Aufgrund der begrenzten Fläche in Berlin kommt dem Flächenrecycling neben der Neuinanspruchnahme eine besondere Bedeutung zu. Die z. T. erheblichen Kosten für die Altlastensanierung sind jedoch oft ein erhebliches Investitionshemmnis für die Neu- bzw. Folgenutzung, was u. a. einen wesentlichen Einfluss auf die Schaffung und den Erhaltung von Arbeitsplätzen haben kann. Mit Hilfe einer hohen Kostenbeteiligung der öffentlichen Hand ist es in Berlin gelungen, eine Vielzahl altlastenbehafteter Grundstücke wieder nutzbar zu machen. Hierdurch konnte die Inanspruchnahme von Boden für Wohn- bzw. Industrie- und Gewerbezwecke gemindert werden. Ein wichtiges Instrument ist dabei das Freistellungsverfahren, ohne das ein Flächenrecycling nicht in diesem Umfang möglich gewesen wäre. Für die erfolgreiche Umsetzung ist sowohl auf Seiten der Ordnungsbehörde als auch auf Seiten der Investoren ein umfangreiches Projektmanagement unerlässlich.
Due to space limitations in Berlin, land recycling is of particular importance besides land consumption. However, the sometimes considerable costs of remediation of contaminated sites are often a considerable barrier to investment in new use or reuse, which may have a significant influence on the creation and preservation of employment. Due to a high public share in costs, it was possible to redevelop many contaminated plots. This allowed the consumption of land for residential, industrial and commercial purposes to be reduced. In this context, the exemption procedure is an important instrument, without which land recycling would not have been possible to the same extent. A successful implementation requires comprehensive project management both on the side of the authorities and on the side of the investors.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2015.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-08-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.