• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2012

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive

    Prof. Dr. Thomas Scholten
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive Prof. Dr. Thomas Scholten Prof. Dr. Thomas Scholten Universität Tübingen… …Aufgabe gemacht, die berufsund anwendungsbezogenen Belange der Bodenkundler und der im Bodenschutz aktiven Menschen in Deutschland zu fördern und zu… …Bernd-Michael Wilke und Jens Utermann genannt, die unsere Schnittstelle leben und beleben. Auch die Aktionsplattform Bodenschutz ist hier angesiedelt. DBG, BVB… …. www.dbges.de 1 Bodenschutz 1 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 17. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2012 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 17… …(2012) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Bodenschutz und Bodenforschung – eine gemeinsame Perspektive 4 Bodenschutz/Aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des Jahres 2012 – Niedermoor 6… …, Bodenschutz Soil erosion, off-site-damages, erosion modelling, agricultural measures, structural measures, cooperation agreement, consulting service, soil… …Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige und Rainer Horn Bodenschutz auf Linienbaustellen Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel… …bei tiefbaulichen Großprojekten vorgestellt. 2 Bodenschutz 1 · 12 22 bodenbewertung/planung Henrik Helbig Test in Sachsen Anhalt: Bodenbezogene… …Bodenschutz (LABO) zum Thema Boden-Klimawandel ◆◆ Hamburger Projekte und Maßnahmen des vorsorgenden Bodenschutzes ◆◆ Ansätze zur Bewertung der Verfügbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Boden des Jahres 2012 – Niedermoor

    Prof. Dr. habil Monika Frielinghaus
    …BODENSCHUTZ - aktuell Boden des Jahres 2012 – Niedermoor Kuratorium Boden des Jahres* Am Weltbodentag 2011 wurde das Niedermoor als Boden des Jahres… …der Torfabbau 4 Bodenschutz 1 · 12 Abbildung 2 Wenig zersetzter Schilftorf (Foto: J. Zeitz) Abbildung 3 Bruchwald Zotzsee-Niederung (Foto: M. Zauft)… …Tel.: (033 432) 82 316, frielinghaus@zalf.de Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über… …adl-zentrale@t-online.de www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 12 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenbelastungen im Bereich von Höchstspannungs-Freileitungsmasten der Amprion GmbH: Von der Pilotstudie zur Sanierung

    Andre Heuchtkötter, Dietmar Barkowski, Susanne Hell
    …, Bielefeld, Gründungsmitglied 1983. Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 2, 4 und 5 Dipl.-Ing. (FH)… …Bleimennige wird auf den Artikel von Brokbartold, Marschner in der letzten Bodenschutz verwiesen [2]. 2. Pilotstudie Zur Ermittlung und Beurteilung von… …die Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK 16 nach EPA), aufgrund teilweise erfolgtem bodennahen 6 Bodenschutz 1 · 12 Schwarzanstrich der… …Schematische Darstellung der Probennahmeflächen der Pilotstudie Bodenschutz 1 · 12 7 -------Stoffeinträge - - Freileitungen Nutzung Wirkungspfad Beprobungstiefe… …< Prüfwert (Gesamt) Gefahrenverdacht ausgeräumt 8 Bodenschutz 1 · 12 Blei Benzo(a)pyren Beurteilungswerte für resorptionsverfügbare Gehalte (nach DIN… …Detailuntersuchungen und Ergebnisse Bodenschutz 1 · 12 9 -------Stoffeinträge - - Freileitungen Sicht Sanierungsmaßnahmen notwendig. Bei drei dieser 42 Standorte wurde… …, Marschner (2011): Bodenbelastungen durch bleihaltige Korrosionsschutzfarbe: Eine Pb-Quelle mit außergewöhnlicher Mobilitätscharakteristik. In: Bodenschutz… …Bodenschutzrechtes, Gutachten im Auftrag von RWE Transportnetz Strom GmbH, Bielefeld [5] LABO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2009): Empfehlungen für… …10 Bodenschutz 1 · 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Kooperation und nachhaltige Maßnahmen zum Schutz vor Bodenerosion – Ein Praxisbeispiel aus der Wetterau

    Ricarda Miller, Matthias Peter, Anika Fluck
    …, landwirtschaftliche Maßnahmen, bauliche Maßnahmen, Kooperationsvereinbarung, Beratung, Bodenschutz Summary As a result of damage caused by soil erosion and surface… …Wechsel von Talauen und hügeligem Relief auf. Eine produktionsreiche Landwirtschaft mit ca. 700 ha Bodenschutz 1 · 12 11 -------Vorsorge--- Bodenerosion… …wirtschaftenden Landwirten mit erosionsgefährdeten Flächen. So wurde in enger Abstimmung mit den Landwirten und dem 12 Bodenschutz 1 · 12 Abbildung 2 Wintergerste… …. Bodenschutz 1 · 12 13 -------Vorsorge--- Bodenerosion Abbildung 4 Links Maisfläche, bei der quer zum Hang ausgesät wurde, mit deut­lichen Erosionsmerkmalen… …abfließen konnte. Rechts: nach Abschleifen der Bankette wird das Wasser auf eine Grünfläche geleitet und kann dort versickern. 14 Bodenschutz 1 · 12 große… …Laufe des II. Quartals 2012 liefern wir Ihnen die Einbanddecke für den Jahrgang 2011 der Fachzeitschrift Bodenschutz. Bitte geben Sie Ihre Bestellung… …2011_185x60.indd 1 06.02.2012 11:13:09 Bodenschutz 1 · 12 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenschutz auf Linienbaustellen

    Stephan Gebhardt, Alexander Zink, Heiner Fleige, Rainer Horn
    …-------vorsorge--- Landwirtschaft Bodenschutz auf Linienbaustellen am Beispiel der Erdkabelverlegung für den landseitigen Netzanschluss von… …. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenkundliche Baubegleitung, (physikalischer) Bodenschutz, Erdkabel, schädliche Bodenveränderungen Summary In the course of the… …Stahlplattenelementen oder Baggermatratzen) oder eine Begrenzung der Arbeitsweise auf kettenbetriebene 16 Bodenschutz 1 · 12 Fahrzeuge ratsam, um die Befahrbarkeit sicher… …(Ostfriesland) Bodenschutz 1 · 12 17 -------vorsorge--- Landwirtschaft mittels Handsondierung (Pürckhauer) bis auf eine Tiefe von i. d. R. 2 m unter GOK… …Bodenschutz 1 · 12 S N B 1.83 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2 B 1.8 2–3 B 1.84 B 1.8 2–3 B 1.8 3 B 1.8 2–3 B 1.8 2 B 1.82 B 1.8 2 B… …Bodenkundlich-geologischer Profilschnitt entlang des Trassenverlaufes (s. Abb. 2b) Abbildung 2b Trassenverlauf (s. Abb. 2a) Bodenschutz 1 · 12 19 -------vorsorge---… …. Hier wäre eine gesetzliche Verankerung der boden- 20 Bodenschutz 1 · 12 kundlichen Baubegleitung für bestimmte Vorhaben hilfreich. Eine positive Ausnahme… …(Bodenschutzrichtlinien). 27 S., Schweiz. [11] BUWAL (2001): Bodenschutz beim Bauen. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft der Schweiz (BUWAL, Hrsg.), Leitfaden Umwelt… …Nummer 10, 85 S., Bern. [12] Richter, G., Mühlethaler, U. (2002): Bodenschutz beim Bau der neuen Gasleitung Däniken-Ruswil. In: Umwelt Aargau Nr. 17:11-16… …Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Landesumweltamt Nordrhein- Westfalen (LUA NRW, Hrsg.), Merkblätter Nr. 44, 67 S., Essen. [17] LANUV (2009): Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Test in Sachsen Anhalt: Bodenbezogene Eingriffsbilanzierung der Stadt Aachen

    Henrik Helbig
    …berücksichtigt werden können. Die meisten Bodenkarten bilden solche Veränderungen nicht ab. 22 Bodenschutz 1 · 12 In dem getesteten Verfahren der Stadt Aachen… …Wertänderung durch den Eingriff insgesamt – 49430.5 Tabelle 1 Bilanzierung des Eingriffes im Testgebiet [2] Bodenschutz 1 · 12 23 -------bodenbewertung---… …sehr hoch 6 + 1 Differenz: Plan-Wert – Ist-Wert Aachen Biotopwertverfahren + 15 24 Bodenschutz 1 · 12 Nutzung: Ruderalflur (URA) Naturbelassenheit des… …Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren-Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen). Bodenschutz 03.10; S. 75-80. [3] LAGB (2011): Methodendokumentation… …helbig@lagb.mw.sachsen-anhalt.de Bodenschutz 1 · 12 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Bodenbewusstsein – Workshops sensibilisieren für den Schutz des Bodens

    Silke Bicker
    …tätig Zusammenfassung Die Hemmschwelle von Multiplikatoren sich mit dem komplizierten Thema Bodenschutz vertraut zu machen ist groß. Dieser Beitrag… …auf das Thema Bodenschutz gelenkt haben. Es liegt nicht nur an der mangelhaften Kommunikation mit Laien. Auch besitzen nicht viele Profis die Fähigkeit… …ist der eigentliche Knackpunkt an der Sensibilisierung von Laien und Amateuren für den Bodenschutz. Der Boden - ein komplizierter Kandidat? Kreative… …Workshops eignen sich vielleicht nicht auf den ersten Blick, um Laien für den Bodenschutz ­ zu interessieren. Auf den zweiten Blick stellt sich oft heraus… …, dass hierbei Menschen für den Bodenschutz begeistert werden können. Diese Begeisterung führt zu gesteigertem Interesse an Inhalten, an Problemen und dazu… …komplizierten Thema „Bodenschutz“ zu beschäftigen. Dies läuft entgegen allen Bemühungen dieses Thema für viele, verschiedene Multiplikatoren verständlich zu… …. Kinder wollen Spaß haben und je älter 26 Bodenschutz 4 · 11 sie werden auch ihren Kopf zum Mitdenken und Entwickeln von eigenen Schlüssen einsetzen… …jeder modernen Erwachsenenbildung und sollte auch bei der Sensibilisierung zum Bodenschutz Einzug halten. Es ist bereichernd für Lehrende und Lernende… …Osnabrück Tel.: (05 41) 770 72 15 kontakt@natbuero.de www.natbuero.de Bodenschutz 4 · 11 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2012

    Forum

    …. 12. schloss sich eine Tagung der Kommission Bodenschutz beim UBA zum Thema Peak Soils: Böden in der Krise – Bodenlos ? an. Beide Tage waren anlässlich… …Datenhaltern ge­ 28 Bodenschutz 1 · 12 geben werden. Höhepunkte waren sicherlich die Besuche des niedersächsischen Ministers für Umwelt und Klimaschutz… …und quantitativen Bodenschutz und sei somit nicht mehr als ein Lückenfüller, was durch die Vorrangregelungen in § 3 BBod- SchG belegt ist. Die Themen… …Kommunalwissenschaften“ an der Hochschule Kehl Bodenschutz 1 · 12 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück