Die Bereitstellung politikrelevanter Informationen bezüglich Zustand und Gefährdung unserer Böden bedarf der bundesweiten Darstellung von Bodengefährdungspotentialen und ihrer Veränderungen in Raum und Zeit. Die Kombination einer hoch auflösenden Landbedeckungskarte mit Angaben zur landwirtschaftlichen Nutzung aus den Agrarfachstatistiken der Landkreise erlaubt eine regional differenzierte Darstellung der Landnutzung und ihrer Dynamik. Die Verwendung der Allgemeinen Abtragsgleichung (ABAG) ermöglicht eine einfache Abschätzung der Erosionsgefährdung durch Wasser auf der Basis der Landnutzung, des Geländes, der Niederschlagsverhältnisse und der Bodeneigenschaften. Durch die weite Verbreitung der ABAG wird außerdem ein Vergleich der Ergebnisse auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene erleichtert. Im Folgenden werden ein GIS-gestütztes Verfahren für die Ableitung der nutzungsbedingten Abtragsgefährdung durch Wasser für die Agrarflächen der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt und erste Ergebnisse diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.