Gravierende Veränderungen von Niederungsböden im pleistozänen Tiefland werden durch vorhandene Datengrundlagen nicht zuverlässig erfasst. Für die Berücksichtigung von Böden im Rahmen naturschutzrechtlicher Planungsaufgaben ist ein Detailwissen über den aktuellen Bodenzustand jedoch eine wichtige Grundvoraussetzung, um Entwicklungspotenziale und Ziele realistisch einzuschätzen und Maßnahmenplanungen zielführend abzuleiten. Das vorgestellte Aufnahmeverfahren, dargestellt in einem Ablaufschema, ist ein Beitrag zur Vereinheitlichung von Methoden und Vorgehensweisen für Vor-Ort-Erhebungen bei unzureichender Datengrundlage. Planungsrelevante Bodenmerkmale und deren Bedeutung für unterschiedliche Planungsaufgaben sowie deren Erhebungsaufwand werden erläutert. In den Schlussbemerkungen wird der wertvolle Planungsbeitrag ergänzen der Geländeerhebungen herausgestellt sowie die Notwendigkeit aufgezeigt, finanzielle Mittel zur Begleichung zusätzlicher Kosten aufzubringen.
Serious changes of lowland soils in the Pleistocene lowlands are not described reliably by the existing data bases. For soil conservation planning it is necessary to have a detailed knowledge of the current condition of the soil. With this knowledge we can determine the potential for soil quality improvement and can develop targeted measure planning. The presented procedure, shown in a flow chart, is a contribution to the standardization of methods and approaches for field mappings of soil parameters with insufficient data base. Soil parameters relevant for planning and their importance for different planning tasks, as well as their collection intensity will be explained. In the closing remarks the high significance of an additional field mapping, as well as the need for financial resources to pay the additional costs are pointed out.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2008.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-05-20 |
Seiten 47 - 54
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.