• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode?

    Henriette Berg
    …---EDITORIAL--- Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode? Henriette Berg Abteilungsleiterin… …Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Mit der Verabschiedung des… …Bundes im Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode sein. Dabei wird von zentraler Bedeutung sein, in enger Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-… …Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz der Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder, die vielfältigen Erfahrungen des Vollzug der vergangenen fünf Jahre zur… …einen wirksamen Schutz. Henriette Berg Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz… …und Reaktorsicherheit (BMU) Bodenschutz 2 · 05 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Leigislaturperiode ? 36 BODENBEWERTUNG/ENTSIEGELUNG Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann… …niedersächsischer Ackerböden ◆ ◆ Bodenverdichtung, Bodengefüge, Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz soil compaction, soil structure, soil protection, Federal Soil… …Leser um Beachtung. 34 Bodenschutz 2 · 05 53 BODENEORSION/STANDORTBEWERTUNG Markus Erhard, Volker Hennings und Beate Werner Großräumige Darstellung der… …nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator ◆ Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg Bodenschutz 2 · 05 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Entsiegelung von Böden im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung

    Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann, Norbert Feldwisch, u.a.
    …Entsiegelungsgebotes gemäß § 179 BauGB mittels Durch - 36 Bodenschutz 2 · 05 setzung der Festsetzungen im Bebauungsplan, ◆ zu bebaubaren Flächen (tatsächliche… …Bodenfunktionen ein dynamischer und langandauernder Prozess ist. Bodenschutz 2 · 05 37 ---BODENBEWERTUNG--- Entsiegelung tigten Kompensationsmaßnahmen. Dies… …zurückgegeben werden. Für weitere 40,5 ha lagen zu diesem Zeitpunkt bereits konkrete Rückbaupläne vor. 38 Bodenschutz 2 · 05 lichen Untergrund angebunden sein… …gewährt (z. B. Karlsruhe – Hinterhofwettbewerb; Berlin – „Grün macht Bodenschutz 2 · 05 39 ---BODENBEWERTUNG--- Entsiegelung Angaben Beschreibung gung… …. Ursachen für die nur geringe Durchführung von Entsiegelungsmaßnahmen Hemmnisse bei der Durchführung von Entsiegelungs- 40 Bodenschutz 2 · 05 maßnahmen sind u… …der Bauleitplanung. In: Bodenschutz, Heft 3/2002 [3] BVB (2003): Bodenbezogene Kompensationsmaßnahmen in der Bauleitplanung. In… …: Rosenkranz/Einsele/Harreß: Bodenschutz, Ergänzbares Handbuch, Erich Schmidt Verlag, Berlin, Lfg. 1/03 Kontaktanschrift: Steffen Schürer Regierungspräsidium Chemnitz… …Entsiegelungsobjekt, ◆ Schaffung eines planerischen Vorlaufes, Bodenschutz 2 · 05 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Verdichtungsgefährdung niedersächsischer Ackerböden

    Matthias Lebert, Walter Schäfer
    …nichtstofflicher Bodenschutz. Seit 2000 verantwortlich für das Referat „Monitoring, Versuchswesen“. Zusammenfassung: Anhand der Profilbeschreibungen und… …perimarinen Sedimenten. ◆ Schlüsselwörter: Bodenverdichtung, Bodengefüge, Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz Summary: Pedological descriptions and soil… …für den Bodenschutz daraus abgeleitet werden können. 2. Material und Methoden Von insgesamt 46 typischen Ackerstandorten der Nieder sächsischen… …42 Bodenschutz 2 · 05 ternativen Feldgefügeansprachen (effektive Lagerungsdichte nach [16], Packungsdichte nach [17, 18], Spatendiagnose nach [19]) in… …Bodenschutz 2 · 05 43 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenverdichtung Tabelle 3: Nach den Zuordnungen in Tabelle 2 berechnete, mittlere Vorbelastungen (pF 1,8) für… …Gefügefunktionen hinsichtlich Durchlüftung, Wasserleitung oder Durchwurzelung eingeschränkt sind. Die Ursachen können geogen, pe- 44 Bodenschutz 2 · 05 dogen oder… …Standardabweichung, bei kf-Wert: geometrische Mittelwertbildung und Standardabweichung) Bodenschutz 2 · 05 45 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenverdichtung weichsel -… …, Darmstadt. [5] KTBL (1998): Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (Hrsg.): Bodenbearbeitung und Bodenschutz, Arbeitspapier 266… …Flächen – Anforderungen an Vorsorge und Gefahrenabwehr. Z. Bodenschutz, 2’04, 36–43. [8] Horn, R., M. Lebert und N. Burger (1991): Vorhersage der… …in der pflanzlichen Produktion. Z. Bodenschutz 1, 12–16. [11] Umweltbundesamt (2004): Ableitung von Kriterien zur Charakterisierung einer schädlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Kennzeichnung von Gebieten mit großflächig siedlungsbedingt erhöhten Hintergrundgehalten – am Beispiel der Stadt Brandenburg/Havel

    Ulrike Meyer, Hans-Martin Krausmann
    …Stadt liegen bereits vor. Bodenschutz 2 · 05 47 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Bodenplanungsgebiete Tabelle 1: Zur Bildung von Raumeinheiten verwendete… …berücksichtigt 48 Bodenschutz 2 · 05 wurden. Die Altlastenstandorte wurden umgangen, von den Emittenten wurde wegen des vorherrschenden Westwindes ca. 1 km Abstand… …außerhalb der Altlastenstandorte Bodenschutz 2 · 05 49 ---BODENSCHUTZVOLLZUG--- Bodenplanungsgebiete Abb. 1: Interpolationskarte – Gekennzeichnete Gebiete mit… …überschrittenen Vorsorgewerten für den Schadstoff Zink 50 Bodenschutz 2 · 05 polation der punktförmig erhobenen Daten durchzuführen, d. h. punktuelle Informationen… …Dokumentation der Vorgehensweise und der gewählten Parameter Abb. 2: Geostatistischer Auswertungsprozess Bodenschutz 2 · 05 51 ---BODENSCHUTZVOLLZUG---… …Hintergrundwerte Böden – Brandenburg (2004), Hrsg. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO). Anschrift der Verfasser: Dr. Dipl. Agr.-Biol. Ulrike Meyer… …Bodenschutz 2 · 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Großräumige Darstellung der nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator

    Markus Erhard, Volker Hennings, Beate Werner
    …---BODENEROSION--- Standortbewertung Großräumige Darstellung der nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener… …Deutschland vorgestellt und erste Ergebnisse diskutiert. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten sind für deren Erstellung international standardisierte Regeln verfügbar [2]. Für den Bereich Bodenschutz… …skalenabhängig ist, kommt der räumlichen Auf- Bodenschutz 2 · 05 53 ---BODENEROSION--- Standortbewertung Abb. 1: Schema der Berechnung der Erosionsgefährdung für… …Bodenschutz 2 · 05 Kulturperioden am Abtrag (RRA-Werte) verwendet (siehe [11]). Die Angaben für Bayern wurden mit Hilfe von phänologischen Daten des Deutschen… …Ackerflächen (t/ha*a), dargestellt als Mittelwerte pro Landkreis. Bodenschutz 2 · 05 55 ---BODENEROSION--- Standortbewertung Abb. 3: Nutzungsbedingte… …(dimensionslos) 0.08 0.03 0.02 0.20 Literatur [1] Francaviglia R. (Ed.), (2003): Agricultural Impacts on Soil Erosion 56 Bodenschutz 2 · 05 and Soil Biodiversity… …Rohstoffe (BGR) Alfred-Bentz-Haus Stilleweg 2, 30655 Hannover Bodenschutz 2 · 05 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Berichte

    …Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin E-Mail: andreas.paetz@din.de 58 Bodenschutz 2 · 05…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Forum

    …Umsetzung des Bodenschutzrechts gezogen wurde. Bodenschutz kann nur dann erfolgreich sein kann, wenn er von der Bevölkerung als sinnvoll erachtet und… …und Futtermittel. Aktiver Bodenschutz ist damit zugleich Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Gesundheitsvorsorge.“ Im Rahmen der Tagung wurden parallel… …Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt: Auf dem Gebiet „Flächenmanagement und Bodenschutz“ (Workshop 1) arbeiten Akteure aus den verschiedensten… …Bodenschutz zu bündeln. Wenn Böden – wie Wissenschaft und Ratsgremien immer wieder betonen – sowie Bodenvorsorge eine zentrale und für das Überleben der… …Folgen des anthropogen verursachten Treibhauseffektes. Nach welt- und bundesweiten Beobachtungen ist die öffentliche Wahrnehmung des Bo- Bodenschutz 2 · 05… …59 Forumr dens und seines notwendigen Schutzes mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Das Desinteresse der Bürger am Bodenschutz und seinen… …Bodenschutz und in der Bodenvorsorge ?“. Konzepte für eine Verbesserung des Bodenbewusstseins sind im Internet durch eine Initiative des Düsseldorfer… …tätige Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim Bundesumweltministerium hat in seiner Denkschrift zum Boden-Bewusstsein mit dem Titel OHNE… …Rohstoffe (BGR) 60 Bodenschutz 2 · 05 REZENSIONEN Möller, Markus & Helbig, Henrick [Hrsg.] (2005): GIS-gestützte Bewertung von Bodenfunktionen… …direkt beim Verlag erhältlich Bodenschutz 2 · 05 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    BVB-Nachrichten

    …Zusammenarbeit mit der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz erstellt. Der Methodenkatalog bewertet die natürliche Bodenfunktionen, die Archivfunktion des… …Anschluss daran entwickelte sich eine rege Diskussion zur Anwendung von Klassifikationsmethoden im landwirtschaftlichen Bodenschutz bzw. in der… …, immer unterstützt ! Bodenschutz in der Region Stuttgart Bekanntermaßen ist der Druck auf die Fläche und damit auch auf die Böden im Verdichtungsraum… …BVB-Landesgruppe vertreten ist. Ziel ist es, Möglichkeiten für aktiven Bodenschutz in der Region zu identifizieren und entsprechende Arbeitshilfen für die Kommunen… …diskutierte 62 Bodenschutz 2 · 05 Zusammenlegung der Landesgruppe mit Niedersachsen läuft derzeit eine Mitgliederbefragung. Zusammen mit Niedersachsen ist für… …wurde 2001 an der HU-Berlin das Teilprojekt „Bodenschutz – Umweltbildung“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt wird unterstützt von der „AK Boden im… …einer anderen Station erfahren Bodenschutz 2 · 05 63 sie, wie unterschiedlich sich die Wuchsformen der Pflanzen bei unterschiedlicher Düngung auswirken… …: tondera@ifgt.tu-freiberg.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin Heft Nr… …. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB MATERIALIEN Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2005

◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück