• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    BVB-Nachrichten

    …Bodenschutz und unseren Verband und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Weiterbildung Usedom Feldbodenkunde Kurs In dem vom 6. bis zum 9. Oktober 2025… …https://www.bvboden.de/images/texte/ Bodenkundliche_Baubegleitung/Flyer_ Weiterbildung_Bodenansprache_KA6_ Nov_2025.pdf Aus den Fachgruppen Fachgruppe Bodennutzung und Bodenschutz FA… …touristisch ­hervorragend 3· 25 Bodenschutz 129 Abbildung 6: Der wachsende Dreimühlen-Wasserfall (Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel) ­erschlossen. Die… …, Bonn Veranstaltungshinweise 1.bis 3. September 2025, Duisburg Vorsorgender Bodenschutz. Seminarreihe beim BEW. = Information: www.bew.de/… …Bodenschutz 3 · 25 23. bis 26. September 2025, Greifswald Renewable Resources from Wet and Rewetted Peatlands. 4th International Conference on the Utilisation… …Information:https://www.itvaltlasten.de/altlastensymposium/ altlastensymposium-2026-in-berlin/ SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu… …beziehen bei: Bundesverband Boden, Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei… …3· 25 Bodenschutz 131…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Bodenkundliche Netzdiagramme

    Bewertung und Visualisierung von Bodenfunktionen und Bodengefährdungen für die Planungspraxis
    Robin Stadtmann, Jan Bug, Anja Waldeck
    …. Seit 2018 beim LBEG, Hannover. ­Arbeitsschwerpunkt vorsorgender Bodenschutz, u. a. Bodenfunktionsbewertung, Bodenschutz in der Planung. Dr. Jan Bug… …-Kartenserver veröffentlicht oder können beim Produktvertrieb des LBEG als Geodatensatz bezogen werden. 18 Bodenschutz 1 · 25 Bodeninformationen in der… …, vorgesehen werden ­können. Tabelle 1: Natürliche Bodenfunktionen und Archivfunktion nach BBodSchG, erweitert nach [9, 10, 11]. 1 · 25 Bodenschutz 19… …Auflistung der verwendeten bodenkundlichen Auswertungsmethoden sowie deren Zuordnung zu den Bewertungsstufen ist in [19] verfügbar. 20 Bodenschutz 1 · 25… …Kriterium „Natürliche Bodenfruchtbarkeit“ (Abb. 3C), auch wenn tiefer wurzelnde Baumarten den Wassermangel 1 · 25 Bodenschutz 21 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG |… …Bodenschutz 1 · 25 Anwendung bodenkundliche Netzdiagramme planung zeigt sich bislang die häufigste praktische Anwendung der Netzdiagramme. O Darüber hinaus… …Planfeststellungsverfahren z. B. für Radwege oder aus dem Leitungsbau). O Teilweise finden die Diagramme im baubegleitenden Bodenschutz Anwendung, z. B. um eine erste… …Klimawandels nachhaltig geschützt werden. 1 · 25 Bodenschutz 23 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | BEWERTUNGSMETHODEN Literatur [1] Bug, J., Engel, N., Gehrt, E. & Krüger… …., Mühlen, S.z. & Sperl, D. (2020): Eckpunkte-Papier zur länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung. – Bodenschutz 2020/3, 130–134. [6] Bodle, R.; Dück… …lanuvpubl/4_arbeitsblaetter/arbla29/LANUV-Arbeitsblatt%2029_web.pdf [8] Schrey, H. P. (2017): Die Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1:50 000, dritte Auflage; Bodenschutz 2017/1; 17–22. [9] Engel, N. & Stadtmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Hintergrundgehalte und -werte von PFAS

    Ergebnisse für Böden ländlicher Regionen in Nordrhein-Westfalen
    Dora Miskovic, Mareike Mersmann
    …Fragestellungen im Bodenschutz ist die Kenntnis über Höhe und Ausprägung ubiquitärer Stoffgehalte von großer Bedeu- 94 Bodenschutz 3 · 25 Standorte der… …Verteilung der 188 zur Beprobung ausgewählten Standorte. Davon waren 107 Acker-, 68 3· 25 Bodenschutz 95 PFAS | NORDRHEIN-WESTFALEN Grünland- und 13… …Bericht „Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden“ der Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz [14] sowie der LANUV-Fachbericht… …im Feststoff bzw. im 2:1 Eluat. 96 Bodenschutz 3 · 25 PFAS-Verteilung in Böden Abbildung 2: Löslichkeiten der PFAS im Mineralboden (Ober- und… …, PFHxA, PFHpA, PFNA, PFDA, PFUnDA, PFDoA und PFTrDA. Ei- 3· 25 Bodenschutz 97 PFAS | NORDRHEIN-WESTFALEN Abbildung 3: PFAS-Gehalte [µg/kg] im Feststoff der… …Oberböden unter Grünlandnutzung. Abbildung 4: PFAS-Gehalte [µg/kg] im Feststoff der Oberböden unter Ackernutzung. 98 Bodenschutz 3 · 25 PFAS in Grün- und… …Ackernutzung. 3· 25 Bodenschutz 99 PFAS | NORDRHEIN-WESTFALEN Tabelle 2: PFAS-Hintergrundwerte im Feststoff und im 2:1 Eluat der ländlichen Oberböden NRWs… …65 118 77 113 C9 PFNA 7 9 6 9 C4 PFBS 8 18 4 7 C6 PFHxS 2 3 2 3 C8 PFOS 0,46 0,91 0,28 0,73 8 16 11 19 100 Bodenschutz 3 · 25 Einträge durch… …Assay. 3· 25 Bodenschutz 101 PFAS | NORDRHEIN-WESTFALEN böden wurden größere Mengen TFA nach der Oxidation gemessen, was auf TFA-Vorläufer in diesen… …Verwertung von Bodenmaterial hilfs- 102 Bodenschutz 3 · 25 Unterschied Feststoff und Eluatuntersuchungen weise und vorläufig in Form von Eluatgehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Berücksichtigung von kriegsbeeinflussten Böden bei der Bodenfunktionsbewertung im Kreis Viersen

    Michael Kastler, Michael Kerth, Bernd Steinweg
    …(Saale), ab 2004 selbständiger Bodengutachter, ab 2012 HLUG in Wiesbaden, seit 2013 im Vorsorgenden Bodenschutz der ahu GmbH Aachen Dr. Michael Kerth… …Bodenschutz nach § 18 BBodSchG Dr. Bernd Steinweg Dipl.-Geograph, Promotion in München, seit 2000 Gutachter- und Behördentätigkeit im Bereich… …einem Drittel bis zur Hälfte des Testgebiets die Böden durch die Bombardierung beeinflusst (gewesen) sein. 1 · 25 Bodenschutz 25 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG |… …Kolluviums kann von 6 bis 20 dm reichen. Abbildung 2: Lage des Testgebiets 1 „Bombardierung“ 26 Bodenschutz 1 · 25 Ansprache nach KA6 Die Standorte sind… …„Feldstellungen“ 1 · 25 Bodenschutz 27 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | KRIEGSBEEINFLUSSTE BÖDEN Sind im abgelagerten Bodenmaterial die Eigenschaften des ursprünglichen… …. Abbildung 5: TOC-Gehalte im Tiefenprofil der Bodenaufschlüsse im Testgebiet 1 28 Bodenschutz 1 · 25 Bodenkennwerte kriegsbeeinflusster Böden Abbildung 6: Lage… …201 293 89 GWS6 SW2 70 307 195 284 85 1 · 25 Bodenschutz 29 BODENFUNKTIONSBEWERTUNG | KRIEGSBEEINFLUSSTE BÖDEN Bohrpunkt KB270-6102-HKW Trichterrand… …jedoch als vernachlässigbar gering zu bewerten. 5. Ausblick 30 Bodenschutz 1 · 25 Teilfunktion „Archiv der Kulturgeschichte“ ner Schicht technogene… …. Steinweg und M. Kerth, „Kriegsbeeinflusste Böden. Böden als Zeugen des Ersten und Zweiten Weltkriegs,“ Bodenschutz, pp. 52–57, 2013. [3] B. Steinweg und M… …. Kerth, „Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor in Deutschland,“ Bodenschutz, pp. 22-29, 2020. [4] Geologischer Dienst NRW, „Bodenkarte 1 : 5.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Ableitung von Windhindernissen und ihrer Schutzwirkung vor Erosion anhand hochaufgelöster Daten

    Eine deutschlandweite Studie
    Micha Gebel, Stefan Halbfaß, Stephan Bürger, Mario Uhlig, u.a.
    …BODENSCHUTZ | WINDEROSION Ableitung von Windhinder nissen und ihrer Schutz wirkung vor Erosion anhand hochaufge lös ter Daten Eine deutschlandweite… …(BGBl. I S.2598) wird nun neben der Erosion durch Wasser auch die Erosion durch Wind adressiert (vgl. §9 BBodSchV). 66 Bodenschutz 2 · 25 Datenauswertung… …zeigt exemplarisch Abbildung 1 (unteres Bild). Es wird deutlich, dass auf Grundlage von DOM und DGM die 2 · 25 Bodenschutz 67 BODENSCHUTZ | WINDEROSION… …Hindernis bedeutet dies, dass sowohl im Luv- als auch im Leebereich senkrecht zur Windrichtung ein 50 m tiefer Raum mit sehr 68 Bodenschutz 2 · 25… …. Es gibt also keine Hauptwindrichtung, die besonders stark durch Hindernisse 2 · 25 Bodenschutz 69 BODENSCHUTZ | WINDEROSION Abbildung 4: Prozentuale… …Hindernissen mit einer abweichenden Ausrichtung. Alternativ empfiehlt [9] eine gewichtete Berück- 70 Bodenschutz 2 · 25 Auswertung Windhindernisse für… …· 25 Bodenschutz 71 BODENSCHUTZ | WINDEROSION verbund oder die Förderung von Biodiversität [26] durch Vorhandensein solcher Strukturen auf… …Erosionsgefährdung von Böden durch Wind. – 2013-02, Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth). [9] LBEG (2020): Auswertungsmethoden im Bodenschutz –… …, stephan.buerger@visdat.de Antje Ullrich Umweltbundesamt, Fachgebiet II 2.4 Binnengewässer, Abteilung Wasser und Boden, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau 72 Bodenschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    PFAS im Nationalpark Berchtesgaden

    Bernhard Lucke, Anna Schwimmbeck, Hanna Ulrich
    …, precipitation Bernhard Lucke ist Bodenwissenschaftler für bodenkundliche Landesaufnahme und Bodenschutz im bayerischen Landesamt für Umwelt Anna Schwimmbeck ist… …Industriepark Gendorf als stark belasteter Referenzstandort [3] vorgestellt (Abbildung 1). 3· 25 Bodenschutz 115 PFAS | NATIONALPARK Tabelle 1… …, www.geodaten.bayern.de, Lizenz: CC BY 4.0, ­https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de, 2024. 116 Bodenschutz 3 · 25 Probenahmekonzept im Nationalpark 0 25… …beprobten Bodenprofile mit Bodenarten und Horizonten. Es wurden nur die Oberböden (Ah-Horizonte) auf PFAS analysiert. 3· 25 Bodenschutz 117 PFAS |… …erreicht (Abbildung 4a). Auch die zeitlichen Veränderungen liegen zumeist ­unter 50 % und damit nahe an der Messunsicherheit (Abbildung 4b). 118 Bodenschutz… …47 156 491 -38 24 3· 25 Bodenschutz 119 PFAS | NATIONALPARK Pop_06 2009 0,420 0,410 0,250 0,390 0,280 Bodenschutz… …Diensten, Schweitzerbart, Hannover. [5] LABO, 2017. Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO): Hintergrundwerte für anorganische und organische… …Bodenschutz (LABO): Einrichtung, Betrieb und Auswertung von Boden-Dauerbeobachtungsflächen. https://www.labo-deutschland.de/documents/Methodenhandbuch_ BDF.pdf… …Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse), Beuth Verlag, Berlin, Wien, und Zürich. 122 Bodenschutz 3 · 25 PFAS-Konzentration kein Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Regelungen der §§ 6–8 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

    Abgrenzung zwischen bodenähnlichen Anwendungen und technischen Bauwerken
    Silvia Lazar, Kevin Handke, Josef Backes
    …Technologie (KIT), berufliche Arbeitsschwerpunkte in der Bodenkunde und dem vorsorgenden Bodenschutz sowie Beratung in diesen Themenfeldern, Mainz Dr. Josef… …Referent für Vorsorgenden Bodenschutz im „Umweltministerium“ bzw. von 2011 – 2016 im „Wirtschaftsministerium“, von 2021 bis 2025 im Ministerium für… …Abfällen – Technische Regeln“ 52 Bodenschutz 2 · 25 Abgrenzung bodenähnliche Anwendung Abbildung 1: Abgrenzung von bodenähnlichen Anwendungen und technischen… …versiegelten Flächen, Rasengittersteinen in wasserdurchlässiger Bauweise und Grünflächen als bodenähnliche Anwendung (Foto: S. Lazar) 2 · 25 Bodenschutz 53… …Prinzipskizzen aus Vollzugshilfe zu §§ 6–8 BBodSchV [3], verändert nach [9] (Foto: S. Lazar) 54 Bodenschutz 2 · 25 Abgrenzung technisches Bauwerk Abbildung 4… …BBodSchV (Anlage 1 Tab. 4) ErsatzbaustoffV (Anlage 1, Tab. 3) Beurteilungswert BM-F0* BM-F1 BM-F2 BM-F3 PAK [μg/l] 15 0,2 0,3 1,5 3,8 20 2 · 25 Bodenschutz… …geplanten Versickerung müsste im ungünstigsten Fall ein vollständiger Materialaustausch erfolgen. Die Abgren- 56 Bodenschutz 2 · 25 Überschneidungen in… …Einbringen von Materialien auf oder in den Boden, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, Berlin, Stand: 10.08.2023 [7] LAGA-FAQ: Fragen und Antworten zur… …Materialien auf oder in den Boden“ mitgewirkt. 2 · 25 Bodenschutz 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2025

    Rendzina – Boden des Jahres 2025

    Gerhard Milbert
    …, ­Naturschutz und Geologie MV 4 Bodenschutz 1 · 25 Systematische Einordnung Rendzina Ute Hennings, Leiterin des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie… …Geologie Mecklenburg-Vorpommern 1 · 25 Bodenschutz 5 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL steinen werden beim Bodentyp Rendzina drei Normsubtypen unterschieden (Abb… …Bodenschutz 1 · 25 Merkmale der Rendzina nische Lösungsrückstand aus der Lösungsverwitterung sehr gering, zum anderen besteht die organische Substanz häufig aus… …, Kationen-Austauschkapazität und Basensättigung. 1 · 25 Bodenschutz 7 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Tabelle 4 Schwermetallgehalte. Boden Felsrendzina Steiermark [1] Felsrendzina… …Einträge in Böden ab. Von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) wurden länderspezifische Hintergrundwerte in Abhängigkeit von… …ausweist, besitzt der nach unten folgende clCv-Horizont lediglich einen Feinporenanteil von 8 Bodenschutz 1 · 25 Bundesweite Verbreitung der Rendzina 8… …Bodenschutz 9 BODENBEWUSSTSEIN | AKTUELL Abbildung 10 Rendzina aus Kalkstein der Oberkreide auf der Paderborner Hochfläche unter Ackernutzung. Die ca. 3 dm… …schwankt dabei erheblich (Abb. 10 und 11). 10 Bodenschutz 1 · 25 Standorteigenschaften Boden des Jahres 2025 Gefährdung & Schutz Rendzinen kommen in… …. Durch Kalksteinabbau bestehen Nutzungskonflikte zwischen Rohstoffnutzung, Bodenschutz und Naturschutz. Ein wesentlicher Aspekt aus Sicht des Bodenschutzes… …Grünland, Wald oder geschützter Kalktrockenrasen der beste Bodenschutz. Für die Stabilität und Belebtheit der Böden muss ausreichend Streumaterial als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Das Vor-Ernte-Monitoring als Managementmaßnahme zum Umgang mit PFAS-verunreinigten landwirtschaftlichen Flachen

    Runa S. Boeddinghaus, Melanie Zoska, Kim Stoehr, Melanie Mechler, u.a.
    …feed safety Dr. Runa S. Boeddinghaus Sachgebietsleiterin Boden und landwirtschaftlicher Bodenschutz im Referat Agrarökologie des Landwirtschaftlichen… …Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) Melanie Zoska, M.Sc. Sachbearbeiterin für PFAS im Sachgebiet Boden und landwirtschaftlicher Bodenschutz im Referat Agrarökologie… …des LTZ Kim Stoehr Mitarbeiterin im PFAS Vor-Ernte-Monitoring im Sachgebiet Boden und landwirtschaftlicher Bodenschutz im Referat Agrarökologie des LTZ… …Feuerlöschmitteln [14] oder PFASverunreinigten Komposten [15], Klärschlämmen oder 110 Bodenschutz 3 · 25 Vor-Ernte-Monitoring als Präventivmaßnahme… …(TWI) für Erwachsene um das 10-fache überschritten wird. Kartoffeln ∑BUW [µg kg -1 ] 12,8 1,8 3,9 5,9 3· 25 Bodenschutz 111 PFAS | LEBENSMITTELSICHERHEIT… …Steinbach (schluffiger Lehm) mit jeweils vier Wiederholungsparzellen pro Standort und Jahr. 112 Bodenschutz 3 · 25 Kooperation mit Landwirtschaft Im Labor… …Mischprobe zusammengefasst. 3· 25 Bodenschutz 113 PFAS | LEBENSMITTELSICHERHEIT grenzen bei der Feststoffanalytik von maximal 0,1 µg kg -1 Trockensubstanz… …: Runa.Boeddinghaus@ltz.bwl.de 114 Bodenschutz 3 · 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Erfassung von potenziellen PFAS-Kontaminationen durch die Verwendung fluorhaltiger Schaumlöschmittel

    Harald Mark
    …PFAS-Kontaminationen entstanden in- 88 Bodenschutz 3 · 25 PFAS-Quellen Abbildung 1: Vorkommen von PFAS folge von Übungen. Allerdings sollte beachtet werden, dass bislang… …: Vereinfachte Übersicht über Schaumtypen 3· 25 Bodenschutz 89 PFAS | KONTAMINATION PFAS-haltige Schaummittel eignen sich besonders für die Brandklasse B sowie in… …Anteile) und auch die erforderlichen Zumischraten (also die Gesamtmenge an fluorhaltigem Schaummittel) auf 1 Prozent 90 Bodenschutz 3 · 25 Erfassung von PFAS… …. 3· 25 Bodenschutz 91 PFAS | KONTAMINATION Abbildung 3: Zeitungsartikel aus der Lingener Tagespost vom 12.06.1996. Die gelben Markierungen zeigen alle… …getrocknet. Auch in solchen Anlagen ist prinzipiell mit Schadstoffausträgen zu rechnen. 92 Bodenschutz 3 · 25 Erfassung schädlicher Bodenveränderungen… …standortbezogene ­Erfassung/ historische Erkundung (Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiet 1) MSP – Dr. Mark, Dr. Schewe & Partner GmbH Hasenwinkeler Str. 139 44879… …Bodenschutz 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück