Bei Böden mit naturbedingt oder großflächig siedlungsbedingt erhöhten Schadstoffgehalten besteht unter bestimmten Randbedingungen nicht die Besorgnis des Entstehens schädlicher Bodenveränderungen. Eine Abgrenzung von entsprechenden Gebieten kann entweder auf Basis homogener Raumeinheiten und/oder mit geostatistischen Methoden erfolgen. Werden in einem weiteren Schritt gebietsspezifische Hintergrundwerte abgeleitet, können diese den regionalen Hintergrundwerten und den Vorsorgewerten der BBodSchV gegenüber gestellt werden. So ist es möglich, Gebiete mit großflächig erhöhten Schadstoffgehalten zu identifizieren und abzugrenzen. Zur Klärung methodischer Fragen wurden am Beispiel der Stadt Wuppertal drei Verfahren zur Abgrenzung von Gebieten gleicher Hintergrundwerte für Schwermetalle auf lokaler Ebene verglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.