• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    Forum

    …Praxis Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz“, 116 Seiten, 2013, Bestell-Nr.: 61-3614, ISBN: 978-3-8308-1055-1, Preis: 7,00 EUR Der Boden ist einer der… …seine Fruchtbarkeit zu sichern. In der aid-Broschüre „Gute fachliche Praxis – Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz“ sind die neuesten Erkenntnisse für die… …und zugleich nachhaltigen Landwirtschaft. Die vorliegende Aktualisierung der Broschüre wurde auf Initia- Bodenschutz 2 · 13 65 Forum tive des… …Altlaststandorte zu sanieren? Wie kann ein umfassender Bodenschutz in der Landwirtschaft auch für künftige Generationen gelingen? Antworten auf diese Fragen werden… …, Professor für ­Bodenschutz und Bodensanierung an der Hochschule Osnabrück. Ein weiterer Vorteil der Kooperation zwischen der Hochschule und der Universität… …Informationen: www.mabga.de Andreas Schroeder, Hochschule Osnabrück 66 Bodenschutz 2 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2013

    BVB-Nachrichten

    …Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Professur hatte er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2004 inne. Zur Charakterisierung seiner Leistungen für den Bodenschutz sind… …und der Bewertung von Bodenfunktionen engagiert hatte. Wegen seiner Verdienste für den Bodenschutz wurde er im Jahre 2004 Ehrenmitglied des Verbandes… …Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MKUNLV), Abteilung Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Wasserwirtschaft… …Änderungen in der E-Mail-Adresse. Bodenschutz 2 · 13 67 Als Obmann für Niedersachsen und Bremen steht Herr Dr. Deutschmann zur Verfügung ebenso wie Herr Prof… …Kooperation mit der NNA und dem LBEG im Rahmen der Reihe „Bodenschutz im Spannungsfeld von Umwelt- und Naturschutz“ das Seminar „Vorsorgender Bodenschutz durch… …statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. ■■ Aus dem Vorstand Am 12.03.2013 traf sich der… …2013, Fulda Fachtagung „Nachhaltiger Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit mit Düngekalk -gestern – heute – morgen“ E-Mail: reinhard.mueller@kalk.de… …jahrestagung.php 68 Bodenschutz 2 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2013

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland

    Prof. Dr. Gabriele Broll
    …---EDITORIAL--- Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland Prof. Dr. Gabriele Broll Prof. Dr. Gabriele Broll seit 2009 Präsidentin des BVBs… …genau vier Jahren, zu Beginn meiner Präsidentschaft für den Bundesverband Boden, stand an dieser Stelle ein Editorial zum Thema „Bodenschutz nicht ohne… …Aktivitäten zum Bodenschutz in Deutschland und auch international steht. Erfreuliche Entwicklungen gibt es zur Bodenbewusstseinsbildung zu berichten. Mit… …Weltbodentag und zum „Boden des Jahres“ in Kooperation mit dem Kuratorium, der DBG und dem ITVA unter dem Dach der Aktionsplattform Bodenschutz finden ebenfalls… …seine Position zum Bodenschutz hier festigen und kann ein Vermittler zwischen den konkurrierenden Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz sein… …. Die Stellensituation im Bodenschutz verbessert sich glücklicherweise wieder etwas. Umso bedauerlicher ist es, dass immer weniger Hochschulabsolventen… …für die Zeitschrift Bodenschutz und unseren außerordentlich engagierten Geschäftsführerinnen, zu Beginn meiner Amtszeit Frau Busch und seit zwei Jahren… …Bodenschutz mit Ihnen allen, liebe BVB-Mitglieder und wünsche alles Gute und viel Erfolg im Neuen Jahr! 1 Bodenschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 18. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2013 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 18… …(2013) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Gabriele Broll Bodenbewusstsein und Bodenschutz in Deutschland 4 bodenschutz/aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des Jahres 2013 –… …injection material, polyacrylat, invers column test, elution, release behavior, assessment, soil, groundwater 2 Bodenschutz 1 · 13 Kenntnisse über das… …Steckbrief Boden: Plaggenesch ◆◆ Böden als Archive der Naturund Kulturgeschichte – Leitfaden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz ◆◆ Böden als… …Bodenschutz Neuerscheinungen „Leitfaden Boden“ der Stadt Aachen Rezensionen Apel, D.; Landschaft und Landnutzung: Vom richtigen Umgang mit begrenzten Flächen… …Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Hund-Rinke / Kördel ◆◆ Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz van…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Boden des Jahres 2013 – Plaggenesch

    Kuratorium Boden des Jahres
    …-------bodenschutz--- aktuell Boden des Jahres 2013 – Plaggenesch Kuratorium Boden des Jahres* Abbildung 1 Brauner Plaggenesch (Foto Mueller)… …Sondernutzungen gefährdet. Große Areale insbesondere in Stadtnähe sind bereits bebaut und versiegelt. Baum­ 4 Bodenschutz 1 · 13 Abbildung 3 Eschkanten als typische… …432) 82 316, frielinghaus@zalf.de Bodenschutz 1 · 13 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Potenzielle Verlagerung von Blei und Zink aus mit bleimennigehaltigem Korrosionsschutzanstrich belasteten Oberböden in Säulenversuchen

    Marcel Brokbartold, Bernd Marschner
    …Korrosionsschutzsystem [14]. Die UV-undurchlässigen graugrünen Deckanstriche enthalten neben Schwerspat häufig Zink, sodass auch 6 Bodenschutz 1 · 13 Boden Standort… …Versuchsböden Bodenschutz 1 · 13 7 -------Stoffeinträge--- Freileitungen Tabelle 3 (a) Gesamtgehalte von Pb und Zn in den Versuchsböden: Mastböden (A-D) (b) Pb… …einem vergleichbaren Niveau von rund 0,4 mg/L. Die Bleikonzentration im Perkolat des 8 Bodenschutz 1 · 13 schluffig-lehmigen Mastbodens B zeigt einen… …repräsentieren min. & max. Zn-Konzentrationen des Perkolats; n = 3) Bodenschutz 1 · 13 9 -------Stoffeinträge--- Freileitungen nommenen Böden A-D auftreten, sind… …Oberbodenschichten führt ein „Zuwarten“, zumindest an 10 Bodenschutz 1 · 13 Kontaminationsstandorten hoher Azidität (pH < 5), unumgänglich zu einer fortschreitenden… …. Bodenschutz 16, pp. 96 – 101. [10] Brokbartold, M., Temminghoff, E., Marschner, B. (2011): Ursachen der hohen Pb-Löslichkeit und Verfügbarkeit in… …Geographisches Institut, Bodenkunde/Bodenökologie Universitätsstr. 150, 44801 Bochum bernd.marschner@rub.de Bodenschutz 1 · 13 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Bodenschutzrecht in Belgien/Flandern – ein Blick ins Nachbarland

    Bernd Steinweg, Lutz Makowsky, Johan Ceenaeme, Bert Van Goidsenhoven
    …Bodenschutz liegen. Im Ergebnis führt dies – wie auch in anderen Bereichen des Umweltrechtes – zu einem unterschiedlichen Umgang bei gleichen auftretenden… …Zielvorgabe für einen „guten Bodenzustand“ zu verstehen. 12 Bodenschutz 1 · 13 Bei den nutzungsabhängigen Feststoffwerten unterscheiden die flämischen und… …ist. Hierin waren insbesondere (Werte-)Regelungen für den nachsorgenden Bodenschutz enthalten. 2006 wurde dieser Erlass novelliert und um Aspekte des… …belgischen Bodenschutzrecht. Toetsingswaarden in de Duitse en Belgische bodemregelgeving. Bodenschutz 1 · 13 13 -------Bodenschutzrecht--- International… …12 25 0,01 Zielwert (Bodenschutz) VLA 16 b) 31 d) 0,1 Richtwert/freier Einbau von Bodenmaterial (Bodensanierung) VLA 35 b) 120 0,3 Sanierungszielwert… …des Eigentümers Richtwerte müssen so weit wie möglich erreicht werden; auch Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen möglich 14 Bodenschutz 1 · 13… …einen vollzugstauglichen Bodenschutz sowohl zwischen zwei Staaten als auch innerhalb Belgiens autonomer Regionen ausgestaltet sein können. Einzelne… …Ordnungsrahmens für den Bodenschutz – Entwurf vom 22.9.2006. [2] Richtlinie 2010/75/EU des europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen… …: Bodenschutz- und Altlastenverordnung vom 16.7.1999. BGBl, I Teil Nr. 36, S. 1554 ff. [4] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011)… …bert.van.goidsenhoven@ovam.be Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+ E-Vorhaben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Auswirkungen des Streusalzeinsatzes im Winterdienst auf Straßenrandböden und Vegetation in Hamburg

    Thomas Däumling, Lisa Oechtering
    …. Drittmittelprojekte Uni- Hamburg Institut für Bodenkunde. Promotion im Fach Bodenkunde und anschließend Gründung eines Ing.-Büros mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz… …. Das 16 Bodenschutz 1 · 13 gelöste Salz wird mit dem von der Straße abfließenden Schmelzwasser in den Straßenrandbereich befördert, wo es entweder… …(Streustufe 1: Hauptverkehrsstraßen, Streustufe 2: Nebenstraßen, Streustufe 0: Vergleichsstandorte ohne Salzeinsatz) Bodenschutz 1 · 13 17 -------Stadtböden---… …ohne Kanalisations-Anschluss, Straßenrand im städtischen Bereich mit Kanalisations-Anschluss und seitlichem Geh-/Radweg, Mittelstreifen) 18 Bodenschutz 1… …Chloridgehalte im Boden in 10 bis 50 cm Tiefe Bodenschutz 1 · 13 19 -------Stadtböden--- Stoffeinträge Eine Auswertung von den Grundwassermessstellen aus der… …Bodenschutz 1 · 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2013

    Freisetzungsverhalten und ökotoxikologisches Potenzial von Bodeninjektionsmitteln auf Acrylatbasis zur nachträglichen Bauwerksabdichtung

    Robert Wagner, Michaela Dumm, Konstantin Terytze
    …Zulassung von Bauprodukten ist das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) zuständig. Ein Bodenschutz 1 · 13 21 -------Bodenbewertung--- Bautätigkeit… …Wasserhaushaltsgesetz (WHG), dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBod- SchG), der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) und dem Kreislaufwirtschafts- und… …festen Produkt aushärten, müssen sowohl in 22 Bodenschutz 1 · 13 der Aushärtungsphase als auch als ausgehärtetes Bauprodukt untersucht und bewertet werden… …Anfangsphase, kurz nach oder während der Aushärtung, kommt es zu erhöhten Austrägen an organischen Inhaltsstoffen [10] Bodenschutz 1 · 13 23… …: Evaluierung ausgewählter biologischer Testverfahren zur vorsorgeorientierten Beurteilung ökotoxikologischer 24 Bodenschutz 1 · 13 Wirkungen von Bauprodukten auf… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Hansmann-Sellner_185,5x210_sw.indd 1 31.01.2013 11:05:51 Bodenschutz 1 · 13 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück