• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Bodenschutz in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)

    Christian Schneider, Lea Köder
    …. Keywords: European soil protection, CAP, agriculture, agrienvironmental measures, science-policy-interface 1. Umweltziele und landwirtschaftlicher… …Bodenschutz in Deutschland Eine nicht-nachhaltige landwirtschaftliche Bodennutzung hat in Deutschland und Europa vielerorts zu starker Degradation geführt [1… …der GAP sind Auflagen und Maßnahmen zum Schutz der Böden aktuell in drei Regelungen ausgeführt (Abbildung 1): OO Cross-Compliance: setzt die… …Subventionen gezahlt [6]. Als Mindestvoraussetzung müssen die Cross-Compliance-Vorgaben eingehalten werden. Die bodenschutzbezogenen Auflagen sind in Tabelle 1… …programmiert und setzen daher unterschiedliche Schwerpunkte (Abbildung 1). Darunter fallen auch die für die Landwirtinnen und Landwirte freiwilligen AUKM. Sie… …Standorten [7]. Abbildung 1 Strukur und Fördermittel der europäischen Agrarförderung von 2014 bis 2020 Mindestanforderungen Cross-Compliance Anforderung für… …Direktzahlungen – Greening Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) Ökolandbau Gültig für alle GAP- Subventionen 1. Säule 2. Säule 2. Säule VERORDNUNG (EU) Nr… …Stickstoffdünger • ökologischer Pflanzenschutz • an Boden und Fläche angepasster Tierbesatz Tabelle 1 EU-weite GAP- Regeln zum Bodenschutz (aktuelle Förderperiode… …. vollständiger Nährstoffbilanz sowie Überprüfung auf Basis von Bodenproben) Klima • Erhaltung von Dauergrünland (GLÖZ 1) • Angemessener Schutz von Feuchtgebieten… …Bundestag 18/7562) 7. Umweltaktionsplan der EU – Prioritäres Ziel 1: 28 vi Verordnung EU 1306/2013 GLÖZ 6 (ist in Deutschland auf das Abbrennen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein!

    Martin Feustel
    …den Bodenschutz weiter auszubauen. Mit der Übernahme des LABO-Vorsitzes durch Thüringen zum 1. Januar 2019 liegt nun erstmals der Vorsitz der LABO und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2019

    Forum

    …auf www.bodenbuendnis.org oder bei Uta Mählmann bodenbuendnis@osnabrueck.de Abbildung 1 Brettspiel „Haben Maulwürfe Augen“ Berichte Bodenspiel sucht… …Internet: www.dwa.de/shop © K. Böhme 1 · 19 Bodenschutz 37 Ableitung von Kennwerten des land­wirtschaftlichen Ertragspotenzials nach dem Müncheberger Soil… …www.ESV.info 38 Bodenschutz 1 · 19 schaftlichen Managements und der Pflanzenproduktion auf den Oberboden und das Grundwasser (besonders die Nutzung von… …UMWELTdigital.de/1207054 1 · 19 Bodenschutz 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    BVB-Nachrichten

    …Umfang neue bzw. weitergehende Untersuchungen in Sachsen-Anhalt veranlasst werden sollten. © G. Stellmacher Abbildung 1 Regionalgruppe West bei der… …kostbaren Ressourcen wie Energie und Wasser. Ausgehend von der derzeitigen Weltbevölkerung Abbildung 1 Cover der Broschüre „Boden schützen leicht gemacht“… …Merkblatt Band 1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785… …Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Berichte

    …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZER_Anzeige_189,5x170_4c.indd 1 30.07.2019 11:53:01 3 · 19 Bodenschutz 105…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    BVB-Nachrichten

    …Vorsitzende der Regionalgruppe Süd Abbildung 1 Ricarda Miller Seit Juli 2019 hat Frau Ricarda Miller, als Nachfolgerin von Herrn Dieter Wolf, den Vorsitz der… …jeweils etwa 1 m tiefen punktuellen Einschnitte in den Boden durch die Schilde zur Verankerung der Zugmaschinen. Aus Sicht des Bodenschutzes sind auch die… …Merkblatt Band 1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785… …Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis

    Georg Guggenberger, Ernst Gehrt, Johannes Müller
    …research, education, engineering offices, practice, science, students, university. 1. Hintergrund Um in Zukunft einen optimalen und nachhaltigen Umgang mit… …werden (vgl. auch DBG/BVB 2012 [1]). Die erste Veranstaltung des Dialogs fand im Geozentrum Hannover statt. Dabei diskutierten 25 ProfessorInnen und… …. Folgende Kriterien sind aus Sicht der Ingenieurbüros zentral: Abbildung 1 Rahmenbedingungen für Universitäten, bodenkundliche Fachbehörden und Ingenieurbüros… …Erwartungen die beteiligten Organisationsbereiche, deren Interaktionen und Rahmenbedingungen genauer zu betrachten (Abbildung 1). Die Bereiche (Universitäten… …. Literatur [1] DBG/BVB (2012): Memorandum Feldbodenkunde. Berlin, 5. Dezember 2012 anlässlich des Internationalen Tags des Bodens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Forum

    …FORUM Abbildung 1 Vortrag im Kubus, in Leipzig auf den 8. Sächsisch- Thüringischen Bodenschutztagen Vorankündigungen Gesunder Boden, gesunde… …unterschiedlichen Verständnis von Böden, entweder durch die quantifizierende Pedometrie oder mittels der Ausstellungen ERDE.ERDE Noch bis zum 1. September 2019… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info UWd_Anzeige_135x260_4c.indd 1 30.07.2019 12:00:30 3 · 19 Bodenschutz 109…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1 Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr… …Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB Materialien Band 1 Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2 Regenwasserversickerung und…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Forum

    …Nachnutzung geklärt sein. © W. Baumgarten, 2019 Abbildung 1 Vorstellung der Ergebnisse in der „Ideenwerkstatt“ 72 Bodenschutz 2 · 19 Robert Strauch stellte die…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück