• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Angemerkt und zugespitzt

    Dipl.-Geogr./-Ing. Götz Stellmacher, Dipl.-Geogr. Dr. Bernd Steinweg
    …Angemerkt und Angemerkt und zugespitzt Bodenschutz in Deutschland – Technisch auf hohem Niveau, im Vollzug gelegentlich abgehängt? Unzureichend… …Flächenverbrauchs Die Praxis zeigt, dass vorsorgender Bodenschutz im Hinblick auf den Flächenverbrauch auf Grundlage der bodenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen… …Bodenschutz mangelt. Es fehlen vielmehr die praktischen Instrumente und eindeutige Rechtsgrundlagen um das einfache „Weg wägen“ bodenschutzrechtlicher Belange… …fehlende juristische Grundlagen wieder aufzulösen. Dies gilt insbesondere, da sich schon die nächsten Anforderungen an den Bodenschutz ankündigen. Diese sind… …, Abteilung Boden, Rathaus Rheydt 41050 Mönchengladbach goetz.stellmacher@monechengladbach.de bernd.steinweg@moenchengladbach.de 86 Bodenschutz 3 · 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    Berichte

    Dr. Wolf Eckelmann
    …Ad-hoc-Arbeitsgruppen Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Arbeitsgruppen persönlich zu präsentieren. Dem Vorsitz Dr. Frank Fischer, Referatsleiter 42 „Bodenschutz… …und z. T. re dundant angelegten Datensätze ersetzt. Kurzversion der KA 5 für den Bodenschutz Nachdem die Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und… …nachsorgenden Bodenschutz (Kurz-KA 5) im Buchhandel verfügbar ist, hat sie sich als neuer Verkaufsschlager entpuppt. Deutlich wird aber auch, dass sie die… …wird, während die Arbeitshilfe für die Bodenansprache ihre Kundschaft erwartungsgemäß vorrangig im Bodenschutz findet. Als vorteilhaft stellt sich… …Kurz- KA 5 bald nach Erscheinen dieser Ausgabe der Zeitschrift Bodenschutz als Loseblattsammlung im Handbuch der Bodenuntersuchung verfügbar sein wird… …wissenschaften und Rohstoffe (BGR) Stilleweg 2, 30655 Hannover Tel.: (05 11) 6 43-23 96, Fax: -36 62 w.eckelmann@bgr.de, www.bgr.bund.de Bodenschutz 1 · 10 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    BVB-Nachrichten

    …. 90 Bodenschutz 3 · 10 Mecklenburg-Vorpommern (Obmann Prof. Dr. Seggewiß): Informationen zu und über bodenbezogenen Aktivitäten können über Herrn Prof… …und Saarland. Vorsitz und Kontakt: ◆ Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regio plus/ werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, fon… …Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (BodSchASU-VO) und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg zur… …: www.grundwasser-isotopen.de Anmeldungen: Eurokongress GmbH E-Mail: isotopen@eurokongress.de 26. Oktober 2010, Duisburg Seminar „Brand- und Explosionsgefahren bei Bodenschutz 3… …. November 2010, Duisburg Seminar „Basiswissen Bodenschutz und Altlasten“ Informationen: Herr Osinski, BEW GmbH Tel.: (0 20 65) 7 70-1 28 Fax: (0 20 65) 7 70-1… …Grundwassersanierung“ Veranstalter: DECHEMA e. V. Tel.: (0 69) 75 64-1 25 E-Mail: weingaertner@dechema.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des… …Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11… …Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin „Die Haut der Erde“, BVB/aid, DVD in deutscher und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2010

    Bewertung des Schutzgutes Boden in einem Bebauungsplanverfahren – Beispiel Campus Melaten (Stadt Aachen)

    Susanne Frey-Wehrmann, Silvia Lazar, Britta Schippers
    …, Promotion zum Altlastenkonfliktmanagement (1998–2000), seit 2001 Projektleitung im Bereich Bodenschutz bei der ahu AG Wasser – Boden – Geomatik, Aachen… …Landesbodenschutzgesetzes NRW (LBodSchG NRW) festgehalten, Abb. 1 (Städtebaulicher Entwurf Campus Melaten rha reicher haase associierte GmbH, Aachen) Bodenschutz 3 · 10 75… …Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBod- SchG) im besonderen Maße erfüllen, sind außerdem besonders zu schützen. Grundlage für den Bodenschutz in der Bauleitplanung ist § 1 (6)… …. Bei der Erarbeitung des Bewertungskonzeptes wurde insbesondere der Leitfaden der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Einbeziehung des… …Fachbereich Umwelt (Untere Bodenschutz- und Landschaftsbehörde) im Rahmen mehrerer Projektgespräche, so dass das Thema Boden im Rahmen des… …den Begriff Naturnähe verzichtet, da sich dieser Begriff oftmals auf die Vege- 76 Bodenschutz 3 · 10 Naturbelassenheit/ Bedeutung Bewertungsstufe… …Eingriffserheblichkeit (Wertpunkte x ha) = (Fläche [ha] x Bodenwert Ist-Zustand)) abzgl. (Fläche [ha] x Bodenwert Plan-Zustand) Bodenschutz 3 · 10 77 ---BODENBEWERTUNG---… …Bodenschutz 3 · 10 Funktionserfüllung des Bodens zu verbessern. Als geeignete Maßnahme wurde eine bodenschonende Bearbeitung mit Verbesserung des Bodenzustands… …Festsetzung der Bodenschutz 3 · 10 79 ---BODENBEWERTUNG--- Planung Maßnahmen stand fest, dass 83,5 ha für die Umsetzung benötigt werden. Dies ergab sich aus der… …Bodenschutz- und Landschaftsbehörde, Landwirtschaft sowie zwischen planen der Kommune und Vorhabenträger (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) konnte das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden

    H.-P. Blume, M. Frielinghaus, S. Höke, A. Lehmann, u.a.
    …---BODENSCHUTZ--- aktuell Boden des Jahres 2010 sind die Stadtböden Kuratorium Boden des Jahres* Hintergrund Böden als sehr dünne Haut der Erde… …Lebensräume. Vielfach sind sie sogar Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. 32 Bodenschutz 2 · 10 Eine der wichtigsten Funktion von Stadtböden: sie… …. Diese Flächen müssen heute aufwendig saniert werden. Probleme der Stadtböden Zentrales Problem beim Bodenschutz in Deutschland ist der Flachenverbrauch… …: frielinghaus@zalf.de Bodenschutz 2 · 10 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2010

    Schadstoffbelastungen auf Bolz- und Spielplätzen in Mönchengladbach

    Untersuchung – Ursachen – Maßnahmen
    Bernd Steinweg, Götz Stellmacher, Petra Günther
    …Prokuristin und Gesellschafterin der IFUA-Projekt-GmbH. Nach § 18 BBodSchG und § 17 LBodSchG anerkannte Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten… …Bodenschutz 2 · 10 4 cm 6–12 cm Tennenbelag (= Deckschicht, Verschleißschicht) Dynamische Schicht (= kornabgestufter Übergang zwischen Deck- und Tragschicht) z… …. Dafür sieht die Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) die Kategorisierung der zu untersuchenden Flächen im Hinblick auf deren Nutzung… …BBodSchV [3] b) Ableitung von Beurteilungswerten nach Delschen et al. [6] 5 10 Bodenschutz 2 · 10 49 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch Richtwert I… …und entsprechend seiner Deponieklasseneinstufung deponiert. 50 Bodenschutz 2 · 10 4. Ursachen der Belastung Zu Beginn der Untersuchungen standen die… …Spielplätzen in Mönchengladbach (Gesamtfläche ca. 40 ha). Bodenschutz 2 · 10 51 ---GEFAHRENBEURTEILUNG--- Boden – Mensch zu vermitteln sind, insbesondere wenn… …flächenhafte Verbreitung in den letzten 30 Jahren festgestellt wurde, ist der Öffentlichkeit nur selten geläufig. Die nach- Schwächen für den Bodenschutz… …Zugespitzt“ in dieser und der nächsten Ausgabe „Bodenschutz“). Dank Wir bedanken uns beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen… …: Kennzahl 8710, 6. Erg.-Lfg. I/91. Handbuch Bodenschutz. Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden… …Schadstoffbelastungen auf Sport- und Bolzplätzen nach Maßstäben des Bodenschutzrechtes. Bodenschutz, Heft 2, S. 44–48. [7] UBA- Umweltbundesamt (1999): Berechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2010

    BVB-Nachrichten

    …Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Vorsitz und Kontakt: Dipl.-Ing. Jörg Schneider, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str… …rainer.gryschko@regioplusingenieure.de. Die Information der RG-Mitglieder über aktuelle Termine, Neuigkeiten, 26 Bodenschutz 1 · 10 Treffen etc. wird in unregelmäßigen Abständen auch… …Eisenmann das Spannungsfeld Flächenverbrauch und Bodenschutz sowie die Notwendigkeit eines sparsamen Umgang mit der endlichen Ressource Boden in einem der… …dichtest besiedelten Landkreise in Baden-Württemberg deutlich auf. Der Vortragsblock stand unter dem Motto „Bodenschutz beim Bauen“. Hier stellte Herr Dieter… …: Umweltinstitut Offenbach GmbH Internet: www.umweltinstitut.de E-Mail: mail@umweltinstitut.de Tel.: (0 69) 81 06 79 Bodenschutz 1 · 10 27 4. März 2010, Heidelberg… …. Conference on Geostatistics for Environmental Applications Internet: www.geoenv.ugent.be SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich… …: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und Schadstoffe Band 5: Verwertung von Abfällen in und auf Böden II… …Band 6: Bodenschutz in der Bauleitplanung Band 7: Verwertung von Abfällen in und auf Böden III Band 8: Praxiserfahrung zur Anwendung des… …Bodenschutzrechts Band 9: Vorsorgeorientierter Bodenschutz in der Raum- und Landschaftsplanung Band 10: Verwertung von Abfällen in und auf Böden IV Band 11… …WEITERE BVB- VERÖFFENTLICHUNGEN Verwertung von Bodenmaterial Beiträge der BVB-Jahrestagung 1996 in Bodenschutz und Altlasten Bd. 2 zu beziehen bei: Erich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Forum

    …, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen und derzeitiger Vorsitzender der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) in das Thema ein und… …. Weiterhin informierte Düwel über Aktivitäten in den Bereichen „Klimawandel und Bodenschutz“, den Wirkungspfad „Boden-Grundwasser“ mit den Bestrebungen die… …Vormittags stellte Gabriele Sobczak von der Unteren Bodenschutzbehörde Gelsenkirchen ausgewählte Aktivitäten der Stadt zum Bodenschutz vor. Insbesondere… …der Bodenqualitäten, einfache und nachvollziehbare Methoden und klare Ziele zum Bodenschutz. Wolff berichtet ebenfalls, dass die Bilanz 2006–2010 zeige… …Bodenschutz auf Baustellen in der Schweiz zu verzeichnen seien, auch wenn noch einige Details in der Umsetzung und bei der Akzeptanz verbessert werden könnten… …Bodenschutz 4 · 10 etc.) werden. Dabei stellt sich jede Station auch als Einzelobjekt dar, weshalb die Route beliebig kombiniert werden und in andere… …Heft vermittelt eine n umfassenden und durchaus auch kriti schen Blick auf den Umgang mit histori scher Kulturlandschaft Bodenschutz 4 · 10 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Hintergrundwerte für Spurenelemente in Böden mit Blick auf Bodenarten-Hauptgruppen

    Jens Utermann, Michael Fuchs, Olaf Düwel
    …und Olaf Düwel Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …. In Anhang 2 der Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) [2] sind für ausgewählte anorganische und organische Schadstoffe Vorsorgewerte als… …, Bodenschutz 4 · 10 103 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Cu, Hg, Ni, Pb und Zn im Königswasserauszug. Auf eine detaillierte Erläuterung der Harmonisierung… …der Ad-hoc-AG Boden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) und der BGR sowie des stän digen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO… …Bodenschutz 4 · 10 Aus länderübergreifender Sicht lässt sich als Ergebnis dieser Auswertung festhalten, dass dominierend die Bodenarten-Hauptgruppen Sande sowie… …Boden arten- Hauptgruppen von Ober- (OB) & Unterböden (UB) sowie Untergrund (UG) aus verschiedenen BAG- Gruppen [8] Bodenschutz 4 · 10 105… …0,03–0,06 0,08–0,73 106 Bodenschutz 4 · 10 Thallium [mg/kg] Sande [VW:1,0] Schluffe/Lehme [VW:1,5] Tone [VW:1,5] N 50. P. 90. P. N 50. P. 90. P. N 50. P. 90… …Böden über Sauren Wir machen Bodenschutz möglich ... seit 30 Jahren in mehr als 170 Gutachten und Projekten im Inland, über 30 im Ausland sowie 18 F+… …www.bsd-bodenschutzdienst-gmbh.de www.bfb-buero-fuer-bodenbewertung.de www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 4 · 10 107 ---BODENBELASTUNG--- Datenauswertung Magmatiten und… …, G.; Harreß, H.-M. & G. Bachmann [Hrsg.]: Handbuch Bodenschutz, Kennziffer 3500, Bos 24. Lfg. IX/97. Erich Schmidt Verlag, Berlin. [4] LABO (2003)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2010

    Ermittlung flächenrepräsentativer Hintergrundkonzentrationen von Spurenelementen im Bodensickerwasser

    Wilhelmus H. M. Duijnisveld, Levke Godbersen, Jörg Dilling, Hans-Eike Gäbler, u.a.
    …Geowissenschaften und Rohstoffe. Dr. Jens Utermann Leiter des Arbeitsbereiches „Stofflicher Bodenschutz, Bodenanalytik“ im Fachbereich „Boden als Ressource“ der… …, Bodenschutz, BBodSchV, Saugsonde Summary An important aspect of soil protection as regulated in the Federa l Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance… …. Die Untersuchungen zeigen, dass die zeitliche und räumliche Variabilität der Spurenelement- 96 Bodenschutz 4 · 10 konzentrationen mit… …Ton und Schluffschiefern 2 9 Bodenschutz 4 · 10 97 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose 300 % 200 % 100 % 0 % B Cd Co Cr Cu Ni Pb Sb Zn… …Bodenschutz 4 · 10 (IQA/Me = relativer IQA) verwendet. Der mittlere relative IQA beträgt bei den beprobten Standorten für die meisten Elemente standortintern 50… …Elemente Bodenschutz 4 · 10 99 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose Tabelle 1 Flächenrepräsentative Hintergrundkonzentrationen: 50. und 90. Perzen… …untersuchten Standort- 100 Bodenschutz 4 · 10 typen kann auf Grund der derzeitigen Datenbasis ausgesagt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Mediane… …sind dabei. erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Kompetenz in Umweltfragen Institut für Stadtökologie und Bodenschutz Dr. Peter Reinirkens Dorstener… …15.11.2010 11:04:49 Bodenschutz 4 · 10 101 ---GRUNDWASSERSCHUTZ--- Sickerwasserprognose langjährig erhöhten sauren Deposition sehr stark versauer t sind. Der… …: Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz: Hintergrundwerte für organische und anorganische Stoffe in Böden. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück