• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Bodenverbrauch und Bodenspekulation

    Christian Darr, Rolf Novy-Huy
    …the backing of politics. ◆◆ Keywords: foundation, soil, habitation, ecology, building lease, speculation, non-profit, land consumption 1. (K)ein Ausweg… …diese ambitionierten Ziele umgesetzt werden können darf bezweifelt werden. 30 Bodenschutz 1 · 18 Demnach ist auch im europäischen Vergleich derzeit keine… …ha „in Reserve“. Eine Konzentration auf Bestandsrevitalisierungen bleibt 66 61 Ziel: unter 30 Abbildung 1 Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche… …Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 31 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Flächenverbrauch… …einstöckiger Gebäude, sowohl im Wohnungsbau als auch bei Gewerbeimmobilien, kann nicht aufrechterhalten werden. Das bedeutet auch, nicht nur 32 Bodenschutz 1 ·… …. Das Fördervolumen beträgt ca. 200.000 EUR pro Jahr. Anschrift der Autoren Christian Darr, Rolf Novy-Huy Stiftung trias Martin-Luther Straße 1, 45525… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bodenschutz 1 · 18 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …: E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 1. Januar 2018, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2018

    BVB-Nachrichten

    …. Horst Wiechmann aus Hamburg ein Fehler eingeschlichen: Herr Prof. Wiechmann starb im Alter von 82 Jahren. Abbildung 1 Blick auf den teilsanierten… …BVB Zeitschrift Bodenschutz zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Ergebnisse des bundesweiten Modellversuchs zum Handel mit Flächenzertifikaten

    Jetzt Farbe bekennen beim Flächenverbrauch!
    Detlef Grimski
    …local representatives had no prob- 1. Einleitung Bis 2020 soll die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke bundesweit auf 30… …Hektar pro Tag gesenkt werden. Dies hat die Bundesregierung bereits im Jahr 2002 in ihrer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie festgelegt [1]. Seit geraumer… …– wurden deshalb pauschal mit Bodenschutz 2 · 18 45 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch Abbildung 1 Schrittweiser Rückgang der… …realistisch eingestuften 20 % Reserve (für nichtkommunale Planungen) berücksichtigt. Bundesweit ergab sich dann über die Einzeljahre ein Bild gem. Abb. 1. Die… …: Wohngebiete, Gewerbegebiete und Mischgebiete (s. Tab. 1). Zu unterscheiden ist nach der 62 Abbildung 3 Repräsentativität der Modellkommunen (Quelle: Henger et… …Tabelle 1 Flächenbezogene Eigenschaften der erfassten Baugebiete (Quelle: Henger et. al [9]) Durchschnittsgröße in Hektar Innenbereich 1,7 6,7 3,2 2,8… …ursprünglich geplanten Bauprojekte mit negativem Fiskalwert verzichteten die Kommunen deshalb. Gleichwohl – wie in Mio. Euro 1,5 1 0,5 0 –0,5 –1 –1,5 2015 2017… …gemeint und eher ein Lippenbekenntnis in Sonntagsreden“. Wenn dem nicht so ist, dann bitte Farbe bekennen! Literatur [1] Bundesregierung (Hrsg.) (2002)… …Umweltbundesamt (Hrsg.) (2018, Veröffentlichung in Vorbereitung): Abschlussbericht Forschungskennzahl 3714 11 103 1 „Institutionelle und instrumentelle Aufbereitung… …und Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, Teilvorhaben 1: Aktionsplan“, Bearb.: Deutsches Institut für Urbanistik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Angemerkt und zugespitzt

    …, Friedemann Schulz von Thun und Reinhard Tausch 1 mit der Frage, was Texte verständlich macht. Die Autoren identifizieren vier Kriterien, die auch als Hamburger… …Kriterium der Einfachheit bezieht sich auf die Wortwahl und den Satzbau. Begriffe der Alltagssprache 1 Langer, I./Schulz von Thun, F./Tausch, R. (2006): Sich…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Ein MUSLE-basierter Ansatz zur Bewertung der Wassererosions- und Sturzflutgefährdung

    Michael Steininger, Daniel Wurbs
    …, surface runoff, MUSLE, ABAG, planning of measures 1. Ausgangssituation und Einleitung In den vergangenen Jahren, zuletzt im Juni 2018, kam es in zahlreichen… …Hintergrund reliefbasierter Abflussbahnen. Abbildung 1 Bodenerosion auf Maisfeld im Saalekreis Abbildung 2 Ausweisung von Abflussbahnen und Hotspots mit… …entwickelte Verfahrensweise [1], die für Sachsen-Anhalt angepasst wurde [15]. Die Modellierung von Sedimentfracht und Oberflächenabfluss kann anhand von im… …Bodenausträge aus der Fläche. Ingenieurtechnische Maßnahmen sind jedoch in der Regel sehr kostenintensiv. Ihr Einsatz im Anschluss an die Stufen 1 und 2 muss mit… …MUSLE-Ansatzes [14] sowie die Ausweisung der erosionsrelevanten Anschlussflächen [1], [15] in die ABAG-basierten Auswertung. Die Planung und Bemessung der… …arbeitswirtschaftliche Kalkulation enthalten. Literatur [1] Alder, Herweg, K., Liniger, H. & V.Prasuhn (2013): Technisch-wissenschaftlicher Bericht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    Umsetzung des UN-Nachhaltigkeitszieles „Land Degradation Neutrality“ in Deutschland

    Stand, Aussicht und Handlungsnotwendigkeiten
    Stephanie Wunder
    …protection, restauration, indicator Abbildung 1 Piktogramm für SDG 15.3 (Quelle: United Nations/globalgoals.org) 1. Internationale Ausgangslage Die 2015 von… …schließlich als „Scientific Conceptual Framework for Land Degradation Neutrality“ [1, 2] veröffentlicht. Im September 2017 folgte mit dem „Good Practice… …14 1 Ohne Abbauland Abbildung 2 Übersicht der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Quelle: United Nations/https://sdgactioncampaign.org/de/)… …wichtigen Fragestellungen es auf diesem Weg zu beantworten gilt. Die Schritte lassen sich wie folgt zusammenfassen: (1) Nationale Definition und Anpassung von… …Subindikatoren vor: 1. Landbedeckung und Änderung der Landbedeckung, 2. Landproduktivität sowie 3. Kohlenstoff im und über dem Boden. Sofern regional verfügbar… …Tabelle 1). Zahlreiche ExpertInnen sprachen sich darüber hinaus für den Einbezug eines Indikators zur „extraterritorialen Flächennutzung“ Deutschlands aus… …organischer Bodensubstanzen –– Rückgang von Bodenbiodiversität Tabelle 1 Wesentliche Treiber der wichtigsten Bodengefährdungsprozesse (Quelle: Eigene… …Landnutzungsänderungen basierenden Indikators in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie wäre ein erster Schritt auf diesem Weg. Literatur [1] Orr et al (2017): „Scientific…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2018

    BVB-Nachrichten

    …Abbildung 1 Praktische Prüfung für den Kurs Bodenkundliche Baubegleitung. Von links nach rechts: Dr. Hans- Jörg Brauckmann (Universität OS), Tania… …Berlin BVB MERKBLATT Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad… …Gärten 2, 49152 Bad Essen BVB MATERIALIEN Band 1: Anforderungen an die Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2018

    Forum

    …Forum Abbildung 1 Vorstellung des neu entwickelten Bodenmoduls des Tübinger Ökomobils (Foto: V. Schmid-Dannert) BERICHTE n Bodenerlebnistag des… …am 19.10.2017 im Kreishaus Hildesheim zur 4. Hildesheimer Bodenkonferenz mit dem Titel „Der Nächste 34 Bodenschutz 1 · 18 bitte!- Werkzeuge des… …Hildesheim Bodenschutz 1 · 18 35 Forumr n Forum Boden – Gewässer – Altlasten in Osnabrück gab „Einblick in die Praxis der Bodenkundlichen Baubegleitung“ Die… …stets ein besonderes Augenmerk auf den Schutz und die schonende Entwicklung der Alpen gelegt. Das Bodenschutzprotokoll 36 Bodenschutz 1 · 18 der… …wir (Kirche, Gesellschaft und Politik) gemeinsam wirksa- Bodenschutz 1 · 18 37 Forumr Abbildung 6 Kamingespräch auf der Tagung „500 Jahre Reformation –… …Stand: 13. September 2017 UMWELTdigital.de/310652 38 Bodenschutz 1 · 18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2018

    Forum

    …242) 872-210; schrenk@dwa.de, Internet: www.dwa.de Abbildung 1 Willkommensgruß zur BVB-Tagung in der Freiberger Altstadt (Foto: Kruse) Sachsen und Frau… …, Bodenmonitoring) AUS DEM INTERNET n “4 pour 1000“ Initiative Soils for Food Secrurity and Climate Die Initiative „4 pour 1000“, wurde in Frankreich am 1. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück