• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Agrarreform für den Bodenschutz ? 4 BODENBELASTUNG/GIS Carsten Schilli und Martin Hütter Vorratsbasierte digitale Bodenbelastungskarte am Beispiel der Stadt… …erhöh ten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hinter grundwerte ◆ vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwerte, Bodenbelastungskarte, Gebiete… …Jahresinhaltsverzeichnis aus dem Erich Schmidt Verlag, Berlin. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. 2 Bodenschutz 1 · 05 24 BERICHTE Informationen aus der… …FORUM Berichte ◆ Die Schwarzerde ist Boden des Jahres 2005 ◆ BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz ◆ Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr.-Ing. Reimar… …Leschber ◆ Landwirtschaftlicher Bodenschutz ◆ Weltbodentag – Veranstaltung im Haus Ripshorst in Oberhausen ◆ Diskussionsforum Bodenwissenschaften Aus Bund… …und Ländern ◆ Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz ◆ Hannover legt Mindestuntersuchungsprogramm für Spielflächen in der Schriftenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 4, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG, Berlin. Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)… …, Universität Hohen heim Prof. Dr. K. Terytze Umweltbundesamt, Berlin 97 EDITORIAL Andreas Troge Bodenschutz – weit mehr als ein Gesetz 100 ANTHROPOGENE… …unsere Leser um Beachtung. 98 Bodenschutz 4 · 05 117 BERICHTE Informationen aus dem Bund-/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) ◆ Führungswechsel im… …den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter Vorsitz von… …Bodenschutz bezogener Indikator Heft 3/05 Grube/Gunreben ◆ Das Naturdenkmal „Schwarzerde-Bodenprofil in der Tongrube Asel“ – Der Boden des Jahres 2005: Die… …Strategien zur Schadensminimierung Miller et al. ◆ Die Daten der Bodenschätzung als Grundlage für landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz Bodenschutz 4 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum 10. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 2, 2005 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 10 (2005) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke… …und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Hermann Schlesener KG… …Aufgaben des Bundes zum Bodenschutz bis zum Ende der Leigislaturperiode ? 36 BODENBEWERTUNG/ENTSIEGELUNG Sabine Blossey, Johanna Busch, Irene Dahlmann… …niedersächsischer Ackerböden ◆ ◆ Bodenverdichtung, Bodengefüge, Bodenschutz, Bundes-Bodenschutzgesetz soil compaction, soil structure, soil protection, Federal Soil… …Leser um Beachtung. 34 Bodenschutz 2 · 05 53 BODENEORSION/STANDORTBEWERTUNG Markus Erhard, Volker Hennings und Beate Werner Großräumige Darstellung der… …nutzungsbedingten Erosionsgefährdung durch Wasser – ein Bodenschutz bezogener Indikator ◆ Bodenschutz, Indikator, Landnutzung, Agrarfachstatistik, ABAG, C-Faktor, GIS… …naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg Bodenschutz 2 · 05 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Forum

    …Boden des Jahres 2005 im Rahmen eines Festaktes in Osnabrück der Öffentlichkeit vorgestellt. BVBA: „Allianzen für den Bodenschutz“ Berlin, Vertretung des… …Veranstaltung erklärte Präsident Stephan Illert: „Der Bodenschutz in Deutschland und Europa muss weiter gestärkt werden. Daher setzt sich die BVBA nachdrücklich… …werden !“ Nach den einleitenden Worten von Herrn Illert erläuterte RA Herr Dr. Sondermann die Sicht der Immobilienwirtschaft zum Bodenschutz einschließlich… …. Stärkung des Bodenschutz bei abfalltechnischen Maßnahmen; 7. Weiterentwicklung von Sanierungstechniken und Einführung von Gütekriterien und… …europäischen Entwicklungen in der Bodenschutz- und Abfallgesetzgebung darzustellen, an denen Prof. Leschber in seinen diversen Funktionen in vielfältiger Weise… …Bun-desverdienstkreuzes an den Naturwissenschaftler. Andreas Paetz Landwirtschaftlicher Bodenschutz Mit diesem Thema fand am 09. 11. 2004 im Fachbereich Pflanzliche… …durch Wasser im 26 Bodenschutz 1 · 05 Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes dargestellt und Informationen zum Bodenschutz in der Agrarumweltförderung des… …Besucher aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft und Verwaltung verdeutlichten das große Interesse am landwirtschaftlichen Bodenschutz. Die Vorträge… …, Flächenrecycling, Rekultivierung, Naturschutz u. a. fokussieren wird. Dr. habil D.A. Hiller Bodenschutz 1 · 05 27 Forumr Diskussionsforum Bodenwissenschaften Mit dem… …Umweltbundesamt beruft Kommission Bodenschutz In einer Auftaktveranstaltung hat sich die neu am Umweltbundesamt eingerichtete Kommission Bodenschutz am 6. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    Forum

    …Umsetzung des Bodenschutzrechts gezogen wurde. Bodenschutz kann nur dann erfolgreich sein kann, wenn er von der Bevölkerung als sinnvoll erachtet und… …und Futtermittel. Aktiver Bodenschutz ist damit zugleich Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Gesundheitsvorsorge.“ Im Rahmen der Tagung wurden parallel… …Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt: Auf dem Gebiet „Flächenmanagement und Bodenschutz“ (Workshop 1) arbeiten Akteure aus den verschiedensten… …Bodenschutz zu bündeln. Wenn Böden – wie Wissenschaft und Ratsgremien immer wieder betonen – sowie Bodenvorsorge eine zentrale und für das Überleben der… …Folgen des anthropogen verursachten Treibhauseffektes. Nach welt- und bundesweiten Beobachtungen ist die öffentliche Wahrnehmung des Bo- Bodenschutz 2 · 05… …59 Forumr dens und seines notwendigen Schutzes mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Das Desinteresse der Bürger am Bodenschutz und seinen… …Bodenschutz und in der Bodenvorsorge ?“. Konzepte für eine Verbesserung des Bodenbewusstseins sind im Internet durch eine Initiative des Düsseldorfer… …tätige Wissenschaftliche Beirat Bodenschutz beim Bundesumweltministerium hat in seiner Denkschrift zum Boden-Bewusstsein mit dem Titel OHNE… …Rohstoffe (BGR) 60 Bodenschutz 2 · 05 REZENSIONEN Möller, Markus & Helbig, Henrick [Hrsg.] (2005): GIS-gestützte Bewertung von Bodenfunktionen… …direkt beim Verlag erhältlich Bodenschutz 2 · 05 61…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2005

    BVB-Nachrichten

    …Zusammenarbeit mit der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz erstellt. Der Methodenkatalog bewertet die natürliche Bodenfunktionen, die Archivfunktion des… …Anschluss daran entwickelte sich eine rege Diskussion zur Anwendung von Klassifikationsmethoden im landwirtschaftlichen Bodenschutz bzw. in der… …, immer unterstützt ! Bodenschutz in der Region Stuttgart Bekanntermaßen ist der Druck auf die Fläche und damit auch auf die Böden im Verdichtungsraum… …BVB-Landesgruppe vertreten ist. Ziel ist es, Möglichkeiten für aktiven Bodenschutz in der Region zu identifizieren und entsprechende Arbeitshilfen für die Kommunen… …diskutierte 62 Bodenschutz 2 · 05 Zusammenlegung der Landesgruppe mit Niedersachsen läuft derzeit eine Mitgliederbefragung. Zusammen mit Niedersachsen ist für… …wurde 2001 an der HU-Berlin das Teilprojekt „Bodenschutz – Umweltbildung“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt wird unterstützt von der „AK Boden im… …einer anderen Station erfahren Bodenschutz 2 · 05 63 sie, wie unterschiedlich sich die Wuchsformen der Pflanzen bei unterschiedlicher Düngung auswirken… …: tondera@ifgt.tu-freiberg.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin Heft Nr… …. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht – mit Gesetzestext zu beziehen bei: Bundesverband Boden Adelheidisstr. 16, 53757 St. Augustin BVB MATERIALIEN Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Die Berücksichtigung des Bodens in der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Freien und Hansestadt Hamburg

    Andreas Kiene
    …und im Umweltbundesamt. Seit 2000 Projektleiter bei der IHP Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Hoins und Partner GmbH, Stade, im Bereich Bodenschutz… …Archiv Bodenschutz 1 · 05 17 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Tabelle 1: Wirkfaktoren verschiedener Eingriffsgruppen Eingriffsgruppe Hauptwirkfaktor… …einen größeren Beitrag zum Bodenschutz im Rahmen von Planungs- und Zulassungsverfahren leisten können als umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Im… …ausgehen, werden in Tabelle 1 dargestellt. 18 Bodenschutz 1 · 05 Bei allen untersuchten Eingriffsgruppen sind die Wirkfaktoren Abgrabung und Versieglung für… …Erhalt bzw. Verbesserung der Struktur Tabelle 2: Bodenbezogene Kompensationsmaßnahmen Bodenschutz 1 · 05 19 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Abbildung 1… …Böden wiederhergestellt werden. Der Umfang 20 Bodenschutz 1 · 05 1:5 freigelegte Kleischichten Entwässerungsrinne A 1:5 1:5 Böschung mit Rasen als… …Rückbau der Versiegelung keine Auswirkungen. Bodenschutz 1 · 05 21 ---PLANUNG--- Bodenbewertung Die Bewertung eines teilweisen oder vollständigen Austauschs… …Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen in der Bauleitplanung. In: Rosenkranz, D.; Bachmann, G.; König, W. & Einsele, G. (Hrsg.) (1988 ff): Bodenschutz. Ergänzbares… …Umweltschutz – Gewässer und Bodenschutz (2001): „Lebendiger Boden – lebendige Stadt“ – Projektideen für die IGA 2013. Studie der Ingenieurgesellschaft Prof… …. Dr.-Ing. Hoins und Partner, Stade. [7] Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt und Gesundheit, Amt für Umweltschutz – Gewässer und Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2005

    Der Boden des Jahres 2005: Die Schwarzerde

    Das Naturdenkmal „Schwarzerde-Bodenprofil in der Tongrube Asel“
    Wulf Grube, Marion Gunreben
    …---BODENSCHUTZ--- Aktuell Das Naturdenkmal „Schwarzerde-Bodenprofil in der Tongrube Asel“ Der Boden des Jahres 2005: Die Schwarzerde Wulf Grube und… …Abfallwirtschaft an der FH NON, Suderburg; 1992–1994 Angest. beim Landkreis Verden; seit 1994 Angest. beim Landkreis Hildesheim, FD Umwelt Bereich „Bodenschutz… …, seit 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung, Referat „Bodennutzung, Bodenschutz“ Einleitung Im Landkreis… …Beschilderung des Profils umgesetzt und es sollen Veranstaltungen sowohl für Schulklassen als 68 Bodenschutz 3 · 05 Verordnung über das Naturdenkmal… …wulf.grube@landkreisHildesheim.de Dr. Marion Gunreben Diplom Geographin Referat „Bodennutzung, Bodenschutz“ Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung Stilleweg 2, 30655 Hannover… …m.gunreben@nlfb.de Bodenschutz 3 · 05 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2005

    Forum

    …Bergbaufolgelandschaften: Grundwasserschutz · Abfallwirtschaft · Deponietechnik · Bodenschutz“ statt. Sie wurde von der melchior + wittpohl Ingenieurgesellschaft, Hamburg… …. Stefan Melchior Fachtagung „Bodenleben und Bodenfruchtbarkeit“ „Bodenschutz und eine rentable landwirtschaftliche Bodenbewirtschaftung sind keine… …ganzheitlichen Ansatzes im Bodenschutz. Bodenbearbeitung sei keine Einzelmaßnahme, die losgelöst von anderen gesamtbetrieblichen Abläufen gesehen werden könne… …kommt es darüber hinaus in Zukunft insbesondere auch darauf an, Methoden in der Grundlagenforschung und das Monitoring weiterzuentwi- 118 Bodenschutz 4 ·… …05 ckeln. Dazu seien geeignete Maßzahlen zum Thema „Bodenschutz“ ebenso wie wissenschaftlich begleitete Dauerversuche unabdingbar. Ebenso dringend ist… …Vorstandsmitglied im „altlastenforum Baden-Württemberg e.V.“, wirkte im Arbeits kreis „Fiskalischer Bodenschutz“ mit, gehörte dem Lenkungsausschuss… …Eigenschaften der Bodenmikroflora in unterschiedlich rekultivierten Kippsubstraten des Lausitzer Braunkohlenreviers. Dissertation am Lehrstuhl für Bodenschutz und… …Rekultivierung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung, ISSN 1436-0918, Band 23. Zu… …zwangsläufig negativ sondern vor dem Hintergrund des geringen Alters der Kippsubstrate als natürlich gewertet. Bodenschutz 4 · 05 119 Forumr Leistungsbuch… …Altlasten und Flächenentwicklung 2004/2005. Herausgegeben vom Landesumweltamt NW, Schriftenreihe „Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2005

    Abgrenzung von Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten in Böden auf Grundlage lokaler Hintergrundwerte

    Carolin Kaufmann
    …Bodenkunde/Bodenökologie. Seit August 2004 bei der ahu AG in Aachen im Bereich Bodenschutz tätig. Zusammenfassung Bei Böden mit naturbedingt oder großflächig… …. ◆ Schlüsselwörter: vorsorgender Bodenschutz, Hintergrundwerte, Bodenbelastungskarte, Gebiete mit erhöhten Schadstoffgehalten, homogene Raumeinheiten… …„Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden“ der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), ◆ Auswertung der digitalen… …einen siedlungs- und einen naturbedingten Anteil nicht Gegenstand der Arbeit war. Bodenschutz 1 · 05 11 ---GEOSTATISTIK--- Bodenbelastungskarte Abbildung… …von Gebieten gleicher Hintergrundwerte 3.1 Statistische Auswertung nach Anforderungen der LABO Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …z. B. durch Immissionseinfluss zu erwarten sind, werden durch die Interpolation modelliert. Die 12 Bodenschutz 1 · 05 durchgeführte Auswertung zur… …Außenbereich der Stadt Wuppertal. 0 0,5 1 km Acker Grünland 1 Grünland 2 Wald 1 Wald 2 Stadtgrenze Wuppertal Bodenschutz 1 · 05 13 ---GEOSTATISTIK---… …Einflussfaktoren für Bodenbelastungen erfordert ein sehr dichtes Messnetz. 14 Bodenschutz 1 · 05 hangs zwischen den Messdaten als auch der Irrtumswahrscheinlichkeit… …flächenrepräsentativen Daten ermittelt wurden. Die Medianwerte können dann den Vorsorgewerten der BBodSchV gegenüber gestellt werden. Unabhängig da- Bodenschutz 1 · 05 15… …. Juli 1999. [2] Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) (2003): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. Fassung vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück