• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M)

    – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen – in der Praxis
    Gerhard Dumbeck
    …-------PLANUNG--- Bodenschutz Zur Umsetzung des Merkblatts des DVGW G 451 (M) – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransport­leitungen –… …erheblichen Bodenschäden. Seit September 2013 liegt das Merkblatt des DVGW G 451 (M) – Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen – vor… …. In ihm finden sich planungs- sowie bauausführungsrelevante Aspekte zum Bodenschutz. Ferner werden Rekultivierungs- und Meliorationsmaßnahmen… …beschrieben. Alle den Bodenschutz betreffende Belange einschließlich der Dokumentation werden von externen oder internen Fachleuten wahrgenommen. ◆◆… …Schlüsselworte: Linienbaustellen, Bodenschutz, Merkblatt DVGW G 451 (M) Summary In the past, significant damage has resulted from the construction of natural gas… …Bodenschutz 1 · 16 Praxis auch dazu führen, dass nicht hinreichend tief gelockert wird. Nachhaltige Bodenschäden entstehen auch durch das nicht ordnungsgemäße… …Bodenschutz genommen. Neben der Erläuterung einiger bodenkund­licher Fachbegriffe wird im Kapitel Planung neben den Rahmenbedingungen, die Vorerkundung, die… …1 Pipelineneubau ETL 176 Fockbek – Ellund, Schleswig- Holstein/Gasunie Deutschland, 2014 – 2015; Aufnahme: Henning Stegemerten Bodenschutz 1 · 16 17… …-------PLANUNG--- Bodenschutz Auch bei felsigem Untergrund und in Hangbereichen kann aus Sicherheitsgründen von diesen Grenzwerten abgewichen werden. Sind von der… …Rohrabsenkungsmaßnahmen lassen sich wirksame Bodenschutz- sollten grundsätzlich nicht auf maßnahmen umsetzen. wassergesättigten Böden stattfinden. Besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und internationalen Bodenschutz

    Knut Ehlers
    …-------GLOBALE NACHHALTIGKEIT--- Internationaler Bodenschutz Die globalen Nachhaltigkeitsziele – ein neuer Impuls für den nationalen und… …internationalen Bodenschutz Knut Ehlers Knut Ehlers Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig- Universität in Gießen. Promotion an der ETH Zürich… …Umweltwirkungen der Landwirtschaft, Agrarpolitik und internationaler Bodenschutz. Zusammenfassung Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die ökonomische… …, ökologische und soziale Leitplanken für die globale Entwicklung bis zum Jahr 2030 vorgeben, beinhalten auch Vorgaben für den Bodenschutz. Besonders zentral ist… …die Formulierung „strive to achieve a land degradation neutral world“. Neben den expliziten Formulierungen zum Bodenschutz in den SDGs gibt es eine… …Böden ausreichend geschützt werden. Inwieweit die SDGs ihre Steuerungswirkung für den Bodenschutz entfalten können ist abhängig von der Wahl der… …scheinen vielversprechend. ◆◆ Schlüsselwörter: globale Nachhaltigkeitsziele, SDGs, Rio+20, Bodenschutz, Bodendegradation, Indikatoren, Bodenfunktionen… …Bodenschutz mehrfach adressiert, wobei für den Bodenschutz das Ziel 15 als besonders zentral gelten kann, denn hier wird bereits im Titel des Ziels die… …Unterziel 15.3 verankert somit das auf der Rio+20 Konferenz entwickelte Konzept einer „Land degradation neutral world“ als ein Leitmotiv für den Bodenschutz… …Bodenschutz 1 · 16 Ausgangszustand Degradation „Land degradation neutrality“ –x +x Restorationund Rehabilitation Ausgangszustand –x Abbildung 1 Das „Land…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung

    Ulrich Kraus
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz bedarf vermehrter Wahrnehmung Ulrich Kraus Ulrich Kraus LABO-Vorsitzender Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und… …in Deutschland eine Querschnittsaufgabe dar, indem in verschiedenen Fachrechten Anforderungen zum Bodenschutz geregelt sind. Es gehört zur Aufgabe der… …Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), die fachlichen und rechtlichen Entwicklungen des Bodenschutzes zu begleiten und einen einheitlichen Vollzug in den Ländern zu… …mit Anlagenbetreibern, Gutachtern und Sachverständigen diskutieren. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die LABO ihre Aufgabe Bodenschutz im… …LABO Vorsitzender Bodenschutz 2 · 16 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Bodenschutz und Verbraucherschutz

    Dr. Thomas Delschen
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz und Verbraucherschutz Dr. Thomas Delschen Dr. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und… …König in diesem Heft). Wegen der beschriebenen Wechselwirkungen sollte der Bodenschutz auch zukünftig die Entwicklungen im Lebens- und Futtermittelrecht… …extensiver Mutterkuhhaltung zu. Insofern sollte die fachliche Verknüpfung zwischen Lebensmittelüberwachung und Bodenschutz keine Einbahnstraße sein. Als Fazit… …. Thomas Delschen Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Bodenschutz 4 · 16 105…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz in der Metropole Hamburg

    Dr. Renate Taugs
    …---EDITORIAL--- Bodenschutz in der Metropole Hamburg Dr. Renate Taugs – Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Leiterin des Amtes für Umweltschutz… …Informationssysteme und methodische Abläufe entwickelt, die die Arbeit der Bodenschutz- und Altlastenbehörde unterstützen. Das Schutzgut Boden muss in Hamburg in allen… …beitragen. Dr. Renate Taugs Bodenschutz 3 · 16 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung

    Lisa Oechtering, Roger Günzel, Thomas Däumling
    …-------KLIMASCHUTZ--- Bodenbewertung Bodenschutz im Focus der Klimaanpassung – Karten für die Landschaftsplanung Lisa Oechtering, Roger Günzel und… …Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied im Ausschuss… …Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Roger Günzel Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover. Seit 1991 zunächst in einem… …mit Aufgabenschwerpunkt Bodenschutz und GIS. Seit 2009 tätig in der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten, Bodenschutzplanung… …auf diesen Flächen zu minimieren. ◆◆ Stichworte: Bodenschutz, Entwicklungsziele, Schutz­würdige Böden, Versiegelung, Kühlfunktion, Landschaftsprogramm… …2011 [3] ergab sich die fachliche Notwendigkeit der flächendeckenden und inhaltlichen Modernisierung der Darstellung zum Bodenschutz. Wichtige Aspekte… …und Strategien, wo Bodenschutz als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel wirkt, und zu einer größeren Bedeutung in der Abwägung gelangen soll… …, stammen aus folgenden Handlungsfeldern: ◆◆ Bodenschutz: Schutzwürdige Böden, klimarelevante feuchte Böden, Böden mit hohem Anteil organischer Substanz und… …Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers ◆◆ Nutzungsfunktionen 80 Bodenschutz 3 · 16 Auch im Hamburger Landschaftsprogramm aus dem Jahr 1997… …[4] ist Bodenschutz schon ein Thema. Das Bodenpotenzial bzw. der Grad der Naturnähe wurden dort ausschließlich textlich aus der Versiegelung, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Forum

    …durchgeführt. Der Ablauf ist wie folgt geplant: ◆◆ Mittwoch, 21. September 2016 13.00 –19.00 Uhr Exkursion: „Bodenschutz in Großstädten: Neubau und Klimafunktion… …„Klimafunktion von Böden in der Stadt“ 2. Themenschwerpunkt „Bodenschutz und Strukturwandel“ 19.00 Uhr Abendessen ◆◆ Freitag, 23. September 2016 9.00 –10.00 Uhr… …Fachgruppensitzungen 10.00 –13.00 Uhr Mitgliederversammlung Zu den Themenschwerpunkten „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“… …1 Hausgarten in Hohenlohe Weitere Informationen unter: http://www.bvboden.de/ oder in der Geschäftsstelle: Tel. (0 54 72) 96 62 39 n „Bodenschutz beim… …Öffentlichkeit rücken. Die Zahl der Einreichungen hat positiv überrascht: 158 innovative Ansätze und Projekte beweisen, dass Bodenschutz längst schon ein lohnendes… …überwunden werden. Bodenschutz ist dynamische Regionalpolitik, Wirtschaftskonzepte können Böden schützen. Abbildung 3 Neben dem Preisgeld wurde an alle… …Gewinner ein goldener „Bodenbarren“ verliehen. BodenWertSchätzen zeigt vor allem: Wie der Boden „lebt“, so lebt auch der Bodenschutz. Durch Engagement und… …Generalsekretäre Prof. Dr. Günther Bachmann (RNE) und Dr. Heinrich Bottermann (DBU) Bodenschutz 2 · 16 65 Forumr © DBU/Michael Münch Abbildung 4 Finales Gruppenfoto… …Bodenschutz in der Öffentlichkeit längst ankommt. Wissenschaftliche Grund­lagen zum Verständnis von Böden sind in größerem Umfang als bisher gefragt – und sie… …Fördergrundsätze – Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz Stand: 01. Dezember 2015 UMWELTdigital.de/905261 n Thüringen Anweisung zur Bodenschutzkalkung in den Wäldern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Forum

    …. und 15. April 2016 in der Evangelischen Akademie Tutzing stattgefunden. Zum Thema „Boden und Bodenschutz in Europa - zwischen Anspruch und Wirklichkeit“… …: http://www.bodenbuendnis.org/publikationen/jahrestagungen/2016/. Die im Rahmen der Tagung abgegebene Erklärung zum europäischen Bodenschutz lautet wie folgt: Tutzinger Erklärung Die „gute“ Nutzung der Ressource… …zur Sensibilisierung für den Bodenschutz bieten. Es galt die Bedeutung der Böden für die Ökosysteme, für die Nahrungsmittelsicherheit und die… …Schutz der Böden! Bodenbelastungen und Bodenschutz machen nicht an den Grenzen halt! Den Hunger in der Welt mit einer noch immer wachsenden Weltbevölkerung… …gesamtheitlichen vorsorgenden Bodenschutz! Boden ist ein Teil des gesamten Ökosystems. In diesem laufen viele Prozesse nicht nur isoliert in definierten Umweltmedien… …(z. B. Luft, Wasser, Boden) ab, sondern greifen ineinander. Natur- und Bodenschutz sind beispielsweise eng miteinander verwoben, da Lebensraumtypen von… …Bodenschutzkolloquium „30 Jahre Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen“ mit Verabschiedung von Prof. Dr. König in den Ruhestand Auf dem Bodenschutzkolloquium „30 Jahre… …Bodenschutz in Nordrhein-Westfalen“ am 03. Mai 2016 wurde die bisherige Entwicklung des Bodenschutzes in NRW betrachtet und ein Ausblick auf zukünftige… …Herausforderungen gegeben. Der Bodenschutz ist noch ein junges Aufgabengebiet des Umweltschutzes, kann aber inzwischen auf Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren… …Bodenschutz (LABO) und den Ländern zahlreiche ergänzende Leitfäden und Arbeitshilfen zur Konkretisierung der Anforderungen erarbeitet. In den letzten 10 Jahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Forum

    …Forum VORANKÜNDIGUNG n Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden – Konkreter Nutzen und praktische Umsetzung 24. November 2016 in Wetzlar… …. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den begleitende Broschüre „Planung mit Tiefgang“, Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für die Praxis und „Politik… …mit Tiefgang“ Vorsorgender Bodenschutz: Wissen für Entscheider finden Sie unter: https://… …Teilnehmer, an Praxisbeispielen zur Bodentechnologie und zu Klimafunktionen, wie Bodenschutz in einer Großstadt wie Hamburg umgesetzt werden kann. Am Standort… …Hamburg begrüßte die Teilnehmer nach der Mittagspause. Gefolgt wurden die Grußworte von einem Vortrag zum Bodenschutz in der Bauleitplanung von Prof. Dr. Dr… …. Joachim Sanden, dem Abteilungsleiter Bodenschutz und Altlasten der Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg. Ein Vortrag über die Böden der Stadt Hamburg im… …folgenden Fachvorträge wurden zu den Themenblöcken „Klimafunktionen von Böden in der Stadt“ und „Bodenschutz und Strukturwandel“ gehalten. Beschrieben und… …einer so stark verdichteten Region wie Hamburg die erfolgreiche Arbeit für den Bodenschutz nur durch eine enge Verzahnung und den Zugriff auf gemeinsame… …. de/texte/tagungsberichte 134 Bodenschutz 4 · 16 ■■ 12. BVB-Mitgliederversammlung Am dritten Tagungstag hat nach den Sitzungen der Fachgruppen 2 und 3 die… …herausragenden Leistungen für den Bodenschutz ernannt. In der Laudatio für Prof. Miehlich betonte der BVB-Präsident das bereits sehr frühzeitige, Anfang der 80‘ er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    BVB-Nachrichten

    …verfügen und im vorsorgenden Bodenschutz arbeiten sowie in ihrer Funktion als Gutachterin oder Gutachter in einem Büro oder als Angestellte oder Angestellter… …, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. n Aus den Fachgruppen Fachgruppe 2 „Bodennutzung und n Bodenschutz“ Auf der 12. BVB-Jahrestagung in Hamburg… …Zusammenkünfte. Das Netzwerk ist nicht an Organisationen gebunden sondern richtet sich an alle, die sich für die Thematik Bodenschutz interessieren. Wir möchten… …FA Fachausschuss – Bodenschutz bei der Eingriffs- und Ausgleichsregelung (BKompVo) (FA-Obmann U. Herweg und Dr. Henrik Helbig). ◆◆ FA Fachausschuss -… …Luftwaffenmunitionsanstalt Harth in Büren begangen. Zum Abschluss der Exkursion fand ein Rundgang durch die ebenfalls stark zerstörte Bodenschutz 4 · 16 139 Abbildung 1… …Informationen zum Bodenschutz auf der BVB-Facebook Seite https:// www.facebook.com/BundesverbandBoden (Facebook Anmeldung nicht erforderlich!) und bei Twitter… …Hewicker, Bockhorn VERANSTALTUNGS­ HINWEISE 24. November 2016, Wetzlar Vorsorgender Bodenschutz in Städten und Gemeinden. Konkreter Nutzen und praktische… …Bodenschutz. Information: https://www.umweltbundesamt. de/themen/boden-landwirtschaft/un-jahr-desbodens/festveranstaltung-tag-des-bodens 5. Dezember 2016… …jahrestagung-goettingen-2017.php SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB MERKBLATT Band 1… …: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden zu beziehen bei: Bundesverband Boden Unter den Gärten 2, 49152 Bad Essen Heft Nr. 1/98…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück