• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion… …Miller / Vorderbrügge Erfahrungen bei der Kompensation des Schutzguts Boden Makki et al. Bodenkartierung im urbanen Umfeld – Böden in Berlin 40 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Dr… …. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohenheim Prof… …Bodenbewusstsein 116 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 26 (2021) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre… …Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Ökosystemleistungen von Böden im Straßenraum 80 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    „Wattboden“ – Rückblick auf den Boden des Jahres 2020

    Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, Alexander Gröngröft
    …Elisabeth Oechtering Seit 1991 tätig in der Umweltbehörde Hamburg. Seit 10/2018 Leiterin der Abteilung Bodenschutz und Altlasten und stellvertretende… …Amtsleiterin, 2020 und 2021 Vorsitzende des Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Zusammenfassung Der „Boden des Jahres“ ist zu einem wichtigen… …Jahres 2020 übernommen hat. (© BUKEA/Jan Dube) Gisela Gröger Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten in der Umweltbehörde… …Hamburg, Öffentlichkeitsarbeit im Bodenschutz Dr. Alexander Gröngröft Bis 2019 Dozent, Projekt- und Laborleiter im Institut für Bodenkunde, Centrum für… …, dass die Natur im Watt sehr arten- und formenreich ist. Viele seltene und häufig stark speziali- 4 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden (© Film Probenahme… …findet in Deutschland, Estland und der Schweiz statt. Über die Auftaktveranstaltung wurde in der Zeitschrift Bodenschutz bereits berichtet. 3. Böden… …Jahr hinweg essenziell. Die Interessen sowohl von Naturals auch Bodenschutz fanden sowohl in der gemeinsamen Öffentlichkeits­arbeit als auch in der… …Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Plakat der Sonderausstellung) Hamburg. Auf den ersten Blick passt das Thema nicht zu einem Zoologischen Museum. Der… …Wattboden verstehen“: Sandlückensystem 6 Bodenschutz 1 · 21 Wattboden Von der Öffnung der Ausstellung am 12.12.2019 bis zum 02.08.2020 hatte das Museum eine… …ist das Fährmannssander Watt, das schon seit 1984 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. 1 · 21 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alexander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Bodenkartierung im urbanen Umfeld

    Eine landesspezifische Ergänzung zur Aufnahme naturnaher und anthropogener Böden im Land Berlin
    Kolja Thestorf, PD Dr. Mohsen Makki, Dipl.-Geol. Sabine Hilbert, Dr. Michael Thelemann, u.a.
    …Hilbert Studium der Geologie in Moskau; seit 1996 Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt, seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz… …. Schlüsselwörter: Bodenkundliche Kartierung, Urbane Böden, Bodenschutz und Planung, Bodenver-/-entsiegelung, anthropogene und technogene Substrate Summary Due to… …, Bodenfunktionen sowie Schutzwürdigkeit der Böden im Zuge der Planungshinweise zum Bodenschutz und wird turnusmäßig weiterentwickelt. Um die Qualität dieser… …regionalspezifischen Gegebenheiten der Böden des 3 · 21 Bodenschutz 65 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Abbildung 1 Bodenformen auf dem ehemaligen Berliner… …für die Ableitung seiner stadtklimatischen Funktionen und Schutzwürdigkeit bereitzustellen und hierüber aktiven Bodenschutz zu betreiben. In diesem… …der Böden (Abbildung 2). 66 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Bei der praktischen Kartierung urban oder industriell geprägter Flächen ist zumeist eine… …seit 2 · 21 Bodenschutz 67 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Tabelle 1 Belagsklassen und Belagsarten, verändert nach [10] 3.2 Hemerobie und Naturnähe… …. Thestorf) 68 Bodenschutz 2 · 21 Bodenkartierung Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie Kürzel Nutzungskategorie V VB versiegelte und bebaute Fläche… …verändert Sportplatz, Stadtplatz, Gleisanlage, Siedlungsgebiet (mit Versiegelung > 30 %) 2 · 21 Bodenschutz 69 BODENKLASSIFIKATION | URBANE BÖDEN Trotz dieser… …. https://www.berlin.de/umweltatlas/boden/versiegelung/. [11] Makowsky, L., Kaufmann-Boll, C. & Hilbert, S. (2021): Bodendauerbeobachtung in der Stadt – Ziele, Sachstand und Perspektiven. Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Forum

    …BMBF/ExpeditionErdreich) 34 Bodenschutz 1 · 21 KBU-Veranstaltung, 3.12.2020: „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ 5. Bodentag… …Bodenschutz beim UBA (KBU) zum Weltbodentag 2020 „Kunststoffe in der Umwelt – Ein Problem für unsere Böden, oder nur falscher Alarm?“ vom 3. Dezember 2020… …. 1 · 21 Bodenschutz 35 Rezensionen Was braucht der Baum im Boden? Benk, J. A.; Artmann, S.; Kutscheidt, J.; Müller-Inkmann, M.; Streckenbach, M… …baum.de/praxishandbuch-wurzelraum ansprache/vertriebspartner/) Im November 2015 erschien in der „Bodenschutz“ ein Aufruf zur Gründung des Arbeitskreises Baum im Boden durch Jörn Benk… …systematisch erfasst – diese Lücke ist nun geschlossen und wird hoffentlich auch in die Praxis umgesetzt. Damit kann der Baum – aber auch der Bodenschutz in… …Zeitschrift Bodenschutz NL 49/2020 Baden-Württemberg OOFFVO – Feldes- und Förderabgabeverordnung Stand: 19. November 2020 == UMWELTdigital.de/244449 (© Andreas… …Klingl, CC BY 4.0) Abbildung 2 Methanothermobacter thermautotrophicus im Elektronenmikroskop 30.000-fach vergrößert. 36 Bodenschutz 1 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2021

    Direkter Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein

    Erfahrungen aus Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Michaela Primbs
    …, Umweltbildung, Bildungsprojekte, Kommunikation, Bodenschutz, Bildungsmedien, Erfahrungen aus der Praxis, Handlungsempfehlungen Summary Soil-friendly behavior… …, educational media, practical experiences, recommendations of action 1. Hintergrund Bodenschutz und Bodenbewusstsein gehen Hand in Hand: Nur was wir verstehen… …verschiedene bodenthematische Aktivitäten und Kampagnen untersucht. Als entscheidende Erfolgsfaktoren für Veranstaltungen wurden eine, an 134 Bodenschutz 4 · 21… …eine 4 · 21 Bodenschutz 135 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | BODENBEWUSSTSEINSBILDUNG verstärkte Förderung von Bodenbewusstsein in der Gesellschaft. In größerer… …1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 136 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt… …Fokus der Projekte stehen die Themenbereiche Bodenfunktionen und ­eigenschaften, Bodenkunde, sowie Bodennutzung, ­gefährdung und Bodenschutz. In einigen… …individuelle (© Slow Food Deutschland 2020) Abbildung 4 Schüler bestimmen die Bodenfarbe mittels Munsell-Tafel im Projekt Boden Begreifen 4 · 21 Bodenschutz 137… …Lebensmittelqualität und Bodennutzung O Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit/Kreisläufe O Bodenschutz auf dem eigenen Grundstück z. B. Flächenversiegelung und… …Umsetzung bodenbewussten Verhaltens (© Eigene Darstellung. Quellen der Daten [22-24].) 138 Bodenschutz 4 · 21 Bodenkontakt für mehr Bodenbewusstsein (©… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 21 Bodenschutz 139 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2021

    Bodendauerbeobachtung in der Stadt

    Ziele, Sachstand und Perspektiven
    Lutz Makowsky, Carolin Kaufmann-Boll, Sabine Hilbert
    …nachsorgender Bodenschutz; IFUA Projekt-GmbH (Bielefeld), seit 2014; Vorsitz AG Urbane Böden der DBG Carolin Kaufmann-Boll Studium der Geographie… …Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt; seit 2011 Gruppenleiterin für den Vorsorgenden Bodenschutz Zusammenfassung Langfristige Beobachtungen von Böden in… …Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) und der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zwei Projekte im Rahmen des Länderfinanzierungsprogramms… …Anforderungsanalyse, eine Länderrecherche sowie einen 10 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Workshop mit den BDF-Betreibern und interessierten Fachleuten von… …Bodendauerbeobachtungsflächen mit siedlungstypischen Nutzungen 1 · 21 Bodenschutz 11 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume… …Untersuchungen“ bei Böden im urbanen Raum eingegangen. Für Hinweise zu Standortaufnahme, 12 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung Klima und Witterung… …Bodenschutz 13 BODENMONITORING | STADTBÖDEN zubeziehen wie z. B. für die Erfassung der Bewirtschaftung und Nutzungsintensität von Grünflächen oder für… …Beobachtung evtl. zu modifizieren oder zu ergänzen sind: a) nach geltenden Regelwerken (METHOSA, VDLUFA, HBU), 14 Bodenschutz 1 · 21 Bodendauerbeobachtung b)… …Bodendauerbeobachtung im urbanen Raum (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) 1 · 21 Bodenschutz 15 BODENMONITORING | STADTBÖDEN (© ahu GmbH/IfUA Projekt-GmbH) (Normen). Aufgrund… …vorsorgenden Bodenschutz andere Zwecke und Funktionen der Bodendauerbeobachtung von Bedeutung sind als im ländlichen Raum. Konkret werden derzeit Antworten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2021

