• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 03 2012

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Forum

    …Forum Berichte n 14. Sitzung der Kommission Bodenschutz (KBU) des Umweltbundesamtes Die 14. Sitzung der KBU fand vom 22. bis 23. März 2012 in… …Müncheberg (Mark) statt. Folgende wichtige Themen standen auf der Tagesordnung: Internationale Aktivitäten zum Bodenschutz (Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 im… …Forschungszentrums. Die nächste Zusammenkunft der KBU erfolgt am 4. Dezember 2012 in Berlin. Dr. Frank Glante Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA… …frank.glante@uba.de n Dresdener Deklaration „Boden-informationen – Grundlage für Bodenschutz, Wirtschaft und Forschung“ Bodeninformationssysteme sind eine zentrale und… …Prof. Dr. agr. Dr. rer. silv habil. Franz Makeschin Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodenschutz Institut für Bodenkunde und… …Titel WegeWissenWirkungen. Im direkten zeitlichen Anschluss an die Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro fragen 64 Bodenschutz 2 · 12 wir… …unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Bodenschutz beschäftigen, liegen überarbeitet vor: Im November 2011 ist die Neuauflage „Das Mindestuntersuchungsprogramm… …: die standardmäßige Untersuchung von Spielflächen dient der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Gesundheit unserer Kinder. Die Broschüre „Bodenschutz in… …Hannover, 67.12@ hannover-stadt.de, Tel.: (0511) 16 842 993 Bodenschutz 2 · 12 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Forum

    …Forum Berichte ■ ■ „Neue Wege im Bodenschutz“ Es gibt kein Patentrezept, keine schnellen Lösungen. Wer bei den Menschen ein Bewusstsein für die… …diesem Konsens ausgehend, diskutierten die Teilnehmer der Tagung „Neue Wege im Bodenschutz“ in der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) in… …und andere Bodennutzer wirklich erreicht? Führen die Informationen zu einem veränderten Handeln, zu mehr Bodenschutz und Bodenbewusstsein? Der… …Bodenschutz“ war eine gemeinsame Veranstaltung der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), des Bundesverbandes Boden e.V. (BVB), der Deutschen… …: www.nna.niedersachsen.de. Damit Naturschutz und Bodenschutz zukünftig weiter zusammenrücken, ist eine weitere Tagung zum Thema in Planung. Bundesverband Boden e.V. Aus Bund… …und Erkenntnisse prägnant zusammen, zahlreiche Abbildungen und Tabellen illustrieren die Sachverhalte und erleichtern das Verständnis. Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    BVB-Nachrichten

    …: Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen (Arbeitstitel). ◆◆ Im Oktober, voraussichtlich Do. 18. 10. 2012: Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU, kurz IED… …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07 025) 909 447, Fax: (07025) 909 448, ­E-Mail… …„Neue Wege zum Bodenschutz“ statt. In Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und dem… …Freiberufliche Bodenkunde 7. / 8. April 2011 (eine Zusammenfassung der Tagung ist in der Zeitschrift Bodenschutz (H. 03/11) erschienen, die Vorträge zur Tagung… …Bodenschutz geprägt, was er gleich eingangs mit der Einladung zu einem weiterhin offenen Gesprächsdialog ­verband. Inhaltlich konnten einige Themen vertieft… …Bodenschutz Baden-Württembergs, insbesondere was die Personalausstattung und den sukzessiven Schwund an Fachkompetenz anbelangt. Im Rahmen der allgemeinen… …im vorsorgenden Bodenschutz mit fachlich qualifiziertem Personal einsetzen wird. Im Hinblick auf die Bodenkundlichen Baubegleitung wurde zugesagt, dass… …hinaus wurden die Themen Digitalisierung der Bodenschätzungsdaten, Bodenschutz im Spannungsfeld der Nutzung regenerativer Energien und EU-BRRL angesprochen… …e-Mail-Adresse noch nicht mitgeteilt hat, wird gebeten, dies nachzuholen. Selbiges gilt bei Änderungen in der E-Mail- Adresse. 66 Bodenschutz 2 · 12 gliedern… …zu erfahren. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenbewusstsein – Workshops sensibilisieren für den Schutz des Bodens

    Silke Bicker
    …tätig Zusammenfassung Die Hemmschwelle von Multiplikatoren sich mit dem komplizierten Thema Bodenschutz vertraut zu machen ist groß. Dieser Beitrag… …auf das Thema Bodenschutz gelenkt haben. Es liegt nicht nur an der mangelhaften Kommunikation mit Laien. Auch besitzen nicht viele Profis die Fähigkeit… …ist der eigentliche Knackpunkt an der Sensibilisierung von Laien und Amateuren für den Bodenschutz. Der Boden - ein komplizierter Kandidat? Kreative… …Workshops eignen sich vielleicht nicht auf den ersten Blick, um Laien für den Bodenschutz ­ zu interessieren. Auf den zweiten Blick stellt sich oft heraus… …, dass hierbei Menschen für den Bodenschutz begeistert werden können. Diese Begeisterung führt zu gesteigertem Interesse an Inhalten, an Problemen und dazu… …komplizierten Thema „Bodenschutz“ zu beschäftigen. Dies läuft entgegen allen Bemühungen dieses Thema für viele, verschiedene Multiplikatoren verständlich zu… …. Kinder wollen Spaß haben und je älter 26 Bodenschutz 4 · 11 sie werden auch ihren Kopf zum Mitdenken und Entwickeln von eigenen Schlüssen einsetzen… …jeder modernen Erwachsenenbildung und sollte auch bei der Sensibilisierung zum Bodenschutz Einzug halten. Es ist bereichernd für Lehrende und Lernende… …Osnabrück Tel.: (05 41) 770 72 15 kontakt@natbuero.de www.natbuero.de Bodenschutz 4 · 11 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 17. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …, Bodenschutz, Mais, Energiepflanzen, Erosion, Humus, Kurzumtriebsplantage Woody crops, soil protection, maize, energy crops, erosion, soil organic matter, short… …Anbau von Agrarholz – im Gegensatz zu Mais – hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Im Hinblick auf den Bodenschutz weist der Agrarholzanbau gegenüber der… …und Bodenverdichtung aufgezeigt. 44 Klimaschutz/Positionen ◆◆ ◆◆ Irene Dahlmann, Harald Ginzky und Jörg Martin Boden und Klimawandel Bodenschutz… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat sich mit fachlichen und rechtlichen Fragestellungen zum Zusammenhang von Klimawandel und ­Bodenschutz befasst. Fachliche… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz werden zusammengestellt. Möglichkeiten, dies mit Bodenschutzrecht zu fördern, werden aufgezeigt. 50 Bodenschutzplanung/GIS ◆◆ ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 17. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive 4 Bodenschutz/Aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des Jahres 2012 – Niedermoor 6… …, Bodenschutz Soil erosion, off-site-damages, erosion modelling, agricultural measures, structural measures, cooperation agreement, consulting service, soil… …Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige und Rainer Horn Bodenschutz auf Linienbaustellen Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel… …bei tiefbaulichen Großprojekten vorgestellt. 2 Bodenschutz 1 · 12 22 bodenbewertung/planung Henrik Helbig Test in Sachsen Anhalt: Bodenbezogene… …Bodenschutz (LABO) zum Thema Boden-Klimawandel ◆◆ Hamburger Projekte und Maßnahmen des vorsorgenden Bodenschutzes ◆◆ Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 17. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …, Soest 105 EDITORIAL Jochen Flasbarth Bodenschutz als globale Aufgabe 108 Altlasten/Bewertungskonzepte Kerstin Derz, Cornelia Bernhardt, Dieter Hennecke… …und Werner Kördel Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Teil II: Verfügbarkeit für Stofftransport und… …der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Teil III: Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit von Schadstoffen für Pflanzen und… …Halmbruch und Schwarzbeinigkeit) und der Bodenfauna (Nematoden und Collembolen) untersucht. 106 Bodenschutz 4 · 12 127 Angemerkt und zugespitzt ◆◆ Der… …Bodenschutz“ Aus Bund und Ländern Sachverständigenrat für Umweltfragen neu konstituiert Aus der Europäischen Union Konferenz „Soil remediaton and soil sealing”…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    BVB-Nachrichten

    …, Exkursionen und Mettenschichten herzlich gedankt. Künftig wird Frau Ute Hinrichs, Referentin für Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen, die Leitung der… …Bodenschutz eingebracht Zur Erscheinung dieses Heftes wird diese Pressemitteilung auf der Homepage des LNV BW voraussichtlich abrufbar sein… …Schneider, regioplus / werkbüro für boden und bodenschutz, 102 Bodenschutz 3 · 12 (See) mit insgesamt 5 Teilsanierungsplänen. Insgesamt stellte die… …für Bergbau, Geologie und Geologie durchgeführten Seminars zum Thema Bodenbewusstsein und diskutierten „Neue Wege zum Bodenschutz“. Der intensiv… …, sich zu melden. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann / Obfrau N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …dem Bayerischen Landesamt für Umwelt findet am 13. und 14. September 2012 in Augsburg statt. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind der Bodenschutz im… …, Duisburg Forum „Altlasten-Bodenschutz“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0 20 65) 770 -1 28 Internet: www.bew.de Bodenschutz 3 · 12… …Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. Tel.: (03 51) 405 06 76 Internet: www.gwz-dresden.de 1./ 2. Oktober 2012… …. bis 12. Oktober 2012, Marktredwitz 7. Marktredwitzer Bodenschutztage „Erneuerbare Energien und Bodenschutz“ Internet: http://www.marktredwitz.de/… …, UBA/KBU Berlin. SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück