• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Fortbildung Umweltbaubegleitung

    Hochschule Osnabrück und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    Claudia Schliemer, Hubertus von Dressler
    …-------Bodenschutz--- Bildung Fortbildung Umweltbaubegleitung Hochschule Osnabrück und Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Claudia Schliemer und… …Minimierungsprozesse interdisziplinär und vorausschauend erarbeitet werden, Bodenschutz 1 · 14 31 -------Bodenschutz--- Bildung um dem Ziel der Umweltqualitätssicherung… …Geol. Gutachten Weitere Entwurfsplanung SIGEKO UBB als Generalist ggf. mit Expertenrat – Arten-/Biotopschutz – Bodenschutz – Denkmalschutz –… …Enwicklungspflege LPH 5+6 LPH 7 LPH 8 © HS Osnabrück 32 Bodenschutz 1 · 14 für die Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen, die zeichnerische Darstellung der… …zwischen den Umweltmedien möglichst zu vermeiden. Zusätzliche Expertise ist häufig aus den Bereichen Artenschutz (spezielle Artengruppen) und Bodenschutz… …: Wasser- / Gewässer-schutz und UBB Schutzgut III: Bodenschutz und UBB Vorhabenbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmer (Gewerbebau, Windparks, Leitungsbau… …Abschlussgespräch Abbildung 2 Curriculum der Fortbildung „Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung“ Bodenschutz 1 · 14 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    BVB-Nachrichten

    …, regioplus/werkbüro für boden und bodenschutz, Linsenhofer Str. 84, 72660 Beuren, Tel.: (07025) 90 94 47, Fax: (07025) 90 94 48, E-Mail… …Filmen zum Bodenschutz sowie den Materialien zum Boden des Jahres vertreten. n Regionalgruppe West unter Leitung von Dr. Bernd Steinweg Am 29. Oktober traf… …Aufgabe auch für den Bodenschutz werden, soviel ist absehbar, die erforderliche Intensität und die Auswirkungen bleiben bislang noch etwas offen. Zur… …eingestellt. n Bodenschutz 1 · 14 35 mentation auf der Schleswiger Geest in Schleswig-Holstein“ vortragen. Seine Darlegungen wurden von 20 Teilnehmern intensiv… …(Obmann N.N.): Derzeit finden in Mecklenburg-Vorpommern keine Aktivitäten statt. Alle am Bodenschutz ­Interessierten vor Ort sind eingeladen, diese… …. Internet: www.bvboden.de/images/aktuelles/ termine/ 2.– 4. April 2014, Dresden Kompaktseminar „Sachkunde Bodenschutz und Altlasten“ Veranstalter: Dresdner… …Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1: Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin 36 Bodenschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Weitere Sachverhaltsermittlungen bei Überschreitung von Prüfwerten

    Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
    Dr. Dietmar Barkowski, Wolf-Dietrich Bertges, Dipl. Geoökol. Gerald Krüger, Jörg Leisner, u.a.
    …, Nach § 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger für Bodenschutz und Altlas­ten, Sachgebiete 2, 4, 5. Dipl. Geoökol. Gerald Krüger Studium der Geoökologie… …der Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im Fach­bereich „Bodenschutz, Altlasten, Ökotoxikologie“ beim LANUV NRW. Stefan Schroers… …Dipl.-Ing. und Dipl.- Umweltwissenschaftler. Seit 1993 in der Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens tätig. Dezernent im LANUV NRW im Fachbereich „Bodenschutz… …116 Bodenschutz 4 · 14 ◆◆ Integrative Betrachtung der Wirkungspfade ◆◆ Konkretisierung standortspezifischer und einzelfallbezogener Expositionsannahmen… …Boden in Nutzpflanzen gelangen können, hat sich ein Verfahren zur Bestimmung der Pflanzenverfügbarkeit bewährt, das in DIN 19730 [5] beschrie- Bodenschutz… …Bodenschutz 4 · 14 spielflächen gemäß den Vorgaben der BBodSchV bzw. der Empfehlungen für Sport- und Bolzplätze nach [9] angenommen. Die nähere Betrachtung der… …0,181 100 % 0,117 Bodenschutz 4 · 14 119 -------BODENBEWERTUNG--- Gefahrenbeurteilung zenspezifisches Anreicherungsverhalten erforderlich. Nach KNOCHE et… …www.ESV.info AQS_Anzeige_185x95_sw.indd 1 06.11.2014 10:56:32 120 Bodenschutz 4 · 14 ◆◆ Wie groß ist die jeweilige Anbaufläche? ◆◆ Von welchen Ernteerträgen ist… …http:// www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/komis- Bodenschutz 4 · 14 121 -------BODENBEWERTUNG--- Gefahrenbeurteilung… …durchgeführt. 122 Bodenschutz 4 · 14 In Abhängigkeit von der Datenlage bzw. den Ergebnissen der Datenauswertung wird dabei entweder auf Streuungsmaße der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    neue bahnstadt opladen: Flächenrecycling und Bodensanierung eines Eisenbahnstandorts in Leverkusen

    Matthias Welpmann, Wilhelm Fahrner
    …tätig im Bereich Bodenschutz und Altlastensanierung, seit 2008 Projektleiter Umweltmanagement bei der neuen bahnstadt opladen GmbH. Wilhelm Fahrner… …Ingenieurdienstleistungen Umwelt-, Bauund Geotechnik mbH, Hattingen. Von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Bestellungsgebiet: Bodenschutz und… …aufgegeben, das Ausbesserungswerk selbst wurde 48 Bodenschutz 2 · 14 2003 geschlossen. Damit wurden fast alle eisenbahnspezifischen Nutzungen am Standort… …Nutzungskonzept des städtebaulichen Rahmenplans mit einbezogen werden konnte. Bodenschutz 2 · 14 49 -------Stadtentwicklung--- Leverkusen Abbildung 1 Teilflächen… …Bodenschutz 2 · 14 3. flächendeckender Bodenabtrag in Teilbereichen zukünftiger Grünanlagen, 4. Minimierung von Entsorgungsmassen und -kosten durch… …Abde- Abbildung 3 Herstellung der Oberflächenabdichtung mit HDPE-Bahn, Widerlagerbauwerk Campusbrücke Bodenschutz 2 · 14 51 -------Stadtentwicklung---… …, also um mehr als die Hälfte verkürzt. Mit dem Mehr an Bodenschutz (Minimierung der für Schadstoffeinträge besonders kritischen Phase der Umlagerung bis… …Baustoffen) bzw. auf die Sickerwasserprüfwerte nach BBodSchV Be- 52 Bodenschutz 2 · 14 zug genommen worden. Bei näherer Betrachtung treffen die herangezogenen… …(x-Wert) aufgetragen gegen PAK-Gehalt Säuleneluat 2:1 (y-Wert) gleicher Bodenproben. Bodenschutz 2 · 14 53 -------Stadtentwicklung--- Leverkusen In Abbildung… …26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 x: Klassen Verhältnis Schüttel./Säulenel. 54 Bodenschutz 2 · 14 wählende Eluatverfahren (einschließlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Der 2. Weltkrieg als bodenbildender Faktor im Hürtgenwald (Nordrhein- Westfalen) – 70 Jahre danach

    Eva Müggenburg, Dipl.Geogr. Bernd Steinweg, Dipl.Geogr. Stefan Harnischmacher
    …München, Abteilungsleiter Abfall, Bodenschutz und Altlasten im Kreis Viersen. PD Dr. Stefan Harnischmacher (Dipl.Geogr.) Studium und Promotion in Bochum… …Schadstoffgehalte sowie deren Tiefenverteilung ausgewirkt haben. 132 Bodenschutz 4 · 14 2. Untersuchungsgebiet und Methoden Das Untersuchungsgebiet liegt im dicht… …1944 [aus 8]. Bodenschutz 4 · 14 133 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive Abbildung 3 Schematischer Aufbau eines Einschlagstricher­kolluvisols unter… …Ah-Horizontes Entwurf: E. Müggenburg Grafik: C. Mann 134 Bodenschutz 4 · 14 Die Oberbodengehalte für die drei dargestellten Schwermetalle liegen dabei in… …Schwermetalle Chrom, Blei und Zink in einem Bodenprofil der kriegsbeeinflussten Untersuchungs­fläche. Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Bodenschutz! Lesen Sie… …www.ESV.info ZBos_eJournal_185x100.indd 1 06.11.2014 11:01:00 Bodenschutz 4 · 14 135 -------BODENENTWICKLUNG--- Archive dierung bzw. den Artilleriebeschuss sowie… …und Zweiten Weltkrieges. – In: Bodenschutz, 2/13: S. 52 – 57. [2] IUSS Working Group WRB (2007): World Reference Base for Soil Resources 2006. Erstes… …. & M. Kerth (2004): Digitale Bodenbelastungskarten für emittentenferne Gebiete in Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein- Westfalen). – In: Bodenschutz, 4/04: S… …Viersen Amt für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen Abteilung Abfall, Bodenschutz, Altlasten Rathausmarkt 3, 41747 Viersen Tel.: (02162) 39-12 39… …stefan.harnischmacher@geo.uni-marburg.de 136 Bodenschutz 4 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2014

    Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen

    Björn Marx, Bettina Stock, Carsten Schilli, Jörg Rinklebe
    …, Bettina Stock, Carsten Schilli und Jörg Rinklebe* Björn Marx, M.Sc. Bodennutzung und Bodenschutz B.Sc. Umweltwissenschaften. Seit 2012 wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Lehrund Forschungsgebiet Boden- und Grund­wassermanagement der Bergischen Universität Wuppertal. Arbeitsschwer­punkt Bodenschutz bei Baumaßnahmen… …Ruhr-Universität Bochum; ab 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtökologie und Bodenschutz, seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und… …Eigenschaften zu erwarten sind. ◆◆ Schlüsselworte: Vorsorgender Bodenschutz, physikalische Bodenveränderung, Baustelle, Bauprozesse, Arbeitsprozesse im Bauablauf… …Erkenntnisse zu prüfen (AZ: SWD/F - 10.08.17.7 – 12.31). 18 Bodenschutz 1 · 14 Einfluss einzelner Prozesse auf Bodenfunktionen Bodenfunktionen Natürliche… …Bereich des Baugrundstücks (z. B. durch Staubdeposition) Einflussbereich der Bautätigkeit Gebäudegrundfläche inkl. Zuweg etc. Bodenschutz 1 · 14 19… …teilweise 20 Bodenschutz 1 · 14 Hierbei ist eine mögliche Schädigung der Bodenstruktur dokumentiert [8]. Eine negative Beeinflussung der Bodenstruktur kann… …Baustellen, sowie daraus berechneter Kontaktflächen und -drücke [12] bis [40]. Bodenschutz 1 · 14 21 -------Bodenphysik--- Verdichtung hemnisse auf Grund hoher… …. Verdichtung) für bodenphysikalische Eigenschaften [44]. 22 Bodenschutz 1 · 14 Faktor Acker Baustelle Radlast [t] 1 – 12,2 meist unter 7,1 1 – 6,5… …vorsorgenden Bodenschutz demnach nicht ausreichend, um den notwendigen Schutz der natürlichen Bodenfunktionen zu gewährleisten. Technische Anpassungen (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Berichte

    Dr. Wolfgang Fleck
    …hier anzustreben. Eine Mitarbeit der SGD in entsprechenden Gremien der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) wird derzeit organisiert. Dr… …– Landesbodenkunde Albertstraße 5, 79104 Freiburg i. Br. Tel.: (07 61) 208 3130 Fax: (07 61) 208 3169 wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 68 Bodenschutz 2 · 14…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2014

    Die Versorgung der deutschen Ackerböden mit Phosphat und die Herausforderungen der Zukunft

    Wilhelm Römer
    …mg P 2 O 5 /100 g Boden immer noch die Phosphatdüngung empfohlen, während in allen anderen Bundesländern die Empfehlung „Null P“ Bodenschutz 4 · 14 125… …mit Elementwerten gerechnet. Die Kommastellen resultieren aus der Umrechnung von Elementwerten (P) in Oxidwerte (P2O ). 5 126 Bodenschutz 4 · 14 burg… …Bundesländern Bodenschutz 4 · 14 127 -------LANDWIRTSCHAFT--- Nährstoffe 14 12 Abbildung 1 Häufigkeitsverteilung der Gehalte an DL-löslichem Phosphat in 1094… …den „Gunststandorten“ (Börde) auf Grund ihrer geringen Intensität vielfach 128 Bodenschutz 4 · 14 keine 1.000 EUR/ha [15]. Dieser hohen Wertschöpfung… …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info GfU-45_185x110_sw.indd 1 06.11.2014 10:59:07 Bodenschutz 4 · 14 129 -------LANDWIRTSCHAFT--- Nährstoffe… …öffentlichen Bewertung entzieht. Dieses Verhalten steht in Sieben-Punkte-Programm der direktem Widerspruch zum Sieben- Kommission für Bodenschutz Punkte-Programm… …der Kommission für Bodenschutz (KBU) beim Umweltbundesamt, verabschiedet auf der KBU -Tagung am 5.12.2012. Dort heißt es im Punkt 5: „Wir brauchen die… …Verlag, 96 Seiten. [4] Ekardt, F., Holzapfel, N., Ulrich, A., 2010: Nachhaltigkeit im Bodenschutz – Landnutzung und Ressourcenschonung, Phosphor-Düngung… …. http://www.uni-goettingen.de/de/420731.html [10] KBU-Tagung (Kommission für Bodenschutz beim Umweltbundesamt): http://www.umweltbundesamt.de/boden-und-altlasten/ kbu/veranstaltungen.htm… …awroemer@web.de 130 Bodenschutz 4 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2014

    Zwei Bodenindikatoren zur Beobachtung von Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Brandenburger Böden

    Robert Bartsch, Caroline Schleier, Rüdiger Schultz-Sternberg, Jürgen Ritschel
    …Schultz-Sternberg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Professor im Fachbereich Bodenschutz Dr. Jürgen Ritschel Landesamt für Umwelt, Gesundheit und… …Verbraucherschutz Brandenburg Referent, Referat – Altlasten, Bodenschutz Zusammenfassung Um rechtzeitig auf Gefährdungen von Bodenfunktionen für die Ackernutzung… …die jeweiligen Handlungsfelder Indikatoren entwickelt 40 Bodenschutz 2 · 14 worden. Dabei wurden folgende Anforderungen gestellt: ◆◆ Ermöglichung einer… …InVeKos-Datenbank) (Quelle: Schultz-Sternberg et al., 2012) Bodenschutz 2 · 14 41 -------bodenveränderungen--- Indikatoren Tabelle 1 Datensätze und ihre Aktualität zur… …Vergleich 42 Bodenschutz 2 · 14 zwischen der Größe der Maisanbaufläche innerhalb des Feldblockes und der Größe des jeweiligen Kriteriums vorgenommen. ◆◆… …Gefährdungsklassen nach DIN 19708 Bodenschutz 2 · 14 43 -------bodenveränderungen--- Indikatoren Abbildung 3 Ablaufschema der Methodik des Indikators zur Beobachtung… …Sanden an bis zu 45 Tagen der erste Schwellenwert erreicht bzw. unterschritten. Der zweite kritische Wert von 0 % nFK wird sehr viel 44 Bodenschutz 2 · 14… …Kriterium 2 9.7 % 7.8 % 7.2 % 6.6 % 7.4 % 7.4 % 7.6 % Verhältnis (Krit. 2/Krit. 1) 48.7 % 40.8 % 38.0 % 34.7 % 35.4 % 35.1 % 36.3 % Bodenschutz 2 · 14 45… …Bodenschutz – Konkretisierung der international vorgeschlagenen ­Indikator-Konzepte mit national verfügbaren Parametern, Forschungsbericht 200 71 243… …und Alarmschwellen, 46 Bodenschutz 2 · 14 Anschriften der Autoren: Robert Bartsch (korrespondierender Autor) Blankenburger Chaussee 14C, 13125 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2014

    Der Modellversuch des Bundes zum Flächenzertifikatehandel

    Detlef Grimski
    …Flächeninanspruchnahme eignet. Die Bodenschutz 3 · 14 89 -------FLÄCHENVERBAUCH--- Handelsinstrumente Marktbedingungen gegenüber den o. g. Beispielen – insbesondere… …allenfalls regional weiterverfolgt werden sollte. Eine teilräumliche Twitter_105x80_sw.indd 1 30.07.2014 09:14:58 90 Bodenschutz 3 · 14 Einführung des… …. Legislaturperiode dazu: „Den Modellversuch zum Handel mit Flächenzertifikaten werden wir weiter begleiten Bodenschutz 3 · 14 91 -------FLÄCHENVERBAUCH---… …Flächenhandel Quelle: www.flaechen­handel.de Wissenschaftliche Begleitung Handelstag Auswertungsworkshop 92 Bodenschutz 3 · 14 3.1.2 Kommunales Teilnehmerfeld Um… …festgelegt werden, z. B. die „Obergrenzen für die Flächeninanspruchnahme“, Ludwigsburg Nördlingen Esslingen Ostfildern Bad Säckingen Deggendorf Bodenschutz 3 ·… …erneuerbare Energien. 94 Bodenschutz 3 · 14 3.2 Kommunaler Nutzen einer Teilnahme am Modellversuch Der Modellversuch wurde so konzipiert, dass die… …Bundeskanzleramtes: Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, erstellt von der Bund-/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, (LABO), 30. März 2010. Internet: https://… …, 06813 Dessau-Roßlau Tel. (0340) 21 03-32 66 Fax (0340) 21 04-32 66 detlef.grimski@uba.de www.umweltbundesamt.de Bodenschutz 3 · 14 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück