• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (30)
  • 2023 (32)
  • 2022 (30)
  • 2021 (29)
  • 2020 (39)
  • 2019 (30)
  • 2018 (36)
  • 2017 (32)
  • 2016 (36)
  • 2015 (37)
  • 2014 (32)
  • 2013 (39)
  • 2012 (32)
  • 2011 (34)
  • 2010 (31)
  • 2009 (38)
  • 2008 (34)
  • 2007 (31)
  • 2006 (33)
  • 2005 (33)
  • 2004 (37)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

731 Treffer, Seite 4 von 74, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    BVB-Nachrichten

    …Torfstich beläuft sich der großflächige Verlust der Torfmächtigkeiten auf bis zu 3 m Torf in den vergangenen 200 Jahren. 1 Als dritter Exkursionspunkt wurde… …die Versuchsfläche „Langenmosen“ des MOORuse-Projekts 2 besichtigt, auf der seit 2018 eine wissenschaftlich begleitete Wieder­ 1… …DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2024

    Impressum

    …Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Inhalt

    …´ Morsbach Amtliche Überschwemmungsgebiete 0 1 2 3 4 5 km Stadtbezirksgrenzen BUNDESBODENSCHUTZGESETZ BODENBELASTUNG Neubewertung von PAK nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Einfluss der PAK-Quelle auf die Resorptionsverfügbarkeit

    Methodische Fallstricke bei der Bewertung urbaner Böden
    Anna Hümmler, Jörg Leisner, Christine Achten
    …, technogenic/anthropogenic substrates, petrogenic, pyrogenic 1. Einleitung Im Rahmen der Novellierung der Bundes-Bodenschutzund Altlastenverordnung (BBodSchV) [1] wurden alle… …damaligen Zeitpunkt nicht möglich war. In der novellierten Fassung der ­BBodSchV [1] soll die Wirkung aller in der Probe vorkommenden PAK berücksichtigt… …seit dem 01.08.2023 bei 0,5 mg/kg BaP auf Kinderspielflächen, 1 mg/kg BaP in Wohngebieten sowie in Park- und Freizeitanlagen, und bei 5 mg/kg BaP auf… …Industrie- und Gewerbegrundstücken (BBodSchV, Anhang 2 [1]). Aufgrund der Siedlungs- und Industriehistorie Nordrhein-Westfalens liegen die neuen Prüfwerte… …[36]. Die PAK-Gesamtgehalte sind mittels einer Ultraschallextraktion (1 Zyklus Dichlormethan und 3 Zyklen Toluol:Methanol 6:1) (modifiziert nach [37])… …ausgewählt werden konnten, um Effekte der PAK-Quellen zu identifizieren. Im Rahmen dieses Artikels wird die Tabelle 1 Eigenschaften der für die RV-Bestimmung… …petrogen/Mischung 99 : 1 Steinkohle, Bergematerial, Rostasche EB 2.2 27,4 50,6 2,29 Mischung 64 : 36 Bergematerial, Schlacke, Steinkohle, Rostasche, Koks/Koksasche… …für die Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit ausgewählt (siehe Tabelle 1). 2.2 Bestimmung der Resorptionsverfügbarkeit (DIN 19738: 2017-06)… …folgender Formel berechnet: Formel 1: Formel zur Berechnung des resorptionsverfügbaren Anteils nach DIN 19738:2017-06 [18]. Die Berechnung der prozentualen… …den vorab ermittelten Gesamtgehalt) und die Standardabweichungen zeigen zunächst ein diffuses Bild (Abb. 1). Über alle Substanzen hinweg wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Neubewertung von PAK nach der novellierten BBodSchV

    Jörg Leisner, Monika Machtolf, Dr. Philipp Roth
    …, assessment, detailed investigation, exploratory investigation 1. Neue Bewertungssystematik für PAK in Böden Die Substanzklasse der polyzyklischen aromatischen… …, insbesondere in größeren Ballungsräumen finden sich häufig hohe Gehalte an PAK in Mischungen aus unterschiedlichen PAK-Quellen [1] [6]. Von der United States… …Prüfwerte für PAK/BaP (Tabelle 1). Monika Machtolf Studium der Ernährungswissenschaften. Seit 1987 wissenschaftliche Mitarbeiterin/Gutachterin der IFUA-… …Vergleich: BaP (Einzelsubstanz) (BBodSchV 1999) Kinderspielflächen Wohngebiete Park- und Freizeitanlagen 0,5 1 1 5 2 4 10 12 Industrie- und Gewerbegrundstücke… …Tabelle 1 Prüfwerte für PAK/ BaP – Wirkungspfad Boden-Mensch Angaben in mg/kg TM ­kanzerogene Potential solcher PAK-Gemische mit dem des Einzelstoffes BaP… …Prüfschritt 1: Liegt ein typisches PAK-Muster vor? Für die Prüfung, ob das PAK-Muster einer Probe vergleichbar ist mit denen, die der Ableitung zugrunde liegen… …, dass in NRW mit solchen Abweichungen aufgrund der sehr hohen Musterobergrenzen nur in seltenen Fällen (<1% der ausgewerteten Datensätze) zu rechnen ist… …(TEF) von 1 belegt wurde. Für die übrigen 15 PAK nach EPA wurden auf Basis verschiedener toxikologischer Studien Faktoren zwischen 0,01 und 1 festgelegt… …Bewertung des PAK- Musters im Prüfschritt 1 der Fall ist. Dabei ist wahrscheinlich öfter mit Risikounterschätzungen als -überschätzungen zu rechnen. In der… …Bodenschutz 3 · 24 PAKs auf Kinderspielplätzen Abbildung 1 Vorgehensweise zur Bewertung von PAK auf Kinderspielflächen 5.1 Bewertungskonzept Abbildung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Erfahrungen im Umgang mit der Stoffgruppe PAK in der Gefährdungsabschätzung in Schleswig-Holstein

    Caroline Scholze, Andreas Zeddel
    …, soil-human exposure pathways, trigger values, soil protection ordinance, PAK-Hinweispapier Schleswig-Holstein 1. Einleitung Die Stoffgruppe der PAK entsteht… …, konnte toxikologisch Benzo(a)pyren (BaP) als Bezugssubstanz für die unterschiedlich toxischen PAK festgelegt werden [1, 2, 3]. Mit der Empfehlung des… …(Tabelle 1) etabliert. Dr. Andreas Zeddel Leitung Altlastendezernat, Abteilung Geologie und Boden im Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein… …Tabelle 1 Prüfwerte für die Stoffgruppe PAK für den Wirkungspfad Boden-Mensch entsprechend der Tabelle 4 der BBodSchV (2021), sowie PAK- Erlass SH von 2017… …hat bei der Abwägung verschiedener Vorgehens- Park- und Freizeitanlagen 0,5 1 1 5 Industrie- und Gewerbegrundstücke 3 · 24 Bodenschutz 91… …[1] statt exakter quantitativer Verhältniszahlen vor. Somit lassen sich TEF allenfalls heranziehen, um die Funktion von BaP als Stellvertreter eines… …. Prüfschritt 1 zur Einhaltung von Musterobergrenzen: Formel 1: Prüfschritt 2 zur Prüfung des Anteils an der TEQ- Summe dargestellt anhand von BaP: Formel 2… …RV-Faktor zur Multiplikation mit PW <30% Geringe RV 3 30%-60% Mäßige RV 2 >60% Ausgeprägte RV 1 von Oberbodenmischproben z.B. als Einzelproben aus… …Teilflächenbildung zur Eingrenzung der weiter zu betrachtenden Bereiche O Ermittlung der Resorptionsverfügbarkeit der acht gering mobilen PAK ( 1 ) auf Teilflächen… …nach DIN 19738 nicht einhalten. 1 Benzo(a)anthracen, Chrysen, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k) fluoranthen, Benzo(a)pyren, Benzo(g,h,i)perylen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Regionaltypische Resorptionsverfügbarkeit von Benzo(a)pyren/PAK in der Stadt Wuppertal

    Strategien für großflächige siedlungsbedingte Bodenbelastungen im Vollzug – Hintergrund und Vorgehensweise
    Reinhard Gierse, Monika Machtolf, Norbert Feldwisch, Carlotta Koumans
    …getreten am 1.8.2023 [1]) erfolgte eine deutliche Absenkung der Prüfwerte für Benzo(a)pyren (BaP). Nach den Erkenntnissen aus der Bodenbelastungskarten und… …and Contaminated Sites Ordinance (BBodSchV 2021 [1]), the trigger values for benzo(a)pyrene were significantly reduced. According to the findings from… …Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance, Benzo(a)pyrene, Regional bioaccessibility 1. Hintergrund/Anlass Die novellierte… …Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV 2021 [1]) trat mit u.a. geänderten Prüfwerten im August 2023 in Kraft. Hierdurch erfolgte eine deutliche Absenkung… …der Median im Oberboden für BaP bei 0,9 mg/kg und das 90. Perzentil 2,8 mg/kg. Der neue Prüfwert für Wohngebiete liegt im Vergleich dazu bei 1 mg/kg… …einem Median von 0,3 mg/kg sowie einem 90 Perzentil von 1,3 mg/kg deutlich geringer belastet (s. Tab. 1). Die räumliche Darstellung ist das Ergebnis… …mg/kg Tabelle 1 Statistische Kenndaten aus der BBK für BaP in Oberböden in Wuppertal für ausgewählte Nutzungen 96 Bodenschutz 3 · 24 Bodenbelastungskarte… …damaligen Prüfwertes auf (Abb. 1). Findet der Vergleich allerdings mit dem aktuellen Prüfwert der BBodSchV statt, dann wird auf ca. 40 Flächen-% der alten… …Wohngebiete ein BaP-Gehalt von 1 mg/kg überschritten (Abb. 2). Die Daten und Karten verdeutlichen, dass mit der Absenkung der BaP-Prüfwerte mit erheblichen… …bei 50% liegen, könnten gebietsbezogene Beurteilungswerte für Spielflächen bei 1 mg/kg liegen, für Wohngebiete bei 2 mg/kg. D.h. durch Ermittlung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Forum

    …Erarbeitung einer bundesweiten, länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung im Maßstab 1 : 250.000. In einer parallelen Aktivität beschäftige sich die AG Boden… …www.ESV-Digital.de/Abfallrecht 1 Nutzer 59,– € ESV-Einzellizenz, netto/Monat 3 Nutzer 118,– € ESV-Bürolizenz, netto/Monat Weitere Lizenzangebote gerne auf Anfrage: (030) 25 00… …Ulrich Herweg 102 Bodenschutz 3 · 24 Abbildung 1: Moderatorin Hanna Gersmann am Profil Boden des Jahres mit Podiumsteilnehmern Prof. Karl-Heinz Feger… …innerhalb der Kommission 1 wird gegründet. Interessenten für kommende Jahresböden können sich an den Kommissions-Vorsitzenden Richard J Heck wenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    BVB-Nachrichten

    …Grasnarbe. Im Sommerhalbjahr trocknet der schwarze, unbedeckte Boden mit einem Feinpolyedergefüge (1 mm und kleiner) schnell aus, insbesondere bei fehlendem… …: folgt SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Impressum

    …Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück