• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (39)
  • 2023 (41)
  • 2022 (38)
  • 2021 (40)
  • 2020 (49)
  • 2019 (39)
  • 2018 (43)
  • 2017 (39)
  • 2016 (43)
  • 2015 (43)
  • 2014 (40)
  • 2013 (45)
  • 2012 (41)
  • 2011 (41)
  • 2010 (42)
  • 2009 (47)
  • 2008 (42)
  • 2007 (40)
  • 2006 (39)
  • 2005 (39)
  • 2004 (45)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

908 Treffer, Seite 3 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Forum

    …: https://www.grenzenlust.de/ Dr. Bernd Steinweg, Viersen Zurbuchen Bodenschutztag 2025 Zum Bodentag 2025 lud die Zurbuchen Bodenschutz GmbH Spezialisten und interessierte aus… …allen Branchen rund um das Thema Bodenschutz in der Landwirtschaft ein. An zwei Veranstaltungstagen, am 13. und 14. März 2025 fand hierzu ein Treffen in… …: B. Steinweg) 2 ·25 Bodenschutz 75 Abbildung 2: Selbst entwickeltes und gebautes Kombigerät zur Rekultivierung von Böden ©SoilWater Ecology-… …den bewirtschafteten Boden anzupassen. Gemäß dem Motto „Bodenschutz betrifft nicht nur die maschinelle Bearbeitung“ wurde gezeigt, wie viele chemische… …interessante Vorträge blieb Zeit für eine Gesprächs- und Diskussionsrunde, bevor das Team vom Bodenschutz Zurbuchen zu einem gemeinsamen Grillen einlud. Frisch… …wurden. Als Highlight der Vorstellung wurde das eigens von der Zurbuchen Bodenschutz GmbH entwickelte und gebaute Kombigerät vorgeführt, welches seinen… …Ertragserfolge zu riskieren und das Bodenschutz auch in der Landwirtschaft eine essenzielle Rolle spielt. Wichtig ist hierbei die Kombination aus der klassischen… …Altlastenfälle im Freistaat, wie die ökologischen Großprojekte in Lauta und Böhlen und den 76 Bodenschutz 2 · 25 komplexen Megastandort der Braunkohleveredlung in… …Bodenschutz – ITVA und UBA“. Inhaltlich, so Schulte, hat der Bodenschutz die zunächst dominierende Perspektive der Nachsorge längst verlassen. Dafür stehen auch… …verdichtender Erkundungs- und Untersuchungsdaten einen realen Hintergrund und optimistischen Aus- 2 · 25 Bodenschutz 77 Abbildung 4: Inhalte der BÜL250 (Bild…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    BVB-Nachrichten

    …Masterstudium in „Bodennutzung und Bodenschutz“ an der Hochschule Osnabrück. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Allgemeine… …Beratender Ingenieure und Geologen mbB, mit Schwerpunkten in Deponieplanung und Bodenschutz an den Standorten Osnabrück und Bremen. Nach einer Tätigkeit als… …: https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder Aus den Fachgruppen Fachgruppe Bodennutzung und Bodenschutz FA Kriegsbeeinflusste Böden Die diesjährige Herbstexkursion des BVB- Fachausschusses… …Flyer: https:// www.bvboden.de/images/texte/Bodenkundliche_Baubegleitung/Osnabrueck_ Flyer_BBB_Behoerde_2025_1.pdf 2 · 25 Bodenschutz 81 Fachgruppe 3… …. Umweltsicherung, mit Schwerpunkt Bodenschutz und staatlich geprüfte Umwelttechnische Assistentin und hat an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf studiert… …. Gegenwärtig arbeitet sie beim Bayerischen Landesamt für Umwelt im Referat 103 Bodenkundliche Landesaufnahme und Bodenschutz. Ihre Arbeitsbereiche dort sind… …Kompostverwertung, sowie in die Nationalparkverwaltung des National- und Naturparks Bayerischer Wald. Seit 2001 ist er Sachgebietsleiter Bodenkunde und Bodenschutz am… …Frankfurt am Main studiert und ist seit 2019 im vorsorgenden Bodenschutz tätig (Zertifikat BBB in 2019). Zusätzlich bearbeitet sie geotechnische, abfall- und… …Bodenschutz, Genehmigungsrecht, Umweltplanung, Einkauf und Vergabe. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist er Dozent für Bodenkunde am KIT Karlsruhe und… …Veranstaltungshinweise 3. Juni 2025, Neuenstadt a.K. Große Kabel – große Aufgabe für den Bodenschutz! Seminar in der Reihe zur Bodenkundlichen Baubegleitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Redaktionsbeirat Prof. Dr. Karl Auerswald Lehrstuhl für Grünlandlehre, TU München, Freising Prof. Dr. Gabriele Broll Institut… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/ Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 30… …(2025) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e. V. (BVB) Geschäftsführung… …. Hansestadt Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Chemnitz Dr. Matthias Peter Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH, Ober-Mörlen… …von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Satz: PER MEDIEN & MARKETING GmbH… …, Braunschweig Druck: H. Heenemann, Berlin Stefan Schroers Referat Bodenschutz und Altlasten, Deponien Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes… …Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz (MISB), Halle/Saale Prof. Dr. Jens Utermann… ….: Vor-Ernte-Monitoring auf PFAS-belasteten landwirtschaftlichen Flächen Lucke, Schwimmbeck & Ulrich: PFAS im Nationalpark Berchtesgaden 84 Bodenschutz 2 · 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2025

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“

    Thekla Walker
    …EDITORIAL „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt werden“ Thekla Walker Der Schutz des Bodens ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind abhängig von der… …Bodenfunktionen im urbanen Raum. Das oberste Ziel für den Bodenschutz ist es, den Flächenverbrauch zu begrenzen. Die Abwägung zwischen Bedarf nach Fläche für… …Siedlungs- und Gewerbeentwicklung und Bodenschutz geht leider allzu oft zu Lasten des Bodens aus. Die rechtliche Stärkung des Bodenschutzes ist daher dringend… …Bodenschutzkonzepts ab 1 ha Vorhabengröße angeordnet werden. Damit konnte der Bodenschutz beim Bauen in Baden-Württemberg deutlich vorangebracht und fest etabliert… …Württemberg 1 · 25 Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Inhalt

    …Inhalt 01.25 EDITORIAL „Bodenschutz muss rechtlich gestärkt ­werden“ 1 Thekla Walker BODENBEWUSSTSEIN AKTUELL Rendzina – Boden des Jahres 2025 4… …BODENSCHUTZ KLIMASCHUTZ Bodenschutz als wichtiges Handlung­sfeld bei Klima­folgen­anpassungs­maß­nahmen – 12 ein Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Osnabrück… …Timo Kluttig Landkreis Osnabrück, Klimawandel, Klimafolgenanpassung, Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Landwirtschaftliche Ausbildung, Bildungsmodul… …Assessment of soil functions, soil vulnerability, climate function, radar charts, planning and approval procedures 2 Bodenschutz 1 · 25 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG… …Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern 1 · 25 Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Rendzina – Boden des Jahres 2025

    Gerhard Milbert
    …, ­Naturschutz und Geologie MV 4 Bodenschutz 1 · 25 Systematische Einordnung Rendzina Ute Hennings, Leiterin des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie… …Geologie Mecklenburg-Vorpommern 1 · 25 Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL steinen werden beim Bodentyp Rendzina drei Normsubtypen unterschieden (Abb… …Bodenschutz 1 · 25 Merkmale der Rendzina nische Lösungsrückstand aus der Lösungsverwitterung sehr gering, zum anderen besteht die organische Substanz häufig aus… …, Kationen-Austauschkapazität und Basensättigung. 1 · 25 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Tabelle 4 Schwermetallgehalte. Boden Felsrendzina Steiermark [1] Felsrendzina… …Einträge in Böden ab. Von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) wurden länderspezifische Hintergrundwerte in Abhängigkeit von… …ausweist, besitzt der nach unten folgende clCv-Horizont lediglich einen Feinporenanteil von 8 Bodenschutz 1 · 25 Bundesweite Verbreitung der Rendzina 8… …Bodenschutz 9 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 10 Rendzina aus Kalkstein der Oberkreide auf der Paderborner Hochfläche unter Ackernutzung. Die ca. 3 dm… …schwankt dabei erheblich (Abb. 10 und 11). 10 Bodenschutz 1 · 25 Standorteigenschaften Boden des Jahres 2025 Gefährdung & Schutz Rendzinen kommen in… …. Durch Kalksteinabbau bestehen Nutzungskonflikte zwischen Rohstoffnutzung, Bodenschutz und Naturschutz. Ein wesentlicher Aspekt aus Sicht des Bodenschutzes… …Grünland, Wald oder geschützter Kalktrockenrasen der beste Bodenschutz. Für die Stabilität und Belebtheit der Böden muss ausreichend Streumaterial als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Bodenschutz als wichtiges Handlungsfeld bei Klimafolgenanpassungsmaßnahmen

    ein Erfahrungsbericht aus dem Landkreis Osnabrück
    Timo Kluttig
    …KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Bodenschutz als wichtiges Handlungsfeld bei ­ Klima­folgen­anpassungsmaß­nahmen – ein Erfahrungsbericht aus dem… …Bildungsmodul-Projekt zielt auf die Integration von Bodenschutz und Klimaanpassung in die landwirtschaftliche Ausbildung. Wissen zu Klimawandel, Böden und Schutzmaßnahmen… …entsprechenden Projektes läuft bis 2026, gefördert durch Bundesmittel. Schlüsselworte Landkreis Osnabrück, Klimawandel, Klimafolgenanpassung, Bodenschutz… …12 Bodenschutz 1 · 25 Klimafolgenanpassung auf Landkreisebene seine Folgen, insbesondere die Häufung und Intensivierung von Extremwetterlagen. Dies… …sachgerechten Bodenschutz gehören auch standortangepasste Pflanzen und eine entsprechende Bodenbedeckung. Das Klima beeinflusst viele Bodenprozesse und damit auch… …den Städten ­Bramsche und Georgsmarienhütte (Fotos: Landkreis Osnabrück) 1 · 25 Bodenschutz 13 KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Das 2018 beauftragte… …indirekt wirken und im Zweifel häufig konkurrierenden Planungen untergeordnet werden. In seiner Funktion als untere Bodenschutz- Naturschutz-, Wald- und… …weitergehende Ausarbeitung dienen: a. Sensibilisierung für Bodenschutz Hier wird die Erarbeitung eines Kommunikationsund Bildungskonzeptes empfohlen, um den… …Bodenschutzmaßnahmen erarbeitet werden, als es im Rahmen eines allgemeinen Klimafolgenanpassungskonzeptes möglich ist. Ein enger Austausch zwischen Bodenschutz und… …präsentierten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Folgen der Erderwärmung. 4. Umsetzung von Maßnahmen – Sensibilisierung für Bodenschutz In der Konsequenz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Bodenkundliche Netzdiagramme

    Bewertung und Visualisierung von Bodenfunktionen und Bodengefährdungen für die Planungspraxis
    Robin Stadtmann, Jan Bug, Anja Waldeck
    …. Seit 2018 beim LBEG, Hannover. ­Arbeitsschwerpunkt vorsorgender Bodenschutz, u. a. Bodenfunktionsbewertung, Bodenschutz in der Planung. Dr. Jan Bug… …-Kartenserver veröffentlicht oder können beim Produktvertrieb des LBEG als Geodatensatz bezogen werden. 18 Bodenschutz 1 · 25 Bodeninformationen in der… …, vorgesehen werden ­können. Tabelle 1: Natürliche Bodenfunktionen und Archivfunktion nach BBodSchG, erweitert nach [9, 10, 11]. 1 · 25 Bodenschutz 19… …Auflistung der verwendeten bodenkundlichen Auswertungsmethoden sowie deren Zuordnung zu den Bewertungsstufen ist in [19] verfügbar. 20 Bodenschutz 1 · 25… …Kriterium „Natürliche Bodenfruchtbarkeit“ (Abb. 3C), auch wenn tiefer wurzelnde Baumarten den Wassermangel 1 · 25 Bodenschutz 21 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG |… …Bodenschutz 1 · 25 Anwendung bodenkundliche Netzdiagramme planung zeigt sich bislang die häufigste praktische Anwendung der Netzdiagramme. O Darüber hinaus… …Planfeststellungsverfahren z. B. für Radwege oder aus dem Leitungsbau). O Teilweise finden die Diagramme im baubegleitenden Bodenschutz Anwendung, z. B. um eine erste… …Klimawandels nachhaltig geschützt werden. 1 · 25 Bodenschutz 23 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | BEWERTUNGSMETHODEN Literatur [1] Bug, J., Engel, N., Gehrt, E. & Krüger… …., Mühlen, S.z. & Sperl, D. (2020): Eckpunkte-Papier zur länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung. – Bodenschutz 2020/3, 130–134. [6] Bodle, R.; Dück… …lanuvpubl/4_arbeitsblaetter/arbla29/LANUV-Arbeitsblatt%2029_web.pdf [8] Schrey, H. P. (2017): Die Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1:50 000, dritte Auflage; Bodenschutz 2017/1; 17–22. [9] Engel, N. & Stadtmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Berücksichtigung von kriegsbeeinflussten Böden bei der Bodenfunktionsbewertung im Kreis Viersen

    Michael Kastler, Michael Kerth, Bernd Steinweg
    …(Saale), ab 2004 selbständiger Bodengutachter, ab 2012 HLUG in Wiesbaden, seit 2013 im Vorsorgenden Bodenschutz der ahu GmbH Aachen Dr. Michael Kerth… …Bodenschutz nach § 18 BBodSchG Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geograph, Promotion in München, seit 2000 Gutachter- und Behördentätigkeit im Bereich… …einem Drittel bis zur Hälfte des Testgebiets die Böden durch die Bombardierung beeinflusst (gewesen) sein. 1 · 25 Bodenschutz 25 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG |… …Kolluviums kann von 6 bis 20 dm reichen. Abbildung 2: Lage des Testgebiets 1 „Bombardierung“ 26 Bodenschutz 1 · 25 Ansprache nach KA6 Die Standorte sind… …„Feldstellungen“ 1 · 25 Bodenschutz 27 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | KRIEGSBEEINFLUSSTE BÖDEN Sind im abgelagerten Bodenmaterial die Eigenschaften des ursprünglichen… …. Abbildung 5: TOC-Gehalte im Tiefenprofil der Bodenaufschlüsse im Testgebiet 1 28 Bodenschutz 1 · 25 Bodenkennwerte kriegsbeeinflusster Böden Abbildung 6: Lage… …201 293 89 GWS6 SW2 70 307 195 284 85 1 · 25 Bodenschutz 29 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | KRIEGSBEEINFLUSSTE BÖDEN Bohrpunkt KB270-6102-HKW Trichterrand… …jedoch als vernachlässigbar gering zu bewerten. 5. Ausblick 30 Bodenschutz 1 · 25 Teilfunktion „Archiv der Kulturgeschichte“ ner Schicht technogene… …. Steinweg und M. Kerth, „Kriegsbeeinflusste Böden. Böden als Zeugen des Ersten und Zweiten Weltkriegs,“ Bodenschutz, pp. 52–57, 2013. [3] B. Steinweg und M… …. Kerth, „Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland,“ Bodenschutz, pp. 22-29, 2020. [4] Geologischer Dienst NRW, „Bodenkarte 1 : 5.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück