Flächenhafte Bodenbelastungen in urbanen Räumen und um industrielle Standorte entstehen hauptsächlich durch Schadstoffeinträge über den Luftpfad. Langfristige Ablagerungen können zu schädlichen Veränderungen des Bodens führen. Seit über zwei Jahrzehnten werden in der Stadt Duisburg erhöhte Nickelwerte im Staubniederschlag im Umfeld eines großräumigen Industriegebietes erfasst. Mit Bodendaten aus den Jahren 2004, 2017 und 2023 wurde der Einfluss des Nickelniederschlags auf den Boden statistisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Anreicherung von Nickel und Chrom im Oberboden. Bei der derzeitigen Depositionsrate besteht das Potenzial, dass in wenigen Jahren eine schädliche Bodenveränderung eintritt. Um langfristig ein sicheres Umfeld in den umliegenden Wohngebieten zu gewährleisten, müssen die Emissionen deutlich reduziert werden. Es empfiehlt sich, die Belastungssituation der Böden weiter zu überwachen, solange die Emissionen auf diesem hohen Niveau bleiben.
Extensive soil pollution in urban areas and around industrial sites is mainly caused by the deposition of pollutant-containing dust from the atmosphere. Long-term deposits can lead to harmful accumulations in the soil. In the city of Duisburg elevated nickel levels have been recorded in dust precipitation around an industrial site for over two decades. With soil data from the year 2004, 2017 and 2023 the influence of nickel precipitation on the soil was statistically determined. The results show a significant accumulation of nickel and chromium in the topsoil. At the current deposition rate, there is the potential of detrimental soil alterations to occur within a few years. To prevent this and ensure a safe environment in the surrounding residential areas in the long run, emissions must be substantially reduced. While emissions persist at elevated levels, it is advisable to continue monitoring the soil contamination status.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2024.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7741 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-05-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
