• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Regionaltypische Resorptionsverfügbarkeit von Benzo(a)pyren/PAK in der Stadt Wuppertal

    Strategien für großflächige siedlungsbedingte Bodenbelastungen im Vollzug – Hintergrund und Vorgehensweise
    Reinhard Gierse, Monika Machtolf, Norbert Feldwisch, Carlotta Koumans
    …getreten am 1.8.2023 [1]) erfolgte eine deutliche Absenkung der Prüfwerte für Benzo(a)pyren (BaP). Nach den Erkenntnissen aus der Bodenbelastungskarten und… …and Contaminated Sites Ordinance (BBodSchV 2021 [1]), the trigger values for benzo(a)pyrene were significantly reduced. According to the findings from… …Federal Soil Protection and Contaminated Sites Ordinance, Benzo(a)pyrene, Regional bioaccessibility 1. Hintergrund/Anlass Die novellierte… …Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV 2021 [1]) trat mit u.a. geänderten Prüfwerten im August 2023 in Kraft. Hierdurch erfolgte eine deutliche Absenkung… …der Median im Oberboden für BaP bei 0,9 mg/kg und das 90. Perzentil 2,8 mg/kg. Der neue Prüfwert für Wohngebiete liegt im Vergleich dazu bei 1 mg/kg… …einem Median von 0,3 mg/kg sowie einem 90 Perzentil von 1,3 mg/kg deutlich geringer belastet (s. Tab. 1). Die räumliche Darstellung ist das Ergebnis… …mg/kg Tabelle 1 Statistische Kenndaten aus der BBK für BaP in Oberböden in Wuppertal für ausgewählte Nutzungen 96 Bodenschutz 3 · 24 Bodenbelastungskarte… …damaligen Prüfwertes auf (Abb. 1). Findet der Vergleich allerdings mit dem aktuellen Prüfwert der BBodSchV statt, dann wird auf ca. 40 Flächen-% der alten… …Wohngebiete ein BaP-Gehalt von 1 mg/kg überschritten (Abb. 2). Die Daten und Karten verdeutlichen, dass mit der Absenkung der BaP-Prüfwerte mit erheblichen… …bei 50% liegen, könnten gebietsbezogene Beurteilungswerte für Spielflächen bei 1 mg/kg liegen, für Wohngebiete bei 2 mg/kg. D.h. durch Ermittlung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Forum

    …Erarbeitung einer bundesweiten, länderübergreifenden Bodenfunktionsbewertung im Maßstab 1 : 250.000. In einer parallelen Aktivität beschäftige sich die AG Boden… …www.ESV-Digital.de/Abfallrecht 1 Nutzer 59,– € ESV-Einzellizenz, netto/Monat 3 Nutzer 118,– € ESV-Bürolizenz, netto/Monat Weitere Lizenzangebote gerne auf Anfrage: (030) 25 00… …Ulrich Herweg 102 Bodenschutz 3 · 24 Abbildung 1: Moderatorin Hanna Gersmann am Profil Boden des Jahres mit Podiumsteilnehmern Prof. Karl-Heinz Feger… …innerhalb der Kommission 1 wird gegründet. Interessenten für kommende Jahresböden können sich an den Kommissions-Vorsitzenden Richard J Heck wenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    BVB-Nachrichten

    …Grasnarbe. Im Sommerhalbjahr trocknet der schwarze, unbedeckte Boden mit einem Feinpolyedergefüge (1 mm und kleiner) schnell aus, insbesondere bei fehlendem… …: folgt SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2024

    Impressum

    …Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.bodenschutzdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Entwicklung immissionsbedingter Nickelbelastungen im Boden am Beispiel der Stadt Duisburg

    Sylvia Bever
    …the soil contamination status. Keywords: Nickel, dust deposition, extensive soil pollution, harmful soil alterations 1. Einleitung In der Stadt Duisburg… …Staubniederschlag gemessen [1]. Die dauerhafte Deposition schadstoffhaltiger Stäube kann zu Anreicherungen im Oberboden und langfristig zu schädlichen… …Bodenveränderung frühestens nach 200 Jahren eintreten [6, 7]. Allerdings ist der Immissionswert für Nickel im Norden Duisburgs um ein Vielfaches höher ­ (s. Abb. 1… …zentralen Forschungsfragen für die Auswertung lauteten dabei: 1. Hat sich die Bodenbelastungssituation im Hinblick auf Nickel seit der Erstellung der BBK… …signifikant verändert? 44 Bodenschutz 2 · 24 Oberbodendaten Stadt Duisburg Abbildung 1 Jahresmittelwerte des Nickelniederschlags im Untersuchungsgebiet (Quelle… …: LANUV [1]) 2. Besteht die Gefahr, dass eine schädliche Bodenveränderung durch die derzeitige Depositionsrate schon früher als in 200 Jahren eintreten… …(LA­ NUV) mit dem Bergerhoff-Verfahren erfasst und ­jährlich im Internet veröffentlicht [1]. Bei den Bergerhoff-Gefäßen handelt sich um ein einfaches… …, offenes Auffangbehältnis aus Kunststoff oder Glas, befestigt auf einem 1 bis 1,50 Meter hohen Pfahl mit Vogelschutzgitter, welches an ausgewählten… …Beprobungskampagne 1 (BK1) bezeichnet. Abbildung 2 Schwermetallgehalte in der Tiefe 0-10 cm und 10-30 cm 2 · 24 Bodenschutz 45 BODENSCHUTZVOLLZUG |… …Kruskal-Wallis-Test überprüft [11]: H 0 : Zwischen den Beprobungskampagnen bzw. Beprobungstiefen besteht kein Unterschied. H 1 : Zwischen mindestens zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Ausschreibung von Leistungen des Bodenschutzes bei Bauvorhaben

    Norbert Feldwisch
    …the construction tender. 1. Einleitung Böden werden bei Bauvorhaben sowohl dauerhaft durch Hoch- und Tiefbauten als auch temporär für Bau­… …Bodenschutz bei Bauvorhaben fachgerecht zu berücksichtigen, empfiehlt sich die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bodenschutzkonzeptes [1, 2]; dies ist u.a. die… …Funktionen im Sinne des § 2 (2) Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3c BBodSchG sowie deren Empfindlichkeiten, insbesondere gegenüber Verdichtungen, Vermischungen, Erosion… …Behörde von dem nach § 7 Satz 1 BBodSchG Pflichtigen die Beauftragung einer bodenkundlichen Baubegleitung nach DIN 19639 verlangen kann. Das beinhaltet in… …BAUBEGLEITUNG Abbildung 1 „Bodenverbesserung“ mit Kalk-­ Zement-Gemischen: sehr hohe pH-Werte deutlich größer 9 und starke Verdichtungen bewirken schädliche… …Bodenveränderungen © Ingenieurbüro Feldwisch Abbildung 2 Mineralische Befestigung, Aufbau auf Feuchtgrünland: Geotextil auf Grünlandnarbe, 1. Lage Geogitter, 20 cm… …. Sowohl der eingebrachte Grobschlag als auch die „Bodenverbesserung“ mit Kalk- Zement-Gemischen (Abb. 1) beeinträchtigen die natürlichen Bodenfunktionen so… …weiteren Veröffentlichungen [1, 6, 7, 8] entnommen werden. Die Zwischenbewirtschaftung, die Verantwortlichkeiten und der Gewährleistungsübergang sind in der… …[1] Bundesverband Boden e.V. (2013): Bodenkundliche Baubegleitung. Leitfaden für die Praxis. Merkblatt Band 2. Erich Schmidt Verlag, Berlin. [2] DIN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Erosionsvermeidung in Flurbereinigungsverfahren

    Planung und Umsetzung von Maßnahmen in Hessen
    Uwe Richter
    …supporting slope-parallel cultivation. These measures can often be combined with the goals of species protection as well as the 1. Einführung Die… …Gesamtfläche von ca. 103.089 ha angeordnet, dies entspricht ca. 5 % der Landesfläche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den privatnützigen Verfahren gemäß § 1 oder… …des § 1 Bundes-Bodenschutzgesetzes und des § 1 [HAltBodSchG] erreicht werden“. Dies gilt somit auch für die Planung der Maßnahmen in… …Flurbereinigungsgebieten. Eine Gefährdung für Bodenerosion besteht in Hessen fast ausnahmslos durch Wasser [1]. Daher wird im Folgenden ausschließlich auf die Möglichkeiten… …Erosionsbarrieren schritten, ist der P-Faktor auf „1“ zu setzen [13], andernfalls liegen seine Werte unter „1“. Insgesamt betrachtet sind in einer Beeinflussung des… …schwache bis mittlere Hangneigungen bis ca. 12 %, erosionsanfällige lösslehmhaltige Böden und große Hanglängen von teilweise über 300 m auf. Abbildung 1… …, zeigt (vgl. Abb. 1). Im Benehmen mit dem TG-Vorstand wurden diverse bodenerosionsmindernde Maßnahmen geplant (vgl. Abb. 2). Hangsenkrecht verlaufende Wege… …. Flurbereinigungsverfahren Hohenstein-Hennethal Im Vorfeld des nach § 1 FlurbG angeordneten Flurbereinigungsverfahrens wurde im Rahmen der Erstellung eines integrierten… …Zusammenspiel aller Anstrengungen zum Erosionsschutz ist dieser auch bei einem Klimawandel ausreichend gewährleistet. Literatur [1] Veit, J. (2023): Regenwasser… …Schutzmaßnahmen gegen Wassererosion und Sturzfluten. Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt. Zs. Bodenschutz, Heft 1, 19-24, 2023. [13] DIN 19708 (2017)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Bodenschutz / Flächenverbrauch – Quo vadis?

    Reinhard Gierse
    …, Gewerbeund Verkehrsflächen, wäre ich persönlich froh, wenn Deutschland das Ziel 1 m 2 / je EW und Jahr (23 ha pro Tag) erreichen würde. Damit würden bei… …einer hohen Speicherfähigkeit. Aber selbst der Naturschutz beschreibt diese Flächen als „Ackerwüsten“, dabei kann beispielshaft 1 m 2 Lößboden 200-300 mm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    Forum

    …: https://www.bvboden.de/images/aktuelles/ termine/Forum_Boden-Gew%C3%A4sser- Altlasten_2024.pdf Berichte Abbildung 1 Peter Weisskopf (ehemals Agroscope) beurteilt das Bodenprofil aus Sicht… …veröffentlicht: 1. Übersicht über Indikatoren in der bodenbezogenen Berichterstattung Deutschlands und der EU – Teilbericht. In den darin enthaltenen Steckbriefen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2024

    BVB-Nachrichten

    …RG Süd sehr erfreulich, weiterhin so regen Zuspruch zu erhalten. Das Programm beinhaltete zwei Fachvorträge: 1. Dr. Thomas Bauer (Amt der Oö… …: folgt SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin BVB Merkblatt Band 1…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück