• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Forum

    …Boden- und Grundwasserschutz. Angeboten werden sechs Workshops, die sich mit folgenden Themen befassen: ◆◆ Vergabe von Altlastengutachten ◆◆ Bodenschutz… …Aktivitäten zum Bodenschutz auf EU-Ebene. Über das Ergebnis wird in einem Drahtbericht der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der… …Rahmenregelung für den Bodenschutz offenbar zu der Auffassung gelangt, dass ein weiteres Festhalten an dem bisherigen Entwurf wenig sinnvoll sei. Satt dessen müsse… …Unterschiede stärker berücksichtigen müsse. NEUERSCHEINUNGEN n Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen Das Bundesinstitut für… …Rechtsvorschriften und untergesetzlichen Regelungen zum physikalischen Bodenschutz. Die Autorin geht auch auf die unterschiedlichen Sichtweisen und Verwendungen des… …Bauausführende, aber auch Behörden erreichen und den Diskurs um vorsorgenden Bodenschutz fördern. Die Veröffentlichung ist als Heft 8/2013 der Reihe BBSR-Analysen… …Wettbewerbsunterlagen entnehmen Sie bitte der Homepage www.nachhaltigkeitspreis.de. Prof. Dr. Günther Bachmann RNE c/o GIZ www.nachhaltigkeitsrat.de Bodenschutz 2 · 14 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Bodenschutz und Bundesverband Boden – ein Blick in die Zukunft

    Prof. Dr. Gabriele Broll
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg

    Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus, u.a.
    …-------Bodenschutz--- International Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor… …Dipl. Ing. Agr. ETH, leitet seit 2001 ihr Umweltbüro und ist anerkannte „Bodenkundliche Baubegleiterin“, spezialisiert auf den Umwelt- und Bodenschutz… …Diplom-Agraringenieur ETHZ, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Sektion Boden im Bundesamt für Umwelt BAFU und dort zuständig für den physikalischen Bodenschutz… …war Bodenschutz in der Schweiz kein Thema. Die zunehmende Einsicht, dass Boden ein nicht vermehrbares und immer knapper werdendes Umweltgut ist sowie… …gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Ausbildungsprogramme haben dazu geführt, dass der Bodenschutz beim Bau und damit auch die bodenkundliche Baubegleitung… …realisieren zu können, musste der Umgang mit dem Boden völlig neu überdacht werden. Vorarbeiten im Bereich Bodenschutz beim Bau hatte bereits der Schweizerische… …sammelten bei der Umsetzung dieser (freiwilligen) Richtlinie praktische Erfahrungen im Bodenschutz. Anfang der 1990er Jahre erarbeiteten das Bundesamt für… …rechtskonforme gute fachliche Praxis. 6 Bodenschutz 1 · 14 2. Gesetzliche Grundlagen Ein wichtiger Meilenstein war die Revision des Umweltschutzgesetzes im Jahr… …1997, mit welcher der physikalische Bodenschutz eine gesetzlich Grundlage erhielt. Ein Jahr später konnte die „Verordnung über Belastungen des Bodens“… …und Normen ausgearbeitet, die beispielsweise den physikalischen Bodenschutz beim Bauen und den Umgang mit Bodenaushub regeln. Die wichtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Flächenrecycling und Naturschutzrecht

    Joachim Sanden
    …-------BODENSCHUTZ--- Recht Flächenrecycling und Naturschutzrecht Joachim Sanden Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden Leiter der Abteilung… …Zusammenfassung Bodenschutz und Naturschutz begegnen sich als konkurrierende Belange bei der Vorhabenzulassung. Naturschutz ist ein Belang auf Altlasten, u. a. auf… …und Landschaft Berücksichtigung finden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Naturschutz, Flächenrecycling, Eingriffsregelung, Flächenverbrauch Summary Soil… …, nature conservation, re-development, impact regulation, land use 1. Problemaufriss und Rechtsgrundlagen Im Fokus befinden sich Themenfelder wie Bodenschutz… …dem Bodenschutz widmen. Beispiele sind insbesondere die Landschaftspläne nach § 9 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG sowie die Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG)… …Debatte Eisel/Bernard/Trepl, BrachFlächenRecycling 1/1998, S. 51 – 59 m. w. N. 3 Spannowsky, UPR 2005, 201. 96 Bodenschutz 3 · 14 werden, steigt reziprok… …. Bodenschutz 3 · 14 97 -------BODENSCHUTZ--- Recht 30-ha-Ziel13 in der Einleitung unter Punkt 8 und sonst nur am Rande. Die Nennung des Ziels der Minimierung des… …gelangt UBA (Hrsg.), Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln, Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, Berlin 2009, http://www… …https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3849&_ffmpar%5B_ id_inhalt%5D=30046. 98 Bodenschutz 3 · 14 lebiger Kleingewässer. Sie tritt daher oft als Pionierbesiedler in neu entstandenen Lebensräumen auf“… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ImS_105x254_sw.indd 1 30.07.2014 09:16:12 Bodenschutz 3 · 14 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 19. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Harald Herrmann Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe 4 bodenschutz/aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des… …Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …(Korrespondierender Autor) Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen Vorsorgender Bodenschutz… …Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung ◆◆ Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 ◆◆ soil protection, pedological construction… …, der Landbewirtschafter und vielfach auch der Bauausführenden zu entwickeln. Darüber hinaus werden weiter bestehende Defizite beschrieben. 2 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 19. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lers­ner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Kuhnt und Christina von Seckendorff Aktivitäten der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ◆◆ ◆◆… …Bodenschutz, Bodenversiegelung, Flächeninanspruchnahme, Flächen management, Flächenrecycling soil protection, soil sealing, land take, land use management, land… …Sanden Flächenrecycling und Naturschutzrecht ◆◆ ◆◆ Bodenschutz, Naturschutz, Flächen­recycling, Eingriffsregelung, Flächen-verbrauch Soil protection… …hergestellt werden. 74 Bodenschutz 3 · 14 105 FLÄCHENINANSPRUCHNAHME/PLANUNG Katharina Sieling und Klaus Köppel Schrumpfende Städte – Boomende Städte… …Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg ◆◆ Kompakte Stadt, Bauflächen­entwicklung, Innenentwicklung, Doppelte Innen- ­ entwicklung, Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    BVB-Nachrichten

    …(Bergische Universität Wuppertal) zum Thema “Bodenschutz beim Bauen“ im Rahmen Forschungskolloquiums im Master Boden, Gewässer, Altlasten. Der Stammstich war… …statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. n Aus den Fachgruppen n Fachausschusses… …Eisenerzebergbaus in der Region. Erste bodenkundliche Betrachtungen 110 Bodenschutz 3 · 14 zeigen, dass die „Bodenneubildung“ im Bombentrichter und seinen… …m.kerth@dr-kerth-lampe.de. Dr. Bernd Steinweg n Aktionsplattform Bodenschutz Zum Auftakttreffen des „Bodenstammtisch München“ traf sich am 15. Mai 2014 nach offener Einladung… …den Themen Boden und Bodenschutz Interessierten bildet. Als Kontaktperson fungiert weiterhin Karsten Schacht (bodennetzwerk@mail.de). ■■ Aus der… …Schutzgut Boden aus der Sicht der Natur- und Umweltschutzverbände Prof. Dr. Hartmut Vogtmann Deutscher Naturschutzring, DNR 11:50 Uhr Bodenschutz zwischen… …Uhr Mittagspause mit Imbiss und Posterausstellung 13:50 Uhr Bodenschutz im Naturschutz – Gesellschaftliche Herausforderungen, ökologische… …. Gerhard Milbert Geologischer Dienst NRW 15:00 Uhr Kaffeepause II. Bodenschutz und Energiewende Impulsvorträge 15:30 Uhr Aktuelle Entwicklungen zur… …Bodenschutz 3 · 14 111 16:30 Uhr Podiumsdiskussion Moderator Prof. Dr. Berndt-Michael Wilke TU Berlin 17:30 Uhr Ende der Vortrags­veranstaltung 19:30 Uhr… …Abendbüfett ◆◆ Freitag, 19. September 2014 08:30 Uhr Fachgruppensitzungen Fachgruppe 2: Bodennutzung und Bodenschutz (FA Kriegsbeeinflusste Böden ) Fachgruppe 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB)

    Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf, Jörg Schneider
    …-------Bodenschutz--- Vorsorge Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Norbert Feldwisch, Olaf Penndorf und Jörg… …Schneider Dr. agr. Norbert Feldwisch Seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung. Seit 2011… …Vizepräsident des BVB. Dr. agr. Olaf Penndorf Sachgebietsleiter Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen. Seit 2013 Mitglied im BVB-Präsidium. Zusammenfassung… …Sanierungen vermieden werden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …zunehmende Sensibilität für den physikalischen Bodenschutz auf, der in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Fachseminare in den Bundesländern und durch… …Veröffentlichungen ([2]–[8]) deutlich geworden ist. Dipl.-Ing. agr. Jörg Schneider Selbstständig seit 1995 im Bodenschutz. Obmann des Fachausschusses Bodenkundliche… …, wenn wegen der … Auswirkungen einer Bodenschutz 1 · 14 13 -------Bodenschutz--- Vorsorge Nutzung auf die Bodenfunktionen die Besorgnis einer schädlichen… …Praxis zumeist nur der stoffliche Bodenschutz verbreitet wahrgenommen, weil das deutsche Bodenschutzrecht – in der Tradition der Altlastenbearbeitung – in… …Bundesverband Boden auch die stärkere Verankerung des physikalischen Bodenschutzes in der Bundes- Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung im Zuge der anstehenden… …Dokumentation Erfolgskontrolle ggf. Festlegung von Rekultivierungsmaßnahmen 14 Bodenschutz 1 · 14 hier die Ermittlung und Zusammenstellung bereits vorhandener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 19. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 37 EDITORIAL Marina Brandt und Sabine Hilbert Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das… …Nahrungskette gelangen und eine Gefährdung für Mensch und Umwelt darstellen. 38 Bodenschutz 2 · 14 68 BERICHTE ◆◆ Informationen aus dem Bund-/Länderausschuss… …Siedlungsflächenprognose – Folgen für Landwirtschaft und Klimawandel ◆◆ Flächenrecycling und Naturschutzrecht ◆◆ Bodenschutz in Nürnberg – Flächenrecycling ◆◆ Aus der… …Europäischen Union Neuerscheinungen Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen Ausschreibung ◆◆ Deutscher Nachhaltigkeitspreis… …Landwirtschaft auf Hochbaustellen Andreas Lehmann ◆◆ Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung Schliemer / von Dressler ◆◆ Fortbildung Umweltbaubegleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    BVB-Nachrichten

    …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07025) 90 94 47, Fax: (07025) 90 94 48, E-Mail… …. ■■ Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz ­Interessierten vor Ort… …Bodenschutz 2 · 14 wurde das Gebiet im 2. Weltkrieg großflächig bombardiert; bis heute sind die hierdurch entstandenen flächenhaft erkennbaren Veränderungen der… …Bodenschutz Auftakttreffen „Bodenstammtisch n München“ am 15. Mai 2014 Die unter dem Schirm der Aktionsplattform ­Bodenschutz versammelten Verbände (BVB, DBG… …die bodenkundliche Netzwerkbildung gefestigt werden, um grundsätzlich das Thema Bodenschutz in allen Bereichen voranzubringen. Das Treffen findet statt… …Podiumsdiskussion 1. Themenschwerpunkt „Bodenschutz und Naturschutz” 2. Themenschwerpunkt „Bodenschutz und Energiewende” 19.00 Uhr Abendbuffet ◆◆ Freitag, 19… …, Marktredwitz 8. Marktredwitzer Bodenschutztage. Bodenschutz – Instrumente für Vor- und Nachsorge. Veranstalter: Stadt Marktredwitz, Bayerisches Landesamt für… …, Berlin Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2015 in der Landesvertretung NRW in Berlin. SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext… …Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück