• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    12 Dinge, die Sie über Streusalz wissen sollten aber nie fragen würden – eine Wanderausstellung

    Lisa Oechtering, Gisela Gröger
    …Umwelt und Energie in Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Seit 2008 Referatsleitung Grundsatz, Bodenschutzplanung und Informationssysteme. Mitglied… …im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Gisela Gröger Studium des Bio-Ingenieur­wesens mit Schwerpunkt Umwelttechnik… …an der Fachhochschule Hamburg-Bergedorf. Seit 1991 Mitarbeiterin in der Abteilung Bodenschutz/ Altlasten in der Behörde für Umwelt und Energie in… …Entscheidungen zum Umgang mit Auftausalzen möglich sein. Bodenschutz 3 · 16 77 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Umweltbildung werden mehr als 3000 Kilometer Straße… …gebaut werden. Sie ist auf Rollen installiert, leicht auf- und abzubauen, robust 78 Bodenschutz 3 · 16 Abbildung 4 Stelenansicht (BUE) und wartungsarm und… …, Bodenschutz, Ausgabe 01/2013 [3] Drieschner, Frank: Ice Ice Baby. – Streusalz schadet Straßenbäumen. Kein Streusalz schadet Regierungen. Warum der Kampf gegen… …elisabeth.oechtering@bue.hamburg.de Gisela Gröger Behörde für Umwelt und Energie Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg Tel. (040) 428 40 5236 gisela.groeger@bue.hamburg.de Bodenschutz 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Zum Zustand der Böden in Europas Landwirtschaft

    Andrea Beste
    …. Andrea Beste Diplomgeografin, Agrar­wissenschaftlerin und Bodenkundlerin, gründete 2001 das Büro für Bodenschutz und Ökologische Agrarkultur. Schwerpunkte… …sind: internationale Analyse und Beratung in Bodenschutz und nachhaltiger Landwirtschaft; Bodenuntersuchungen zum Zustand der Bodenstruktur… …Directive, crop-rotation, water storage capacity 1. Bodenschutz und -nutzung – sind wir schlauer geworden? Die Fähigkeit des Menschen, sich zielgerichtet die… …sowie das Fehlen von organischem Material, welches Lebensgrundlage für die Bodenorganismen ist, führen 58 Bodenschutz 2 · 16 zu einer Verschlechterung der… …Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Storm_Anzeige_185x70_sw.indd 1 27.04.2016 13:14:45 Bodenschutz… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info HdUVP_Anzeige_185x81_sw.indd 1 27.04.2016 13:16:03 60 Bodenschutz 2 · 16 3.1 Beispiel… …zitiert, in dem nachgewiesen wurde, dass Mulchsaat eben nicht zu Humusanreicherung führt. Ein Ergebnis, welches auch schon in „Bodenschutz“ 3/2012… …, was den Schutz des Bodens angeht: „Vor allem im Bodenschutz mangelt es an konkreten, differenzierten Anforderungen und Vollzugsinstrumenten.“[23] Die… …3 Ertrag von Winterweizen bei steigender N-Dünger-Gabe abhängig vom Gehalt an organischem Kohlenstoff im Boden [7] Bodenschutz 2 · 16 61… …sozio-ökonomisches Problem, sondern auch eines, das unsere Ressourcen Boden und Wasser qualitativ bedroht [27]. 5. Ausblick und Fazit Im europäischen Bodenschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Der 12. Boden des Jahres ist 2016 der Grundwasserboden (Gley)

    Kuratorium Boden des Jahres
    …-------BODENSCHUTZ--- Aktuell Der 12. Boden des Jahres ist 2016 der Grundwasserboden (Gley) Kuratorium Boden des Jahres* Der Grundwasserboden heißt… …www.ESV.info UWd_Anzeige_185x103_sw.indd 1 27.01.2016 15:16:38 Bodenschutz 1 · 16 21 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Grundwasserstand [cm unter Flur] 0 –10 –20 –30… …den hohen Wassergehalt die Erwärmung im Frühjahr verzögert einsetzt. 22 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 6 Raseneisensteinbildung in einem Gley (Foto: A… …Abbildung 12 Breitblättriges Knabenkraut (Rote Liste) (Foto: B. Burbaum) Bodenschutz 1 · 16 23 -------BODENSCHUTZ--- Aktuell Abbildung 13 Überdecktes… …gefährdet die Grundwasserböden (Foto: M. Dworschak) 24 Bodenschutz 1 · 16 im abgetrockneten Zustand sind eine ausreichende Tragfähigkeit und damit ein… …Grundwasserstand (Foto: M. Filipinski) Abbildung 17 Nässeverträgliche Wälder stellen den besten Schutz dar (Foto. O. Ehrmann). Bodenschutz 1 · 16 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2016

    Berichte

    …Bund/Länder- Ausschuss Bodenforschung und seinen Ad-hoc- Arbeitsgruppen. Insbesondere auch für angewandte Fragestellungen im Bodenschutz, die zunehmend auch die… …wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 64 Bodenschutz 2 · 16…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Berichte

    …. Bodenschutz 04.15). Um eine Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten, hat der Direktorenkreis bereits im Jahre 2006 die Ad-hoc-AG Boden mit einem… …Direktorenkreises der SGD Tel.: (0761) 208-3130 wolfgang.fleck@rpf.bwl.de 132 Bodenschutz 4 · 16 n Bodennetzwerk Südbayern Die Frühjahrsexkursion der offenen… …Schacht (bodennetzwerk@mail.de). Für alle am Bau Beteiligten: Handlungshilfen zum mechanischen Bodenschutz Dieser einzigartige Leitfaden aus der Reihe… …Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 133…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Neue Bodenlehrpfade in Hamburg – Digitale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit

    Günter Miehlich, Eva-Maria Pfeiffer, Elisabeth Oechtering, Gisela Gröger, u.a.
    …Hamburg. Seit seiner Pensionierung mit dem mühsamen Geschäft der Öffentlichkeitsarbeit zu Boden und Bodenschutz beschäftigt. Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer… …Hamburg, Abteilung Bodenschutz/ Altlasten. Mitglied im Ausschuss Vorsorgender Bodenschutz der LABO. Vizepräsidentin des BVB. Gisela Gröger Abteilung… …Bodenschutz/ Altlasten in der Behörde für Umwelt und Energie in Hamburg. Dr. Thomas Däumling Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Bodenschutz/Altlasten… …Informationstafel im Gelände. (Bild: Günter Miehlich) 108 Bodenschutz 4 · 16 Sie enthalten neben dem QR-Code einen Teaser, den Titel des Standorts, ein Bild und… …Beschränkung auf eine Ziel­ Abbildung 2 Informationstafel der Bodenstation 3 des Bodenlehrpfads Bille-Siedlung. (Bild: Thomas Vollmer) Bodenschutz 4 · 16 109… …Bille-Siedlung. Mit Baggersand und Hafen­schlick wurden in den 30-iger Jahren des letzten Jahrhunderts neue Siedlungs­ 110 Bodenschutz 4 · 16 flächen geschaffen… …www.ESV.info SRU_Umweltgutachten 2016_185x80_sw.indd 1 31.10.2016 09:23:22 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 111 -------BODENBEWUSSTSEIN--- Bodenlehrpfade… …Neugier wecken, sich über geowissenschaftliche Studienangebote zu informieren, ◆◆ soll Hintergründe für Ziele von Bodenschutz und Umweltpolitik vermitteln… …www.hamburg.de/bodenlehrpfad-bille-siedlung/ beziehungsweise www.hamburg.de/bodenlehrpfad-boberg/ direkt erreichbar. [5] Miehlich, G., Schwank, S. (2009): Bodenschutz im Naturschutz… …. [7] Miehlich, G. (2015): Böden und Bodenschutz im Naturschutz Hamburgs. In: Thiel, R., Schmidt-Rhaesa, A., Schliemann, H. (Hrsg.): Natur- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Bodenmanagement und bodenkundliche Baubegleitung auf den Deckeln der Bundesautobahn 7 in Hamburg

    Stefan Melchior
    …nachsorgenden Bodenschutz. Zusammenfassung Die Bundesautobahn 7 wird in Hamburg zur Verbesserung des Lärmschutzes und der Stadtentwicklung nördlich der Elbe… …: Bodenmanagement, Planung, Qualitätsmanagement, bodenkundliche Baubegleitung, vorsorgender Bodenschutz, Bodentechnologie, Luft­kapazität, Bodenschadverdichtung… …führen würde. Auf der Tunnel­ Bodenschutz 3 · 16 93 -------PLANUNG--- Bodenmanagement © DEGES/V-KON.media Die Wege sollen barrierefrei ausgeführt werden… …m Oberboden über einem Unterboden mit variabler Schichtmächtigkeit von bis zu 1,05 m darge­stellt. 94 Bodenschutz 3 · 16 3.2 Bodeneigenschaften Für… …bodenchemische Eigenschaften aufweisen, wobei dem vorsorgenden physikalischen Bodenschutz besondere Bedeutung zukommt. Schadstofffreiheit Die Böden müssen im Sinne… …geeignete Maßnahmen der End­ Abbildung 3 Regelprofil Bodenabdeckung Rasenflächen (öffentliche Grünanlagen) Bodenschutz 3 · 16 95 -------PLANUNG---… …Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2016

    Jahr des Bodens – 2015 – Boden des Jahres

    Wanderausstellung NRW auf dem Weg zu mehr Bodenbewusstsein
    Gerhard Milbert
    …und Frühjahrsblühern wie 8 Bodenschutz 1 · 16 Abbildung 2 Dieses Exponat der Ausstellung veranschaulicht den Bodenaufbau eines Stauwasserbodens, seinen… …anschaulich vermitteln – hier ist der Stieleichen-Hainbuchen-Wald als ideale Nutzung von Stauwasserböden dargestellt. Bodenschutz 1 · 16 9… …Fachzeitschrift Bodenschutz. Bitte geben Sie Ihre Bestellung schon jetzt auf! Preis je Einbanddecke ¤ (D) 16,– zzgl. Versandkosten. Fehlen Ihnen auch einzelne Hefte… …ZBoS_Einband 2015_185x65.indd 1 27.01.2016 15:18:39 10 Bodenschutz 1 · 16 3.2 Stationen der Ausstellung ◆◆ Foyers in öffentlichen Verwaltungsgebäuden, Zielgruppe… …Stationen der Ausstellung. Forstamt und Sparkasse ja > 1000 Aktionen mit Schulklassen wird über Presse, Plakate beworben Bodenschutz 1 · 16 11… …. (030) 25 00 85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info TWA_Anzeige_185x85_sw.indd 1 27.01.2016 15:28:17 12 Bodenschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2016

    Stoffgehalte in Hamburger Oberböden – Hintergrundwerte für einen Ballungsraum

    Birgit Gras, Katrin von Janowsky, Mareike Meyer
    …Vollzugsaufgaben im vor- und nachsorgenden Bodenschutz aktuelle Vergleichsdaten für die Bewertung von Untersuchungsbefunden zur Verfügung zu stellen. Sie werden als… …Hamburger Hintergrundwerte in den aktuellen Bericht der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) „ Hintergrundwerte für anorganische und organische… …Vanadium (V). Die Proben 72 Bodenschutz 3 · 16 wurden bei 40 °C getrocknet, gemahlen und nach DIN ISO 11466 mit Königswasser extrahiert. Die Messung erfolgte… …85-228 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZBos_eJournal_185x60.indd 1 02.08.2016 15:39:34 Bodenschutz 3 · 16 73… …Verkehrs an den Stoffgehalten 74 Bodenschutz 3 · 16 Ausgangsgestein: holozäne fluviale Lehme und Tone des Gezeitenbereichs As Be Cd Co Cr Cu Hg Mo Ni Pb Sb… …(0,83/4,48); Typ B2 (0,62/3,45) 3 BaP (0– 10 cm): Typ 0 (0,11/0,38); Typ B2 (0,08/0,20) 3 BaP (10– 35 cm): Typ 0 (0,09/0,41); Typ B2 (0,06/0,29) Bodenschutz 3 ·… …, Böden und Bodenschutz in Hessen, Heft 11. Wiesbaden (HLUG - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie), 68 S., http://… …Artikel 101 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474). [2] LABO (Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2016): Hintergrundwerte für… …85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BNatSchG_Anzeige_185x110_sw.indd 1 02.08.2016 15:48:37 76 Bodenschutz 3 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2016

    Flächensparen und Wohnungsnot – ein Widerspruch?

    Mechthild Baron, Miriam Dross
    …Umweltfragen, Schwerpunkte Kreislaufwirtschaft, Bodenschutz, Fracking. Ass. jur. Miriam Dross LL.M. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Washington D… …demografischer Wandel“ im Umweltgutachten 2016 des Sachverständigenrats für Umweltfragen. Bodenschutz 4 · 16 113 -------PLANUNG--- Flächenverbrauch [ha/d im… …, die aber mangels zusätzlicher Einwohner nicht durch höhere Steuereinnahmen kompensiert werden. 114 Bodenschutz 4 · 16 Auch in den Ballungsräumen, in… …jährlich, ca. 44 Seiten pro Heft www.ERdigital.de/info ZER_Anzeige_185x65_sw.indd 1 31.10.2016 09:24:52 Prozessfarbe Schwarz Bodenschutz 4 · 16 115… …Jahren bekannt. Zu ihnen zählen planungsund baurechtliche Instrumente wie die Plausibilitäts­ 116 Bodenschutz 4 · 16 prüfung der Bauflächennachweise in… …: Flächennutzungsmonitoring - Grundlagen, Statistik, Indikatoren, Konzepte. Bd. 1. Aachen: Shaker, S. 3–16. [5] KBU (Kommission Bodenschutz des Umweltbundesamtes) (2009)… …: Flächenverbrauch einschränken - jetzt handeln. Empfehlungen der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Dessau- Roßlau: KBU. [6] Penn-Bressel, G. (2015)… …Verkehr. Materialienband. Berlin: UBA. UBA-Texte 90/03. [42] LABO (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) (2010): Reduzierung der… …Bundeskanzleramtes. Düsseldorf: LABO. Bodenschutz 4 · 16 117…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück