• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Wir stehen auf Boden!

    Professor Ralph Watzel
    …Handlungsempfehlungen für Bodennutzung und Bodenschutz abzuleiten. Unsere Labor- und Feldversuche liefern umfangreiche bodenphysikalische, bodenchemische und… …. Dies zeigt: Grundwasserschutz ist untrennbar mit dem Bodenschutz verknüpft. Mit dem integrierten Wissen über Bodenbeschaffenheit und -verbreitung und… …auf Boden! Professor Dr. Ralph Watzel Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 4 · 19 Bodenschutz 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Inhalt

    …Gewässer­umbau Carolin Kaufmann-Boll und Bernd Steinweg Bodenschutz, Schadstoffbelastung, Boden­funktionen, Flussauen, Gewässerumbau, Gewässerrenaturierung… …Wa U hoch Regler- und Pufferfun natürliche Bodenfruc im 2-Meter-Raum ") Moorböden* weniger schutzwürdig 114 Bodenschutz 4 · 19 BODENSCHUTZ BODENEROSION… …Tagung der Kommission Bodenschutz zum Weltbodentag Bodenkundliche Baubegleitung für Behördenvertreter Mindestanforderungen für eine Untersuchung von… …Personalia Aus den Regionalgruppen Aus den Fachgruppen Aus dem Vorstand Veranstaltungshinweise 4 · 19 Bodenschutz 115…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis

    Georg Guggenberger, Ernst Gehrt, Johannes Müller
    …mittlerweile von der Arbeit in der bodenkundlichen Praxis weitgehend entkoppelt ist, fand zunächst allgemeine Zustimmung. Da­ 116 Bodenschutz 4 · 19… …Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 19 Bodenschutz 117 BODENBEWUSSTSEIN | BODENKUNDLICHE BILDUNG Module schauen, um zu erkennen… …Bodenschutz und Landwirtschaft sind aber qualifizierte Mitarbeiter mit umfangreichem, landwirtschaftlichem Hintergrund und praktischen Erfahrungen dringend… …Universitäten (Praktika, Betreuung von Bachelor- und 118 Bodenschutz 4 · 19 Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis Masterarbeiten… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 4 · 19 Bodenschutz 119 BODENBEWUSSTSEIN | BODENKUNDLICHE BILDUNG felder offenbar auch nicht attraktiv genug sind… …positiv befördern. 120 Bodenschutz 4 · 19 Bodenkundliche Wissenschaft trifft bodenkundliche Praxis OO Die Möglichkeiten von Praktika sollten einen breiteren… …HANNOVER Stilleweg 2, 30655 Hannover. 4 · 19 Bodenschutz 121…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Prognose großmaßstäbiger Bodenkarten in Sachsen

    Markus Möller, Michael Steininger, Daniel Wurbs, Bernd Siemer, u.a.
    …Landespflege, Referent für Bodenschutz im LfULG Sachsen. Ruth Hoffmann Studium der Geologie, Erkundungsgeologie, Referentin Bodenkunde im LfULG. Seit 1.2.2019 im… …Ruhestand. Dr. Arnd Bräunig Studium der Geographie, Boden und Geologie, Referent für Bodenschutz im LfULG. Zusammenfassung In diesem Beitrag wird eine… …. Motivation und Zielstellung Für Planungen in den Bereichen Bodenschutz, Landwirtschaft, Hochwasserschutz sowie auf kommunaler Ebene werden in Zukunft verstärkt… …Nutzungsfunktionen (Nr. 3). Vorsorgender Bodenschutz im Sinne eines Schutzes der natürlichen Bodenfunktionen sowie der Archivfunktion muss bereits vor dem Eintritt… …entstehen können. Für den vorsorgenden Bodenschutz ist die Information über den Boden eine Voraussetzung. Mit geeigneten Daten- und Informationsgrundlagen… …aus den Karten generiert und bodenkundliche Sekundärinformationen abgeleitet werden. Zusätzlich sollten 122 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger… …Aufschlüsse des Fachinformationssystems (FIS); DGM – Digitales Geländemodell) 4 · 19 Bodenschutz 123 PLANUNG | BODENINFORMATION (1) Bei der… …Relative Höhendifferenz zu Fließgewässern HUF [9] 124 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten 3.4 Segmentierung von Reliefattributen zur… …0,2386 4 · 19 Bodenschutz 125 PLANUNG | BODENINFORMATION Abbildung 2 Prognose der Bodenarten (rechts) im Vergleich mit den FIS-Aufschlüssen (links) dem… …(FIS) bzw. 21 % (GLB) weisen Klassenabweichungen von 126 Bodenschutz 4 · 19 Prognose großmaß­stäbiger Bodenkarten Ss Su 2 Sl 2 Sl 3 Su 3 Su 4 Slu Sl 4 Ls2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Bodenzustandskataster für Auengebiete im Kreis Viersen

    Planungsinstrument für den Gewässerumbau
    Carolin Kaufmann-Boll
    …Gut­achterund Behördentätigkeit im Bereich Bodenschutz/Altlasten, seit 2014 Abteilungsleiter für Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen… …Außenbereich um Informationen zum Umgang mit dem Schutzgut Boden unter Berücksichtigung der bestehenden rechtlichen Regelungen. Schlüsselworte: Bodenschutz… …, Wasserregime, Stoffeinträge usw.). Für eine rechtssichere und effiziente Umsetzung bodenschutz- und abfallrechtlicher Anforderungen in den Planungs- und… …Feststoff für die Auswertung zur Verfügung. 4 · 19 Bodenschutz 129 PLANUNG | BODENBELASTUNG Zeitraum Anthropogene Einwirkungen Auswirkung auf Böden in… …Entwurfs der novellierten Bundes-Bodenschutzver­ 130 Bodenschutz 4 · 19 Bodenzustandskataster für Auengebiete ordnung (MantelV) vom Mai 2017 [12] bewertet… …Bodenschutz 131 PLANUNG | BODENBELASTUNG liegen, kommen in nahezu allen untersuchten Teilbereichen der Auengebiete vor. Der Teilbereich Niers hebt sich mit… …Untergrunds bis max. 2 m Tiefe in in Auen des Kreises Viersen 132 Bodenschutz 4 · 19 Bodenzustandskataster für Auengebiete Bez. Grenze oben/ unten [cm] Farbe… …Hüttenwerke, erdige Raseneisenerze in offenem Tagebau mit Brechstange und Spitzhacke gra­ 4 · 19 Bodenschutz 133 PLANUNG | BODENBELASTUNG Abbildung 4… …, Pb, Cd und PAK). Die untersuchten Böden zeigen zu einem großen Teil eine hohe oder sehr hohe Erfüllung von Bodenfunktionen. 134 Bodenschutz 4 · 19… …Bodenmaterial für Entscheidungen im Einzelfall zu schaffen und OO einer flächendeckenden Darstellung der stofflichen Bodenbelastung für den Bodenschutz in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Klimawandel und Bodenerosion

    Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der Erosionsgefährdung
    Dirk Elhaus, Tanja Winterrath, Karl Auerswald, Franziska Fischer
    …BODENSCHUTZ | BODENEROSION Klimawandel und Bodenerosion Neue Erkenntnisse zur Regenerosivität und Konsequenzen für die Abschätzung der… …Geologischen Dienst NRW Mitarbeiter im Fachbereich Fachinformationssystem Bodenkunde mit den Schwerpunkten vorsorgender Bodenschutz, Bodenerosion und Bodenphysik… …Bodenbearbeitungsfaktor; P der Faktor zur Berücksichtigung von Erosionsschutzmaßnahmen. 136 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ist die mittlere… …https://www.klimaatlas.nrw.de/Niederschlagskenntage-Artikel, abgerufen am 28.04.2019) 4 · 19 Bodenschutz 137 BODENSCHUTZ | BODENEROSION einem Temperaturbereich von etwa 12 °C bis 22 °C beobachtet [12]. 2. Bei… …Niederschlagsereignisse der Zeitreihe. 138 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion Der R-Faktor ergibt sich aus dem Mittelwert der aufsummierten Erosivitäten der… …Abweichung der Lufttemperatur (°C) (© www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-lufttemperatur#textpart-1) 4 · 19 Bodenschutz 139 BODENSCHUTZ |… …Anbaubedingungen müssen nicht denen entsprechen, die in anderen Regionen angetroffen werden; 140 Bodenschutz 4 · 19 Klimawandel und Bodenerosion OO die… …Bodenschutz 141 BODENSCHUTZ | BODENEROSION des Sättigungsdampfdrucks von der Temperatur. Sie sagt aus, dass Luft pro Kelvin Temperaturzunahme 7 % mehr… …: Klimabedingte Veränderung der Regenerosivität seit 1960 und Konsequenzen für Bodenabtragsschätzungen. In: Bachmann G., König W., Utermann J. (Hrsg.) Bodenschutz… …Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 94099 Ruhstorf an der Rott 142 Bodenschutz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Forum

    …FORUM Vorankündigung Tagung der Kommission Bodenschutz zum Weltbodentag In den Fußstapfen Alexander von Humboldts Auf der diesjährigen KBU-Fachtagung… …aktuell Vorschriftenliste Zeitschrift Bodenschutz NL 34/2019 Europäische Union OO86/278/EWG – Richtlinie über den Schutz der Umwelt und insbesondere der… …Bodenschutz 143…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    BVB-Nachrichten

    …Schnittstelle Boden und leitet seit 2008 das Regional­büro in Lenggries. Ihre Arbeitsgebiete sind u. a. vorsorgender Bodenschutz, Bodenschutz in der Planung… …Firmeninhaber Frank Föckersperger 144 Bodenschutz 4 · 19 (© Wulf Grube) Abbildung 4 Punktuelle Bodenschädigung durch die Schilde der Zugmaschinen wurde die Trasse… …Abbildung 5 Exkursion der Regionalgruppe West auf der Baustelle der Landesgartenschau NRW 2020 (© Bernd Steinweg) 4 · 19 Bodenschutz 145 (© Bernd Steinweg)… …Bodenschutz“ FA Kriegsbeeinflusste Böden Die 9. Exkursion des Fachausschusses Kriegsbeeinflusste Böden mit 15 Teilnehmer/innen unter der Leitung von Micheal… …Kreisstraßen 146 Bodenschutz 4 · 19 Aus dem Vorstand Bitte merken Sie den Termin für die nächste BVB-Jahrestagung vor, die vom 16. bis zum 18. September 2020 in… …der Jahrestagung 2020 in Hannover mit Mitgliederversammlung sowie die weitere Entwicklung der Redaktion Bodenschutz. Aus der Geschäftsstelle Eingetreten… …sind: Vera Klebert, Hof Zurbuchen Bodenschutz GmbH, Lippoldwilen, CH Florian Schneider, Göttingen Landratsamt Ravensburg, Ravensburg Taberg Ingenieure… …: https://www.bvboden.de/ images/aktuelles/termine/Einladungsflyer_Boden_des_ Jahres_2020.pdf 5. Dezember 2019, Berlin Konferenz der Kommission Bodenschutz beim UBA (KBU) mit… …Behoerde_2020_ final_web.pdf Schriften des BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB… …Berlin BVB Informationen Heft 1/97 Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft 1/98 Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2019

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 24 (2019) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang… …, Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Sachsen Prof. Dr. K. Stahr Institut für Bodenkunde und Standortlehre, Universität… …Deutschland Helbig / Hartmann / Weniger / Kainz Vorläufige Flächenbilanzierung anthropogen stark beeinflusster Böden in Sachsen-Anhalt 148 Bodenschutz 4 · 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2019

    Vorsorgenden Bodenschutz stärken!

    Mechthild Caspers
    …EDITORIAL Vorsorgenden Bodenschutz stärken! Mechthild Caspers Das Vorsorgeprinzip ist ein wichtiges Leitprinzip für den gesamten Umwelt- und… …stärkere Priorität bekommen. Das Bundesumweltministerium hat sich daher im vergangenen Jahr im Bereich Bodenschutz neu aufgestellt. Während nachsorgender… …Bodenschutz und Altlasten weiterhin mit dem eng verwandten Wasserbereich in einer Abteilung sind, hat der vorsorgende Bodenschutz in der Abteilung für… …dem vorsorgenden Bodenschutz, dem Klimaschutz, dem Erhalt der Biodiversität und der Erreichung von Landdegradationsneutralität, einem der… …Agrarpolitik der EU, dringend erforderlich. Zur Verdeutlichung des Handlungsbedarfs im vorsorgenden Bodenschutz brauchen wir einen Indikator für Veränderungen… …wir nur erreichen können, wenn Böden weltweit wirkungsvoll geschützt werden. Einen guten Ansatzpunkt für neue Aktivitäten im Bodenschutz bildet die… …unmittelbaren Bodenschutz hinaus, kann aber wesentlich dazu beitragen, dass wir die Situation der Böden weltweit verbessern und das Bewusstsein für einen… …nachhaltigen Bodenschutz stärken. Böden und ihre vielfältigen Leistungen als Teil umfassenderer Ökosysteme zu schützen – für dieses Ziel müssen wir uns national… …wie international einsetzen. Wir freuen uns, dass sich viele dem vorsorgenden Bodenschutz schon lange verbunden fühlen und hoffen auch weiterhin auf… …ihre Unterstützung. Mechthild Caspers Referatsleiterin N II 6, Vorsorgender Bodenschutz, Moorschutz; Biologische Vielfalt und Klimawandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück