• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Forum

    …NEUERSCHEINUNGEN n GeoBericht 28: Bodenschutz beim Bauen – Ein Leitfaden für den behördlichen Vollzug in Niedersachsen Steigende Flächeninanspruchnahme und wachsende… …zwischen dem Boden als Energieträger, -produzent und -leiter einerseits und dem Bodenschutz andererseits beleuchtet wird. Die Veranstaltung richtet sich an… …Veranstaltungen zum „Internationalen Jahr des Bodens“ und zum Bodenschutz insgesamt recherchiert werden kann. Akteure können selbst Veranstaltungen anmelden… …Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Z. f. Bodenschutz 1/2015, S. 26 ff.). Die internationale Auftaktveranstaltung am Folgetag befasste sich mit der… …, Wissenschaftlern und Anwendern ein grenzüberschreitendes Informations- und Diskussionsforum zu aktuellen Themen im Bodenschutz zu bieten. Fachlich konzipiert wird… …„Bodenschutz – Instrumente für die Vor- und Nachsorge“. Aktivitäten zum Bodenbewusstsein wurden in einem eigenen Vortragsblock präsentiert, von der Europäischen… …Baustein zum Bodenschutz ist. Dazu beigetragen haben auch die Aktivitäten auf Europäischer Ebene. So beruht die in Deutschland grundsätzlich akzeptierte… …Ausschuss „Bodenschutz Vorsorge“ (BOVA) der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) regelmäßig die Aktivitäten der in dem Ausschuss vertretenen… …zu können. In diesen Zusammenstellungen ist ein Zuwachs an unterschiedlichsten Veranstaltungen, Einrichtungen und Materialien Erhebungen 30 Bodenschutz… …dem Medium Boden dadurch mehr Gehör zu verschaffen“ (Zitat Wolf Eckelmann, Editorial Zeitschrift Bodenschutz 03.13) deutlich werden. Das Bayerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2015

    Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes

    Dr. Norbert Feldwisch
    …Naturhaushalt übernehmen sollen, eingewirkt. Die Bundesländer haben zum Teil mit spezifischen Arbeitshilfen zum Bodenschutz beim Bauen auf diesen Mangel reagiert… …eigenstän­diges Schutzgut anerkennen. Praktische Hilfestellungen zum Bodenschutz beim Bauen hat der BVB in einem Merkblatt zusammengefasst (BVB 2013b). Auf Ebene… …: Bodenschutz beim Bauen. Dokumentation der LANUV-Internetseiten. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen. [9] LBEG… …(2014): Bodenschutz beim Bauen – Ein Leitfaden für den behördlichen Vollzug in Niedersachsen. GeoBerichte 28. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie… …natürlichen Bodenfunktionen gestört werden können. Diese physikalischen Beeinträchtigungen von Böden beim Bauen und bei der (Wieder-)Herstellung von… …-------BODENRECHT--- Physikalischer Bodenschutz Novellierung der BBodSchV – Anforderungen des vorsorgenden physikalischen Bodenschutzes Dr. Norbert… …Feldwisch Dr. Norbert Feldwisch ist von der IHK Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten und Vizepräsident… …Bodenschutz und speziell den physikalischen Bodenschutz ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Das macht sich beispielsweise darin bemerkbar, dass… …(Fach-)Öffentlichkeit diskutiert werden. Allerdings sollte die Chance nicht versäumt werden, dem vorsorgenden physikalischen Bodenschutz bei der Novellierung der BBodSchV… …mit konkreten und vollziehbaren Anforderungen mehr Gewicht zu geben. ◆◆ Schlüsselwörter: BBodSchV, vorsorgender physikalischer Bodenschutz, Novellierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2015

    BVB-Nachrichten

    …zum Landes – Naturschutzgesetz, zu Überlegungen Bodenschutz und Windkraftanlagen oder zu Einzelanfragen von Mitgliedern. Beim Thema bodenkundliche… …von der Wessling GmbH, Berlin über Risiken durch Bauschadstoffe beim Bauen im Bestand und Rückbau von Gebäuden. Aus Anlass des für 2015 ausgerufenen… …Jahres 2016 in der Landesvertretung Schleswig-Holstein beim Bund. 10. Dezember 2015, Schneverdingen Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland –… …gut die erste von 3 Stunden. Wir wollten herausfinden, was dahinter steckt und wie attraktiv das Ganze für den Bodenschutz ist. Hinter PIA verbirgt sich… …Bodenschutz in Norddeutschland – Auf dem Weg zu spezifischen Bodenschutzprogrammen“ auf dem Programm der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Der Workshop… …Regionalgruppe Nord. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten… …Kleingartenanlage mit bereits umgesetzten Maßnahmen zum Bodenschutz geplant, bevor es zur fachlichen „Nachbereitung“ des Gesehenen mit Vertretern von Stadt und… …Regionalgruppe Nordost des ITVA fand am 21. Mai 2015 wieder ein Bodenschutz- Forum statt. Den thematischen Schwerpunkt bildete der Vortrag von Frau Ulrike Taudien… …Bodenorganismen und Biodiversität berichten, Prof. Bodenschutz 3 · 15 103 Herr Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg wird zu Zielen, Schutzgut und Grenzen des… …Homepage des BVBoden einzusehen. n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Am 1. Juni 2015 wurde die Stellungnahme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2015

    BVB-Nachrichten

    …Boden- und Grundwassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal. Nach zwei lebhaft diskutierten Vorträgen zu den Themen „Bodenschutz beim Bauen“ (Dr… …2015 in die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) berufen. n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Süd unter Leitung n von Dieter Wolf Die… …. Dezember 2015 steht ein Workshop zum Thema „Perspektiven für den Bodenschutz in Norddeutschland – Auf dem Weg zu spezifischen Bodenschutzprogrammen“ auf dem… …finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern. n… …einem Europäischen Bodenschutz Regelwerk und die Planung der Jahrestagung 2016 in Hamburg auf der Agenda. Bodenschutz 2 · 15 67 n Aktionsplattform… …Bodenschutz Gemeinsam mit dem Kuratorium „Boden des Jahres“ hatte die Aktionsplattfom einen Stand auf der Global Soil Week vom 19. bis zum 22. April 2015… …und ITVA als Plattform für den Bodenschutz in Deutschland. Das Kuratorium präsentierte die Aktion Boden des Jahres, die seit über 10 Jahren versucht ein… …Fachtagung der Hochschule Osnabrück zum Thema „Bodenschutz im Wald“. Internet: http://www.al.hs-osnabrueck.de/forum_bga_2015.html 4. Dezember 2015, Berlin… …Festveranstaltung zum Boden des Jahres 2016 SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB… …INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Bodenbewusstsein bei den Markt­redwitzer Bodenschutztagen Neuerscheinungen GeoBericht 28: Bodenschutz beim Bauen Aus dem Internet Umweltrecht aktuell 32… …Impressum Bodenschutz Inhalt 20. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2015 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 20… …(2015) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel; Prof. Dr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Maike Bosold Bodenschutz – Neue Redaktionsleitung 4 BODENBEWUSSTSEIN/VORSCHULISCHE BILDUNG Axel Schröder, Jeannette Mathews, Stephan… …BODENBEWUSSTSEIN/SCHULISCHE BILDUNG ◆◆ ◆◆ Karoline Kucharzyk Schülerperspektiven zur Notwendigkeit des Boden­schutzes Boden, Schülervorstellungen, Bodenschutz, didaktische… …, Teaching, Earth science education, Soil awareness Warum hat der Bodenschutz es in seiner Akzeptanz in der Gesellschaft so schwer? Die dargestellten… …Mählmann, Silvia Lazar und Norbert Niedernostheide Das Bewusstsein für den Boden verbessern – aber wie? Bodenbewusstsein, Bodenschutz, Umweltbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2015

    BODENFENSTER: Erste Erfahrungen in der Vermittlung des Themas Boden an Kita-Fachkräfte

    Axel Schröder, Jeannette Mathews, Stephan Marahrens, Laura Pearsall, u.a.
    …. Mit­arbeiterin der Geschäftsstelle der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU). Dipl.-Geogr. Stephan Marahrens Studium der Geographie an der Leibniz Universität… …Erkunden (z. B. 4 Bodenschutz 1 · 15 Langzeitbeobachtung und Nutzung von Kompost) gefördert und durch späteren – insbesondere schulischen – Wissenserwerb (z… …diskutieren Ästhetische Bildung (Farbwirkung und -wahrnehmung), Feinmotorische Anforderungen beim eigenen Herstellen und Malen mit Bodenfarben Vermeintlichen… …anwenden, z. B. im eigenen Beet der Betreuungseinrichtung Projektdokumentation Bodenschutz 1 · 15 5 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Vorschulische Bildung ◆◆ Jede… …vorschulischen Bildungsprogramme her [10]. Die Fortbildungselemente bauen auf vorhandenes Wissen und bereits erlebten Erfahrungen der Fachkräfte zum Thema Boden… …eine alte Nutzung des Materials durch den Menschen.© Axel Schröder/UBA 6 Bodenschutz 1 · 15 arbeit, Geländearbeit, Kartenabfrage, Stationsbetrieb… …die Thesennummern der Evaluationsmaterialien zum vorschulischen Berliner Bildungsprogramm [11]. © Axel Schröder/UBA Bodenschutz 1 · 15 7… …örtlichen Bildungsträgern erforderlich. In Bezug auf die Raum- und 8 Bodenschutz 1 · 15 Umgebungsausstattung des Veranstaltungsortes haben sich Lehrräume mit… …BODENFENSTER. Vortrag auf der Konferenz „Neue Wege zum Bodenschutz“ vom 09. bis 10.05.2012 in der Niedersächsischen Naturschutzakademie Schneverdingen Internet… …Pearsall laura.pearsall@web.de Sandra Kabisch Curioso Kinderlabor Waldemarstraße 57, 10997 Berlin biologo-naturerlebnis@web.de Bodenschutz 1 · 15 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück