• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Bewertung des Schutzgutes Boden in der Umweltprüfung

    Ergebnis einer Auswertung von 20 Bewertungsverfahren in Deutschland
    Henrik Helbig, Ulrich Herweg
    …Bodenschutzbehörde, Leiter BVB-Fachausschuss „Eingriff-Ausgleich-Bewertung im Bodenschutz“; Mitglied im Fachgremium gem. SU-BodAV NRW Dr. Henrik Helbig Studium… …der Fachgruppe Bodennutzung und Bodenschutz des Bundesverbandes Boden e. V. Zusammenfassung In Planungs- und Genehmigungsverfahren spielt der Boden oft… …einheitlicher (Mindest-) Standard entwickelt werden könnte, hat der Fachausschuss „Eingriff-Ausgleich-Bewertung im Bodenschutz“ im Bundesverband Boden e. V. 20 im… …verhältnismäßig leichte Verfügbarkeit landwirtschaftlich genutzter Flächen, das beliebte Zurückgreifen auf Bewährtes und Erprobtes 112 Bodenschutz 4 · 17 Kasten 1… …Umwelt Berlin, Tab. 2a, Außenanlagentyp 2 (Nebenflächen) [28] Abbildung 2 Kostenvergleich Heckenpflanzung versus Entsiegelung Bodenschutz 4 · 17 113… …20 Bewertungsverfahren ergab sich aus den Zuarbeiten der Mitglieder des Fachausschusses „Bodenschutz bei Eingriffs- und Ausgleichsregelungen“ des… …Wasserverhältnisse Nährstoffpotenzial Siehe oben 114 Bodenschutz 4 · 17 Boden wird bei diesem Verfahren stärker als in anderen Verfahren von vornherein in einen… …übernommen) [13] LABO-Leitfaden Bodenschutz in der Umweltprüfung [14] BOKS Stuttgart [15] BOSTRA [16] TUSEC [17] Verfahren Brandenburg [18] Verfahren Bayern… …Gesamtergebnis spielt. Tabelle 1 Verzeichnis der untersuchten Bewertungsverfahren Bodenschutz 4 · 17 115 -------PLANUNG--- Bodenbewertung räumlicher… …Bodenschutz 4 · 17 3.5 Berücksichtigung von Vorbelastung bzw. Naturnähe (Tabelle 4) Die weit überwiegende Zahl der registrierten Verfahren berücksichtigt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Die Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1:50000, dritte Auflage

    Heinz Peter Schrey
    …, Arbeitsschwerpunkte Bodenschutz, Bodenphysik, Methodenentwicklung; Mitarbeit in Ausschüssen des DIN. Zusammenfassung Der Geologische Dienst NRW – Landesbetrieb –… …erstellte im Auftrag des Umweltministeriums die dritte Auflage der „Karte der schutzwürdigen Böden von NRW 1: 50 000“ als Fachbeitrag Bodenschutz zur… …Bodenschutz­gesetze geschützt. In der Landes- und Regionalplanung wird vor allem vorsorgender Bodenschutz realisiert, indem die Bodenfunktionen als… …Schutzwürdigkeit in der 2. Auflage der Karte der schutz­würdigen Böden Bodenschutz 1 · 17 17 -------PLANUNG--- Bodendaten Kurzzeichen Beschreibung der… …hinsichtlich ihres Schutzwürdigkeitsgrades in zwei Stufen eingeteilt; die Schutzwürdig- 18 Bodenschutz 1 · 17 keit wird ausgedrückt als Grad der… …Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Bodenschutz 1 · 17 19 -------PLANUNG--- Bodendaten ◆◆ Einbeziehung von Pufferflächen, vor allem bei Mooren, Grundwasser- und… …Biotopentwicklungspotenzials ausgewiesen und sind zusätzlich als speichernde Kohlenstoffsenken klimarelevante Böden. 20 Bodenschutz 1 · 17 ◆◆ mineralisierende… …ortsfremdes Material eingearbeitet wurde. 4. Ausblick auf die Anwendung im vorsorgenden Bodenschutz Die fachlich begründete Reihenfolge der natürlichen… …Bodenwasserhaushalt vorgenommen werden, wirken also nachhaltig störend. Dies gilt auch, wenn nach einem graben- Bodenschutz 1 · 17 21 -------PLANUNG--- Bodendaten den… …der Fachzeitschrift Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Organ des Bundesverbandes Boden e. V. (BVB) Der Preis je Einbanddecke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 3, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof… …Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität Hohen­heim Prof. Dr. K… …. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 65 EDITORIAL Peter Pätzold und Hans-Wolf Zirkwitz Bodenschutz in der… …Landes­hauptstadt Stuttgart 68 PLANUNG/BODENSCHUTZ Gerd Wolff und Petra Blümlein Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz ◆◆ ◆◆ Vorsorgender… …Bodenschutz, Bodenkarten, Bodenfunktionskarten, Bodenschutz-konzept, Planungskarte Bodenqualität, Bodenindikation, Bodenatlas preventive soil protection, soil… …, Nachhaltigkeit im Bodenschutz, Bodenbewusstsein, Akzeptanz Soilprotection concept, sustainability in soil protection, soil protection strategies, soil- and landuse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Warendistribution, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 37 EDITORIAL Georg Guggenberger Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung 40… …dauerhaft die Wirksamkeit des Bodens als Klimaanlage unserer Städte erhöhen. Bodenschutz ein ist wichtiges Element für Klimaschutz- und -anpassung. 48… …Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)/Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) 60 FORUM ◆◆ Vorankündigung 7. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage Berichte ◆ ◆ Neuer… …Vorsitz in der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) – Prof. Dr. Bernd Hansjürgens ◆◆ ◆◆ ◆◆ ◆◆ Fruchtbarer Erfahrungsaustausch beim Bodentag in Kronberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 21. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier… …, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Hohen­heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin Prof. Dr. T. Weyer Fachhochschule Südwest­falen, Soest 109 EDITORIAL Franz Makeschin Bodenschutz – quo… …Bodenschutz in Bauverträgen BBodSchG, Bauvertrag, Boden­funktionen, Bodengefüge Federal Soil Protection Act, construction contract, soil functions, soil… …Oberflächenabdeckung der Deponie Rastorf (Schleswig-Holstein) nachgewiesen werden. 134 BERICHTE ◆◆ ◆◆ Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …KBU-Positionspapier: „Urbanisierung und Bodenschutz“ 4. Bodenschutzbericht der Bundesregierung Grundlagen und Anwendungsbeispiele einer Bodenkundlichen Baubegleitung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz 22. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2017 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 22… …(2017) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Geowissenschaften und Rohstoffe; Prof. Dr. R. F. Hüttl, Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, BTU Cottbus; Dr. W. D. Kneib, Büro für Bodenbewertung bfb, Kiel… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …Warendistribution, Mannheim Dr. U. Meyer Umweltkonzept Meyer, Berlin Elisabeth Oechtering Amt für Umweltschutz, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …1 : 50 000 als Fachbeitrag Bodenschutz zur Regionalplanung auf Basis neuer Kennwerte und mit einer erweiterten Methode. Datengrundlage sind die… …fortgeschriebene Bodenkarte von NRW 1 : 50 000 und die aktuellen ATKIS-Daten. 23 BODENSCHUTZ/BODENSCHUTZKONZEPT Gerd Wolff Strategische Ansätze im Bodenschutz –… …Bodenverdichtung vermeiden“ „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen… …fragen würden Oechtering / Günzel / Däumling ◆◆ Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Haupt / Günther / Pung ◆◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND- /LÄNDERARBEITS- GEMEINSCHAFT BODEN- SCHUTZ (LABO) Wie in der Zeitschrift für Bodenschutz 2/2017 berichtet, ist… …ein wesentlicher Schwerpunkt des schleswig-holsteinischen Vorsitzes der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) die Erstellung eines… …, die vom Bodenschutz und der Altlastenbearbeitung betroffen sind. Der LABO-Vorsitz hat bereits dazu die Verbände eingeladen. Seit der 51. LABO im März… …. Karsten Schacht) 134 Bodenschutz 4 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol)

    Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert, Kuratorium Boden des Jahres
    …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Boden des Jahres ist im Jahr 2017 der Gartenboden (Hortisol) Monika Frielinghaus, Gerhard Milbert und Kuratorium Boden… …. 2.2 Gerhard Milbert Leiter öffentliche Beteiligungsverfahren, Bodenschutz beim Geologischen Dienst NRW. Sprecher des Kuratoriums „Boden des Jahres“… …deshalb leichter wurzeln und sich deutlich besser entwickeln. 4 Bodenschutz 1 · 17 Gartenboden, Bauerngarten in Thüringen Ap-Horizont: dunkelgrauer… …Bodenschutz 1 · 17 5 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 6 Ausschnitt der topografischen Aufnahme durch Tranchot, Raum Bonn 1807/1808 mit der Darstellung… …wurde. Außerdem sind die 6 Bodenschutz 1 · 17 Böden oft mit Brandschutt und Ziegelbruch, Zementund Metallresten verunreinigt. In den Städten bestand die… …Geologischer Dienst NRW) 6. Bodenschutz geht alle an! Zu einem sorgsamen Umgang mit dem Boden gehört es, ihn als belebten Organismus zu verstehen. Das… …Bewirtschafterin – ehemalige Weinbergterrasse in Tübingen. (© Andreas Lehmann) Bodenschutz 1 · 17 7 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Gartenböden werden im… …Geologischen Dienstes NRW, De-Greiff-Straße 195, 47802 Krefeld 8 Bodenschutz 1 · 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Kompensation von Bodeninanspruchnahmen – Möglichkeiten, Analysen, Perspektiven

    Gerd Wolff
    …-------BODENSCHUTZ--- Kompensation Kompensation von Bodenin­anspruchnahmen – Möglichkeiten, Analysen, Perspektiven Gerd Wolff Prof. Dr. Gerd Wolff… …. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der… …Kompensationsmaßnahmen wird in einer Abnahme oder einem Zuwachs an örtlicher Bodenqualität (= Verlust 92 Bodenschutz 3 · 17 oder Zuwachs an Bodenfunktionen), ausgedrückt… …Muster analysiert und in Anlehnung an [4] hinsichtlich ihrer funktionalen Bodenwirkung und ihrer strategischen Bedeutung für den Bodenschutz bewertet. 2.1… …Unterjura-/Keupertonsteinen Bodenschutz 3 · 17 93 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation Funktionsverbesserung (Standort-/Lebensraum-, Filterund Puffer-, Ausgleichsfunktion) auf… …durch besondere Bodenformen aus, die für den vorherrschenden Landschaftsraum in der Regel selten sind. Dazu 94 Bodenschutz 3 · 17 zählen beispielsweise… …intensiven landwirtschaftlichen Nutzung, sofern diese nach guter fachlicher Praxis erfolgte, aus bodenschutz- und damit ordnungsrechtlicher Sicht keine… …00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 95 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation 2.9 Kalkung von Waldböden Waldböden, die z. B… …führen darf. 96 Bodenschutz 3 · 17 Aufwertungspotential Boden erziel-/messbare Verbesserung [Δ QS] Bedarf an aufwertbaren Bodenflächen im Vergleich zu… …25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 3 · 17 97 -------BODENSCHUTZ--- Kompensation derungen) werden dagegen ignoriert oder einfach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Bodenerosionsgefährdung durch Wind und Wasser in Deutschland

    Philipp Saggau, Dr. Jan Bug, Dr. Alexander Gocht, Klaus Kruse
    …-------BODENSCHUTZ--- Erosion Aktuelle Bodenerosionsgefährdung durch Wind und Wasser in Deutschland Philipp Saggau, Dr. Jan Bug, Dr. Alexander Gocht… …„Ackerland“ und „Sonstiges“ aggregiert, da für die Modellierung 120 Bodenschutz 4 · 17 der Erosionsgefährdung im Rahmen dieser Arbeit nur Ackerflächen… …inner­ Abbildung 1 Aktuelle Winderosionsgefährdung auf Ackerflächen in Deutschland Bodenschutz 4 · 17 121 -------BODENSCHUTZ--- Erosion halb des 90sten… …werden. Abbildung 2 Aktuelle Wassererosionsgefährdung auf Ackerflächen in Deutschland auf Gemeindeebene zusammengefasst 122 Bodenschutz 4 · 17 Die… …Bundesländer (BB/BE, HB/ Bodenschutz 4 · 17 123 -------BODENSCHUTZ--- Erosion NS, SH/HH und MV) wird der durchschnittliche Bodenabtrag von 1 t ha -1 a -1 nicht… …Zukunft ein unverzichtbares Werkzeug im Bodenschutz. Denn nur mithilfe von Modellen können Gebiete identifiziert werden, auf denen Erosionsraten einen… ….; van Oost, K.; Poesen, J.; Saby, N. et al. (2010): Rates and spatial variations of soil erosion in 124 Bodenschutz 4 · 17 Europe. A study based on… …Bodenbewirtschaftung und Bodenschutz. AID, Bonn, 120 S. [23] Normenausschuss Wasserwesen (2005): DIN 19708:2005-02: Bodenbeschaffenheit – Ermittlung der… …. Hannover (Geologisches Jahrbuch). [27] Auerswald, K.; Elhaus, D. (2013): Ableitung der Bodenerodierbarkeit K anhand der Bodenart. In: Bodenschutz 2013 (4), S… …Bodenschutz 4 · 17 125…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück