Um Boden gemäß den bodenschutzrechtlichen Anforderungen zukünftig funktionsbezogen in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung berücksichtigen zu können, wurden im Auftrag der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg mehrere Projekte durchgeführt. Ausgehend von einer Machbarkeitsstudie, d. h. der Klärung des grundsätzlichen Vorgehens und der Möglichkeiten in Hamburg, wurden bereits ausgeführte Vorhaben und die damit verbundenen Eingriffe in den Boden ausgewertet und eine Entsiegelung von ehemaligen Gewerbeflächen als Praxisbeispiel vorbereitet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die erforderliche funktionsbezogene Berücksichtigung des Bodens in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Hamburg möglich ist, deren praktische Durchführung aber noch einiger vorbereitender Arbeitsschritte und Festlegungen bedarf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2005.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7741 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.