• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2012

    BVB-Nachrichten

    …, Exkursionen und Mettenschichten herzlich gedankt. Künftig wird Frau Ute Hinrichs, Referentin für Bodenschutz an der Landesdirektion Sachsen, die Leitung der… …Bodenschutz eingebracht Zur Erscheinung dieses Heftes wird diese Pressemitteilung auf der Homepage des LNV BW voraussichtlich abrufbar sein… …Schneider, regioplus / werkbüro für boden und bodenschutz, 102 Bodenschutz 3 · 12 (See) mit insgesamt 5 Teilsanierungsplänen. Insgesamt stellte die… …für Bergbau, Geologie und Geologie durchgeführten Seminars zum Thema Bodenbewusstsein und diskutierten „Neue Wege zum Bodenschutz“. Der intensiv… …, sich zu melden. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann / Obfrau N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz… …dem Bayerischen Landesamt für Umwelt findet am 13. und 14. September 2012 in Augsburg statt. Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind der Bodenschutz im… …, Duisburg Forum „Altlasten-Bodenschutz“ Veranstalter: BEW GmbH Informationen: Herr Osiniski Tel.: (0 20 65) 770 -1 28 Internet: www.bew.de Bodenschutz 3 · 12… …Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. Tel.: (03 51) 405 06 76 Internet: www.gwz-dresden.de 1./ 2. Oktober 2012… …. bis 12. Oktober 2012, Marktredwitz 7. Marktredwitzer Bodenschutztage „Erneuerbare Energien und Bodenschutz“ Internet: http://www.marktredwitz.de/… …, UBA/KBU Berlin. SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Themen der LABO – Industrieemissionsrichtlinie der EU

    Dr. Gottfried Jung
    …Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz; Abteilungsleiter Kreis-laufwirtschaft, Bodenschutz, Stoffstrommanagement, Umwelttechnologie im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz… …Bodenschutz auch bei Regelungen für andere Rechtsbereiche berücksichtigt wird. Angesichts der bestehenden Defizite beim Schutz der Böden in der Mehrzahl der… …zur Anlagenüberwachung sowie der schon bestehenden Betreiberpflichten dar, dennoch ergeben sich neue Aufgaben. Mit Blick auf den Bodenschutz bedeutet… …der Richtlinie eine Verpflichtung zur Rückführung in den Ausgangszustand. Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat daher bereits 2011… …zu dem den Bodenschutz betreffenden Teilbereich der IED-Richtlinie liefern soll. Bodenschutz 2 · 12 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 17. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K… …, Bodenschutz, Mais, Energiepflanzen, Erosion, Humus, Kurzumtriebsplantage Woody crops, soil protection, maize, energy crops, erosion, soil organic matter, short… …Anbau von Agrarholz – im Gegensatz zu Mais – hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Im Hinblick auf den Bodenschutz weist der Agrarholzanbau gegenüber der… …und Bodenverdichtung aufgezeigt. 44 Klimaschutz/Positionen ◆◆ ◆◆ Irene Dahlmann, Harald Ginzky und Jörg Martin Boden und Klimawandel Bodenschutz… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat sich mit fachlichen und rechtlichen Fragestellungen zum Zusammenhang von Klimawandel und ­Bodenschutz befasst. Fachliche… …Handlungserfordernisse zum Bodenschutz werden zusammengestellt. Möglichkeiten, dies mit Bodenschutzrecht zu fördern, werden aufgezeigt. 50 Bodenschutzplanung/GIS ◆◆ ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Vergleichende Betrachtung des Agrarholz- und Energiemaisanbaus aus Sicht des Bodenschutzes

    Christian Böhm, Ansgar Quinkenstein, Dirk Freese
    …, Ansgar Quinkenstein und Dirk Freese Dr. Christian Böhm Dipl.-Forstwirt, seit 2007 wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und… …Quinkenstein Dipl.-Geoökologe, seit 2005 wissenschaftl. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung der BTU Cottbus, derzeitiges Forschungsfeld… …: Biomasseproduktion von Dauerkulturen. Prof. Dr. Dirk Freese Dipl.-Agraringenieur, seit 2005 wissenschaftl. Mit­arbeiter am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung… …den Boden im Vergleich zur Energiemaisproduktion als vorteilhafter einzuschätzen ist. ◆◆ Agrarholz, Bodenschutz, Mais, Energiepflanzen, Erosion, Humus… …15 t atro ha -1 a -1 . Dieser liegt grundsätzlich im Wertebereich der mit Agrarholz zu erzielenden Erträge, wenngleich die jährliche Zu- 36 Bodenschutz… …. Bodenschutz 2 · 12 37 -------nachwachsende rohstoffe--- Anbau 4. Pflanzenschutzmittel Im Rahmen des konventionellen Energiepflanzenanbaus werden zur Bekämpfung… …3.500 4.000 kg Biomasse/kg nährelement 38 Bodenschutz 2 · 12 lich ist, sollten aus ökologischer Sicht daher vorrangig genutzt werden. Vor dem Hintergrund… …unproblematisch – Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+ E-Vorhaben für… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 2 · 12 39 -------nachwachsende rohstoffe--- Anbau analog zu etwaigen… …30 Jahren auftretenden Etablierungsphase, die in der Regel mit dem Pflügen im Herbst vor dem Pflanzjahr beginnt und sich bis zum 40 Bodenschutz 2 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Boden und Klimawandel

    Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
    Irene Dahlmann, Harald Ginzky, Jörg Martin
    …-------klimaschutz--- Positionen Boden und Klimawandel Positionen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz Irene Dahlmann, Harald Ginzky und… …und Pro- ­motion in Freiburg i.Br.. Leiter des Referats „Vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutzrecht“ im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie… …Bodenschutz (LABO) hat sich mit fachlichen und rechtlichen ­Fragestellungen zum Zusammenhang von Klimawandel und Bodenschutz befasst. In einem Positionspapier… …fachliche Handlungserfordernisse zum Bodenschutz zusammengestellt. In einem gesonderten Bericht wurde untersucht, welche Änderungen des Bodenschutzrechts… …sinnvoll sein könnten. Die wesentlichen Ergebnisse werden vorgestellt. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Klimawandel, Bodenschutzrecht, Winderosion… …. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) 1 mit fachlichen und rechtlichen Fragestellungen zum Zusammenhang… …von Klimawandel und Bodenschutz befasst. Zunächst wurde in einem Positionspapier dargelegt, welche Eigenschaften und Funktionen der Böden unter… …Bodenschutz zusammengestellt. In einem gesonderten Bericht wurde untersucht, welche Änderungen des Bodenschutzrechts sinnvoll sein könnten. Im Wesentlichen… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) ist ein Arbeitsgremium der Umweltministerkonferenz (UMK), in dem die für den Bodenschutz zuständigen obersten Behörden der Länder… …des Papiers „Möglichkeiten der rechtlichen Verankerung des Klimaschutzes im Bodenschutzrecht“ sind veröffentlicht in der Loseblattsammlung Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Hamburger Projekte und Maßnahmen des vorsorgenden Bodenschutzes

    Lisa Oechtering, Thomas Däumling
    …Institut für ­Bodenkunde. Promotion im Fach Bodenkunde und anschließend Gründung eines Ing.- Büros mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009… …, development of settlement and transport infrastructure, soil functions, archives of soils, urban soils, map of evaporation potential 1. Einleitung Bodenschutz… …nachsorgenden Bodenschutz, also in der Altlastenbearbeitung steckt, steuert der vorsorgende Bodenschutz kontinuierlich Beiträge zu Inwertsetzung der empfindlichen… …über Festgestein, Löß- Schwarzerden und Paläoböden) vor. Diese Pedodiversität ist eine Besonderheit Hamburgs und auch wesent- 50 Bodenschutz 2 · 12… …und Hansestadt Hamburg Behörde der Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Umweltschutz U 21, Grundsatz, Bodenschutzplanung, Informationssysteme Bodenschutz… …der Beete – 52 Bodenschutz 2 · 12 bei Wölbäckern aus bodenkundlicher Sicht und auch aus archäologischer Sicht um wertvolle Zeugnisse der… …erreicht werden. Für die Zukunft ist die Bodenschutzbehörde an einer engen Zusammenarbeit von Denkmalschutz und Bodenschutz interessiert, auch mit dem Ziel… …Substanz. Horizont 0–5 Ah 5–25 rAp 25–40 tpGo 40–80 tpGhro 80–90 tpGhr 90 bis II Hn Bodenschutz 2 · 12 53 -------bodenschutzplanung--- GIS 2.3 Versiegelung /… …50–60 % 60–70 % 70–80 % 80–90 % 90–100 % N Legende Wasser 0–10 % 10–20 % 20–30 % 30–40 % 40–50 % 50–60 % 60–70 % 70–80 % 80–90 % 90–100 % N 54 Bodenschutz… …Stadtentwicklung und Umwelt nahm dies zum Anlass, die Themen Boden und Bodenschutz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Die Stadtböden sollten in ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz – Teil I

    Evelyn Giese, David B. Kaiser
    …-------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Ansätze der Bewertung der Verfügbarkeit von Schadstoffen im nachsorgenden Bodenschutz Evelyn Giese… …des Teil I: Resorptionsverfügbarkeit – Anwendung in der Altlastenbewertung ist Dipl.-Geogr. David B. Kaiser verantwortlich. Bodenschutz 2 · 12 59… …durchgeführt werden. Weiterführende Vergleichsunter­ 60 Bodenschutz 2 · 12 suchungen zur Robustheit und Validität der Methode sind derzeit für ausgewählte… …Verfahren zur Abschätzung der Resorptionsverfügbarkeit Bodenschutz 2 · 12 61 -------bodenbewertung--- Gefährdungsabschätzung Schadstoff Tabelle 2 Angenommene… …der vorherrschenden Angebotsform ist. Der Ansatz der Resorptionsverfügbarkeit hilft im nachsorgenden Bodenschutz, da dem Gutachter und der Behörde für… …(030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info IzU 85_185x80.indd 1 02.05.2012 15:39:50 62 Bodenschutz 2 · 12 4. Ausblick Die Bestimmung der… …Grundwasser/Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz vom 6. Januar 2011 [18] führt insbesondere die Ermittlung der bedeutsamen resorptionsverfügbaren Anteile als Teil der Detailuntersuchung… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (2008): Bewertungsgrundlage für Schadstoffe in Altlasten – Informationsblatt für den Vollzug. [9] Suschke, B., Borris, M., &… …Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV). Bundesanzeiger vom 28. August 1999, Beilage 161a. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und… …; Umweltbundesamt (UBA). [18] BMU (2011): Arbeitsentwurf der Mantelverordnung Grundwasser/ Ersatzbaustoffe/ Bodenschutz - Verordnung zur Festlegung von Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    Forum

    …Forum Berichte n 14. Sitzung der Kommission Bodenschutz (KBU) des Umweltbundesamtes Die 14. Sitzung der KBU fand vom 22. bis 23. März 2012 in… …Müncheberg (Mark) statt. Folgende wichtige Themen standen auf der Tagesordnung: Internationale Aktivitäten zum Bodenschutz (Nachhaltigkeitskonferenz Rio+20 im… …Forschungszentrums. Die nächste Zusammenkunft der KBU erfolgt am 4. Dezember 2012 in Berlin. Dr. Frank Glante Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA… …frank.glante@uba.de n Dresdener Deklaration „Boden-informationen – Grundlage für Bodenschutz, Wirtschaft und Forschung“ Bodeninformationssysteme sind eine zentrale und… …Prof. Dr. agr. Dr. rer. silv habil. Franz Makeschin Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodenschutz Institut für Bodenkunde und… …Titel WegeWissenWirkungen. Im direkten zeitlichen Anschluss an die Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro fragen 64 Bodenschutz 2 · 12 wir… …unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Bodenschutz beschäftigen, liegen überarbeitet vor: Im November 2011 ist die Neuauflage „Das Mindestuntersuchungsprogramm… …: die standardmäßige Untersuchung von Spielflächen dient der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Gesundheit unserer Kinder. Die Broschüre „Bodenschutz in… …Hannover, 67.12@ hannover-stadt.de, Tel.: (0511) 16 842 993 Bodenschutz 2 · 12 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2012

    BVB-Nachrichten

    …: Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen (Arbeitstitel). ◆◆ Im Oktober, voraussichtlich Do. 18. 10. 2012: Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU, kurz IED… …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07 025) 909 447, Fax: (07025) 909 448, ­E-Mail… …„Neue Wege zum Bodenschutz“ statt. In Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und dem… …Freiberufliche Bodenkunde 7. / 8. April 2011 (eine Zusammenfassung der Tagung ist in der Zeitschrift Bodenschutz (H. 03/11) erschienen, die Vorträge zur Tagung… …Bodenschutz geprägt, was er gleich eingangs mit der Einladung zu einem weiterhin offenen Gesprächsdialog ­verband. Inhaltlich konnten einige Themen vertieft… …Bodenschutz Baden-Württembergs, insbesondere was die Personalausstattung und den sukzessiven Schwund an Fachkompetenz anbelangt. Im Rahmen der allgemeinen… …im vorsorgenden Bodenschutz mit fachlich qualifiziertem Personal einsetzen wird. Im Hinblick auf die Bodenkundlichen Baubegleitung wurde zugesagt, dass… …hinaus wurden die Themen Digitalisierung der Bodenschätzungsdaten, Bodenschutz im Spannungsfeld der Nutzung regenerativer Energien und EU-BRRL angesprochen… …e-Mail-Adresse noch nicht mitgeteilt hat, wird gebeten, dies nachzuholen. Selbiges gilt bei Änderungen in der E-Mail- Adresse. 66 Bodenschutz 2 · 12 gliedern… …zu erfahren. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück