• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2009

    BVB-Nachrichten

    Bundesverband Boden e. V.
    …Ausgleichsmaßnahmen bei Eingriffen in das Botenpotenzial ◆ Flächeninanspruchnahme und Bodenschutz. Regionalgruppe Nord unter Leitung von Marion Senger Die… …, Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg, Tel.: (03 95) 5 69 32 15, E-Mail: seggewiss@hs-nb.de 130 Bodenschutz 4 · 09 Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg… …: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon (0 70 25) 90 94 47, fax (0 70 25) 90 94 48… …für seine jahrelange Tätigkeit an der Schnittstelle der beiden Verbände, wo über die Jahre vielfältige und wichtige Impulse für den Bodenschutz in Bade… …. Die BVB-Mitgliederversammlung, auf welcher u.a. die Wahl des Vorstandes erfolgen soll, ist für den 10. 9. 2010 geplant. Aktionsplattform Bodenschutz Am… …Rande der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) in Bonn traft sich die Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) zu ihrer zweiten Sitzung… …„Abfallrecht“ Bodenschutz 4 · 09 131 Internet: www.obladen.de Tel.: (0 30) 3 15 82-450 4. Dezember 2009, Berlin Präsentation Boden des Jahres 2010 E-Mail… …mit der 9. Jahrestagung des BVB e. V. Internet: www.bvboden.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner… …Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6… …: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2009

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Bodenschutz – eine kommunale Aufgabe?!

    Detlef Gerdts
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – eine kommunale Aufgabe?! Detlef Gerdts Detlef Gerdts Stellvertretender Vorsitzender des Bodenbündnisses Europäischer… …derzeit ca. 6,5 Millionen EuropäerInnnen. Auch Bodenverbände wie der Bundesverband Bodenschutz und der Ingenieurtechnische Verband Altlasten e.V. gehören zu… …, das Bewusstsein der Bürger für dieses wichtige Umweltmedium zu wecken. Ohne Bodenschutz kein Grundwasser- und damit Trinkwasserschutz und keine gesunden… …Lebensmittel und ohne Bodenschutz kein Klimaschutz, das sind die so einfachen aber in der Bevölkerung noch viel zu wenig verbreiteten Botschaften, die es zu… …vermitteln gilt, soll sich mittel- bis langfristig etwas im Bodenschutz ändern. ELSA e.V. wird daher zusammen mit dem Bundesverband Bodenschutz (BvB) am 28… …funktionierenden Bodenschutz nicht nur in den 10 Staaten der EU, die den Bodenschutz irgendwie geregelt haben, sondern für einen Bodenschutz in der gesamten… …Europäischen Union einsetzen. Für dieses Ziel wird sich das Bodenbündnis auch weiterhin einsetzen. Detlef Gerdts www.bodenbuendnis.org Bodenschutz 3 · 09 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 14. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2009 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 14 (2009)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. BODENSCHUTZdigital.info Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwestfalen, Soest 69 EDITORIAL Detlef Gerdts Bodenschutz… …– Bestandsaufnahme und erste Ergebnisse eines Beispiels in Nordostthüringen ◆ Bodenerosion, Bodenschutz, Hochwasserschutz, Nachhaltigkeit ◆ soil… …Besonderheiten in Deutschland bilanziert 70 Bodenschutz 3 · 09 91 BODENSCHUTZRECHT/ABFÄLLE Andreas Henke und Olaf Penndorf Zinkwälzschlacke als Bau- oder… …Hefte Heft 4/09 ◆ Leitbild und Maßnahmenkatalog für einen fachgerechten Bodenschutz in Berlin ◆ Berücksichtigung des Schutzgutes Bodens in den… …naturschutzrechtlichen Instrumenten ◆ Leitfaden Bodenverdichtung NRW ◆ Mülheimer Bodenschätze – Maßnahmen zum Bodenbewusstsein in Stadt Mülheim ◆ Bodenschutz beim Bauen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Nachhaltige landwirtschaftliche Maßnahmen zum Erosions- und Hochwasserschutz

    Bestandsaufnahme und erste Ergebnisse eines Beispiels in Nordostthüringen
    Detlef Rieger
    …zu bestätigen. ◆ Schlüsselwörter: Bodenerosion, Bodenschutz, Hochwasserschutz, Nachhaltigkeit Summary Intensive precipitation caused soil erosion on… …Bodenschutz 3 · 09 liebiger Bewirtschaftung zur Schwarzbrache an (vgl. Tab. 1). Nebenstehende Faktoren kamen zur Anwen dung [4]: P = Erosionsschutzfaktor [–]… …Bodenschutz 3 · 09 73 ---LANDWIRTSCHAFT--- Erosionsschutz Gewann R K L · S C 1996–98 P A T ER [N/(h · a)] [(t · h)/(ha · N)] [–] [t/(ha · a)] [–] 1 0,30–0,56… …der Aue oberhalb der Ortslagen, ◆ Ingenieurbiologische Sedimentationsfänge zur Vermei dung von Durchlassversatz, 74 Bodenschutz 3 · 09 ◆ Prüfung der… …Bodenabtrag am Mittelhang von Gewann 9 Bodenschutz 3 · 09 75 ---LANDWIRTSCHAFT--- Erosionsschutz Planfall mit Gegenmaßnahmen Mulchsaatverfahren ohne Maisanbau… …bei Bodenerosion durch Wasser. In: Zeitschrift Bodenschutz, Ausgabe 4/2004, S. 112–117. [16] Ingenieurgesellschaft für Landwirtschaft – IGL –… …Postfach 100 326 48052 Münster Tel.: (02 01) 36 10-140 Fax: (02 01) 36 10-100 E-Mail: Rieger@ewlw.de 76 Bodenschutz 3 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Bodendauerbeobachtung – Ein Archiv für die Zukunft !

    Peter Spörlein, Edzard Hangen
    …Landesamt für Umwelt, Arbeitsbereich vorsorgender Bodenschutz und Bodenmonitoring. Zusammenfassung Am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) werden seit 1986… …der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für ein bundeseinheitliches Vorgehen [1]. Auf einer Kernfläche von 900 m 2 werden am LfU i. d. R… …Emittenten und der Bodendauerbeobachtungsflächen BDF 01 Bodendauerbeobachtungsfläche Schornsteine Kilometer 0 1 2 4 6 BDF 03 Bodenschutz 3 · 09 77… …trationsänderung in den Rückstellproben der beiden BDF aufgrund der Lagerungsbedingungen bei – 18°C weitestgehend auszuschließen. Infolgedessen 78 Bodenschutz 3 · 09… …Bodenschutz, 9152, 32. Lfg. XI/00; Erich Schmidt Verlag. Berlin. [2] Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.) (2008): Persistente Perfluorverbindungen – eine… …in Bayern (GRABEN). Bodenschutz, 2, 32-38, Erich Schmidt Verlag, Berlin. [5] Joneck, M., Müller, C. (2007): PFT in Böden ein Problem? PFT-Screening in… …bayerischen Böden. Bodenschutz, 3, 71–74, Erich Schmidt Verlag, Berlin. [6] LABO (Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2003): Hintergrundwerte für… …Dr. Edzard Hangen Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof Hans-Högn-Str. 12 95030 Hof Bodenschutz 3 · 09 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Gute fachliche Praxis aus der Sicht der Bodenkunde

    Vorsorge- und Maßnahmenwerte als Grundlage für die Bewertung der Verdichtungsgefährdung von Böden in der Landwirtschaft
    Rainer Horn, Heiner Fleige, Stephan Peth
    …Bodenschutz 3 · 09 serstau, Anaerobie oder Wuchshemmnisse. Somit ist der Erhalt eines funktionsfähigen Bodenaufbaus bis in den Unterboden hinein für die Land-… …die Gefahrenabwehr. Der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz (WBB) weist darauf hin, dass vorhandene Verfahren verbessert und fortentwickelt werden… …(Besorgnis des Entstehens einer schädlichen Bodenveränderung) gerechnet werden kann. Dieser Wert ist damit für die Beurteilung des Boden- Bodenschutz 3 · 09 81… …Bodenschutz 3 · 09 einer großen Oberfläche schafft, um dem durch die Kationenaustauschkapazität definierten maximalen Speichervermögen nahe zu kommen. In dem… …einzelne Zahlenwerte bewertet werden dürfen, sondern Bodenschutz 3 · 09 83 ---BODENPHYSIK--- Gefahrenbeurteilung Tab. 1 Physikalische und physikochemische… …, ISSN: 0933-680X. 84 Bodenschutz 3 · 09 Horn, R., M. Lebert and N. Burger (1989): Vorhersage der mechanischen Belastbarkeit von Böden als Pflanzenstandort… …Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Hermann-Rodewald-Str. 2 24118 Kiel Tel.: (04 31) 8 80-25 98 Fax: (04 31) 8 80-29 40 E-Mail: s.peth@soils.uni-kiel.de Bodenschutz 3 · 09 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Anreicherungen von Schadstoffen in Böden

    Ergebnisse der Bilanzierung von Schadstoffein- und -austrägen
    Silvia Lazar, Carolin Kaufmann, Florian Knappe, Simone Schmidt
    …(1992–1997), Promo tion (2000), seit 2001 Mitarbeiterin im Bereich Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden – Geomatik, Aachen. Carolin Kaufmann Studium der… …Geographie, Bodenkunde/ Geoö okologie Ruhr- Univer sität Bochum (1996–2003), seit 2004 Mitarbeiterin im Bereich Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden –… …Umweltbewertung, Abfallwirtschaft, Bodenschutz. Simone Schmidt Fachhochschulstudium Geologie Bergakademie Freiberg (1986–1989). Seit 1991 Mitarbeiterin im Bereich… …Bodenschutz des UBA. Zusammenfassung Persistente Schadstoffe gelangen über unterschiedliche Eintragspfade in die Böden. Langfristig können unerwünschte… …Bewirtschaftungstypen für Acker- und Grünlandflächen Austrag Sickerwasser 86 Bodenschutz 3 · 09 heiten beschreiben deutschlandweit die Randbedingungen bzw. Ursachen… …. Perzentil – 122 3,1 23,7 117 78,7 884 Median – 51 2,3 14,7 103 57,9 372 Laubwald 90. Perzentil – 124 3,0 19,6 111 11,7 600 Bodenschutz 3 · 09 87… …gegenübergestellt und zeigen den Nettostoffumsatz. Tabelle 5 und Tabelle 6 geben eine n Überblick über die durchschnittlichen Eintrags- und Aus- 88 Bodenschutz 3 · 09… …mittlerer atmosphärische Deposition) Bodenschutz 3 · 09 89 ---BODENBELASTUNGEN--- Datenauswertung Tab. 6 Übersicht Gesamteinund Gesamtausträge für Grünland… …anorganische und organische Stoffe in Böden. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Herausgegeben von der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Download… …Bodens. In: Rosenkranz, D., Bachmann, G., König, W. & G. Einsele [Hrsg.]: Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Zinkwälzschlacke als Bau- oder Verfüllmaterial

    Eine Verwertung im Sinne von Abfall- und Bodenschutzrecht?
    Andreas Henke, Olaf Penndorf
    …Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Chemnitz. Im Bundesverband Boden aktiv als Vorsitzender der Fachgruppe „Bodenschutz in der Planun g“ seit 2005… …. technischen Bauwerken möglich ist. Dabei erfolgt eine Bewertung der bau-, naturschutz-, bodenschutz- und abfallrechtlichen Zulässigkeit der betreffenden… …Bodenschutz 3 · 09 91 ---BODENSCHUTZRECHT--- Abfälle quelle und /oder ggf. durch Überlauf der am oberen Hang befindlichen Brunnen), welches sich während der… …verunstaltet. Die Aufschüttung eines stark abfallenden Hangs, der 92 Bodenschutz 3 · 09 zudem an gesetzlich geschützte Biotope im Sinne des § 26 Sächsisches… …Vorliegen bloßer Anhaltspunkte ohne konkreten Verdacht Maßnahmen Bodenschutz 3 · 09 93 ---BODENSCHUTZRECHT--- Abfälle zur Gefahrerforschung treffen „soll“, d… …Tel.: (03 71) 5 32-16 84 olaf.penndorf@ldc.sachsen.de 94 Bodenschutz 3 · 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2009

    Berichte

    …„Bodenschutz, Altlasten, Geo logie“ im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, der zusammen mit Dr. Kurt Goth, Referent im Sächsischen… …Arbeiten bis zur Vorlage neuer qualitätsgesicherter Datensätze suspendiert. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Als uneingeschränkt erfreuliche… …nachsorgen den Bodenschutz – Auszug aus der Bodenkundlichen Kartieranleitung KA 5“ zum Preis von voraussichtlich 8,50 EUR über den Buchhandel verfügbar sein… …verfügbar (www.bgr.bund.de/ boden). Den Kollegen aus der Umgebung der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), vom Fachbeirat Verfahren und Methoden… …Fax: (05 11) 6 43 36 62 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.bund.de Bodenschutz 3 · 09 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück