• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2019
    • Bodenklassifizierung / Bodenkartierung
    • Bodenschutz / Klimaschutz
    • Bodenbelastung / Methoden
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2019
  • Bodenklassifizierung / Bodenkartierung
  • Bodenschutz / Klimaschutz
  • Bodenbelastung / Methoden
Dokument Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen
► Dieses Dokument downloaden

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Bodenschutz!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Einsatz eines pRFA-Gerätes zur räumlichen Abgrenzung oberflächennaher Bodenbelastungen
Ein Beitrag zur Darstellung von Gebieten mit erhöhten Stoffgehalten

  • Uwe Geuß
  • Edzard Hangen

Um die Bleibelastung des Oberbodens im Raum Freihung / Oberpfalz (Bayern) räumlich abzugrenzen und eine Datenbasis für Handlungsempfehlungen und Nutzungsbeschränkungen zu schaffen wurde ein portables Röntgenfluoreszenzgerät (pRFA) eingesetzt. Bleigehalte der oberen 30 cm des Bodens wurden an 249 Punkten eines kombinierten 100 × 100 und 200 × 200 Rasters mittels pRFA gemessen und stichprobenweise mit parallel analysierten Bleigehalten im Königswasserextrakt verglichen. Trotz fehlender Probenvorbereitung der in-situ Messung mittels pRFA wurde ein Bestimmtheitsmaß (R²) von 0.78 erzielt. Dies ist vermutlich auf das hohe Niveau der Blei- und das mäßige Niveau der interferierenden Arsenbelastung im Untersuchungsgebiet zurückzu führen. Mittels Regressionsgleichungen wurden pRFA-Bleigehalte in Königswasserkonzentrationen überführt und damit die Anzahl der Stützpunkte für eine Interpolation der Pb-Belastung im Oberboden vervielfacht. Liegt eine enge Beziehung zur Königswasseranalytik vor, stellt pRFA für den Entwurf einer Gebietskulisse mit erhöhten Stoffgehalten im Vollzugsmaßstab eine sinnvolle Ergänzung zu nass chemischen Untersuchungen dar.

To delineate the topsoil contamination with lead in Freihung (Upper Palatinate, Bavaria) and to provide a database for recommended operations and use restrictions a portable XRF-device was used. At 249 points lead contents of the 30 cm topsoil were assessed in a combined 100 x 100 m and 200 × 200 m grid and compared to lead contents measured in the aqua-regia extract. Despite poor sample preparation in-situ a reasonable coefficient of determination (R²) of 0.78 was obtained between pXRF- and aqua regia measurements. Presumably, this consistency is due to the high level of leadand the moderate level of inter fering arsenic content at the studied area. Using regression equations pXRF-lead contents were converted to lead contents in the aqua regia extract. Thus, the number of nodes for interpolation of the lead contamination in the topsoil was multiplied. If a close relation exists to the litigable aqua regia content, pXRF is a worth while addition to delineate contaminated soils in a scale suitable for implementation.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2019.02.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 2 / 2019
Veröffentlicht: 2019-05-14

Ihr Zugang zum eJournal "Bodenschutz"

  • Sie sind bereits Kunde des eJournal "Bodenschutz" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Bodenschutz" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 5 Seiten
€ 9,58*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück