• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz

    Ricarda Miller, Stephan Sauer, Thomas Vorderbrügge
    …---BODENSCHUTZPLANUNG--- Auswertung Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz Ein Projekt der… …Auswertungsdaten bzw. Themenkarten für den Bodenschutz und angewandte Fragestellungen, die die gesamte landwirtschaftlich genutzte Landesfläche abdecken. Es wird der… …Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenfunktionsbewertung, Bodenfunktionskarten, Bodenschätzung, Methodenentwicklung, Methodenvalidierung Summary The geological… …management system 1. Der Anlass: Großmaßstäbige Bodendaten fehlen Bodenschutz bedeutet Schutz der Bodenfunktionen und ist in dem im Jahr 1998 in Kraft… …getretenen Bundes-Bodenschutzgesetz [BBodSchG] verankert. Bodenschutz betrifft alle, die mit, in und auf dem Boden tätig sind. Dies sind Flächennutzer… …der beiden Bundesländer durchgeführt. Bodenschutz 3 · 05 83 ---BODENSCHUTZPLANUNG--- Auswertung 3. Die Datenmengen: Datenhandling und technische… …Thüringen wird sie bereits routinemäßig von der Finanzverwaltung eingesetzt. 84 Bodenschutz 3 · 05 Mit Hilfe von PESCH erfolgt die textlich-inhaltliche… …3.675 Bohrstockbeschreibungen berechneten Werten für die nutzbare Feldkapazität (137 Datensätze durch Gruppierung der Bodenart) Bodenschutz 3 · 05 85… …---BODENSCHUTZPLANUNG--- Auswertung Anwendungsmöglichkeiten Methode*) 1 2 3 4 Bodenkunde / Bodenschutz physikalische Bodenkennwerte ● ● Bodenschutz BBodSchG § 2 Abs. 2 1a… …nach Resultat der Validierung entsprechend angepasst bzw. weiterentwickelt. 86 Bodenschutz 3 · 05 Im Anschluss an die Validierung erfolgen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz?

    Alexander Müller
    …---EDITORIAL--- Was bringt die Agrarreform für den Bodenschutz? Alexander Müller Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung… …Produktion, sondern unabhängig von der Art der landwirtschaftlichen Erzeugung erfolgen. Für den Bodenschutz wird sich dies positiv auswirken. Denn die… …Auswirkungen auf den Erosionsschutz. Ein weiterer Vorteil für den Bodenschutz wird sich aus der im Rahmen der Agrarreform beschlossenen Verschiebung der… …, dass die Direktzahlungen gekürzt werden. Für die landwirtschaftliche Praxis hat der Bodenschutz mit dieser Cross Compliance - Regelung erheblich an… …Bodenschutz weiter an Bedeutung gewinnen, zum Nutzen der Umwelt, der Landwirtschaft und auch der Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Bodenschutz hat… …unsere Teller bekommen! Alexander Müller Bodenschutz 1 · 05 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz

    Andreas Troge
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz Andreas Troge Präsident des Umweltbundesamtes Böden gehören zu unseren wichtigsten… …Regelwerks zum Bodenschutz gearbeitet. Mein Vorgänger im Amt, Heinrich von Lersner, hatte früh den Begriff des „dritten Mediums“ geprägt, was nicht bedeutet… …Bodenschutz rechtlich zu etablieren. Das Umweltbundesamt beteiligte sich an der Entwicklung des deutschen Bodenschutzrechtes und ist auch in der europäischen… …Diskussionen präsent. Ob und wann es hier zu Regelungen kommen wird, ist nicht absehbar. Wir haben in Deutschland im Bodenschutz einiges erreicht. Aber ein… …Gesetz oder eine Verordnung zu erlassen, ist nur ein Baustein. Bodenschutz ist übergreifend und reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens hinein. Aber… …orientieren. Bodenschutz darf sich nicht auf den rechtlichen und politischen Erfolgen des Bundesbodenschutzgesetzes ausruhen. Es ist gelungen, erste… …nicht-stofflichen Bodenschutz und den Flächenverbrauch. Neue Themen im Zusammenhang mit dem Anbau nachwachsender Rohstoffe oder die Klimawirkung auf Böden und deren… …in ausreichender Menge und Trinkwasser in guter Qualität auch langfristig bereit zu stellen. Vorsorgender Bodenschutz ist vorgezogener… …einfach, und es wird einen langen Atem erfordern. Das fürchten wir Umweltschützer nicht. Wir kennen es aus anderen Bereichen. Die Kommission Bodenschutz des… …Bodenschutz 4 · 05 97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Bodenschutz – Herausforderung für das Land – Erwartungen an die Fachverbände

    Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz – Herausforderung für das Land – Erwartungen an die Fachverbände Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche Abteilungsleiter… …Wasserund Bodenschutz im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, Land Brandenburg Boden ist im Laufe von Jahrtausenden entstanden… …. Deshalb verdient der Boden als Nahrungsgrundlage und Lebensraum mehr Beachtung. Bodenschutz bietet zahlreiche Berührungspunkte mit anderen Fachgebieten wie… …eine weites Betätigungsfeld. Im Sinne von Rechtssicherheit und Einheitlichkeit des Vollzugs ist das eine Herausforderung für den Bodenschutz, bei der… …sich Länder und Bund in der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zu künftigen Strategien und Detailfragen abstimmen. Stichworte wie das… …Aktivitäten zur europäischen Bodenschutzstrategie eine Richtlinie entstehen wird, bietet dies größere Möglichkeiten für den Bodenschutz. Um so wichtiger ist es… …Boden hat die Bodenschutzthematik seit nunmehr 10 Jahren begleitet und immer wieder wichtige Anregungen und Impulse besonders im vorsorgenden Bodenschutz… …gegeben. Mit Herausgabe der Zeitschrift „Bodenschutz“ hat er bereits während der Abstimmungen zum Bundes-Bodenschutzgesetz geschaffen, das bis heute ein… …anerkanntes Forum für im Bodenschutz Tätige bietet. Der BVB tritt engagiert für den Schutz des Bodens ein. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass er sich umfassend… …gierte Arbeit und tatkräftige Mitwirkung beim Bodenschutz. Prof. Dr. Ing. habil. Hartmut Niesche Bodenschutz 3 · 05 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode?

    Henriette Berg
    …---EDITORIAL--- Was sind die Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode? Henriette Berg Abteilungsleiterin… …Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Mit der Verabschiedung des… …Bundes im Bodenschutz bis zum Ende der Legislaturperiode sein. Dabei wird von zentraler Bedeutung sein, in enger Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-… …Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz der Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder, die vielfältigen Erfahrungen des Vollzug der vergangenen fünf Jahre zur… …einen wirksamen Schutz. Henriette Berg Abteilungsleiterin Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz… …und Reaktorsicherheit (BMU) Bodenschutz 2 · 05 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Angemerkt und zugespitzt

    …Angemerkt und zugespitzt Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Den Bodenschutz mit Füßen getreten? Fragen zum neuen Baden-Württembergischen… …parallel zum Genehmigungsverfahren für den Neubau der Messe. Hätte man die selbst gesteckten Inhalte zum Bodenschutz nicht stärker berücksichtigen Kriterien… …für Bodenschutz Möglichst wenig Boden nach Fläche, Tiefe oder Rauminhalt in Anspruch nehmen müssen, wenn man geradlinig für die besonders fruchtbaren… …Böden eingetreten wäre, um im Hinblick auf einen ernst gemeinten Bodenschutz tatsächlich Vorbild zu sein? Oder sollten die Belange des Bodenschutzes hier… …als eines der drängendsten Themen für zukünftigen Bodenschutz mit weitreichenden sozialen und ökonomischen Auswirkungen thematisiert. Das Problem ist… …und messbar reduziert werden. Was nützt uns in Zukunft ein in Gesetzespapieren schön formulierter Bodenschutz, wenn dieser nur eine Feigenblattfunktion… …hat, Tabelle 1: Bewertung der neuen gesetzlichen Erläuterungen zum Bodenschutz in Baden-Württemberg am Beispiel der Neuen Messe Stuttgart sowie am… …frühere Nutzung als Flughafen- und Armeegelände war der dortige Boden kein Naturkörper im eigentlichen Sinne mehr 88 Bodenschutz 3 · 05 die in der Realität… …anderen Ländern und zu früheren Zeiten anschaut, ist dies für den Bodenschutz ein großer Fortschritt. 2. Für die nicht ausgleichbaren Defizite im Schutzgut… …naturschutzrechtlichen Ausgleichs voll auf den fruchtbaren Boden um seiner selbst willen in dieser Form durchgesetzt. Klassischer Naturschutz und Bodenschutz gehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Forum

    …. munlv.nrw.de/sites/arbeitsbereiche/boden/ bodenschutz.htm Wilhelm König „Hat der Bodenschutz Zukunft?“ Unter diesem Motto fanden am 23. und 24. Juni 2005 die ersten Sächsisch-Thürin gischen… …Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), sieht aktuelle Bodenschutz- Handlungsfelder in der Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen für die… …Neidhart, Niedersächsisches Umweltministerium und Bundesratsbeauftragter für den Bereich Bodenschutz der EU, über Stand und Perspektiven des Bodenschutzes in… …Umwelt und Geologie anhand von Beispielen aus Ober-, Mittel- und Unterzentren des Freistaats Sachsen vor. Unter dem Motto „Querschnittsaufgabe Bodenschutz… …Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Halle auf. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zwei Exkursionen zu Rekultivierungsflächen im… …beschäfti- 90 Bodenschutz 3 · 04 gen. Die von HÖLTING & COLDEWEY überarbeitete und insbesondere in den Kapiteln 4 und 5 erweiterte 6. Auflage stellt wie schon… …Bodenqualitätszielen für einen nachhaltigen Bodenschutz. Ein Nullwachstum bei der Flächeninanspruchnahme ist kaum zu erreichen und Zielwerte für den Bedarf der nächsten… …Thema ‚Boden und Landschaft‘ vor, das Fachausdrücke aus den Bereichen der u. a. Bodenkunde sowie Land- und Forstwirtschaft enthält. Be- Bodenschutz 3 · 04… …Handbuches des Bodenschutzes bietet aktuelles Wissen zum Bodenschutz und berücksichtigt Aspekte der Bodennutzung, möglicher Bodenbelastungen sowie deren… …Beschriftungen auf. Dr. Rainer Schmidt St. Augustin 92 Bodenschutz 3 · 04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Großräumige Darstellung der nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator

    Markus Erhard, Volker Hennings, Beate Werner
    …---BODENEROSION--- Standortbewertung Großräumige Darstellung der nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener… …Deutschland vorgestellt und erste Ergebnisse diskutiert. ◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …. Um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten sind für deren Erstellung international standardisierte Regeln verfügbar [2]. Für den Bereich Bodenschutz… …skalenabhängig ist, kommt der räumlichen Auf- Bodenschutz 2 · 05 53 ---BODENEROSION--- Standortbewertung Abb. 1: Schema der Berechnung der Erosionsgefährdung für… …Bodenschutz 2 · 05 Kulturperioden am Abtrag (RRA-Werte) verwendet (siehe [11]). Die Angaben für Bayern wurden mit Hilfe von phänologischen Daten des Deutschen… …Ackerflächen (t/ha*a), dargestellt als Mittelwerte pro Landkreis. Bodenschutz 2 · 05 55 ---BODENEROSION--- Standortbewertung Abb. 3: Nutzungsbedingte… …(dimensionslos) 0.08 0.03 0.02 0.20 Literatur [1] Francaviglia R. (Ed.), (2003): Agricultural Impacts on Soil Erosion 56 Bodenschutz 2 · 05 and Soil Biodiversity… …Rohstoffe (BGR) Alfred-Bentz-Haus Stilleweg 2, 30655 Hannover Bodenschutz 2 · 05 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bodenschutz Ausgabe 01 2005

  • Bodenschutz Ausgabe 02 2005

zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück