• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Aufgaben im Bodenschutz- und Altlastenbereich aus Sicht des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz beim Bundesumweltministerium

    Hans Willi Thoenes, Peter Grathwohl, Dietrich Henschler, Werner Klein, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- Zukunftsaufgaben Aufgaben im Bodenschutz- und Altlasten bereich aus Sicht des Wissen schaftlichen Beirats Bodenschutz beim… …Berlin, Bodenkundler und Ökotoxikologe Zusammenfassung Zum Abschluss seiner ersten Berufungsperiode stellt der Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim… …entwickeln, das Bodenbewusstsein zu fördern und sich stärker als bisher im weltweiten Bodenschutz zu engagieren. Im vorsorgenden Bodenschutz sollen v. a… …Verbesserung des Bodenschutzes. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Vorsorgender Bodenschutz, Altlastensanierung, Bodenschutzrecht Summary At… …Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim Bundesministerium für Umweltschutz, Reaktorsicherheit und Naturschutz (WBB) zum Ende seiner ersten Berufungsperiode Aufgaben… …im Bodenschutz und Altlastenbereich zusammen, die seiner Meinung nach dringlich bearbeitet und umgesetzt werden müssen. Der Beirat hat in seinem ersten… …Gutachten „Wege und Handlungsmöglichkeiten für eine erweiterte Vorsorge im Bodenschutz“ [1] aufgezeigt. Viele dieser Empfehlungen sind inzwischen aufgegriffen… …Risiken für die Bodenfunktionen auf und macht detaillierte Vorschläge, wie das Verständnis für den Bodenschutz verbessert werden kann. Das hier vorgelegte… …Papier benennt in knapper Form Aufgaben für die Bereiche Grundlagen des Bodenschutzes, vorsorgender Bodenschutz, kontaminierte Standorte und Altlasten… …sowie zum Bodenschutz in gesetzlichen Regelungen außerhalb des Bundes-Bodenschutzgesetzes. Dabei werden sowohl Themen genannt, die aus Sicht des Beirates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Bodenschutz – europäisch und lokal

    Bärbel Höhn
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – europäisch und lokal Bärbel Höhn Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz… …Vermittler zwischen diesen Ebenen. Mein Haus hat Interesse an möglichst umfassenden und einheitlichen Anforderungen zum Bodenschutz. Wir müssen aber auf der… …Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV) Bodenschutz 1 · 04 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Bodenschutz in Europa – Zeit zum Nachdenken

    Dr. Hans Volker Neidhart
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in Europa – Zeit zum Nachdenken Dr. Hans Volker Neidhart im Niedersächsischen Umweltministerium, Beauftragter des… …Bundesrates für Bodenschutz in der EU und Mitglied im Advisory Forum für die Bund/ Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz – LABO Europa ist seit dem 1. Mai 2004… …Kommunikationsplattform der elektronische Bibliothek Bodenschutz (http://forum.europa. eu.int/Public/irc/env/Home/main) abrufbar. Nach wie vor offen ist die Frage der… …strategischen Ansatzes. Ganz offensichtlich wird derzeit eine Regelung favorisiert, in deren Mittelpunkt eine Bodenschutzrahmenrichtlinie steht. Der Bodenschutz… …Nachdenken. Wir sollten diese nutzen und uns für die richtige Strategie stark machen. Dr. Hans Volker Neidhart Bodenschutz 3 · 04 73…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2004

    Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz

    Hans-Jürgen Ulonska
    …---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Kennzeichnung von Mineralböden für den landwirtschaftlichen Bodenschutz Vorschlag zur Neugliederung der… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktion, Bodenart, Deutsche Bodenschätzung, gute landwirtschaftliche Praxis, Korngrößenfraktion Summary Soil functions and… …Korngrößenverteilung zu nennen. Mit Inkrafttreten des Bundes- Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) [1], der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [5], der… …Düngeverordnung [6], der EU-Klärschlammrichtlinie [7], der EU-Nitratrichtlinie [8] sowie den Landesgesetzen zum Bodenschutz nehmen bodenschutzrelevante Regelungen… …16 Bodenschutz 1 · 04 tionaler und internationaler Normsetzungen, angesiedelt werden. 2. Methoden zur Korngrößeneinteilung Bei der Suche nach… …sowie dem Abschlämmbaren, geordnet nach der dominierenden Korngrößenfraktion im Feinboden, für den Vollzug im landwirtschaftlichen Bodenschutz [24]… …Bodenschutz 1 · 04 17 ---LANDWIRTSCHAFT--- Bodenphysik Grafik 1: Beziehung zwischen nichtpflanzenverfügbarem Wasser und Tongehalt Thüringer Böden (Hauptbodenart… …Schwermetallen auf immissions- 18 Bodenschutz 1 · 04 fernen Böden Thüringens, wurde der gleiche statistische Ansatz gewählt; vgl. Grafik 2. Dabei fällt auf, dass… …Vollzugsgrundlage, insbesondere für den landwirtschaftlichen Bodenschutz auf nationaler Ebene. Zusätzlich wird eine Unterteilung der Tonfraktion in drei… …. Dazu sollte die Installierung eines deutschlandweit bundeseinheitlichen Bodeninformationssystems einen wesentlichen Beitrag leisten. In Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2004

    Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute?

    Zum Stand der europäischen Bodenschutzstrategie
    Claus Gerhard Bannick, Holger Böken, Volker Franzius, Jörg Frauenstein, u.a.
    …---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Bodenschutz in Europa – Wo stehen wir heute? Zum Stand der europäischen Bodenschutzstrategie Claus… …müssen. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Europa, Bodenkontamination, Bodenerosion, Organische Substanz, Bodenmonitoring, Bodenforschung Summary In 2002 the… …politische Engagement für den Bodenschutz weiterzuentwickeln und somit in den nächsten Jahren einen umfassenderen und systematischeren Bodenschutz zu… …fortschreitendem Wissens -und Diskussionsstand im Advisory Forum seitens der Kommission konkretisiert. Inzwischen soll innerhalb der Bo- 78 Bodenschutz 3 · 04… …Arbeiten zum europäischen Bodenschutz haben mit dem abschließenden Treffen aller Arbeitsgruppen im April 2004 ihren Höhepunkt und ihr vorläufiges Ende… …Anzeige Kneib/bfb Bodenschutz 3 · 04 79 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben Abbildung 2: Übersicht zum strategischen Vorgehen im Rahmen der EU- Bo… …vorsorgenden Bodenschutz – wurden bislang aufgenommen. Eine Abstimmung mit der TWG Contamination“ – Teil „Diffuse Contamination“ erfolgte trotz gemeinsamer… …Herangehen waren durch die langen Vorarbeiten auf dem Gebiet der Altlas tenbearbeitung (u. a. in den europäischen Projek- 80 Bodenschutz 3 · 04 ten CARACAS… …Papiere Anzeige AHU Anzeige Prof. Becker Bodenschutz 3 · 04 81 ---BODENSCHUTZSTRATEGIE--- Zukunftsaufgaben enthalten keine Vorschläge, die über die in… …strebt derzeit keine Monitoringrichtlinie mehr an, wie zunächst für September 2004 angekündigt, sondern wird zunächst die Inhalte zum künftigen Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2004

    Berichte

    …Berichte INFORMATIONEN AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT BODENSCHUTZ (LABO) LABO unter neuem Vorsitz Am 1. 1. 2004 hat Hessen bis Ende 2005… …den Vorsitz der Bund-/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) übernommen. Der LABO- Vorsitzende ist für diesen Zeitraum Herr Min- Dirig Wenzel… …Bodenfunktionen Wie im Heft 3/2003 der Zeitschrift Bodenschutz angekündigt, ist der „Methodenkatalog zur Bewertung natürlicher Bodenfunktionen, der Archivfunktion… …2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 643 2396 Fax: (05 11) 643 3662 w.eckelmann@bgr.de http://www.bgr.de/saf_boden/ 66 Bodenschutz 2 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2004

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2004

  • Bodenschutz Ausgabe 03 2004

  • Bodenschutz Ausgabe 04 2004

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück