• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Forum

    …durchgeführt. Der Ablauf ist wie folgt geplant: ◆◆ Mittwoch, 21. September 2016 13.00 –19.00 Uhr Exkursion: „Bodenschutz in Großstädten: Neubau und Klimafunktion… …„Klimafunktion von Böden in der Stadt“ 2. Themenschwerpunkt „Bodenschutz und Strukturwandel“ 19.00 Uhr Abendessen ◆◆ Freitag, 23. September 2016 9.00 –10.00 Uhr… …Fachgruppensitzungen 10.00 –13.00 Uhr Mitgliederversammlung Zu den Themenschwerpunkten „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“… …1 Hausgarten in Hohenlohe Weitere Informationen unter: http://www.bvboden.de/ oder in der Geschäftsstelle: Tel. (0 54 72) 96 62 39 n „Bodenschutz beim… …Öffentlichkeit rücken. Die Zahl der Einreichungen hat positiv überrascht: 158 innovative Ansätze und Projekte beweisen, dass Bodenschutz längst schon ein lohnendes… …überwunden werden. Bodenschutz ist dynamische Regionalpolitik, Wirtschaftskonzepte können Böden schützen. Abbildung 3 Neben dem Preisgeld wurde an alle… …Gewinner ein goldener „Bodenbarren“ verliehen. BodenWertSchätzen zeigt vor allem: Wie der Boden „lebt“, so lebt auch der Bodenschutz. Durch Engagement und… …Generalsekretäre Prof. Dr. Günther Bachmann (RNE) und Dr. Heinrich Bottermann (DBU) Bodenschutz 2 · 16 65 Forumr © DBU/Michael Münch Abbildung 4 Finales Gruppenfoto… …Bodenschutz in der Öffentlichkeit längst ankommt. Wissenschaftliche Grund­lagen zum Verständnis von Böden sind in größerem Umfang als bisher gefragt – und sie… …Fördergrundsätze – Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz Stand: 01. Dezember 2015 UMWELTdigital.de/905261 n Thüringen Anweisung zur Bodenschutzkalkung in den Wäldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Forum

    …. und 15. April 2016 in der Evangelischen Akademie Tutzing stattgefunden. Zum Thema „Boden und Bodenschutz in Europa - zwischen Anspruch und Wirklichkeit“… …: http://www.bodenbuendnis.org/publikationen/jahrestagungen/2016/. Die im Rahmen der Tagung abgegebene Erklärung zum europäischen Bodenschutz lautet wie folgt: Tutzinger Erklärung Die „gute“ Nutzung der Ressource… …zur Sensibilisierung für den Bodenschutz bieten. Es galt die Bedeutung der Böden für die Ökosysteme, für die Nahrungsmittelsicherheit und die… …Schutz der Böden! Bodenbelastungen und Bodenschutz machen nicht an den Grenzen halt! Den Hunger in der Welt mit einer noch immer wachsenden Weltbevölkerung… …gesamtheitlichen vorsorgenden Bodenschutz! Boden ist ein Teil des gesamten Ökosystems. In diesem laufen viele Prozesse nicht nur isoliert in definierten Umweltmedien… …(z. B. Luft, Wasser, Boden) ab, sondern greifen ineinander. Natur- und Bodenschutz sind beispielsweise eng miteinander verwoben, da Lebensraumtypen von… …Bodenschutzkolloquium „30 Jahre Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen“ mit Verabschiedung von Prof. Dr. König in den Ruhestand Auf dem Bodenschutzkolloquium „30 Jahre… …Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen“ am 03. Mai 2016 wurde die bisherige Entwicklung des Bodenschutzes in NRW betrachtet und ein Ausblick auf zukünftige… …Herausforderungen gegeben. Der Bodenschutz ist noch ein junges Aufgabengebiet des Umweltschutzes, kann aber inzwischen auf Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren… …Bodenschutz (LABO) und den Ländern zahlreiche ergänzende Leitfäden und Arbeitshilfen zur Konkretisierung der Anforderungen erarbeitet. In den letzten 10 Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden – Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung 24. November 2016 in Wetzlar… …. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den begleitende Broschüre „Planung mit Tiefgang“, Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis und „Politik… …mit Tiefgang“ Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider finden Sie unter: https://… …Teilnehmer, an Praxisbeispielen zur Bodentechnologie und zu Klimafunktionen, wie Bodenschutz in einer Großstadt wie Hamburg umgesetzt werden kann. Am Standort… …Hamburg begrüßte die Teilnehmer nach der Mittagspause. Gefolgt wurden die Grußworte von einem Vortrag zum Bodenschutz in der Bauleitplanung von Prof. Dr. Dr… …. Joachim Sanden, dem Abteilungsleiter Bodenschutz und Altlasten der Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg. Ein Vortrag über die Böden der Stadt Hamburg im… …folgenden Fachvorträge wurden zu den Themenblöcken „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“ gehalten. Beschrieben und… …einer so stark verdichteten Region wie Hamburg die erfolgreiche Arbeit für den Bodenschutz nur durch eine enge Verzahnung und den Zugriff auf gemeinsame… …. de/texte/tagungsberichte 134 Bodenschutz 4 · 16 ■■ 12. BVB-Mitgliederversammlung Am dritten Tagungstag hat nach den Sitzungen der Fachgruppen 2 und 3 die… …herausragenden Leistungen für den Bodenschutz ernannt. In der Laudatio für Prof. Miehlich betonte der BVB-Präsident das bereits sehr frühzeitige, Anfang der 80‘ er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    BVB-Nachrichten

    …verfügen und im vorsorgenden Bodenschutz arbeiten sowie in ihrer Funktion als Gutachterin oder Gutachter in einem Büro oder als Angestellte oder Angestellter… …, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Auf der 12. BVB-Jahrestagung in Hamburg… …Zusammenkünfte. Das Netzwerk ist nicht an Organisationen gebunden sondern richtet sich an alle, die sich für die Thematik Bodenschutz interessieren. Wir möchten… …FA Fachausschuss – Bodenschutz bei der Eingriffs- und Ausgleichsregelung (BKompVo) (FA-Obmann U. Herweg und Dr. Henrik Helbig). ◆◆ FA Fachausschuss -… …Luftwaffenmunitionsanstalt Harth in Büren begangen. Zum Abschluss der Exkursion fand ein Rundgang durch die ebenfalls stark zerstörte Bodenschutz 4 · 16 139 Abbildung 1… …Informationen zum Bodenschutz auf der BVB-Facebook Seite https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden (Facebook Anmeldung nicht erforderlich!) und bei Twitter… …Hewicker, Bockhorn VERANSTALTUNGS­ HINWEISE 24. November 2016, Wetzlar Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden. Konkreter Nutzen und praktische… …Bodenschutz. Information: https://www.umweltbundesamt. de/themen/boden-landwirtschaft/un-jahr-desbodens/festveranstaltung-tag-des-bodens 5. Dezember 2016… …jahrestagung-goettingen-2017.php SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    BVB-Nachrichten

    …Bewusstseinsbildung für den Boden und der vorsorgende Bodenschutz auf regionaler Ebene. n Schleswig-Holstein und Hamburg (Obmann gesucht!) Bislang fanden die Treffen… …: Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation zu verändern… …Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ n Fachausschuss „Kriegsbeeinflusste Böden“ Herbstexkursion 2016 des Fachausschusses „Kriegsbeeinflusste Böden“… …Soest haben. Michael Kerth und Bernd Steinweg n Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit” Immer aktuelle Informationen zum Bodenschutz auf… …Gutachten, Stuttgart Prof. Dr. Jürgen Schäffer, Rottenburg am Neckar Wolfgang Beitlich, Stuttgart Martine Schraml, Speyer Bodenschutz 2 · 16 67… …http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf 12. – 14. Oktober 2016, Marktredwitz Bodenschutz beim Planen und Bauen 9. Marktredwitzer Bodenschutztage… …: https://www.hs-osnabrueck.de/ de/aul/ SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    BVB-Nachrichten

    …Perspektiven derartige Programme oder Konzepte für den Bodenschutz bieten können. Thematisiert wurde, ob Bodenschutzprogramme zur Umsetzung des Bodenschutzes… …. n Mecklenburg-Vorpommern (Obmann N.N.) Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort… …Teilnehmer mit 30 Bodenschutz 1 · 16 Vertretern zuständiger Bodenschutzbehörden (UBB, Bez.-Reg., LANUV) und beteiligten Gutachtern eine rekultivierte… …nur weiter empfohlen werden. Ute Hinrichs, Referentin Bodenschutz Landesdirektion Sachsen BVB-Obfrau Sachsen n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2… …„Bodennutzung und n Bodenschutz“ n Fachausschuss „Kriegsbeeinflusste Böden“ Vom 16. bis 18. Oktober 2015 trafen sich unter Federführung von Herrn Peter Weinknecht… …. BVB-Vorstandssitzung statt. Neben Berichten aus dem Präsidium, der Redaktion Bodenschutz, stand ein Statusbericht von Ulrich Herweg, zur Arbeit des FA „Bodenschutz bei… …wird vom 21. bis Bodenschutz 1 · 16 31 zum 23. September 2016 in Hamburg, in Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie, Bodenschutz/Altlasten… …17806-34; goerke@ikt.de http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf 14./ 15. April 2016, Tutzing „Boden und Bodenschutz… …das Internationale Jahr des Bodens 2015 bewirkt und ist ein europäisch einheitlicher Bodenschutz möglich?“ Internet: http://www.ev-akademie-tutzing.de/… …http://www.ikt.de/wp-content/uploads/2015/ 12/bodenkundliche-baubegleitung-h.pdf SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    BVB-Nachrichten

    …Institut für Ökologie an der Universität Duisburg-Essen, 2006–2009 das Fachgebiet Bodenschutz und Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück… …Dezernentin für Bodenschutz, Altlasten und Ökotoxikologie tätig, und 2015 für 13 Monate projektbezogen zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und… …heutigen Stadtbodenforschung frühzeitig und prägend tätig und gab wertvolle Impulse für aktuelle Fragen und Diskussionen im Bodenschutz. Erst in jüngerer… …2014 die Arbeitsgruppe Stadtböden und war seit Januar 2016 stellvertretende Vorsitzende der DBG-Kommission „Bodenschutz und Bodentechnologie“. Auch in… …, Johanna Busch (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau, Reaktorsicherheit) 102 Bodenschutz 3 · 16 n Aus den Regionalgruppen Regionalgruppe Nord unter… …(Obmann N.N.) Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese Situation… …Fachaustausch mit Schwerpunkt Bodenschutz und Waldwirtschaft, einer U-Bahn Baustellenbegehung und zu einem obligatorischen Stammtisch. Wir wurden von Herrn Prof… …Bodenschutz vor. Es soll einmal die Einführung der bodenkundlichen Baubegleitung geprüft und der Stellenwert des Schutzgut Boden soll im Rahmen der… …werden. Herr Jörg Schneider berichtete anschließend aus der Vorstandssitzung des BVBoden. Bodenschutz findet in der modernen Waldbewirtschaftung nach… …Schadensreduzierung ging er auf die speziellen Regelungen zum Bodenschutz in seinen Revieren des Staatswaldes ein. Fazit für die Zuhörer nach anschließend intensiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n Boden und Bodenschutz in Europa – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ Auf dieser Veranstaltung vom 14. bis zum 15. April 2016… …in der Evangelischen Akademie Tutzing wird das Thema „Boden und Bodenschutz in Europa – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ bearbeitet und der Frage… …nachgegangen „Was hat das Internationale Jahr des Bodens 2015 bewirkt und ist ein europäisch einheitlicher Bodenschutz möglich?“ Weitere Informationen… …benachbarten Kiesgruben. Ausgleichsmaßnahmen berücksichti- Bodenschutz 1 · 16 27 Forumr gen oft nur die Biotopentwicklung, wohingegen Bodenverluste, -funktionen… …Sie in dieser Ausgabe der Bodenschutz sowie weitere Informationen und Materialien auf der Homepage zum Boden des Jahres: http://www.boden-des-jahres.de/… …Die Veranstaltung am Nachmittag, organisiert von der Aktionsplattform Bodenschutz und in diesem Jahr unter dem Vorsitz des ITVA e. V., stand unter dem… …Motto „Quo vadis Bodenschutz?“. Die geplante Novellierung der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung stand in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion im… …2015‘ steht der Boden als wichtige, jedoch auch begrenzte Georessource zu Recht im Fokus. Böden sind Lebensgrundlage und 28 Bodenschutz 1 · 16 verdienen… …Recht auf Boden verlangen. Koordiniert von Italien aus, soll die Forderung nach einem legalen Instrument für den Bodenschutz in Europa, mit möglichst… …www.Umweltdigital.de: ■■ Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz ■■ Bund ROG – Raumordnungsgesetz Stand: 31. August 2015 UMWELTdigital.de/376493 BBodSchG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Cadmiummonitoring auf Weizenanbauflächen in Nordrhein-Westfalen

    Jörg Leisner, Wilhelm König
    …-------BODENMONITORING--- Bodenschutz Cadmiummonitoring auf Weizen­anbauflächen in Nordrhein-Westfalen Jörg Leisner und Wilhelm König Jörg Leisner… …, Dipl.Ing. Seit 1985 in der Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im Fachbereich „Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie“ beim LANUV NRW… …Bodenschutz im MKULNV NRW, Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum. Zusammenfassung Aus der humantoxikologischen Neubewertung von Cadmium und der… …Einflussgröße auf pflanzenverfügbare Cadmiumkonzentrationen in Böden. Auf dieser Basis wurden konkretisierende Erlasse zum weiteren Vorgehen an Bodenschutz- und… …Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) ein Maßnahmenwert für pflanzenverfügbare Gehalte in Höhe von 0,04 mg/kg zur Bewertung von Böden „auf Flächen mit… …. Bodenschutz 4 · 16 127 -------BODENMONITORING--- Bodenschutz Um die damaligen Berechnungen der LABO für NRW zu validieren und das mögliche Ausmaß der… …den drei Untersuchungsgebieten allgemein aneinander an. Allerdings führt der relativ niedrige 128 Bodenschutz 4 · 16 mittlere pH-Wert im Gebiet III dazu… …Bodenschutzbehörden werden gebeten, in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich die Bereiche Bodenschutz 4 · 16 129 -------BODENMONITORING--- Bodenschutz Cd-­Gehalt im… …Brot- oder Futtergetreide ermittelt werden. 130 Bodenschutz 4 · 16 Wenn sich aus Detailuntersuchungen Überschreitungen des Maßnahmenwertes ergeben und… …Bodenverunreinigungen/ Altlasten – Pflanze. In: Bachmann, König, Utermann (Hrsg.): Loseblattsammlung Bodenschutz, Erich Schmidt Verlag Berlin, Kennziffer 9009, 1998 [9]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2016 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 21… …(2016) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …Bodens 2015“ bewirkt? 4 GLOBALE NACHHALTIGKEIT/INTERNATIONALER BODENSCHUTZ Knut Ehlers Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den… …nationalen und internationalen Bodenschutz ◆◆ ◆◆ globale Nachhaltigkeitsziele, SDGs, Rio+20, Bodenschutz, Bodendegradation, Indikatoren, Bodenfunktionen… …(SDGs) formulieren Leitplanken für die globale Entwicklung und beinhalten Vorgaben für den Bodenschutz. Ob die SDGs ihre Steuerungswirkung für den… …Bodenschutz entfalten, ist abhängig von der Wahl der Indikatoren, denn sie messen nicht nur den Fortschritt, sondern dienen gleichzeitig der bisher fehlenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück