Braunerden weisen einen humosen Oberboden (A-Horizont) auf, dem ein verbraunter Unterboden (B-Horizont) und schließlich das Ausgangsmaterial (C-Horizont) folgen. Sie entstehen aus verschiedenen Locker- und Festgesteinen, z. B. aus Flugsanden oder Lössen ebenso wie aus Basalt, Granit, Gneis, Sandstein oder aus steinhaltigen Fließerden. Charakteristisch ist in allen Fällen ein gut erkennbarer Verbraunungshorizont.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2008.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-05-20 |
Seiten 40 - 41
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.