• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Ausschreibung von Leistungen des Bodenschutzes bei Bauvorhaben

    Norbert Feldwisch
    …Rekultivierungsaufwendungen und Entschädigungszahlungen und im ungünstigsten Fall auch extrem hohe Sanierungskosten. Anhand von Erfahrungen zum Bodenschutz beim Bauen über 2… …VORSORGENDER BODENSCHUTZ | BODENKUNDLICHE BAUBEGLEITUNG Ausschreibung von Leistungen des Bodenschutzes bei Bauvorhaben Norbert Feldwisch Norbert… …Feldwisch Dr. Agrarwissenschaften, seit 1997 selbständig, Ö.b.v. SV Altlasten und Bodenschutz, SG 3 und 6 Zusammenfassung Bodenschutz auf der Baustelle kann… …. Die erforderlichen Informationen und geschuldeten Leistungen zum Bodenschutz bei der Bauausführung finden sich derzeit noch nicht immer im ausreichenden… …Bodenschutz bei Bauvorhaben fachgerecht zu berücksichtigen, empfiehlt sich die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bodenschutzkonzeptes [1, 2]; dies ist u.a. die… …im Bauleistungsverzeichnis angemessen berücksichtigt werden. In die Bauausschreibung sind auch bodenschutz- und ausführungsrelevante Nebenbestimmungen… …und Degradierungen durch Entwässerung oder Sauerstoffzufuhr. Die seit dem 01.08.2023 gültige novellierte Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung… …(BBodSchV) eröffnet im § 4 (5) die Möglichkeit, dass die für die Zulassung des Vorhabens zuständige Behörde im Benehmen mit der für den Bodenschutz zuständigen… …der Regel auch 50 Bodenschutz 2 · 24 Baueinrichtungsplan in der Bauausschreibung die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bodenschutzkonzeptes. Die… …Herbstmonaten vorbereitet worden sind, aus erfolgen und so einen ausreichenden Bodenschutz garantieren. Das Argument, dass in den Wintermonaten der Bodenfrost…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Bodenschutz / Flächenverbrauch – Quo vadis?

    Reinhard Gierse
    …FFH-Richtlinie beobachtet, ist beispielsweise zunächst Schluss mit lustig beim Planen und Bauen. Dabei ist ein Gegensteuern möglich: Das Bodenschutzkonzept… …ANGEMERKT UND ZUGESPITZT Bodenschutz / Flächenverbrauch – Quo vadis? Reinhard Gierse „Der Boden ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit“, so… …Lippenbekenntnisse? Eine Antwort dazu fällt mir (nicht) leicht! Seit Ende der 1990er Jahren gibt es das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und die Bodenschutz- und… …Bodenschutzvorsorge und der nichtstoffliche Bodenschutz kamen eindeutig zu kurz bzw. gesetzliche Regelungen sind lediglich ein „Papiertiger“. Fläche oder Boden wird… …der Zielerreichungshorizont kurzentschlossen auf das Jahr 2030 verschoben. Ich brauche kein großer Hellseher zu sein, um vorauszusagen, dass beim… …als Europameister des Flächenverbrauchs bezeichnen. Im Editorial der Zeitschrift Bodenschutz (I/2024) hat der Umweltminister von Oberösterreich Stefan… …Bodenschutz ist meilenweit von rechtlichen Möglichkeiten des Arten- und Naturschutzes entfernt. Wird auf der beplanten Fläche eine Anhangs-IV-Art aus der… …wie Innen- vor Außenentwicklung, Baulückenaktivierung, Nachverdichtung, Flächenrecycling, Flächensparendes Bauen und Entsiegelung sind ehrenwert, führen… …aber leider nicht zum Ziel und sind 64 Bodenschutz 2 · 24 oftmals auch teuer und langwierig. Es fehlen effektive und monetäre Beobachtungs- und… …wesentlicher Unterschied beim Eingriff in den Naturhaushalt. Beides sollten gleich besteuert werden. Vergleichbares gilt für ein eingeschossiges Geschäftshaus in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Forum

    …bildeten die Überarbeitung der „Bodenkundlichen Kartieranleitung“ und der „Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz“. Die 6… …. Auflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung befindet sich aktuell im Druck. Die „Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz… …“ wurde gemeinsam mit dem Ausschuss „Vorsorgender Bodenschutz“ (BOVA) überarbeitet sowie mit dem BOVA und dem Ausschuss „Altlasten“ (ALA) ­abgestimmt. Die… …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info 3 · 24 Bodenschutz 101 FORUM Vorankündigung Boden – Baum – Klima in Stadt und Land Internationale Fachtagung und Exkursion am 26. und… …verfügbar (https://www.gd.­nrw.de/gd_vk24_ kolloquium-waldboden.htm). Eine Zusammenarbeit von Forstwirtschaft und Bodenschutz ist fortzusetzen. Dipl.-Geograph… …Ulrich Herweg 102 Bodenschutz 3 · 24 Abbildung 1: Moderatorin Hanna Gersmann am Profil Boden des Jahres mit Podiumsteilnehmern Prof. Karl-Heinz Feger… …24 Bodenschutz 103 fahren. So wurden die Beschreibung der Bodenlebewesen und der organischen Bodenbestandteile zu eigenständigen Kapiteln aufgewertet… …netto-null beim Flächenverbrauch. Positionspapier aus der ARL 149 Das neue Positionspapier aus der ARL 149 widmet sich der Innenentwicklung, dem… …flächensparenden Bauen, der Flächenrückgabe und der städtebaulichen Qualifizierung als zentralen Elementen einer Flächenkreislaufwirtschaft und um den… …. Der Boden ist das lebenserhaltende Bindeglied Flächenkreislaufwirtschaft: Wie lässt sich die Perspektive netto-null beim Flächenverbrauch erreichen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Erosionsvermeidung in Flurbereinigungsverfahren

    Planung und Umsetzung von Maßnahmen in Hessen
    Uwe Richter
    …Bodenschutzgesetzes (HAltBodSchG), hier § 3 („Pflich­ 2 · 24 Bodenschutz 57 EROSIONSSCHUTZ | FLURBEREINIGUNG ten der öffentlichen Hand“) ein Betätigungszwang im… …der Flurbereinigung gerecht werden, jedoch kann dies auch so interpretiert werden, dass bereits zu diesem Zeitpunkt der Bodenschutz und damit auch der… …genutztes Grünland als Kompensationsmaßnahme dem Handlungsfeld der Flurbereinigung. Anders sieht dies beim Hanglängenfaktor (L-Faktor) und dem… …Zusammenhang zu den Hangneigungen zu bewerten sind. Wird eine kritische Hanglänge in Abhängigkeit der Hangneigung über­ 58 Bodenschutz 2 · 24 Wirkung von… …erosionsgefährdeter Lage erfolgen darf. Hierzu ist es notwendig, die ländlichen Wege gemäß den Entwurfsparametern der [19] zu planen und zu bauen. 4.3… …Hangneigung 2 · 24 Bodenschutz 59 EROSIONSSCHUTZ | FLURBEREINIGUNG und dort dann bei einer maximalen erosiven Hanglänge von 70 m [14], bis zu der die… …Bodenschutz 2 · 24 Beispiel Hohenstein-Hennethal Im Mittel der Jahre wird auf ca. 50 % der Ackerflächen Silomais angebaut. Diese Konstellation führt zu einem… …Bodenschutz 61 EROSIONSSCHUTZ | FLURBEREINIGUNG Bestand fördern und die erosive Hanglängen auf maximal ca. 160 m begrenzen (vgl. Abb. 3). 6. Zusammenspiel von… …: Orthofotos mit Schlageinteilung links vor und rechts nach der Flurbereinigung 62 Bodenschutz 2 · 24 Auseinandersetzung mit dem Klimawandel 8. Fazit Die… …Bodenschutz und Erosionsvermeidung ausrichten“. Dies muss zum Erhalt des Bodens als Grundlage jeglicher landwirtschaftlicher Produktion ein nachhaltiges Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück