• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2008

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Böden im Klimawandel – Schwerpunktthemen der LABO

    Almut Kottwitz
    …Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO); Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Turnusmäßig hat Niedersachsen am 1. Januar 2007 den Vorsitz der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz übernommen. Wir Nieder sachsen stehen als Wittukinds Nachfahren in dem Ruf „sturm fest und erdverwachsen“ zu sein. Eine gewisse… …zahlreichen positiven Potentialen birgt der Anbau von Bioenergiepflanzen auch Risiken für den Gewässer- und Bodenschutz. So können sich unerwünschte… …www.labo-deutschland.de Bodenschutz 2 · 08 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 13. Jahrgang, Heft Nr. 2, 2008 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 13 (2008)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat… …BODENBEWERTUNG/PLANUNG ◆ ◆ Beate Gall Die Erhebung bodenschutz bezogener Daten im Rahmen naturschutzrechtlicher Planungsaufgaben bei anthropogen veränderten Niederungs… …mit lokalen Belastungsursachen wurden ausgeschlossen. 38 Bodenschutz 2 · 08 59 BODENSCHUTZRECHT ◆ Stellungnahme des Bundesverbandes Boden (BVB) e. V… …für eine novellierte Bioabfallverordnung 61 BERICHTE ◆ Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ◆ Informationen aus dem… …Leitung von Dr. Uta Steinbruch ◆ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Marion Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Land nutzung“… …Veranstaltungshinweise auf kommende Vorschau Hefte Heft 3/08 ◆ Bodenschutz in der Umweltprüfung nach BauGB ◆ Kartierungsverfahren zur Bodenversiegelung ◆ PFT-Transfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Boden des Jahres 2008: Die Braunerde

    Alfred Pehamberger, Monika Frielinghaus
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2008 Die Braunerde Alfred Pehamberger und Monika Frielinghaus Dipl.-Ing. A. Pehamberger Studium der… …Bodenschutz 2 · 08 Abb. 5 (links): Braunerde aus Sand in Brandenburg, ackerbauliche Nutzung (Fotos: Kühn, Schäfer) Abb. 6 (rechts): Ackerbauliche Nutzung der… …, Hannover), Umweltbundesamt Dessau als Förderer der Aktion, Dr. Helwart Förster (Bayerisches Landesamt für Umwelt, Marktredwitz) Bodenschutz 2 · 08 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Funktionsbewertung von Niedermoorflächen in Rostock

    Petra Kahle, Andreas Neupert, Hartmut Wiersch
    …Agrarwissenschaften an der Universität Rostock (1987- 1992), Sachbearbeiter Bodenschutz im Amt für Umweltschutz der Hansestadt Rostock seit 1993. Zusammenfassung… …(3) relevante Aspekte eines Mindestuntersuchungsprogramms für die Moorbodenaufnahme in Stadtgebieten abzuleiten. 42 Bodenschutz 2 · 08 2. Material und… …neu kartierter Niedermoorflächen Bodenschutz 2 · 08 43 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden 13 15 14 1 16 2 3 17 1 2 12 9 10 11 6 9 8 7 6 6 5 5 4 4 7 6 Kippe… …200 0 200 400 Meters Profile Bohrpunkte Übergangsbereich Schluffdominierter Bereich Sanddominierter Bereich 44 Bodenschutz 2 · 08 und 15 (Zingelwiese)… …der Hansestadt Rostock Anzeigenschluss ISB Bodenschutz 2 · 08 45 ---BODENBEWERTUNG--- Methoden (SV, PV) können das Untersuchungsergebnis untermauern und… …Hans-Fallada-Straße 1, 18069 Rostock Tel.: 03 81/3 81-73 38, -7341, Fax: 03 81/3 81-73 73 E-Mail: andreas.neupert@rostock.de, hartmut.wiersch@rostock.de 46 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Die Erhebung bodenschutzbezogener Daten im Rahmen naturschutzrechtlicher Planungsaufgaben bei anthropogen veränderten Niederungsböden in Nordostdeutschland

    Beate Gall
    …Niederungsböden in Nordostdeutschland Beate Gall Dr. Beate Gall Studium Landschaftsnutzung und Naturschutz mit der Spezialisierungsrichtung Bodenschutz an der… …realisiert werden. Diese Problematik erschwert nicht nur die Erarbeitung bodenbezogener Naturschutzmaßnahmen, sondern generell den vorsorgenden Bodenschutz… …unvermeidlich, über die Kosten-Nutzung-Frage nachzudenken, um vertretbare Lösungen sowohl für den Bodenschutz als auch den Naturschutz zu gewährleisten. 2… …Bodenmerkmale zu berücksichtigen und daher auf sie ebenfalls ein Augenmerk zu richten. Bodenschutz 2 · 08 47 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Abbildung 1 1 2… …Vegetationsangaben aktueller Topografischer Karten lassen Rückschlüsse auf Entwässerungsintensitäten zu. Die Höhenangaben sind für stark ent- 48 Bodenschutz 2 · 08… …. zum Ende von Vernässungsperioden (Winterhalbjahr) Abbildung 2 Bodenschutz 2 · 08 49 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tabelle 1: Flächeneinheiten der BS und… …. Infolge von Entwässerung sind verringerte Humusgehalte und Horizontmächtigkeiten zu erwarten. 50 Bodenschutz 2 · 08 Kenn zeichnung der Tiefenlage von Mudden… …regelmä- Eigenanzeige Bodenschutz 2 · 08 51 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Tabelle 2: Zusammenstellung von Parametern, auf deren Erfassung künftige… …ausreichend. Eine Orientierung für die Weite eines Bohrpunktrasters bietet der genetisch-hydrologische Moortyp [15, 14]. Für Versump- 52 Bodenschutz 2 · 08… …verändert haben bzw. für die Umsetzung unterschiedliche Rahmenbedingungen erforderlich sind. Bodenschutz 2 · 08 53 ---BODENBEWERTUNG--- Planung 5.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Bodenbelastungskarte des Ruhrgebietes

    Heinz Neite, Jörg Leisner-Saaber, Gerald Krüger
    …der Abbildung 1 dargestellt. Bodenschutz 2 · 08 55 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastung Abb. 1: Ablaufdiagramm der Arbeitsschritte zur Erstellung der BBK… …die flächenhaften Schätzungen Unsicherheiten aufweisen können, die z. B. auf eine zu geringe Probennahmedichte zurückzuführen sind. 56 Bodenschutz 2 ·… …der Vorsorgewerte (Erläuterungen siehe Tabelle 2 sowie Text) Büro für Bodenbewertung Bodenschutz 2 · 08 57 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastung Abb. 3… …in Oberböden Nordrhein-Westfalens. Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz. 21. Essen. http://www.lanuv.nrw… …Projekt-GmbH Milser Str. 37, 33729 Bielefeld Tel.: 05 21/9 77-10 14, E-Mail: gerald.krueger@ifua.de 58 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Bodenschutzrecht

    …Anforderungen im folgenden Bodenschutz 2 · 08 59 Bodenschutzrechtt Verordnungstext auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden… …nach § 12 BBodSchV unberührt bleibt. 5 Vgl. http://www.bvboden.de/downloads/ Stn%20BioAbfV%20030307.pdf 60 Bodenschutz 2 · 08…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte

    …Berichte Informationen aus der Bund-/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Am 10. und 11. März 2008 fand in Lüneburg unter der Leitung der… …LABO-Vorsitzenden Frau Kottwitz, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz, die 33. Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz statt. Im… …Fokus der zweitägigen Beratungen standen u. a. Themen zum Bodenschutz und Klimawandel, Aspekte des Boden- und Gewässerschutzes bei der Bioenergienutzung… …Bundesumweltministerium gebeten, den Bodenschutz als eigenstän digen Themen- und Handlungsbereich in die „Deutsche Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“… …diskutieren. Die LABO hat daher BOVA und ALA gebeten, die für den vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutz relevanten Konventionen (z. B. Ausnutzungsgrad der… …Umweltprüfung zu erarbeiten. Der nun fertig gestellte Leitfaden hat die Aufgabe, die Einbeziehung der (Bodenschutz-) Behörden nach § 4 (1) in die nach BauGB § 3… …Hannover, Telefonnummer 05 11/1 20-32 05. Die Adresse der LABO- Homepage lautet www.labo-deutschland.de. Anke Horn LABO-Geschäftsstelle Bodenschutz 2 · 08 61… …Weiterentwicklungen dieser Tabellen zu erörtern. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz: Die zwischenzeitlich ausgesetzten Arbeiten der Ad-hoc-AG Boden an einer… …Bodenschutz insbesondere in Land- und Forstwirtschaft (z. B. Cross Compliance, Einsatz von Großgeräten in der Forst) wie auch mit Blick auf die klimatischen… …w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de 62 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2008

    Berichte / Neuerscheinungen / Rezensionen

    …zustellen. Die Planung von Bildungsprogrammen muss letztendlich den- Bodenschutz 2 · 08 63 Forumr jenigen überlassen bleiben, welche in der konkreten… …sich nach dem einschlägigen Fachrecht richten (Wasserhaushalts-, Bodenschutz- und Naturschutzrecht). Ein besonderer Schwerpunkt liegt somit auf dem… …strukturiert und mit einem guten Layout versehen, so dass der Nutzer rasch die benötigten Informationen erhält. Dr. Rainer Schmidt 64 Bodenschutz 2 · 08…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück