• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 04/2024
    • Bodenbelastung / Bewertungsmethoden
    • Klimawandel / Standorteigenschaften
    • Bodenbelastung / Humanmedizin
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 04/2024
  • Bodenbelastung / Bewertungsmethoden
  • Klimawandel / Standorteigenschaften
  • Bodenbelastung / Humanmedizin
Dokument Blei und Cadmium - Humanbiomonitoring im Landkreis Goslar
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Blei und Cadmium - Humanbiomonitoring im Landkreis Goslar
Die BLENCA-Studie des Klinikums der LMU München 2021/22

  • Walter Schmotz
  • Sonja Strieker
  • Özlem Köseoglu Örnek
  • Felix Forster
  • Finn Sonnemann
  • Michael Hoopmann
  • Martin Hepp
  • Dennis Nowak
  • Stefan Rakete
  • Katja Radon

Der Westharz war über viele Jahrhunderte ein Zentrum des Buntmetallbergbaus und der Verhüttung. Wegen der dadurch bedingten früheren Industrieemissionen, den massiven Bodenbelastungen und Altlasten, wurde schon um 1980 eine umweltmedizinische Studie an Schulkindern in den Hüttenzentren Oker und Harlingerode durchgeführt. Rund 40 Jahre später wurde nun eine aktuelle Erhebung an den Schulkindern und ihren Erziehenden auf Blei im Blut und Cadmium im Urin vorgenommen. Die Studie wurde im Herbst 2021 an den zwei Grundschulen des Landkreises durchgeführt. An der Querschnittsstudie nahmen 124 Erziehende und 78 Grundschülerinnen teil. Während sich beim Element Cadmium im Urin keine Hinweise auf eine erhöhte Belastung der Bevölkerung feststellen ließen, wiesen 48 % teilnehmenden Schulkinder Blei-Konzentrationen oberhalb der geschlechterdifferenzierten Referenzwerte auf. Bei den Erwachsenen war dies nicht festzustellen. Allerdings fielen einige Sportschützen durch deutlich erhöhte Werte auf. Die Belastung hat im Vergleich zu 1980 deutlich abgenommen. Da wegen der neurotoxischen und potenziell krebserregenden Wirkungen von Blei kein Grenzwert festgelegt ist, gilt das Gebot der Minimierung. Um die Minimierung umsetzen zu können, müssen die Kontaminationswege bekannt sein. Diese lassen sich auf Grundlage der bisher vorliegenden Daten noch nicht identifizieren. Mögliche Transferpfade sind vor allem Boden-Mensch oder Boden-Nutzpflanze-Mensch.

The district of Goslar in the Harz Mountains has been affected by non-ferrous metal mining for centuries. For this reason, the soil and sediments are highly contaminated with heavy metals, including lead and cadmium. In 2021, pupils and parents at primary schools in two particularly polluted localities were tested for lead in their blood and urine. Higher blood levels of lead than expected based on the Germany-wide reference values were found in the schoolchildren. Although no immediate health risks can be derived from the reference value exceedances, the need for a more extensive follow-up study was recognized. Among other things, this study will take a closer look at the correlation between soil pollution and the children's blood lead levels.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2024.04.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 4 / 2024
Veröffentlicht: 2024-11-13

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 4 Seiten
€ 8,24*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück