luft wegbleibt Stickstoff… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info SRU_Stickstoff_Anzeige_185x65_sw.indd 1 22.07.2015 15:43:04 94 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Lokale Netzwerkarbeit für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin
    Mohsen Makki, Monika Frielinghaus, Sabine Hilbert, R. & D. Metzger, u.a.
    …-------BODENBEWUSSTSEIN--- Netzwerk Boden Lokale Netzwerkarbeit für mehr Bodenbewusstsein Erfahrungen des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin Mohsen… …für Stadtentwicklung und Umwelt, Gruppenleiterin für den vorsorgenden Bodenschutz Zusammenfassung Berlin bietet trotz Großstadtflair ein bodenkundlich… …: Netzwerkarbeit, Gesprächskreis, Bodenbewusstsein, Bodenschutz Summary Despite its metropolitan flair, Berlin offers a pedologically diverse natural space potential… …Bodenschutz setzt Bodenbewusstsein voraus. Wasser-, Boden- und Luftverschmutzung sind klar zu erkennen – Bodendegradierung nicht oder nur mit Verzögerung. Für… …aufgegriffen werden, so eine Empfehlung der LABO [3]. Trotz des entwickelten Materials über Bodenschutz und Bodenbewusstsein zeigen Auswertungen, dass durch… …gemeinsamen Problemlösung und Zielfindung aus. Auch der externe Dialog muss koordiniert und abgestimmt werden. Bodenschutz 3 · 15 95 -------BODENBEWUSSTSEIN---… …Erfahrungen. Welche Voraussetzungen bietet Berlin für Netzwerkarbeit? Wie wurde der Gesprächskreis Bodenschutz Berlin ins Leben gerufen, wie arbeitet er und… …Kreativität und Engagement zu gewinnen. 2.3 Gründung und Mitwirkende des Gesprächskreises Bodenschutz Dieses gemeinsame Anliegen hat im Juni 2012 zu einem… …die Teilnehmer einig, dass Handlungsbedarf für das Thema Boden besteht und ein Gesprächskreis Bodenschutz als lokales Netzwerk eine gute Grundlage für… …gemeinsames Handeln bietet. Dies war die Geburtsstunde des Gesprächskreises Bodenschutz Berlin. Die Mitwirkenden des Berliner Netzwerkes sind Akteure der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Abenteuer Faszinorum „Boden“

    R. & D. Metzger
    …aus Begeisterung wird gleich ge-appt und ge-liked. Das scheint der Weg zu sein. Zumindest ein Weg zum Bodenschutz und zum Bodenbewusstsein. Vor lauter… …15:39:25 98 Bodenschutz 3 · 15…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …Wolfgang.fleck@rpf.bwl.de Bodenschutz 3 · 15 99…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    Forum

    …19. Juni 2015 in Dresden statt. In mehreren Vortragsblöcken und zwei Exkursionen wurde das Ziel verfolgt, den Schutz der Böden im poli- 100 Bodenschutz… …Düwel (Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz; Bundesratsbeauftragter für den Themenbereich Bodenschutz). Er beleuchtete, was die… …Rücknahme des Vorschlags für eine Bodenrahmenrichtlinie durch die EU-Kommission für den Bodenschutz auf europäischer Ebene bedeutet. Er unterstrich einerseits… …, dass für die untere Vollzugsebene eine EU-Regelung zum Bodenschutz nicht erforderlich sei, da Deutschland über eigenständige bodenschutzrechtliche… …und erhaltenswert als Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Informationen unter: https://expo2015germany.de/de/ Bodenschutz 3 · 15 101… …unsere Böden“-Fonds, in den bereits einige Bio-Unternehmen 200.000 EUR für den Bodenschutz eingezahlt haben. „Save Our Soils – Rettet unsere Böden“ wurde… …Seite des BUND-Arbeitskreises Bodenschutz und Altlasten des BUND. Der BUND-Arbeitskreis Bodenschutz und Altlasten vereint Fachleute aus Verwaltung… …, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Betroffene, die sich seit 1987 mit Altlasten und Bodenschutz innerhalb des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V… …Schleswig-Holstein LaPlaG – Landesplanungsgesetz Stand: 22. Mai 2015 UMWELTdigital.de/652959 102 Bodenschutz 3 · 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück