• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenbezogene Kompensation von Eingriffen

    Praxiserfahrungen aus Planungs- und Zulassungsverfahren in Hessen
    Dipl.-Ing. agr. Ricarda Miller, Dr. Thomas Vorderbrügge, Dipl.-Biol. Karin Teichmann, Ann-Kathrin Bisdorf, u.a.
    …, Altlasten und Bodenschutz M. Eng. Ann- Kathrin Bisdorf Masterstudium Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen HS Rhein-Main, seit 2018… …zu großen Fortschritten in der Praxis geführt. Im Artikel werden hierzu einige Beispiele vorgestellt. Schlüsselwörter: Vorsorgender Bodenschutz… …der Bodenfunktionalität nicht zu erwarten. 52 Bodenschutz 2 · 21 Bodenbezogene Kompensation 1.2 Datengrundlagen Das Hessische Landesamt für Naturschutz… …„Lebensraum für Bodenorgansimen“ dagegen über den Zustand des Bodengefüges, einen ausgeglichen Bodenwasser- und Bodenlufthaushalt sowie den 2 · 21 Bodenschutz… …diese Karten als Grundlage für eine Validierung durch eine Bohrstockkartierung genutzt werden. 2.1 Kontroversen zwischen Naturschutz und Bodenschutz bei… …folgenden drei grundlegenden Fragen zwischen Naturschutz und Bodenschutz thematisiert: 1. Wieso wird im bodenbezogenen Kompensationsansatz für Hessen der… …dem Katalog des Naturschutzes seitens des Bodenschutzes adäquat be-rücksichtigt? (© Vorderbrügge) 54 Bodenschutz 2 · 21 Bodenbezogene Kompensation… …Bodenschutz die Maßnahmen des Naturschutzes „Aushagerung/Bodenabtrag“ sowie „Bodenauftrag“ so „kritisch“? Eine im Naturschutz seit langem praktizierte Maßnahme… …Kipptonschluff über tiefem Löss 2 · 21 Bodenschutz 55 PLANUNG | KOMPENSATIONSMASSNAHMEN (© Ingenieurbüro Schnittstelle Boden) Abbildung 4 Maßnahmen im Rahmen der… …Ausführung erleichtern, z. B.: OO Bodenschutz in der Bauleitplanung – Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Neophytenrückstände in Böden

    Auswirkungen auf Verwertungsmaßnahmen
    Prof. Dr. Ingrid Obernosterer, Tobias Roglic
    …Anforderungen [5, 6]. 60 Bodenschutz 2 · 21 Neophytenrückstände 2. Baurelevante Neophythen Invasive Neophyten können in mehrfacher Hinsicht besondere Bedeutung… …, Bau- Abbildung 1 Beispiele invasiver Neophyten (© 2021 Erwin Jörg, CH-6210 Sursee) 2 · 21 Bodenschutz 61 BODENVERWERTUNG | NEOPHYTEN Tabelle 1… …Jungbestand ++ + ++ + + ++ + / + / + - + + - - + + + Langzeitbestand o o o o o + o / + / + - + ++ - - + + + 62 Bodenschutz 2 · 21 Neophytenrückstände bietet… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 2 · 21 Bodenschutz 63 BODENVERWERTUNG | NEOPHYTEN Weniger problematisch stellt sich die Verwertung… …Fließgewässer, LRA Main-Spessart und Bernd Walse, S. 40. [13] Hugo, A. et al. (1999): Altlastensanierung und Bodenschutz, Planung und Durchführung von… …. Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 20. Hrsg. Landesumweltamt NRW, Essen, S. 831. [15] Environment Protection Authority (2014): Best… …Bauingenieurwesen/Umwelttechnik und Abfallwirtschaft Bayernallee 9, 52066 Aachen Germany tobias.roglic@alumni.fh-aachen.de 64 Bodenschutz 2 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenkartierung im urbanen Umfeld

    Eine landesspezifische Ergänzung zur Aufnahme naturnaher und anthropogener Böden im Land Berlin
    Kolja Thestorf, PD Dr. Mohsen Makki, Dipl.-Geol. Sabine Hilbert, Dr. Michael Thelemann, u.a.
    …Hilbert Studium der Geologie in Moskau; seit 1996 Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt, seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz… …. Schlüsselwörter: Bodenkundliche Kartierung, Urbane Böden, Bodenschutz und Planung, Bodenver-/-entsiegelung, anthropogene und technogene Substrate Summary Due to… …, Bodenfunktionen sowie Schutzwürdigkeit der Böden im Zuge der Planungshinweise zum Bodenschutz und wird turnusmäßig weiterentwickelt. Um die Qualität dieser… …regionalspezifischen Gegebenheiten der Böden des 3 · 21 Bodenschutz 65 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Abbildung 1 Bodenformen auf dem ehemaligen Berliner… …für die Ableitung seiner stadtklimatischen Funktionen und Schutzwürdigkeit bereitzustellen und hierüber aktiven Bodenschutz zu betreiben. In diesem… …der Böden (Abbildung 2). 66 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Bei der praktischen Kartierung urban oder industriell geprägter Flächen ist zumeist eine… …seit 2 · 21 Bodenschutz 67 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Tabelle 1 Belagsklassen und Belagsarten, verändert nach [10] 3.2 Hemerobie und Naturnähe… …. Thestorf) 68 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie V VB versiegelte und bebaute Fläche… …verändert Sportplatz, Stadtplatz, Gleisanlage, Siedlungsgebiet (mit Versiegelung > 30 %) 2 · 21 Bodenschutz 69 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Trotz dieser… …. https://www.berlin.de/umweltatlas/boden/versiegelung/. [11] Makowsky, L., Kaufmann-Boll, C. & Hilbert, S. (2021): Bodendauerbeobachtung in der Stadt – Ziele, Sachstand und Perspektiven. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Mantelverordnung: Gratwanderung mit Absturz in der Seehofer-Wand!

    Dr. Michael Kerth
    …ANGEMERKT UND ZUGESPITZT Mantelverordnung: Gratwanderung mit Absturz in der Seehofer-Wand! Im Jahr 2008 durfte ich in der Zeitschrift Bodenschutz ein… …. Der Beitrag endete mit der Aussage: „Der Weg hin zu einem umfassenden vorsorgenden Bodenschutz ist lang, steil und beschwerlich, aber die Ziele… …vielen Stellen noch mehr (vorsorgenden!) Bodenschutz, vor allem auch eine bessere Verankerung der bodenkundlichen Baubegleitung und eine Thematisierung des… …Bodenschutz 2 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Forum

    …Bodenforschung eingebracht. == Information: https://www.woche-derumwelt.de/ Berichte Memorandum Bodenversiegelung der Aktionsplattform Bodenschutz Böden sind neben… …Bodenschutz (ABo), welche von der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG), dem Bundesverband Boden (BVB) und dem Ingenieurtechnischen Verband für… …im Übergangsbereich zwischen (© M. Bosold) 74 Bodenschutz 2 · 21 Siedlung und unbebauter Landschaft statt. Vorrangig muss es beim Schaffen neuen… …Neuinanspruchnahme von Flächen deutlich erschwert werden. Vor diesem Hintergrund formuliert die Aktionsplattform Bodenschutz folgende Ansprüche im Hinblick auf eine… …Verbesserung der Bodenfunktionen) erfolgen. Dem Bodenschutz ist auch bei Zielkonflikten mit anderen Belangen des Umweltschutzes eine wichtigere Rolle zuzuweisen… …. 6. Eine Verlängerung des § 13b BauGB ist aufgrund der Nachteile abzulehnen. Die Aktionsplattform Bodenschutz appelliert an Vertreter… …können all ihre Aufgaben zum Wohle unserer Gesellschaft wahrnehmen. Die Aktionsplattform Bodenschutz ist ein Zusammenschluss der drei Bodenverbände… …Mitwirkung des Intergovernmental Technical Panels on Soils, des Convention on 2 · 21 Bodenschutz 75 Biological Diversity, der Global Soil Biodiversity… …den Schutz von Böden zu gewährleisten, OObei der Unterstützung von EU Forschung und Innovationen im Bodenschutz, OObei der Erhöhung der öffentlichen… …Bereich der EC-Homepage ist nur auf Englisch verfügbar. == https://ec.europa.eu/jrc/en/ eu-soil-observatory 76 Bodenschutz 2 · 21 (© Architekturzentrum Wien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    BVB-Nachrichten

    …: https://www.bvboden.de/bodenkundliche -baubegleitung/zertifizierungslehrgang Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Abbildung 1 Burg… …angekündigt. Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Gerd Deutschmann == Dr. Gerd Deutschmann bvb-nord@bvboden.de 78 Bodenschutz 2 · 21 Regionalgruppe West… …, die neu aufgestellte Redaktion Bodenschutz, die Jahrestagung, notwendige Anpassungen der Satzung für Pandemien und geplante Veranstaltungen mit BVB… …Bodenschutz in der Planung. BEW-Seminar für Mitarbeiter/-innen von Bodenschutz-, Landschaftsschutz- und Planungsbehörden sowie Gutachterbüros. 7. Juni 2021… …Information: https://eurosoil-congress. com/ 28./29. Juni 2021, online Basiswissen Bodenschutz und Altlasten. BEW – Seminar. == Information… …images/aktuelles/termine/Flyer_Feldbodenkunde_Refresher_2021_v3.pdf 2. Dezember 2021, Berlin Fachveranstaltung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. == Information: 3. Dezember 2021, Berlin Boden des… …: Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Ver­lag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1… …, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und… …: www.bvb-materialien.de/aktuellerband.html 2 · 21 Bodenschutz 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Ökosystemleistungen von Böden im Straßenraum 80 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Die neue Redaktion stellt sich vor