    Erdkabel-Trassen: Erste Versuchsfeldergebnisse Reinshof

    Forschungsprojekte der Universität Göttingen
    Viola Schade, Peter Gernandt, Christian Ahl
    …Bodenfunktionen vorgestellt 96 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen werden und erörtert werden, welche Rolle Rekultivierung und Zwischenbewirtschaftung auf Trasse… …liegen 3 · 21 Bodenschutz 97 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN Abbildung 1 Versuchsdesign und Übersicht „Testfeld Reinshof“. alle unterschiedlichen… …des Bodenmaterials nach Horizonten. 98 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen 5. Parzellenversuch zur Zwischenbewirtschaftung Die an die Rekultivierung… …Referenz und Rückverfestigungsversuch lagen im t-Test (p < 0,05) ausschließlich für die Tiefen 60 und 90 cm unter GOK vor. 3 · 21 Bodenschutz 99… …Bodenmaterials und dessen definierte 100 Bodenschutz 3 · 21 Erdkabel-Trassen Abbildung 6 Bewirtschaftung Testfeld Reinshof: Links: Fertigstellung der Fläche nach… …stellt diese Mi- BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von… …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 21 Bodenschutz 101 ENERGIELEITUNGSBAU | BODENEIGENSCHAFTEN… …oder Silomais. Literatur [1] Weyer, T., Splietker, J., Splietker, Kötter, T., Stielike, M. (2021): Bodenschutz im Netzausbau. Bodenschutz, 1-21, Seiten… …. Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Beuth Verlag GmbH, Berlin. [6] Lebert, M., Brunotte, J., & Sommer, C. (2004): Ableitung von Kriterien… …Georg-August-Universität Göttingen, pgernan@gwdg.de Dr. Christian Ahl Abt. Agrarpedologie der Georg-August-Universität Göttingen, cahl@gwdg.de 102 Bodenschutz 3 · 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2021

    Lössboden – Boden des Jahres 2021 in Deutschland und der Schweiz

    Ein Lockersediment wird Boden des Jahres 2021?
    Gerhard Milbert
    …und vom Gletscherrand ins offene Meer und auf Tundra-Flächen verblasen (© NASA, Landsat 8) 44 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden des Jahres 2021 (©… …(entkalken, verlehmen, verbraunen). 2 · 21 Bodenschutz 45 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Alfred Dickhof, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) 4.1… …des Jahres 2005 – Schwarzerde aus Löss, Bad Lauchstädt 46 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden des Jahres 2021 (© Peter Kühn, Universität Tübingen) 4.3… …21 Bodenschutz 47 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) 4.5 Kolluvisol aus umgelagertem Löss Kolluvisole… …bzw. 2,5); FK18 = Feldkapazität (Bezugswert pF 1,8 bzw. 2,5); nFK18 = nutzbare Feldkapazität (Bezugswert pF 1,8 bzw. 2,5); TW = Totwasser 48 Bodenschutz… …Kaiserstuhl – neue Weinberge wurden in Terrassenform in den mächtigen Lössdecken angelegt 2 · 21 Bodenschutz 49 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL (© M. Dworschak… …, Klimastabilität sowie Filter- und Speicherkapazität der Böden wesentliche Kriterien für den vorsorgenden Bodenschutz darstellen und entsprechend in der Raumplanung… …berück- (© U. Koch, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) (© F. Richter, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen) 50 Bodenschutz 2 · 21 Lössboden – Boden… …· 21 Bodenschutz 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück