• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz bei Gewässerunterhaltung und wasserbaulichen Maßnahmen

    Jörg Zausig, Michael Henneberg, Georg Schrenk
    …planning and action deficits are also described. Keywords: river maintenance, hydraulic engineering, soil protection, soil functions 1. Einführung Maßnahmen… …natürlichen Funktionen des Bodens als Speicher für Niederschläge aber auch als Filter und Puffer im Stoffkreislauf die zentralen Ziele der Abbildung 1 Auenboden… …des Wasserbaus und der Gewässerunterhaltung unberücksichtigt (z. B. [1], [2]). Häufig bestimmen neben den wasserwirtschaftlichen Zielen und… …Stellvertretender Abteilungsleiter Wasser- und Abfallwirtschaft der DWA www.dwa.de schrenk@dwa.de Literatur [1] Thüringer Landesanstalt für Umwelt 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Forum

    …geschützt und vor weiteren Verlusten bewahrt werden kann. 1. Gemeinsames Handeln von Bodenund Naturschutz mit Land- und Fortwirtschaft sowie Wasserwirtschaft… …www.umweltbundesamt.de/boden-biodiversitaet-alles-haengt-allem-zusammen Abbildung 1 Positionspapier Boden und Biodiver­sität – Forderungen an die Politik II. Positionspapier: Die gemeinsame Basis für Landbau und… …Naturschutz ist der lebendige Boden. (© Weyer 2016) Es fokussiert auf die folgenden drei Punkte: 1. Primat der Netto-Bodenerhaltung vor anderen Faktoren im… …einer Kartierung. In Kapitel 1 wird auf den Anwendungsbereich der Kartieranleitung eingegangen. Kapitel 2 umfasst Begriffsdefinitionen und ein Glossar… …vorgestellt, insbesondere auch Umrechnungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Messverfahren (pHH 2 O:pHCaCl 2 ; pH 1 : 2 :pH 1 : 5 ; pHKCl: pHCaCl 2 u. a.)… …· 20 Bodenschutz 179 Der Boden – Das Universum unter unseren Füßen. Peter Laufmann (2020). C. Bertelsmann Verlag, München, 1. Aufl., 190 S. 18,00 €… …Kapiteln gegliedert. In Teil 1 – „Von der Natur des Bodens“- wird die Entstehung der Böden, die Herkunft der Ausgangsmaterialien, wesentliche chemische und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2020

    Forum

    …meisten Gebiete, in denen Hamburg Wattböden vorkom- (©Tobias Kleinod) Abbildung 1 In der Landesvertretung der Freien Hansestadt Hamuburg zur… …Festveranstaltung Boden des Jahres 2020 40 Bodenschutz 1 · 20 men, sind durch Instrumente des Naturschutzes (Naturschutzgebiet, Nationalpark) vor direkten Eingriffen… …, Mikroplastik in Böden und Altlastensanierung. Themenblock 1 umfasste den behördlichen Einführungsteil. Nach dem Grußwort des Senators für Bau und Umwelt der… …„Ehemalige (©Tobias Kleinod) 1 · 20 Bodenschutz 41 Bitumenverarbeitung“ am Warnowufer im Stadtzentrum vor und vermittelten einen Eindruck über die schwierigen… …außergewöhnlich. Weil es der Autorin letz- 42 Bodenschutz 1 · 20 lich um die Vielfalt der Bodenlebewesen und deren Dynamik geht, tritt der Boden als tote… …(Bodenschutz) erweitert und komplettiert. Das Hauptkapitel 1 „Boden und Böden“ wurde um einen Beitrag ergänzt: 1.3.2.2 Die agrarwissenschaftliche Tradition (H.-P… …landwirtschaftlicher Nutzflächen ( J. Leifeld, J. Mayer; 14 S.) behandelt. Bei den Saproliten als eigenstän- 1 · 20 Bodenschutz 43 dige Merkmalskomplexe der Pedosphäre… …UMWELTdigital.de/54676 (©Tobias Kleinod) 44 Bodenschutz 1 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenbewusstsein – Darf es noch ein bisschen mehr sein?

    Klaus Kruse, Jeannette Mathews
    …starting points for further work seen? Keywords: soil protection, soil awareness, communication 1. Einleitung Jahrestage und Jubiläen sind Anlässe… …Bodenschutz-Behörden von Bund und Ländern und wird ca. alle zwei Jahr aktualisiert [1]. Nicht erfasst 92 Bodenschutz 3 · 20 Bodenbewusstsein sind die diversen Kampagnen… …Abbildung 1 Mehr Wertschätzung für den Boden! Hinweisschild Anhaltisches Theater Dessau. Die folgenden Ansatzpunkte werden als Basis für die weitere Arbeit… …. Literatur/Quellen [1] Auflistung der Aktivitäten zum Bodenbewusstsein. Veröffentlichung der LABO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) auf der Webseite der… …Fachgebiet II 2.7 „Bodenzustand, Bodenmonitoring“ Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau Telefon (03 40) 21 03 33 02 jeannette.mathews@uba.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Bodenschutz und Klimawandel

    Annette Eschenbach, Alexander Gröngröft
    …required. Keywords: Climate change, Soil functions, soil cooling potential, soil water balance, land use, urban soils 1. Einleitung Böden spielen eine… …Erreichung der von der UN festgelegten globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDG, UN 2015) eine zentrale Rolle [1, 2, 3]. 2… …Umweltbundesamt schon seit vielen Jahren das Flächenverbrauchsziel Netto-Null [11]. Böden in der Stadt lassen sich in drei Kategorien unterteilen: 1) naturnahe… …erfasst (Abbildung 1). Durch die eingeschränkte Bodenwasserverfügbarkeit wird das Wachstum von Bäumen an urbanen Standorten bereits jetzt deutlich limitiert… …Grünflächen und Parks über die Verdunstung entscheidend zu einer Abkühlung der bodennahen Luftschicht beitragen [40, 41, 42]. Abbildung 1 Verlauf der… …Bodenwasserspannung bis 1 m Tiefe am Hamburger Stadtbaumstandort „Glacischaussee“ (Acer pseudoplatanus L., Pflanzung 1979) während der Jahre 2017, 2018 und 2019. 3 · 20… …null Hektar zu reduzieren. Literatur [1] Lal, R., Horn, R., Kosaki, T. (2018): Soil and Sustainable Development Goals. Schweizerbart´sche… …25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Rehbinder-Schink_Anzeige_190x145_4c.indd 1 27.07.2020 11:51:51 3 · 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Forum

    …September in Wiesbaden. Vernetzung, fachlicher Input und Exkursionen ins Grüne: Vom 1. bis 5. September findet der 35. Deutsche Naturschutztag (DNT) statt…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2020

    Impressum

    …85-630 Anzeigen E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2020, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2020

    Impressum

    …85-630 Anzeigen E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2020, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2020

    Impressum

    …85-630 Anzeigen E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2020, die unter…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück