• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Impressum

    …IMPRESSUM IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft… …Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 24 (2019) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz… …Bodenschutz 3 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 02 2019

  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein!

    Martin Feustel
    …EDITORIAL Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein! Martin Feustel Der Boden ist eine zentrale Schnittstelle im Naturhaushalt: Er wird durchströmt von… …über den eigentlichen Bodenschutz hinaus reichen. Wie kann etwa die Bodennutzung so gerecht gestaltet werden, dass sie einen Beitrag zum Gelingen des… …menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten kann? Ohne hier das Thema zu weit spannen zu wollen, ist effektiver Bodenschutz daher mindestens… …Bund-/Länder­arbeitsgemeinschaft „Bodenschutz“ (LABO) haben wir uns daher zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit mit den Arbeitsgremien der Umweltministerkonferenz nutzbringend für… …den Bodenschutz weiter auszubauen. Mit der Übernahme des LABO-Vorsitzes durch Thüringen zum 1. Januar 2019 liegt nun erstmals der Vorsitz der LABO und… …bereits relativ weit fortgeschritten. Der Bodenschutz steht hier erst am Anfang. Die LABO kann hier von dem Wissensvorsprung aus dem Wasserbereich… …zu finden und für den Bodenschutz zu nutzen. Martin Feustel LABO-Vorsitzender, Leiter der Abteilung „Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft… …, Bergbau“ im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz 2 · 19 Bodenschutz 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Inhalt

    …Inhalt 02.19 EDITORIAL Bodenschutz: Die LABO ist nicht allein! 45 Martin Feustel BODENKLASSIFIZIERUNG BODENKARTIERUNG 30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane… …, Bodenkartierung, Bodenfunktionen Urban soils, Technosols, SUITMA, artefacts, Anthrosols, soil survey, soil functions BODENSCHUTZ KLIMASCHUTZ Die Karte der… …Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf 57 Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung Carina Sperling, Ingo Valentin und Michael Kastler Bodenkühlleistung… …, portable XRF, screening, aqua-regia extract 46 Bodenschutz 2 · 19 RUBRIKEN Forum 72 Vorankündigungen 8. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage „Boden –… …Internet ReiseTipp Umweltrecht aktuell 2 · 19 Bodenschutz 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden / Arbeitskreis Stadtböden

    Eine junge Geschichte zu den urbanen Böden unter unseren Füßen
    Lutz Makowsky, Silke Höke, Wolfram D. Kneib, Birgit Kocher, u.a.
    …dem 2. Weltkrieg mit großflächigen Ablagerungen von Trümmerschutt und Aschen oder auch Überlagerungen der ursprünglichen Bodenoberflächen 48 Bodenschutz… …https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Koeln_1945.jpg 2 · 19 Bodenschutz 49 BODENKLASSIFIZIERUNG | BODENKARTIERUNG Abbildung 3 Bis zu mehrere Meter mächtige „wilde“ Ablagerungen sind nicht selten im… …punktbezogenen Bodendaten abzusichern [39]. Damit schaffen regional angepasste Stadtbodenkartieranleitungen die Möglichkeit, die Merk- 50 Bodenschutz 2 · 19 30… …Bodenkartierung im urbanen Raum veranstaltete. Die Ergebnisse dieses Workshops sind in dem Buch „Urbaner Bodenschutz“ festgehalten und geben den damaligen… …Zusammenarbeit mit dem BVB beispielsweise 1999 in Essen die Tagung zu dem auch im AKS aktuellen Thema „Regenwasserversickerung und Bodenschutz“ statt. Die… …Bearbeitung des Berichtes „Soil sealing, soils in urban areas, land use and land use planning“ ein [44]. 2 · 19 Bodenschutz 51 BODENKLASSIFIZIERUNG |… …, Bodeninformation“ als auch der Kommission VI „Bodenschutz und Bodentechnologie“ gebündelt. Seit Bestehen von AKS/AGUB wurden zusammen mit den Kommissionen der DBG… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 52 Bodenschutz 2 · 19 30 Jahre… …Duisburg-Nord (Abbildung 7). 2 · 19 Bodenschutz 53 BODENKLASSIFIZIERUNG | BODENKARTIERUNG Abbildung 7 Ehemaliges Hüttenwerk mit Verladeeinrichtungen und Bunkern… …bestehende Bodenschutzrecht geschützte Bodenfunktionen übernehmen und 54 Bodenschutz 2 · 19 30 Jahre Arbeitsgruppe Urbane Böden/Arbeits­kreis Stadtböden ©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Die Karte der Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf

    Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung
    Carina Sperling, Ingo Valentin, Michael Kastler
    …Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Die Karte der Bodenkühlleistung in der Stadt Düsseldorf Ein Instrument für Bodenschutz und Klimaanpassung… …Düssel­dorf Dipl.-Ing. Ingo Valentin Leitung Sachgebiet Bodenschutz und Grundwassersanierung im Umweltamt Düsseldorf Dr. Michael Kastler Studium der Bodenkunde… …Bodenfunktionen kommt indirekt auch der Klimafunktion zugute [3]. Die Herausforderung für den vorsorgenden Bodenschutz besteht deshalb darin, klimarobuste Böden… …sieben Niederschlagszonen einteilen [6]. 2 · 19 Bodenschutz 57 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Klimatische Wasserbilanz in mm pro Jahr 400 350 300 250 200 150… …instationären Grundwasserneubildung in Düsseldorf [17] 58 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Abbildung 2 Vorgehensweise zur Berechnung… …an der Gesamtfläche Düsseldorfs (einschl. Wasserflächen 217,7 km 2 ) 2 · 19 Bodenschutz 59 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Abbildung 3 Bodenkühlleistung in… …unversiegelte Flächen im Außenbereich in Anspruch genommen werden. 60 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf Das Leitbild der „doppelten… …mut-umwelttechnik.ch Jetzt registrieren: www.mut-umwelttechnik.ch/registration 2 · 19 Bodenschutz 61 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ nen zur stadtklimatischen Funktion einer… …der Hitzebelastung und Planungshinweiskarte) 62 Bodenschutz 2 · 19 Karte der Bodenkühlleistung in Düsseldorf davon schließt sich ein Gebiet mit… …, rechts) im Plangebiet 2 · 19 Bodenschutz 63 BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Abbildung 6 Vom Güterbahnhof Derendorf zum Quartier Central mit Maurice-Ravel-Park…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen

    Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten
    Uwe Geuß, Edzard Hangen
    …Raster (n = 190), 66 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes die übrigen 1135 ha im Herbst 2017 in einem 200 × 200 m Raster untersucht (n = 259). Um… …, Mo, Pb, Sb, Se, Sn, Tl, U, V und Zn (nicht Ausreißer bereinigt). 2 · 19 Bodenschutz 67 BODENBELASTUNG | METHODEN Tabelle 2 Regressionen und… …· Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 68 Bodenschutz 2 · 19 Einsatz eines pRFA-Gerätes Bleigehalte (KW + Pseudo-KW) im Boden für… …komplett im Labor aufbereiteten Bodenproben (nicht Ausreißer bereinigt). Abweichende Stichprobenzahl (n) bei Messwert < NWG 2 · 19 Bodenschutz 69… …Fachstellen Bodenschutz der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein (FABOst), Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) – Zürcher Hochschule für… …Beurteilung der Bodenqualität. UBA-Texte 37/03, 237 S. [26] FABOST (Fachstelle Bodenschutz Kanton Zürich, Amt für Landschaft und Natur) (2012): Untersuchung des… …, Diplom-Ingenieur (FH) Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof uwe.geuss@lfu.bayern.de Dr… …. Edzard Hangen Referat Vorsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring Bayerisches Landesamt für Umwelt Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof edzard.hangen@lfu.bayern.de… …70 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Forum

    …Nutzungsansprüchen und -druck und dem daraus resultierenden (be)ständigen Wandel. Bodenschutz ist und bleibt trotz der spezialgesetzlichen Reglungen des… …Nachnutzung geklärt sein. © W. Baumgarten, 2019 Abbildung 1 Vorstellung der Ergebnisse in der „Ideenwerkstatt“ 72 Bodenschutz 2 · 19 Robert Strauch stellte die… …werden. „Bodenschutz ist Klimaschutz“. Wibke Baumgarten, Vorsitzende DBG-Kommission VI Aus dem Netz gefischt – Über­setzung von Bodendaten Veröffentlichung… …Bodenschutz 73 FORUM Neuerscheinungen AG Kartieranleitung Winderosion (BOVA) Im November 2018 wurde die Kartieranleitung – „Bodenerosion durch Wind – Anleitung… …Düngerechtsverordnung Stand: 03. Dezember 2018 == UMWELTdigital.de/1231695 © GeoPark Nordisches Steinreich 74 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    BVB-Nachrichten

    …Besichtigung des Werks Bruckhausen der ThyssenKrupp Steel Europe AG (TKSE) in Duisburg 2 · 19 Bodenschutz 75 Das Thema lokaler Humus- und Nährstoffkreisläufe… …Fachgruppe 2 „Bodennutzung und Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Die Herbstexkursion „Kriegsbeeinflusste Böden“ findet in 2019 vom 11. –13. Oktober in… …schützen leicht gemacht Mit kleinen Schritten Großes bewirken – im Garten, im Alltag und beim Bauen. Im Bodenschutz rücken die Handlungsmöglichkeiten jedes… …Einzelnen in den Fokus der Betrachtung. Eine neue Broschüre bietet allen Interessierten einfache Möglichkeiten, selbst einen Beitrag zum Bodenschutz zu… …Woche 2019 von einer Expertenrunde zum Thema Bodenschutz, zusammen mit der großartigen und renommierten Kreativköchin Tainá Guedes von „Restlos Glücklich“… …erfolgte unter dem Motto „Bodenschutz togo“: Mit kleinen Schritten den Boden schützen! In der Live- Cooking-Session mit Tainá Guedes konnten die Besucher… …erfahren, wie bodenfreundliche Gerichte unseren Alltag bereichern und so Genuss und Bodenschutz Hand in Hand gehen können. Die Broschüre entstand in einem… …wir zu echten Verbündeten? © Offenblende.de © UBA Abbildung 2 Expertenrunde zum Thema Bodenschutz auf der Grünen Woche 2019, zusammen mit der… …Kreativköchin Tainá Guedes. 76 Bodenschutz 2 · 19 Was können wir für den Boden tun? Die gute Nachricht: Jede und jeder kann etwas zum Schutz unserer… …die Kommunikation von Bodenthemen“ – Für alle, die im Bodenschutz tätig sind. OOBroschüre „Boden eine Sprache geben – In 5 Schritten die Zielgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2019

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 24 (2019) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang… …, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Wurbs, Hoffmann / Bräunig / Siemer Erstellung einer großmaßstäbigen Bodenkarte in Sachsen Schneider Effektiver Bodenschutz in der GAP – Potenziale und… …Risiken Mansfeldt / Dorau / Koschel Redoxkarten und Bodenschutz Hilfsmittel zur räumlichen Visualisierung reduzierender Bedingungen im Brücker Bruch, Köln… …80 Bodenschutz 2 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück