• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Schatz unter dem Asphalt

    Anke Valentin
    …, sehen wir nur diese schreckliche graue Mauer. Und unsere Patienten auch. … der Blick nach draußen war sogar bei schönem Wetter trist …” Bodenschutz 1 · 16… …13 -------STADTBÖDEN- - Entsiegelung Abbildung 1 Parkplatz vor der Begrünung (Foto WILA Bonn) Abbildung 2 Parkplatz kurz nach der Entsiegelung und… …Auszeichnungsübergabe bei der frisch angelegten Trockenmauer (Foto WILA Bonn) 14 Bodenschutz 1 · 16 Projekt: Natur in Graue Zonen Solvay GmbH, Xanthener Straße 237, 47495… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 1 · 16 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenmanagement und bodenkundliche Baubegleitung auf den Deckeln der Bundesautobahn 7 in Hamburg

    Stefan Melchior
    …porosity, harmful soil compaction 1. Die „Hamburger Deckel” der Bundesautobahn 7 Die Bundesautobahn 7 verläuft derzeit im Hamburger Stadtgebiet nördlich des… …mit Pflanz- und Rasenflächen sowie Promenaden, Plätze und Wege geplant. Abbildung 1 zeigt eine modellhafte Visualisierung der Schrägansicht auf die… …ersetzen. Abbildung 1 Modellhafte Schrägansicht Deckel A 7 – Abschnitt Schnelsen mit Südportal Heidlohstraße decke wird daher eine Dränagematte eingebaut… …gewachsenem Humus von 2 % bis 6 % aufweisen (mittel bis stark humos). Der Unterboden soll humusarm sein (Humusgehalt ≤ 2 %, entsprechend TOC ≤ 1 %). Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Forum

    …Melchior, melchior + wittpohl Ingenieurgesellschaft, Abbildung 1 Exkursionsteilnehmer am Standort Baustelle Autobahndeckel A7 (Foto: Klaus Kruse). Prof. Dr… …Regionalgruppen Nord, Süd und Ost. Wahlen fanden in der Regionalgruppe Ost statt. Ab dem 1. Januar 2017 wird Herr Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg im Vorsitz… …einer sechsjährigen Amtszeit aus dem Vorstand ausscheidet. Herr Klaus Kruse und Frau Marit Wießner wurden für die FG 3 bzw. FG 1 wiedergewählt. Als… …gewählten Vorstandsmitglieder treten Ihre Ämter mit Wirkung vom 1. Januar 2017 an. Weitere Informationen über Veränderungen in den Fach- und Regionalgruppen… …vorsorgenden Bodenschutz für Jedermann besteht: Nach § 4 Abs. 1 BBodSchG hat sich jeder, der auf den Boden einwirkt, so zu verhalten, dass schädliche… …und Naturschutzes. Diese werden verfolgt insbesondere durch 1. Wissensvermittlung in den Bereichen Humusaufbau, Mikrobiologie, Nährstoffverhältnisse… …144_Anzeige_130x254_sw.indd 1 31.10.2016 09:28:26 138 Bodenschutz 4 · 16 P f b Sh…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Forum

    …vermittelt. ELSA zieht nach dem IYS 2015 Bilanz und stellt folgende Forderungen auf: 1. Wir brauchen eine dauerhafte Sensibilisierung für die Ressource Boden!… …: http://bookshop.europa.eu/ en/global-soil-biodiversity-atlas-pbLBNA27236/ AUS DEM INTERNET Abbildung 1 Referenten der Veranstaltung (Foto: © Schwabe) Über die…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Forum

    …benachbarten Kiesgruben. Ausgleichsmaßnahmen berücksichti- Bodenschutz 1 · 16 27 Forumr gen oft nur die Biotopentwicklung, wohingegen Bodenverluste, -funktionen… …und bodenkundliche Belange in der Regel nicht ausgeglichen werden. Bodenkarten im Maßstab 1: 500 sind als Planungsgrundlage vorzuhalten. Herr Dr… …2015‘ steht der Boden als wichtige, jedoch auch begrenzte Georessource zu Recht im Fokus. Böden sind Lebensgrundlage und 28 Bodenschutz 1 · 16 verdienen… …. Oktober 2015 UMWELTdigital.de/122391 Bodenschutz 1 · 16 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    BVB-Nachrichten

    …stammt aus dem Osnabrücker Land. Sie studierte Geografie mit Abbildung 1 Silke Höke in Aktion (Foto: Chr. Hellmann) den Schwerpunkten Bodenkunde, Geologie… …Bodenkunde, Olshausenstraße 40 (direkt hinter dem Hochhaus), 1. Obergeschoss, Raum 104, statt, und zwar gemeinsam mit der AG Böden Schleswig-Holstein der Dt… …SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück