• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen

    Prof. Dr. Gerd Wolff
    …-------BODENSCHUTZ--- Bodenschutzkonzept Strategische Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl-)Einschätzungen legal conditions… …Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt… …im Hinblick auf strategische Ansätze im vorsorgenden Bodenschutz aufschlussreiche Erkenntnisse. Bodenspezifische Bewusstseinsbildung muss… …und politischen Entscheidungsträger – eine Sensibilisierung gegenüber Bodeninanspruchnahmen erreicht sowie Bodenschutz 1 · 17 23 -------BODENSCHUTZ… …Ansätze zum Bodenschutz herbeigeführt werden. Um die fortschreitenden Bodenverluste rasch und wirksam eindämmen zu können, herrscht diesbezüglich… …dem Baugesetzbuch (BauGB, [4]) sowie der schonende und haushälterische Umgang mit Boden nach dem Landes- Bodenschutz- und Altlastengesetz… …Bodeninanspruchnahmen sind die rasche Herstellung praxistauglicher Planungskarten sowie der zeitnahe Einstieg in den konzeptionellen Bodenschutz sehr wichtig. Bemühungen… …vorgenommen werden können. 2.3 Bodenschutzflächen im vorsorgenden Bodenschutz Die Ausweisung von Bodenschutzflächen zur Vermeidung von Bodeninanspruchnahmen… …: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Bodenkundliche Baubegleitung BBB Leitfaden für die Praxis Vom Bundesverband Boden e. V. 2013, 110 Seiten, mit… …BVB_Anzeige_185,5x75_sw.indd 1 27.01.2017 10:36:16 24 Bodenschutz 1 · 17 Erfahrungsgemäß finden Ansätze ohne konkrete Bodenschutzflächen schneller Akzeptanz, da sie nichts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz

    Gerd Wolff, Petra Blümlein
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz Der Stuttgarter Bodenatlas – fachliche Grundlagen zum Bodenschutz Gerd Wolff und Petra Blümlein Prof. Dr. Gerd Wolff… …. 1991–1995 Referatsleiter Bodenschutz im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Besigheim. Seit 1995 Sachgebietsleiter im Amt für Umweltschutz der… …Um­weltsicherung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1996 bis 1998 Projektarbeit in Ingenieurbüros. Seit 1998 Sachbearbeiterin für Bodenschutz und Altlasten im… …Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Zusammenfassung Vorsorgender Bodenschutz setzt Kenntnisse zum örtlichen Bodeninventar und zur… …zurückgegriffen. Sämtliche Karten sind im Stuttgarter Bodenatlas abgelegt und digital verfügbar. ◆◆ Stichworte: Vorsorgender Bodenschutz, Bodenkarten… …. 68 Bodenschutz 3 · 17 2.1 Grundkarten Nachfolgend sind die Grundkarten und deren Informationsgehalte beschrieben. Geologische Karte Die amtliche… …Abbildung 1 Planungskarte Bodenqualität Bodenschutz 3 · 17 69 -------PLANUNG--- Bodenschutz tären Deckschichten und künstlichen Auffüllungen als Ergebnis von… …Böden. 70 Bodenschutz 3 · 17 Karte der Schädlichen Bodenveränderungen (SBV) In dieser Karte sowie im zugehörigen Kataster sind alle bekannten… …, die oberhalb der Prüfwerte für Kinderspielflächen der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung lagen. In diesen Einzelfällen wurden durch Hinweise… …für Umweltschutz. Auffassungen bezüglich zu berücksichtigender Grundlagen zum Bodenschutz klar formuliert: Zu Zwecken der Planung darf es nur EINE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Bodenschutz – quo vadis?

    Prof. Dr. Franz Makeschin
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – quo vadis? Franz Makeschin Prof. Dr. Franz Makeschin Prof. im Ruhestand, vormals Inhaber des Lehrstuhls für Bodenkunde… …und Bodenschutz an der TU Dresden, 2008 – 2016 Vorsitzender der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt Vor 8 Jahren habe ich in meiner Eigenschaft… …als Vorsitzender der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt im Editorial (04/2009) meine Sichtweise und vor allem meine Erwartungen zum Zustand… …unserer Böden und deren Schutz geäußert. Nach dieser Zeit könnte die Frage also schlicht lauten: Bodenschutz – halb voll oder halb leer? Kein Zweifel, die… …, Stellungnahmen und Maßnahmen zum Bodenbewusstsein beigetragen. National sind Positionspapiere und Veranstaltungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt… …KBU (Minderung von Stoffeinträgen in Böden, Flächenverbrauch, urbaner Bodenschutz, Veranstaltungen zum Weltbodentag) zu nennen. Ebenso Aktivitäten von… …Verbände zum umsetzungsbezogenen Bodenschutz wie der In­genieurtechnische Verband Altlasten (ITVA) und der Bundesverband Boden haben ihren Beitrag dazu… …sowie Planer und Ingenieurbüros) für einen besseren Bodenschutz, die, oft im Stillen, Fortschritte erreicht haben und erreichen. Vollzugsfragen rücken… …Konsequenzen nicht durchdacht, führte der Anbau von Biomasse mit Anteilen von über 20 % der Ackerfläche zu erheblichen Problemen beim Bodenschutz… …Allianzen für den Boden sind beispielgebend für zukünftige Aktionen. Und der europäische Bodenschutz? In Brüssel nichts oder zumindest aktuell nicht viel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    Bodenschutz in der Landeshauptstadt Stuttgart

    Peter Pätzold, Dr. Hans-Wolf Zirkwitz
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Landes­hauptstadt Stuttgart Peter Pätzold und Hans-Wolf Zirkwitz Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und… …bei Einführung des BOKS noch unterschwellige Befürchtungen bestanden, dass ehrgeizige Ziele zum Bodenschutz sowohl die wirtschaftliche als auch die… …kommunalpolitischer Mehrheit Zielkorrekturen zum Bodenschutz beschlossen wurden, die hinsichtlich zulässiger jährlicher Bodeninanspruchnahmen anspruchsvoller sind als… …nur auf Bundesebene sondern auch im benachbarten Ausland wahrgenommen werden. Unsere konzeptionellen Ansätze zum Bodenschutz werden in europäischen… …Innenentwicklung. Hinzu kommt die Bewältigung von Interessens- und Zielkonflikten zwischen Bodenschutz und Artenschutz. In diesem Spannungsfeld müssen die Interessen… …, gerne beitragen. Peter Pätzold Dr. Hans-Wolf Zirkwitz Bodenschutz 3 · 17 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung

    Prof. Dr. Georg Guggenberger
    …---EDITORIAL--- Effektiver Bodenschutz durch eine gute Ausbildung Georg Guggenberger Prof. Dr. Georg Guggenberger Leibniz Universität Hannover… …den Bodenschutz tätigen Bodenkundler, der Wissensübertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis und der Förderung von Anwendung und… …Umsetzung des behördlichen Bodenschutzvollzugs. Während sich der BVB primär um den vorsorgenden Bodenschutz kümmert, sieht sich der ITVA als Informations- und… …Kommunikationsplattform im Bereich Altlastenmanagement und Flächenrecycling und widmet sich somit v. a. dem nachsorgenden Bodenschutz. Somit stellen die drei Verbände einen… …perfekten Dreiklang dar, wie er auch mit der Aktionsplattform Bodenschutz (ABo) instrumentalisiert ist. Aber wie ich oben skizziert habe, ist mir die große… …Bayreuth eine hervorragende bodenkundliche Ausbildung genossen, die mich bestens auf meine wissenschaftliche Tätigkeit vorbereitete. Bodenschutz war… …Ausbildung in der Zwischenzeit auch der Bodenschutz mit seinen rechtlichen und naturwissenschaftlichen Grundlagen in den Modulhandbüchern. Allerdings fehlt an… …den meisten Standorten nach wie vor die Vermittlung praktischer Befähigung im Bodenschutz. Es liegt an uns, der DBG, dem BVB und dem ITVA, die… …Ausbildung für den Bodenschutz zu verbessern. So könnten im Studium verstärkt Vorlesungen aus der Praxis in der Verwaltung, dem Vollzug und der praktischen… …fördern, dass auch Studierende der Bodenwissenschaften einen leichteren Zugang zu Praktikumsplätzen mit einem direkten Bezug zum Bodenschutz bekommen, sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2017

    Berichte

    …Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) für ein Jahr übernommen. Schwerpunkt des neuen Vorsitzenden, Herr MDgt. Dietmar Wienholdt, ist die Erstellung eines… …den Vollzug dieses den Bodenschutz betreffenden Teilbereiches der Richtlinie über Industrieemissionen. Nach erfolgter Abstimmung mit der LAWA und der… …29. April 2013 (Az.: 20 A 963/11) hat der BORA eine Überprüfung des Abgrenzungspapieres zwischen Bodenschutz- und Wasserrecht vorgenommen und aufgrund… …Widerständen, insbesondere bei den Grundstückseigentümern und -bewirtschaftern. Dies gilt es durch einen sachgerechten vorsorgenden Bodenschutz bei Planung und… …verbandsübergreifenden Kennenlernen in geselliger Runde als auch für den persönlichen und fachlichen Austausch in den Bereichen Bodenkunde & Bodenschutz dienen. Für die… …Ansätze im Bodenschutz – Analysen, Erkenntnisse, (Fehl­)Einschätzungen“ von Prof. Dr. Gerd Wolff befand sich ein falsches Bild neben der… …. Baugebiet „Hohlgraben­äcker“ (Stuttgart-Zazenhausen) – Inanspruchnahme intakter und hochwertiger Böden im Außenbereich (Kategorie A) Bodenschutz 2 · 17 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2017

    Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen

    Martin Thieme-Hack, Clemens Appel
    …-------LANDSCHAFTSBAU--- Bodenschutz Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen Martin Thieme-Hack und… …Oberboden zudem in der ATV DIN 18300 „Erdarbeiten“, so dass schon vom Vertragswerk her der Bodenschutz nicht gewährleistet war. Nunmehr ist jede am Bau tätige… …DIN 18915 Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten hat sich ein Normenausschuss DIN 19639 Bodenschutz bei Planung und Durchführung von… …baubegleitenden Bodenschutz und zielt auf die Minimierung der Verluste der gesetzlich geschützten natürlichen Bodenfunktionen im Rahmen von Baumaßnahmen. Der… …Stand der Technik sowohl beim Bodenschutz als auch beim Umgang mit dem Boden, der für Vegetationszwecke genutzt werden soll, darstellt. DIN 18915 richtet… …sich an die konkrete Bauausführung und legt damit ein weitreiches Regelwerk für den Bodenschutz auf Baustellen vor. 2. Ziele der E DIN 18915; 2017-06… …und eine schlüssige Zuordnung zu Bearbeitbarkeitsgrenzen möglich ist. So kann ohne zu­ 126 Bodenschutz 4 · 17 Bodengruppe Benennung Hauptbestandteile… …Böden im Konsistenzbereich ko3 nach E DIN 18915-2017 5 6 7 8 9 10 15 20 30 40 50 60 70 80 Masse[t] X Bodenschutz 4 · 17 127 -------LANDSCHAFTSBAU---… …Bodenschutz destens 0,25 m 2 betragen. Dies bedeutet bei vier Rädern eine Aufstandsfläche von mindestens 62,5 cm 2 pro Rad. Mit diesen Verfahren haben die am… …außerhalb der Bearbeitungsgrenzen (Foto: Thieme-Hack) 128 Bodenschutz 4 · 17 Abbildung 4 (links) Bei Boden im Konsistenzbereich ko3 kann die mechanische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2017

    BVB-Nachrichten

    …(Referat Bodenschutz und Altlasten, BMUB, Bonn) zum Thema „Bodenschutz in Europa“ im Rahmen des Forschungskolloquiums im Master Boden, Gewässer, Altlasten… …2017 (Foto: Bernd Steinweg) Bodenschutz 3 · 17 107 XXDie Vorträge stehen unter http://www… …. bvboden.de/index.php/der-bvb/regionalgruppen/regionalgruppe-sued/terminerg-sued zum Download. XXKontakt: Dieter Wolf bvb-sued@bvboden.de n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung n und Bodenschutz“ n FA Kriegsbeeinflusste… …kleine-bodenkunde/boden-des-jahres SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98… …: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1… …: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden… …Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von… …Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und… …VERÖFFENTLICHUNGEN Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    Forum

    …von Vorträgen beschäftigte sich mit Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz, die durch Beiträge zur Situation der Bodenkunde in… …Bodenschutz verstärkt Naturschutzorganisationen einzubinden. Gerade die Form des Symposiums nicht wissenschaftliche Themen sondern angewandte Herausforderungen… …Fickert) 30 Bodenschutz 1 · 17 n Konferenz „Lass uns reden – aus Liebe zum Boden“ vom 19. bis 20. Oktober 2016 in Berlin Boden ist der Grund unseres Lebens… …Expertinnen und Experten beratend unterstützt; in Sachen Bodenschutz von der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, kurz KBU. Im zurzeit 11-köpfigen… …Gremium, deren Mitglieder die UBA-Präsidentin beruft, sind alle wichtigen Fachdisziplinen für einen nachhaltigen Bodenschutz vertreten, etwa aus der… …Bodenschutz voranzubringen und stärker in den Fokus der Umweltpolitik und in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Maßgeblich geprägt hat die Arbeit der KBU… …Boden des Jahres 2017 vorgestellt. Nach weiteren Grußworten und einem spritzigen kabarettistischen BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz… …Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BoS_Anzeige_185,5x110_sw.indd 1 27.01.2017 11:16:46 Bodenschutz 1 ·… …Genehmigungsbehörden und Bauunternehmer bei der Beachtung des Bodenschutzes. 32 Bodenschutz 1 · 17 n „Politik mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für… …Entscheider“ und „Planung mit Tiefgang – Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis“ Beide Broschüren werden herausgegeben vom Hessischen Ministerium für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2017

    BVB-Nachrichten

    …Biodiver­sität im südlichen Afrika. Von 1998 bis 2003 war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Bodenschutz im Bundesumweltministerium, den er ab 2000 als… …Bodenbewusstseinsbildung. Unter dem Motto „Rent a Prof(i)“ können Schulen, Verbände, Vereine oder Behörden sein Wissen zum Boden und Bodenschutz in Vorträgen durch ihn… …Öffentlichkeitsarbeit für den Bodenschutz erkannt hat und sich seit sehr langer Zeit für die Bodenbewusstseinsbildung engagiert. n Personalia n Neuer Vize-Präsident… …. Henrik Helbig, als Nachfolger von Frau Dr. Susanne Frey-Wehrmann, der Vorsitzende der Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“. Herr Helbig arbeitet… …Geländemodelle. Neben seinem Engagement im Bundesverband Boden in den Fachausschüssen „Bodenschutz in Eingriffs- und Ausgleichsregelung“ sowie „Kriegsbeeinflusste… …sein Amt als Leiter der Regionalgruppe Ost am 1. Januar 2017 angetreten. Herr Siemer ist seit 1994 Referent für Bodenschutz beim Abbildung 4 Bernd Siemer… …Arbeitsanleitungen zum Bodenschutz, der Nachhaltige Flächennutzung sowie der bodenschutzfachlichen Öffentlichkeitsarbeit. E-Mail: Bernd.Siemer@smul.sachsen.de n Aus… …Steininger (kommiss.), Halle E-Mail: m-steininger@t-online.de Berlin: Dr. Ulrike Meyer, Berlin E-Mail: info@unweltkonzept-dr-meyer.de Bodenschutz 1 · 17 35 n… …zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein. n Fachgruppe 3 „Beruf, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit” Immer aktuelle Informationen zum Bodenschutz auf der… …mal aufgerufen. Auf bodenwelten.de finden Sie alles zum Thema Boden – Informationen, Anregungen für die Schule, Ansätze zum Bodenschutz, die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück