Das Schutzgut Boden ist in verschiedenen Planungs- und Genehmigungsverfahren zu berücksichtigen. Um dies fachgerecht vorzunehmen, sollten Böden in zu erarbeitenden umweltfachlichen Unterlagen ausführlich beschrieben werden. Da das Bundes-Bodenschutzgesetz den Schutz der Bodenfunktionen vorsieht, ist eine Bodenfunktionsbewertung zentraler Gegenstand dieser Beschreibung. In der Planungspraxis zeigt sich allerdings, dass die Bodenfunktionen noch zu häufig nur unzureichend in die Planungsunterlagen einfließen und demzufolge auch nicht hinreichend in der Abwägung berücksichtigt werden können. In diesem Beitrag wird mit den bodenkundlichen Netzdiagrammen ein Werkzeug zur Behebung dieser Defizite vorgestellt. Die Diagramme stellen Bewertungen der natürlichen Bodenfunktionen, der Archivfunktion sowie der Klimafunktion für jede Flächeneinheit der BK50 Niedersachsens übersichtlich dar. In einem zweiten Diagramm werden die Gefährdungen der Böden abgebildet. Es werden erste Eindrücke zur Anwendung und zu Fragestellungen aus der Praxis seit der ersten Veröffentlichung der Diagramme (Ende 2022) gegeben.
The protection of soil is a key consideration in various planning and approval processes. To address this properly, soils should be thoroughly described in the environmental documents being prepared. Since the German Federal Soil Protection Act aims to protect soil functions, an assessment of soil functions is a central element of this description. In planning practice, however, soil functions are still often insufficiently integrated into planning documents and therefore cannot be adequately considered in decision-making. This article presents a tool, the soil radar charts, to address these shortcomings. The soil radar chart provides assessments of natural soil functions, archival functions, and climate functions for each unit of the BK50 in Lower Saxony. A second diagram shows the vulnerabilies of the soils. Initial impressions from practice and issues raised since the first publication of the diagrams (end of 2022) are also provided.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2025.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.