    Dr. Bernd Steinweg, Carolin Kaufmann-Boll
    …2020 hat sich Reinhard Gierse nach 12 Jahren als verantwortlicher Fach-Redakteur der Zeitschrift Bodenschutz (ZBOS) in seinen wohl verdienten… …Bodenschutzrechts. Uns beide verbindet das in unserem Geographie-Studium in Bochum angelegte große Interesse und die Leidenschaft für den Bodenschutz in all seinen… …Mönchengladbach, seit 2014 arbeite ich als Abteilungsleiter (seit 2020 auch stellv. Amtsleiter) der Unteren Bodenschutz- und Abfallbehörde des Kreises Viersen am… …Niederrhein. Liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit – wie wohl in jeder Unteren Bodenschutzbehörde – im nachsorgenden Bodenschutz, versuche ich mit meinen… …Kaufmann-Boll, bei der ahu GmbH in Aachen im Arbeitsfeld „Vorsorgender Bodenschutz“. In unseren Projekten geht es meistens darum, fachliche Grundlagen zu schaffen… …Bewertungskarten sowie auch immer mehr Informationssysteme für den Bodenschutz. Aktuelles Wissen aus der Forschung fließt dabei ein und neue technische Lösungen… …führen. Ob und wie „golden“ sie für den Bodenschutz werden können, hängt auch von unser aller Engagement und der Bereitschaft ab diesem z. T. immer noch… …einer nachhaltigen Nutzung von Böden haben. Sie soll bewährte und neue, innovative Wege für den vorsorgenden Bodenschutz aufzeigen – sowohl für „alte… …eine gute Zusammenarbeit mit allen Lesern, den Autoren und dem Verlag! Dr. Bernd Steinweg und Carolin Kaufmann-Boll 1 · 21 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Inhalt

    …monitoring, urban soils, urban area, artefacts, desealing, spatial approaches BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG ENERGIELEITUNGSBAU Bodenschutz im Netzausbau 19… …Thomas Weyer, Jonas Splietker, Theo Kötter und Matthias Stielike Bodenschutz, Netzausbau, Netzentwicklungsplan, Bundesbedarfsplan, Raumordnungsverfahren… …Bodenschutz 1 · 21 ANTHROPOGENE BÖDEN REKULTIVIERUNG Baumarteneignung für Reduktosole aus Hausmüll 26 Empfehlung für die Aufforstung Simone Baumann und Helmut… …: Abbildung 4 aus dem Beitrag „Bodenschutz im Netzausbau“, Foto: Jonas Splietker 1 · 21 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    „Wattboden“ – Rückblick auf den Boden des Jahres 2020

    Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, Alexander Gröngröft
    …Elisabeth Oechtering Seit 1991 tätig in der Umweltbehörde Hamburg. Seit 10/2018 Leiterin der Abteilung Bodenschutz und Altlasten und stellvertretende… …Amtsleiterin, 2020 und 2021 Vorsitzende des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Der „Boden des Jahres“ ist zu einem wichtigen… …Jahres 2020 übernommen hat. (© BUKEA/Jan Dube) Gisela Gröger Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten in der Umweltbehörde… …Hamburg, Öffentlichkeitsarbeit im Bodenschutz Dr. Alexander Gröngröft Bis 2019 Dozent, Projekt- und Laborleiter im Institut für Bodenkunde, Centrum für… …, dass die Natur im Watt sehr arten- und formenreich ist. Viele seltene und häufig stark speziali- 4 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden (© Film Probenahme… …findet in Deutschland, Estland und der Schweiz statt. Über die Auftaktveranstaltung wurde in der Zeitschrift Bodenschutz bereits berichtet. 3. Böden… …Jahr hinweg essenziell. Die Interessen sowohl von Naturals auch Bodenschutz fanden sowohl in der gemeinsamen Öffentlichkeits­arbeit als auch in der… …Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Plakat der Sonderausstellung) Hamburg. Auf den ersten Blick passt das Thema nicht zu einem Zoologischen Museum. Der… …Wattboden verstehen“: Sandlückensystem 6 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden Von der Öffnung der Ausstellung am 12.12.2019 bis zum 02.08.2020 hatte das Museum eine… …ist das Fährmannssander Watt, das schon seit 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. 1 · 21 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück