• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Schrumpfende Städte – Boomende Städte

    Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg
    Katharina Sieling, Klaus Köppel
    …-------FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Planung Schrumpfende Städte – Boomende Städte Bodenschutz in der wachsenden Großstadt Nürnberg Katharina Sieling und… …genießen. Eine Herausforderung für die Stadt und den Bodenschutz. ◆◆ Schlüsselwörter: Kompakte Stadt, Bauflächenentwicklung, Innenentwicklung, Doppelte… …Innenentwicklung, Bodenschutz, Flächensparen Summary Nuremberg is a city in Northern Bavaria, holding approximately 500.000 inhabitants – with a rising tendency… …Stadt Nürnberg am 20.02.2014, TOP 2 Bodenschutz 3 · 14 105 N Quelle: NürnbergLuftbild.de Lageplan ohne Maßstab Lage östliches Stadtgebiet Ortsteil… …BODENSCHUTZ in seiner ganzen Tiefe Bodenschutz Ergänzbares Handbuch der Maßnahmen und Empfehlungen für Schutz, Pflege und Sanierung von Böden, Landschaft und… …BoS_Anzeige_185x105.indd 1 30.07.2014 09:22:05 106 Bodenschutz 3 · 14 vorhandenen Grünflächen geeignet sind. Trotzdem bieten die großen Areale eine wichtige Chance für die… …Grünflächen und die Ausgestaltung von Freiraumverbindungen haben einen hohen Stellenwert. Der Boden, seine Funktionen und der Bodenschutz sind Bestandteil des… …Umweltberichtes zum Bebau­ungsplan, werden also in der Bauleitplanung berücksichtigt. Der Bodenschutz ist stadtplanungsimmanent. Er ist gesetzliche Grundlage… …in Nürnberg Abbildung 3 Planungskonzeption Nürnberg – Tiefes Feld Bodenschutz 3 · 14 107 -------FLÄCHENINANSPRUCHNAHME--- Planung Abbildung 4… …zwingend einer neuen städtebaulichen Entwicklung und damit einem Flächenrecycling in absehbarer Zeit zugeführt werden müssen. Für den Bodenschutz liegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Aktivitäten der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

    Beispiel: Stadt Gelsenkirchen
    Josef Backes, Irene Dahlmann, Wilhelm König, Dorit Kuhnt, u.a.
    …-------LANDSCHAFTSNUTZUNG--- Bodenbewußtsein Aktivitäten der Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) zur Reduzierung der… …, Referent für Vorsorgenden Bodenschutz im MWKEL Rheinland-Pfalz Irene Dahlmann Studium der Landespflege in Hannover, Referentin für Vorsorgenden Bodenschutz… …Jurastudium in München, Referatsleiterin für Bodenschutz, Altlasten und Geologie im BStMUV Bayern Zusammenfassung Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme aus… …Sicht des Bodenschutzes war Gegenstand umfangreicher interdisziplinärer Beratungen unter Federführung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz… …Bodenflächen. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Bodenversiegelung, Flächeninanspruchnahme, Flächenmanagement, Flächenrecycling Summary Land take and soil sealing… …beteiligt, während der Bodenschutz auf Bundesebene das Thema erst im Zusammenhang mit der REFINA-Forschung des BMBF 2 in stärkerem Maße aufgriff. Bei diesen… …regio­nalen Verantwortung im Flächenmanagement sowie eine Intensivierung des Dialogs zwischen allen beteiligten Akteuren im Vordergrund. Der Bodenschutz brachte… …http://www.refina-info.de/projekte/index.phtml 76 Bodenschutz 3 · 14 wertvoller Böden, das Flächenrecycling und die Entsiegelung als Kompensationsmaßnahme ein. Die UMK beauftragte dann in 2009… …vorausgehenden Abschätzung ökonomischer und fiskalischer Folgewirkungen der Siedlungsentwicklung in das BauGB aufgenommen und Wir machen Bodenschutz möglich… …www.bodenschutz-praxis.net Bodenschutz 3 · 14 77 -------LANDSCHAFTSNUTZUNG--- Bodenbewußtsein ◆◆ die bestehenden Obergrenzen für das Maß der baulichen Nutzung verändert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe

    Harald Herrmann
    …---EDITORIAL--- Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe Harald Herrmann Harald Herrmann Direktor und Professor des Bundesinstituts… …Bodenschutz gewachsen. Um das Flächenwachstum zu reduzieren, werden vielerorts Strategien für die Innenentwicklung umgesetzt. Vor allem auf angespannten… …mitzudenken und es fachkundig zu begleiten: von der ersten Idee bis zur Nachsorge. Vorsorgender Bodenschutz ist Aufgabe aller am Bau Beteiligten, also dem… …diese Konzepte noch breiter als bisher in der Praxis angewandt werden sollten, um der Querschnittsaufgabe Bodenschutz gerecht zu werden. Bodenschutz 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung

    Andreas Lehmann
    …-------Bodenbewertung--- Vorsorge Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung Andreas Lehmann Dr. Andreas Lehmann Studium der… …Schlüsselworte: Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 Abstract: Legal regulations on soil protection in Germany make it necessary to install a… …DIN 19731 zum physikalischen Bodenschutz und zur Rekultivierung eine zentrale Rolle. Die entsprechenden Maßnahmen sollten zwischen Auftraggeber und… …Gemeinwohl kommt der ökologischen und dabei insbesondere der bodenkundlichen Baubegleitung eine vermittelnde Rolle zu. Dabei gilt es dem Bodenschutz zu genügen… …Aussagen zum Bodenschutz beim Bau und sieht entsprechende Maßnahmen vor. [5] Diese Vorgaben werden immer nachdrücklicher durch Landbewirtschafter und… …Bodenschutz Folgekosten vermieden werden können und mit weiter reichenden Kenntnissen der Bodeneigenschaften und einem dementsprechend angepassten Bauen die… …Bauherren als Partner verstehen. In der Schweiz, in der die Ursprünge der bodenkundlichen Baubegleitung liegen, hat sich der Bedarf an Bodenschutz beim Bau in… …Baumaßnahme wesentlich Bodenschutz 1 · 14 25 -------Bodenbewertung--- Vorsorge erhöhen und zeitraubende Auseinandersetzungen vermindern. 2. Bodenkundliche… …. Zum Bergen des B1 kann nur ein Graben mit einer Tiefe von nicht mehr als 20 cm ausgehoben werden, da die Grabenkanten von einem 26 Bodenschutz 1 · 14… …übermäßig verdichteten Lagen unter den Laufflächen der Grubenwalze (links) und moderates Rückverdichten mit der Baggerschaufel (rechts). Bodenschutz 1 · 14 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Forum

    …Forum NEUERSCHEINUNGEN n Ratgeber „Bodenschutz beim Bauen“ des LANUV NRW1 für Bauinteressierte Im Jahr 2012 wurden in Deutschland mehr als 200.000… …Schäden können jedoch verhindert werden, wenn frühzeitig Maßnahmen zum Bodenschutz beim Bauen ergriffen werden. Ausführliche Informationen sowie Tipps zur… …­Planung und Umsetzung von Bodenschutzmaßnahmen beim Bauen werden auf der Internetseite „Bodenschutz beim Bauen“ des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …Ausführungsplänen. Auf die Internetseite des LANUV „Bodenschutz beim Bauen“ wird seit der Freischaltung im Jahr 2009 von zahlreichen Nutzern zugegriffen. Viele… …Bodenschutzbehörden in NRW haben in ihrem Internetangebot einen Link auf diese Seiten gesetzt. Dr. Heinz Neite Aus Forschung und Lehre n Bodenschutz beim Studium des… …Bauingenieur- und Verkehrswirtschaftingenieurwesen sowie Sicherheitstechnik sollen gezielt in den Bereichen Bodenkunde und Bodenschutz, des Umgangs mit Böden und… …bestehend aus den Modulkomponenten „Bodenkunde und Bodenschutz“ sowie „Bodenund Wassergüte“. Der nachsorgende Bodenschutz wird vor allem im Modul „Altlasten… …. Dr. Jörg Rinklebe 34 Bodenschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin

    Zwei Jahre im Auftrag des nationalen Bodenschutzes unterwegs und viel beschäftigt!
    Sabine Hilbert, Marina Brandt
    …---EDITORIAL--- Erfahrungen zum Vorsitz des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA) der LABO durch das Land Berlin Zwei Jahre im… …Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 2012 – 2013 – Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Vorsorgender… …Bodenschutz der LABO Marina Brandt Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Vorsorgender Bodenschutz in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin… …, 2012 – 2013 – Leiterin der Geschäftsstelle des Ständigen Ausschusses Vorsorgender Bodenschutz der LABO Für die Jahre 2012 und 2013 übernahm die… …Bund/Länderausschusses Vorsorgender Bodenschutz (BOVA). Der BOVA ist einer von drei Ständigen Arbeitsausschüssen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …die zwei Jahre vorgenommen, den Bodenschutz noch stärker zu thematisieren. Und die Zeit meinte es gut mit uns: rückblickend werden uns alle zugestehen… …Länderebene zum Entwurf der BBodSchV diskutierte der BOVA mit den BMUB-Vertretern insbesondere die für den vorsorgenden Bodenschutz relevanten Allgemeinen… …Europäischen Union (GAP) ab 2014 beschäftigt und erarbeitete hierfür eine LABO – Stellungnahme, die auf der 44. LABO – Sitzung verabschiedet wurde. Bodenschutz… …viel Erfolg! und Bodenschutz 2 · 14 37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Forum

    …Boden- und Grundwasserschutz. Angeboten werden sechs Workshops, die sich mit folgenden Themen befassen: ◆◆ Vergabe von Altlastengutachten ◆◆ Bodenschutz… …Aktivitäten zum Bodenschutz auf EU-Ebene. Über das Ergebnis wird in einem Drahtbericht der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der… …Rahmenregelung für den Bodenschutz offenbar zu der Auffassung gelangt, dass ein weiteres Festhalten an dem bisherigen Entwurf wenig sinnvoll sei. Satt dessen müsse… …Unterschiede stärker berücksichtigen müsse. NEUERSCHEINUNGEN n Bodenschutz beim Bauen: Praxishinweise für Planer und Bauherren erschienen Das Bundesinstitut für… …Rechtsvorschriften und untergesetzlichen Regelungen zum physikalischen Bodenschutz. Die Autorin geht auch auf die unterschiedlichen Sichtweisen und Verwendungen des… …Bauausführende, aber auch Behörden erreichen und den Diskurs um vorsorgenden Bodenschutz fördern. Die Veröffentlichung ist als Heft 8/2013 der Reihe BBSR-Analysen… …Wettbewerbsunterlagen entnehmen Sie bitte der Homepage www.nachhaltigkeitspreis.de. Prof. Dr. Günther Bachmann RNE c/o GIZ www.nachhaltigkeitsrat.de Bodenschutz 2 · 14 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg

    Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor Klaus, u.a.
    …-------Bodenschutz--- International Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg Roland Bono, Nina von Albertini, Jean-Pierre Clement, Gregor… …Dipl. Ing. Agr. ETH, leitet seit 2001 ihr Umweltbüro und ist anerkannte „Bodenkundliche Baubegleiterin“, spezialisiert auf den Umwelt- und Bodenschutz… …Diplom-Agraringenieur ETHZ, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Sektion Boden im Bundesamt für Umwelt BAFU und dort zuständig für den physikalischen Bodenschutz… …war Bodenschutz in der Schweiz kein Thema. Die zunehmende Einsicht, dass Boden ein nicht vermehrbares und immer knapper werdendes Umweltgut ist sowie… …gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Ausbildungsprogramme haben dazu geführt, dass der Bodenschutz beim Bau und damit auch die bodenkundliche Baubegleitung… …realisieren zu können, musste der Umgang mit dem Boden völlig neu überdacht werden. Vorarbeiten im Bereich Bodenschutz beim Bau hatte bereits der Schweizerische… …sammelten bei der Umsetzung dieser (freiwilligen) Richtlinie praktische Erfahrungen im Bodenschutz. Anfang der 1990er Jahre erarbeiteten das Bundesamt für… …rechtskonforme gute fachliche Praxis. 6 Bodenschutz 1 · 14 2. Gesetzliche Grundlagen Ein wichtiger Meilenstein war die Revision des Umweltschutzgesetzes im Jahr… …1997, mit welcher der physikalische Bodenschutz eine gesetzlich Grundlage erhielt. Ein Jahr später konnte die „Verordnung über Belastungen des Bodens“… …und Normen ausgearbeitet, die beispielsweise den physikalischen Bodenschutz beim Bauen und den Umgang mit Bodenaushub regeln. Die wichtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Flächenrecycling und Naturschutzrecht

    Joachim Sanden
    …-------BODENSCHUTZ--- Recht Flächenrecycling und Naturschutzrecht Joachim Sanden Apl. Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden Leiter der Abteilung… …Zusammenfassung Bodenschutz und Naturschutz begegnen sich als konkurrierende Belange bei der Vorhabenzulassung. Naturschutz ist ein Belang auf Altlasten, u. a. auf… …und Landschaft Berücksichtigung finden. ◆◆ Schlüsselwörter: Bodenschutz, Naturschutz, Flächenrecycling, Eingriffsregelung, Flächenverbrauch Summary Soil… …, nature conservation, re-development, impact regulation, land use 1. Problemaufriss und Rechtsgrundlagen Im Fokus befinden sich Themenfelder wie Bodenschutz… …dem Bodenschutz widmen. Beispiele sind insbesondere die Landschaftspläne nach § 9 Abs. 3 Nr. 4 BNatSchG sowie die Eingriffsregelung (§ 15 BNatSchG)… …Debatte Eisel/Bernard/Trepl, BrachFlächenRecycling 1/1998, S. 51 – 59 m. w. N. 3 Spannowsky, UPR 2005, 201. 96 Bodenschutz 3 · 14 werden, steigt reziprok… …. Bodenschutz 3 · 14 97 -------BODENSCHUTZ--- Recht 30-ha-Ziel13 in der Einleitung unter Punkt 8 und sonst nur am Rande. Die Nennung des Ziels der Minimierung des… …gelangt UBA (Hrsg.), Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln, Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt, Berlin 2009, http://www… …https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3849&_ffmpar%5B_ id_inhalt%5D=30046. 98 Bodenschutz 3 · 14 lebiger Kleingewässer. Sie tritt daher oft als Pionierbesiedler in neu entstandenen Lebensräumen auf“… …Berlin Tel. (030) 25 00 85-229 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ImS_105x254_sw.indd 1 30.07.2014 09:16:12 Bodenschutz 3 · 14 99…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Impressum Bodenschutz Inhalt 19. Jahrgang, Heft Nr. 1, 2014 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund/Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 19… …(2014) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. www.BODENSCHUTZdigital.de Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung… …Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für… …dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck: Druckerei Austermeier, Berlin. Redaktionsbeirat Prof. Dr. K. Auerswald… …, Soest 1 EDITORIAL Harald Herrmann Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe 4 bodenschutz/aktuell Kuratorium Boden des Jahres Boden des… …Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB) Bodengefüge, physikalischer Bodenschutz, Bodenverdichtung, Bauprozesse, Befahrung, Bodenumlagerung… …(Korrespondierender Autor) Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen Vorsorgender Bodenschutz… …Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung ◆◆ Bodenschutz, Bau, Bodenkundliche Baubegleitung, DIN 19731 ◆◆ soil protection, pedological construction… …, der Landbewirtschafter und vielfach auch der Bauausführenden zu entwickeln. Darüber hinaus werden weiter bestehende Defizite beschrieben. 2 Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück