• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz?

    Alexander Müller
    …---EDITORIAL--- Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz? Alexander Müller Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung… …Produktion, sondern unabhängig von der Art der landwirtschaftlichen Erzeugung erfolgen. Für den Bodenschutz wird sich dies positiv auswirken. Denn die… …Auswirkungen auf den Erosionsschutz. Ein weiterer Vorteil für den Bodenschutz wird sich aus der im Rahmen der Agrarreform beschlossenen Verschiebung der… …, dass die Direktzahlungen gekürzt werden. Für die landwirtschaftliche Praxis hat der Bodenschutz mit dieser Cross Compliance - Regelung erheblich an… …Bodenschutz weiter an Bedeutung gewinnen, zum Nutzen der Umwelt, der Landwirtschaft und auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Bodenschutz hat… …unsere Teller bekommen! Alexander Müller Bodenschutz 1 · 05 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Agrarreform für den Bodenschutz ? 4 BODENBELASTUNG/GIS Carsten Schilli und Martin Hütter Vorratsbasierte digitale Bodenbelastungskarte am Beispiel der Stadt… …erhöh ten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hinter grundwerte ◆ vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwerte, Bodenbelastungskarte, Gebiete… …Jahresinhaltsverzeichnis aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 2 Bodenschutz 1 · 05 24 BERICHTE Informationen aus der… …FORUM Berichte ◆ Die Schwarzerde ist Boden des Jahres 2005 ◆ BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz ◆ Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr.-Ing. Reimar… …Leschber ◆ Landwirtschaftlicher Bodenschutz ◆ Weltbodentag – Veranstaltung im Haus Ripshorst in Oberhausen ◆ Diskussionsforum Bodenwissenschaften Aus Bund… …und Ländern ◆ Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz ◆ Hannover legt Mindestuntersuchungsprogramm für Spielflächen in der Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Vorratsbasierte digitale Bodenbelastungskarte am Beispiel der Stadt Essen

    Carsten Schilli, Martin Hütter
    …am Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dipl.-Geogr. Dr. Martin Hütter Studium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum mit den Nebenfächern… …wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Zusammenfassung Zur Erfassung der Bodenbelastung mit Schwermetallen werden in… …sächlich karbonischer Sand-, Silt- und Tonsteine mit Löss), „Löss“, „Sande unterschiedlicher Geoge- 4 Bodenschutz 1 · 05 nese“, „drenthestadialer… …gespeicherten Schadstoffvorräte interökosystemar vergleichbar zu machen, werden die Vorräte bis in eine Mineralbodentiefe von 30 cm errechnet. Bodenschutz 1 · 05… …. 6 Bodenschutz 1 · 05 Raumeinheit n Blei Cadmium Zink MIN MED MAX MIN MED MAX MIN MED MAX Wald / Löss 54 32,9 59,2 100 0,07 0,13 0,21 29,1 46,6 71,9… …Ausschlussflächen Flächen der Detailbetrachtung Karte 1: Karte der Flächennutzung mit Flächen der Detailbetrachtung Bodenschutz 1 · 05 7 ---BODENBELASTUNG--- GIS… …dem podsoliertem Waldoberboden ausgewaschen [19]. Die versauerungsbedingte Aus- 8 Bodenschutz 1 · 05 waschung ist schließlich dafür verantwortlich, dass… …der Karte noch näher betrachtet werden sol- Bodenschutz 1 · 05 9 ---BODENBELASTUNG--- GIS len. Der Ausschnitt der Ergebniskarte „geschätzte… …Schutz des Bodens, In: Rosenkranz, D., Bachmann, G., König, W., Einsele, G. und H.-M. Harreß – Hrsg.: Bodenschutz, ergänzbares Handbuch, 40 Lfg… …Pflanzenernährung und Bodenkunde, 2, 223–229, Weinheim Anschrift der Verfasser: Dipl. Geogr. Carsten Schilli Institut für Stadtökologie und Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Abgrenzung von Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hintergrundwerte

    Carolin Kaufmann
    …Bodenkunde/Bodenökologie. Seit August 2004 bei der ahu AG in Aachen im Bereich Bodenschutz tätig. Zusammenfassung Bei Böden mit naturbedingt oder großflächig… …. ◆ Schlüsselwörter: vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwerte, Bodenbelastungskarte, Gebiete mit erhöhten Schadstoffgehalten, homogene Raumeinheiten… …„Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden“ der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), ◆ Auswertung der digitalen… …einen siedlungs- und einen naturbedingten Anteil nicht Gegenstand der Arbeit war. Bodenschutz 1 · 05 11 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastungskarte Abbildung… …von Gebieten gleicher Hintergrundwerte 3.1 Statistische Auswertung nach Anforderungen der LABO Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …z. B. durch Immissionseinfluss zu erwarten sind, werden durch die Interpolation modelliert. Die 12 Bodenschutz 1 · 05 durchgeführte Auswertung zur… …Außenbereich der Stadt Wuppertal. 0 0,5 1 km Acker Grünland 1 Grünland 2 Wald 1 Wald 2 Stadtgrenze Wuppertal Bodenschutz 1 · 05 13 ---GEOSTATISTIK---… …Einflussfaktoren für Bodenbelastungen erfordert ein sehr dichtes Messnetz. 14 Bodenschutz 1 · 05 hangs zwischen den Messdaten als auch der Irrtumswahrscheinlichkeit… …flächenrepräsentativen Daten ermittelt wurden. Die Medianwerte können dann den Vorsorgewerten der BBodSchV gegenüber gestellt werden. Unabhängig da- Bodenschutz 1 · 05 15… …. Juli 1999. [2] Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. Fassung vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Die Berücksichtigung des Bodens in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg

    Andreas Kiene
    …und im Umweltbundesamt. Seit 2000 Projektleiter bei der IHP Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Hoins und Partner GmbH, Stade, im Bereich Bodenschutz… …Archiv Bodenschutz 1 · 05 17 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Tabelle 1: Wirkfaktoren verschiedener Eingriffsgruppen Eingriffsgruppe Hauptwirkfaktor… …einen größeren Beitrag zum Bodenschutz im Rahmen von Planungs- und Zulassungsverfahren leisten können als umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Im… …ausgehen, werden in Tabelle 1 dargestellt. 18 Bodenschutz 1 · 05 Bei allen untersuchten Eingriffsgruppen sind die Wirkfaktoren Abgrabung und Versieglung für… …Erhalt bzw. Verbesserung der Struktur Tabelle 2: Bodenbezogene Kompensationsmaßnahmen Bodenschutz 1 · 05 19 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Abbildung 1… …Böden wiederhergestellt werden. Der Umfang 20 Bodenschutz 1 · 05 1:5 freigelegte Kleischichten Entwässerungsrinne A 1:5 1:5 Böschung mit Rasen als… …Rückbau der Versiegelung keine Auswirkungen. Bodenschutz 1 · 05 21 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Die Bewertung eines teilweisen oder vollständigen Austauschs… …Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen in der Bauleitplanung. In: Rosenkranz, D.; Bachmann, G.; König, W. & Einsele, G. (Hrsg.) (1988 ff): Bodenschutz. Ergänzbares… …Umweltschutz – Gewässer und Bodenschutz (2001): „Lebendiger Boden – lebendige Stadt“ – Projektideen für die IGA 2013. Studie der Ingenieurgesellschaft Prof… …. Dr.-Ing. Hoins und Partner, Stade. [7] Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Amt für Umweltschutz – Gewässer und Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Angemerkt und zugespitzt

    Prof. Dr. Christian Schrader
    …EG-Kompetenzen ist an das Subsidiaritätsprinzip gebunden, Art. 5 Abs. 2 EG-Vertrag. Ob Bodenschutz „besser auf Gemeinschaftsebene“ als auf Ebene der… …Mitgliedstaaten erreicht werden kann, ist zweifelhaft, da der Bodenschutz kaum grenzüberschreitende Aspekte enthält. Wenn jedoch die qualifizierte Mehrheit der… …als politische Schranke. 3. Fraglich ist, ob Rahmenrichtlinie geeignet ist, den Bodenschutz in den Mitgliedstaaten zu verbessern. Eine Richtlinie kann… …von einer Rahmenrichtlinie im Bodenschutz nicht zu erwarten. Rahmenrichtlinien umreißen formelhaft einen Regelungsbereich. Besonders für die Materien… …Wasserrahmenrichtlinie fasste einen über zwanzigjährigen Regelungsbestand zusammen. Im Bodenschutz fehlt ein solcher Unterbau von Detailvorschriften. 4. Mit dem… …. Augenblicklich ist durch einengende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts äußerst fraglich, ob der Bund, die Länder oder beide für den Bodenschutz Gesetze… …die EG auf „best-practice“-Beispiele im Bodenschutz hinweisen, etwa in der European Land and Soil Alliance. Falls sich eine Harmonisierung über solche… …weichen, informativen Instrumente als uneffektiv erweisen sollte, kann die EG in einem zweiten Schritt den Bodenschutz umfassender regulativ angehen… …prioritären und europaweit relevanten Fragen rechtsverbindliche Anforderungen zum Bodenschutz zu etablieren! Thomas Delschen, Claus Gerhard Bannick, Wilhelm… …König 1 Delschen/Bannick/König, Bodenschutz 2004, 76. 2 Neidhart, Bodenschutz 2004, 73. 3 Zum folgenden: N.N., Bodenschutz 2004, 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) Die LABO soll nach dem Willen der Umweltministerkonferenz (UMK)… …länderübergreifende und zunehmend auch EU-weite Arbeit zum vor- und nachsorgenden Bodenschutz in der Regel durch Ad-hoc-Gremien erfolgen. Die bisherigen 5 (Recht… …Konkretisierung fachlicher Grundlagen gegangen worden, die auch für den Bodenschutz überaus relevant sind. Ihre Anwendung bedarf jedoch weiterhin einer erheblichen… …. Hierzu gehören vorrangig die integrale Betrachtung und Einbeziehung 24 Bodenschutz 1 · 05 aller bodenbezogenen Regelungen, Regelungen zur Harmonisierungen… …der Bodenschutz zu einem Baustein für eine weitere Ausgestaltung eines kohärenten europäischen Umweltrechtes entwickelt werden. Die ökonomischen und… …werden Bodendaten vorgehalten, die als Informationsgrundlage für die Beantwortung von Fragen zu Bodennutzung und Bodenschutz auf nationaler und zunehmend… …Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. 10772 Berlin, E-Mail: andreas.paetz@din.de Bodenschutz 1 · 05 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Forum

    …Boden des Jahres 2005 im Rahmen eines Festaktes in Osnabrück der Öffentlichkeit vorgestellt. BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz“ Berlin, Vertretung des… …Veranstaltung erklärte Präsident Stephan Illert: „Der Bodenschutz in Deutschland und Europa muss weiter gestärkt werden. Daher setzt sich die BVBA nachdrücklich… …werden !“ Nach den einleitenden Worten von Herrn Illert erläuterte RA Herr Dr. Sondermann die Sicht der Immobilienwirtschaft zum Bodenschutz einschließlich… …. Stärkung des Bodenschutz bei abfalltechnischen Maßnahmen; 7. Weiterentwicklung von Sanierungstechniken und Einführung von Gütekriterien und… …europäischen Entwicklungen in der Bodenschutz- und Abfallgesetzgebung darzustellen, an denen Prof. Leschber in seinen diversen Funktionen in vielfältiger Weise… …Bun-desverdienstkreuzes an den Naturwissenschaftler. Andreas Paetz Landwirtschaftlicher Bodenschutz Mit diesem Thema fand am 09. 11. 2004 im Fachbereich Pflanzliche… …durch Wasser im 26 Bodenschutz 1 · 05 Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes dargestellt und Informationen zum Bodenschutz in der Agrarumweltförderung des… …Besucher aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft und Verwaltung verdeutlichten das große Interesse am landwirtschaftlichen Bodenschutz. Die Vorträge… …, Flächenrecycling, Rekultivierung, Naturschutz u. a. fokussieren wird. Dr. habil D.A. Hiller Bodenschutz 1 · 05 27 Forumr Diskussionsforum Bodenwissenschaften Mit dem… …Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz In einer Auftaktveranstaltung hat sich die neu am Umweltbundesamt eingerichtete Kommission Bodenschutz am 6. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    BVB-Nachrichten

    …Landesgruppe Brandenburg. Er hat seit dem Wintersemester 2002/03 die Professur für Bodenschutz an der Fachhochschule Eberswalde inne, ist darüber hinaus… …weiterhin im Landesumweltamt Brandenburg tätig und dort mit der Führung des Fachinformationssystems Bodenschutz Brandenburg sowie dem Betrieb von… …Regionalgruppensitzung und Fachtagung in Regensburg am 14.–15. 4. 2005 Es sei nochmals an die Sitzung und Fachtagung (Rahmenthema „Bodenschutz in Forschung, Bildung und… …BVB-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Am Freitag, den 15. 4. wird eine Halbtages-Exkursion zum Thema „Bodenschutz und (prä)historische Landnutzung“ angeboten… …Organisation, Gestaltung und Themenwahl hat, möge sich bitte bei einem der beiden melden (Email: Volker.Jessen- 30 Bodenschutz 1 · 05 Hesse@gmx.de… …Reinirkens, Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isb-reinirkens.de, Telefon 0 23 02/91 51… …Hannover, Tel. 05 11/36 65-12 50, senger.marion@lawikhan. de Aus den Fachgruppen FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Prof. Dr. Wilhelm… …König Die BVB-Fachgruppe 2 „Fachtechnik“ wurde auf der Jahrestagung 2004 in Berlin in „Bodenschutz bei der Landnutzung“ umbenannt. Mit der Namensänderung… …Feldwisch übergegangen. Als mögliche Themenschwerpunkte wurden bisher diskutiert: 1. Bodenerosion; 2. Bodenverdichtung; 3. Bodenversauerung; 4. Bodenschutz im… …Vergabe“ (Obmann: Dipl.- Geol. Peter Spatz). Fachausschuss „Bodenlehrpfade“ Obfrau: PD Dr. Jutta Zeitz Wanderausstellung „Unter unseren Füßen – Bodenschutz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück