Der Große Garten Dresden ist eine bedeutende historische Parkanlage und gleichzeitig die „grüne Lunge“ der Stadt. An fünf Bodenprofilen und 31 Bohrpunkten wurden Tiefenverläufe bodenkundlicher Kenngrößen ermittelt. Ziel war eine standortsökologische Einschätzung insbesondere in Hinblick auf Wasser- und Nährstoffversorgung, Kohlenstoffspeicherung und Schadstoffbelastung. Da alle Standorte schon seit langem grundwasserfern sind, kommt dem Wasserspeicherungsvermögen der Böden eine entscheidende Bedeutung zu. Die Untersuchungen erfolgten in Hinblick auf die Vitalität der Gehölzbestände und ein Parkmanagement, das künftig besser an die Bedingungen des Klimawandels angepasst ist. Bedingt durch jahrhundertelange anthropogene Überprägung und atmogene Stoffeinträge zeigt sich eine erhebliche Variabilität der Boden- und damit der Standortseigenschaften. Mit 94-174 t ha-1 sind die Böden erhebliche C-Speicher im urbanen System. Eine besondere Herausforderung für das Parkmanagement stellt die teilweise erhebliche Bodenverdichtung dar.
The Great Garden of Dresden is an important historical park and at the same time the “green lung” of the city. Depth functions of soil parameters were determined at five soil profiles and 31 coring points. The aim was a site-ecological assessment, particularly with regard to water and nutrient supply, carbon storage, and contamination. As all the sites have long been remote from groundwater, the water storage capacity of the soils is of crucial importance. The investigations were carried out with regard to the vitality of the park trees and a park management that is better adapted to the conditions of climate change in the future. Due to centuries of human impact and atmospheric deposition, there is considerable variability in soil and thus site properties. With 94-174 t ha-1 the urban system. A particular challenge for park management is the partly strong soil compaction.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2024.04.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7741 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-11-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
