• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 9. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2004 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 9 (2004) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Nutzung, Schadstoffbelastung, Schadstoffmobilität, Bodenschutz, Mindestuntersuchungsprogramm ◆ playgrounds, sensitive use, pollution, mobility of harmful… …substances, minimum investigation protocol Im Stadtgebiet von Rostock wurden im Rahmen der Aktivitäten zum vorsorgenden Bodenschutz Untersuchungen zur… …Forschung und Praxis, Band 128)“ aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 34 Bodenschutz 2 · 04 59… …Informationen aus der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) LABO unter neuem Vorsitz Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung… …Standort (VERMOST) Weller ◆ Zum Umgang mit humosem Oberboden bei Baumaßnahmen Heft 1/04 Thoenes et al. ◆ Aufgabe der Wissenschaften für den Bodenschutz… …Bodenschutz Lichtfuss ◆ Bodenkundlich-Sensorische Ansprache von Bodenproben Mohr ◆ Altlastensanierung mit zwei Geschwindigkeiten – Von doppeltem Nutzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    BVB-Nachrichten

    …6. BVB-Jahrestagung stand am 1. und 2. April 2004 in Berlin unter dem Titel „Bodenschutz – europäisch und lokal“ und damit im Zeichen der aktuellen… …Thema Bodenschutz im Spannungsfeld von Europa und Region darauf hin, dass das Schutzgut Boden anders als in Deutschland auf europäischer Ebene von… …regionale Besonderheiten in Europa zu beachten. Zur Vorbereitung der Regelungen zum Bodenschutz sollten die Erfahrungen mit der Wasserrahmenrichtlinie genutzt… …den europäischen Rahmen zum Bodenschutz und zur nachhaltigen Nutzung dieser Ressource. Im Anschluss an eine Kaffee- und Präsentationspause für die… …Bodenschutzstrategie ergeben und verwies in ihrem Vortrag darauf, dass auf europäischer Ebene bislang ein Streiter für den Bodenschutz wie der Bundesverband Boden in… …Prof. Dr. Eckhard Rehbinder aus der Uni Frankfurt/Main initiierte die Diskussion im Workshop 2 mit seinem Vortrag zu „Maßnahmen zum Bodenschutz in der… …schutzpolitik beitragen soll. Den Abend rundete eine Podiumsdiskussion und Infoveranstaltung des BVB e.V. ab, zum Thema „Bodenschutz mit Sachverstand – Wege ins… …„Bodenschutz in der Landnutzung“ umzubenennen und hier vornehmlich Aspekte des nicht-stofflichen Bodenschutzes zu konzentrieren. Die Fachgruppe 3 wird zukünftig… …betitelt mit „Bodenschutz in der Planung“ und die Fachgruppe 4 mit „Bodenbelastungen“. In Letzterer werden vornehmlich Aspekte des stofflichen sowie des… …angehörigen Mitgliedern gewählt. Aus ihren derzei- 70 Bodenschutz 2 · 04 tigen Ämtern müssen folgende Personen mit dem Ende diesen Jahres satzungsgemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    BVB-Nachrichten

    …. 2005 in Regionalgruppe Ost unter Leitung von Regensburg. Das Rahmenthema der Veran- Dr. Olaf Penndorf staltung lautet „Bodenschutz in Forschung, Im… …der Am Freitag, den 15. 4. wird eine Halbtages- Vertreter aus den Bundesländern Berlin, Sach- Exkursion zum Thema „Bodenschutz und sen, Sachsen-Anhalt… …Bundesländer kam intensiver in der eurosoil) herunterladen (Achtung: ca. 220 MB). Zeitschrift für Bodenschutz zur Darstellung. Über die Regionalgruppen-Homepage… …gesonderten Ablage. Bodenschutz 4 · 04 143 krete Umsetzungspraxis in den unteren Bodenschutzbehörden betrachten. Die Veranstaltung wird am Dienstag den 26… …. Peter Reinirkens. Das konkrete Programm wird in der nächsten Ausgabe der Bodenschutz (Ausgabe 1/2005) vorgestellt. Vorsitzender RG-West: Reinhard Gierse… …(dienstlich) 02 34/43 40 95 (privat) Obmann für NRW: Dr. Peter Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten… …Umwelttechnik und -dienstleistungen Informationen: www.terratec-leipzig.de 14./15. April 2005, Regensburg Fachtagung „Bodenschutz in Forschung, Bildung und… …Informationen: Frau Elke Schmitz Email: Elke.Schmitz@lanu.smul.sachsen.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag… …Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei… …: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2004

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 9. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2004 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 9 (2004) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Stoffe (LTwS)“ aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 110 Bodenschutz 4 · 04 132 BODENBEWERTUNG/PLANUNG Heiner… …Bodenfunktionen für Planungs- und Zulassungsverfahren mit dem Ziel der Vergleichbarkeit ◆ Bodenschutz, Planungsverfahren, Bodenfunktionen, Kriterien, Parameter… …Bannick et al. ◆ Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute? Zum Stand der europäischen Boden schutzstrategie Düwel et al. ◆ Erhebung und Ableitung von… …al. ◆ Räumliche Variabilität und statistische Unsicherheit im Kontext der flächenhaften Verlagerung von Schadstoffen mit dem Sickerwasser Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Angemerkt und zugespitzt

    Dieter Feldhaus, Wolf Eckelmann
    …weiten Teilen und erhöhen den Aufwand in Verfahren. Einer erforderlichen Weiterentwicklung von Instrumenten im Bodenschutz wird dabei nicht widersprochen… …Ulonska, H.-J. (2004): Kennzeichnung von Mineral böden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz. Z. Bodenschutz, 9,1, 16–20; St. Augustin. [2] AG Boden… …der Reichsbodenschätzung. Diss. Humboldt-Univ. Berlin. [6] Lichtfuß, R. (2004): Bodenkundlich-Sensorische Ansprache von Bodenproben. Z. Bodenschutz, 9,1… …w.eckelmann@lbgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ Bodenschutz 2 · 04 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Forum

    …gemeinsamen Fachkongress in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin zum Bodenschutz in der Europäischen Union. Mit dem Untertitel „europäisch und… …bedeutet „Rahmen“ für Regelungen zum Gewässer- und Bodenschutz? ◆ Lässt sich die strategische Ausrichtung der WRRL in Phasen und längerfristig zu… …Bodenschutz erzeugt werden? Aus den Vorträgen der Plenarveranstaltung und der Diskussion in den Workshops ergab sich dazu folgende zentrale Botschaft: Die… …stellen damit das zentrale Umweltmedium dar. Regelungen zum Bodenschutz bedürfen eines Bezugs zu den Funktionen des Bodens, insbesondere der Filter-… …, die Verdichtung und den Humusabbau angewandt werden. Für den Bodenschutz in der EU bietet sich eine spezifisch auf das Medium Boden zugeschnittene… …beispiels weise im Wasserbereich um einen Ordnungsrahmen für eine Vielzahl bisher nicht harmonisierter Spezialrichtlinien ging, ist beim Bodenschutz ◆… …von Stadt und Land, den sozialen Zusammenhalt, die Qualität von Urbanität und um die politi- Bodenschutz 3 · 04 101 Forumr sche Zusammenarbeit von Bund… …Böden sollen in der Beurteilung von Flächen differenziert berücksichtigt werden. Wenn es neben einem quantitativem auch einen qualitativen Bodenschutz… …zum vorsorgenden stofflichen Bodenschutz landwirtschaftlich genutzter Böden. Die düngungsbedingten Schwermetalleinträge in landwirtschaftlich genutzte… …Austräge überschreiten 102 Bodenschutz 3 · 04 ◆ geschätzte Einträge mittlere Einträge durch eine „normale“ Düngung auf der räumlichen Makroebene „Landkreis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Erfahrungen bei der Untersuchung von Kinderspielflächen im Stadtgebiet von Rostock nach den Vorgaben der BBodSchV

    Petra Kahle, Andreas Neupert, Hartmut Wiersch
    …der Universität Rostock, Abteilungsleiter Bodenschutz und Umweltplanung im Umweltamt der Hansestadt Rostock seit 1991. Dipl.-Ing. agr. Hartmut Wiersch… …Studium der Agrarwissenschaften (1987– 1992), Sachbearbeiter Bodenschutz im Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock seit 1993. Zusammenfassung An 38… …: Kinderspielplätze, sensible Nutzung, Schadstoffbelastung, Schadstoffmobilität, Bodenschutz, Mindestuntersuchungsprogramm Summary In the urban area of the Hanseatic… …Bodenmanagement in der Bauleitplanung eingesetzt. Neben dem Altlastenmanagement konzentrieren sich die Bemühungen zunehmend auf den vorsorgenden Bodenschutz. Im… …und dermale Schadstoffaufnahme und dem darunter liegen- 54 Bodenschutz 2 · 04 den Bereich 10–35 cm differenziert (Bundes-Bodenschutz- und… …lufttrockener Feinerde (< 2 mm) bzw. feingemörsertem (< 0,1 mm) homogenisierten Boden vorgenommen. Bodenschutz 2 · 04 55 ---BODENSCHUTZVORSORGE--- Stadtböden… …Schwermetallgehalte, indem die Bereiche mit Spielsand und Rasen sowie die Tiefenzonen 0–10 cm, 10–35 cm und 35– 56 Bodenschutz 2 · 04 Nutzungsbereich Tiefe (dm) Cd Cr… …Grundkennzeichnung von Spielplatzböden im Stadtgebiet von Rostock Table 3: Characterization of soils on playgrounds in the city of Rostock Bodenschutz 2 · 04 57… …verfügt, die Vorgaben aus dem Bodenschutz- und Baurecht in die kommunale Landschafts- und Bauleitplanung zu integrieren. Die flächenspezifischen… …. (Hrsg.) Bodenschutz, 1991, Erich Schmidt Verlag. [2] Smettan, U.; Ehrig, CH.; Heinze, S. (1996): Bodenbelastungen durch Verkehrsemissionen auf Spielplätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Angemerkt und zugespitzt

    …Schadstoff belastung von Böden für den Bodenschutz vollzug in Hamburg stellt LICHTFUSS die aus seiner Sicht erforderlichen bodenkundlichen Parameter dar und… …Altlastenbeurteilung“ von BÜCHERL aus der Arbeit des ITVA-Fachausschusses F2 – „Probenahme“ abgedruckt. Prof. Dr. Wilhelm König, Redaktion Zeitschrift Bodenschutz… …Bodenschutz (LABO) - Altlastenausschuss (ALA) vertritt in der „Arbeitshilfe Qualitätssicherung“ eine ähnliche Position. In den im Kapitel 2.2002 dieser… …Transport in Labor am Transportart Kurier Kurierdienst ………. Bodenschutz 3 · 04 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Zu Bodenwissen und Bodenwahrnehmung von bodenkundlichen Laien

    Gunda Matschonat, Antje Dieffenbach, Daniel Haag
    …ebenfalls post-doc, aktuell Unternehmensberater bei der Firma McKinsey. Zusammenfassung Bodenschutz erfordert einen höheren Stellenwert des Schutz gutes Boden… …teilweise sogar zusätzliche, externe Informationen für nutzlos. Konsequenzen für die Umweltkommunikation werden diskutiert. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz… …Bodenschutz-Zielen und auch im internationalen Rahmen gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen, dem Bodenschutz zusätzliches Gewicht zu verleihen [2; 3]. Zusätzlich… …außerdem auf eine gesteigerte gesellschaftliche und individuelle Akzeptanz für behördliche Regelungen und für (finanzielle) Aufwendungen für den Bodenschutz… …Bodenwissen und Bodenwahrnehmung der für den Bodenschutz sehr wichtigen Berufsgruppe der Landwirte [10; 11; 12]. Es fehlen jedoch Untersuchungen zu Bodenwissen… …mit 10 Keingärtnern im Alter von 39– 78 Jahren geführt. In diesen Anlagen gilt die Auflage, 88 Bodenschutz 3 · 04 die Gärten nicht nur zu… …Belüftung angesprochen, welche sich negativ auf das Pflanzenwachstum auswirken könnten. Günstige Eigenschaften des Bodens wur- Bodenschutz 3 · 04 89… …Wissensstandes trägt außerdem zum Verständnis solcher Bodenund Umwelt-relevanten Entscheidungen der Akteure 90 Bodenschutz 3 · 04 bei, die Wissen zur Voraussetzung… …mit Bodenschutz Altlasten-Anwohner Information durch Experten wissenschaftlich-technische Information; erfahrungsfreies Wissen unsicher Verhalten von… …Odendahl, K. (2001): Bodenschutz nach Völkerrecht: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Archiv des Völkerrechts 39, 82–109. [3] Held, M. & Kümmerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    BVB-Nachrichten

    …Regionalgruppentagung sein, die den Rahmen für eine gemeinsame und öffentliche Sitzung der Fachgruppe Bodenschutzplanung des BVB und der Kommission Bodenschutz der DBG… …Leiter des TLUG- Referates Bodenkunde / Bodenschutz (Nachfolge Dr. Steinert) in sein neues Aufgabenfeld eingeführt worden war. Den Schwerpunkt des Abends… …der Hochschule Nürtingen, BVB-Regionalgruppe Süd und Altlastenforum Baden- Württemberg gemeinsam angebotene Vortragsveranstaltung zum Thema Bodenschutz… …statt („Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz – Neue Impulse für den Bodenschutz?“). Nach der Begrüßung der ca. 100 Zuhörer durch den Rektor der… …die Po- 30 Bodenschutz 1 · 04 sition der BVB-Regionalgruppe Süd vor. Beide Verbände begrüßten das (nun hoffentlich) kommende Gesetz, in dem auch einige… …Defizite wie z. B. die Zersplitterung der Zuständigkeiten für Bodenschutz auf verschiedene Verwaltungsbereiche. Unklar blieb auch, in welchem Umfang künftig… …berücksichtigt werden, ist nicht oder kaum bekannt. Hier ist noch manch „dickes Brett zu bohren“, bis der „nichtstoffliche“ Bodenschutz im Planungsprozess eine… …Lebensraumfunktion im Rahmen von Raum bezogenen Planungen befasst. Er wurde inzwischen von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz im Rahmen des… …flächendeckenden Darstellung und Bewertung des Bodens als Lebensraum im Rahmen von mittelmaßstäbigen Planungen zu betreiben. Die Arbeiten sol- Bodenschutz 1 · 04 31… …2004, Berlin Jahrestagung und Mitgliederversammlung des BVB Leitthema: „Bodenschutz – europäisch und lokal“ Tagungsort: Vertretung des Landes NRW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück