• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2025

    Impressum

    …IMPRESSUM Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden Mit Informationen aus der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO)… …und aus dem Bund/ Länder-Ausschuss Bodenforschung (BLA-GEO) Jahrgang: 30 (2025) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr… …. Hansestadt Hamburg Dr. Olaf Penndorf Sachgebiet Bodenschutz, Landesdirektion Chemnitz Dr. Matthias Peter Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH, Ober-Mörlen… …von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Satz: PER MEDIEN & MARKETING GmbH… …, Braunschweig Druck: H. Heenemann, Berlin Stefan Schroers Referat Bodenschutz und Altlasten, Deponien Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes… …Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Michael Steininger Mitteldeutsches Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz (MISB), Halle/Saale Prof. Dr. Jens Utermann… …durch Entsiegelung Kittner et al.: Mikroplastik – Austräge aus Sportplätzen ins ­Grundwasser 132 Bodenschutz 3 · 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Die Berliner Bodenschutzkonzeption

    Grundlage für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der begrenzten Ressource Boden in einer wachsenden Stadt
    Britta Behrendt
    …Regierungspolitik 2023 bis 2026 verankert. Dem Berliner Bodenschutz kommt somit auch eine bedeutende mitgestaltende Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung Berlins zu… …. Mit der Entwicklung der Berliner Bodenschutzkonzeption wurde die Grundlage geschaffen, den Bodenschutz gesamtstädtisch und in den zwölf Bezirken auf die… …„Neuversiegelung begrenzen und Entsiegelung stärken“ O „Altlastenbearbeitung forcieren“ O „Bodenschutz in Bildung, Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit verankern“… …und Umwelt Britta Behrendt Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin 2 · 25 Bodenschutz 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Inhalt

    …Inhalt 02.25 EDITORIAL Die Berliner Bodenschutzkonzeption 41 Britta Behrendt KOMMUNALER BODENSCHUTZ KLIMASCHUTZ Die neue Berliner Bodenschutz… …konzeption 2024 44 Bodenschutz und Altlastensanierung – unver - zichtbar für eine klimagerechte Stadtentwicklung Sabine Hilbert, Frank Rauch, Michael Kastler… …und Britta Schippers Berliner Bodenschutzkonzeption, Bodenschutz, Altlasten sanierung, Entsiegelung, Flächenrecycling, Bodenfunktionen Berlin, soil… …Silvia Lazar, Kevin Handke und Josef Backes Bodenähnliche Anwendung, Bodenauffüllung, Bodenauftrag, technische Bauwerke, Bewertung, Bundes- Bodenschutz… …Fiener, Martin Hoppe, Sarmite Kernchen, Christian Laforsch, Martin Löder, Natalie Orlowski, Zacharias Steinmetz 42 Bodenschutz 2 · 25 BODENSCHUTZ… …(Foto aus Lazar, Handke, Backes, diese Ausgabe) 2 · 25 Bodenschutz 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024

    Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine klimagerechte Stadtentwicklung
    Sabine Hilbert, Frank Rauch, Michael Kastler, Britta Schippers
    …KOMMUNALER BODENSCHUTZ | KLIMASCHUTZ Die neue Berliner Bodenschutzkonzeption 2024 Bodenschutz und Altlastensanierung – unverzichtbar für eine… …Angestellte für Altlastenbearbeitung, seit 2011 Gruppenleiterin für den vorsorgenden Bodenschutz in der Senatsumweltverwaltung. Frank Rauch Studium der… …Geographie, seit 1994 Technischer Angestellter und Stellv. Gruppenleiter, seit 2020 Gruppenleiter für den nachsorgenden Bodenschutz in der… …Senatsumweltverwaltung. Dr. Michael Kastler Studium Bodenschutz und Landschafts-gestaltung, seit 2013 Projektbearbeitung und -leitung für den vorsorgenden Bodenschutz in… …und -leitung. Zusammenfassung Mit der Berliner Bodenschutzkonzeption werden vier zukunftsweisende Handlungsfelder für den Berliner Bodenschutz… …Bodenschutzkonzeption, Bodenschutz, Altlastensanierung, Entsiegelung, Flächenrecycling, Bodenfunktionen Abstract The Berlin Soil Protection Concept formulates four… …Berliner Was- 44 Bodenschutz 2 · 25 Flächenentwicklung Berlin Abbildung 1: Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Berlin zwischen 2001 und 2023… …für den Berliner Bodenschutz Boden ist mit seinen vielfältigen Eigenschaften Lebensraum und Lebensgrundlage für alle terrestrischen und… …, Klimaschutz und -anpassung, Regenwasserbewirtschaftung, Trinkwasserschutz, aber auch für Erholung und Natur stellen den Berliner Bodenschutz somit vor große… …Herausforderungen. Schwerpunkte setzen Ein Aufgabenschwerpunkt für den Bodenschutz in einer ‚Wachsenden Stadt‘ wird deshalb darin liegen, auf die möglichst effiziente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Regelungen der §§ 6–8 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

    Abgrenzung zwischen bodenähnlichen Anwendungen und technischen Bauwerken
    Silvia Lazar, Kevin Handke, Josef Backes
    …Technologie (KIT), berufliche Arbeitsschwerpunkte in der Bodenkunde und dem vorsorgenden Bodenschutz sowie Beratung in diesen Themenfeldern, Mainz Dr. Josef… …Referent für Vorsorgenden Bodenschutz im „Umweltministerium“ bzw. von 2011 – 2016 im „Wirtschaftsministerium“, von 2021 bis 2025 im Ministerium für… …Abfällen – Technische Regeln“ 52 Bodenschutz 2 · 25 Abgrenzung bodenähnliche Anwendung Abbildung 1: Abgrenzung von bodenähnlichen Anwendungen und technischen… …versiegelten Flächen, Rasengittersteinen in wasserdurchlässiger Bauweise und Grünflächen als bodenähnliche Anwendung (Foto: S. Lazar) 2 · 25 Bodenschutz 53… …Prinzipskizzen aus Vollzugshilfe zu §§ 6–8 BBodSchV [3], verändert nach [9] (Foto: S. Lazar) 54 Bodenschutz 2 · 25 Abgrenzung technisches Bauwerk Abbildung 4… …BBodSchV (Anlage 1 Tab. 4) ErsatzbaustoffV (Anlage 1, Tab. 3) Beurteilungswert BM-F0* BM-F1 BM-F2 BM-F3 PAK [μg/l] 15 0,2 0,3 1,5 3,8 20 2 · 25 Bodenschutz… …geplanten Versickerung müsste im ungünstigsten Fall ein vollständiger Materialaustausch erfolgen. Die Abgren- 56 Bodenschutz 2 · 25 Überschneidungen in… …Einbringen von Materialien auf oder in den Boden, Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz, Berlin, Stand: 10.08.2023 [7] LAGA-FAQ: Fragen und Antworten zur… …Materialien auf oder in den Boden“ mitgewirkt. 2 · 25 Bodenschutz 57…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Plastik in Böden: Fortschritte und Herausforderungen

    Daniela Thomas, Melanie Braun, Kristof Dorau, Peter Fiener, u.a.
    …Düngung von Agrarböden 58 Bodenschutz 2 · 25 Methoden der Probenahme mit der Bioabfallverordnung und der Düngemittelverordnung Vorschriften zur Begrenzung… …Analysemethoden. 2 ·25 Bodenschutz 59 BODENBELASTUNG | PLASTIK Abb. 2: Beispiele von Definitionen diverser Plastikgrößen in Wissenschaft und Regula torik im… …Bodenschutz 2 · 25 Qualität der Analytik Polymergehalten, der Partikelanzahl oder bestimmter Plastiksorten. Rein visuelle und mikroskopische Verfahren sind für… …von Böden mit (Mikro-)Plastik ist jedoch gering. Der Großteil aller Studien wurde bisher in Asien 2 · 25 Bodenschutz 61 BODENBELASTUNG | PLASTIK… …62 Bodenschutz 2 · 25 Auswirkungen Eintrag in Böden zen die Hydrophobizität von Mikroplastik verringern und den Transport durch poröse Medien… …sehr schwierig zu definieren, welche Art von Partikeln oder 2 · 25 Bodenschutz 63 BODENBELASTUNG | PLASTIK Kombinationen als Referenzmaterial dienen bzw… …zur Quantifizierung und Charakterisie- 64 Bodenschutz 2 · 25 Handlungsempfehlungen rung sowie zur Vermeidung von Plastikverschmutzung auf… …Braunschweig E-Mail: daniela.thomas@thuenen.de 2 · 25 Bodenschutz 65…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Ableitung von Windhindernissen und ihrer Schutzwirkung vor Erosion anhand hochaufgelöster Daten

    Eine deutschlandweite Studie
    Micha Gebel, Stefan Halbfaß, Stephan Bürger, Mario Uhlig, u.a.
    …BODENSCHUTZ | WINDEROSION Ableitung von Windhinder nissen und ihrer Schutz wirkung vor Erosion anhand hochaufge lös ter Daten Eine deutschlandweite… …(BGBl. I S.2598) wird nun neben der Erosion durch Wasser auch die Erosion durch Wind adressiert (vgl. §9 BBodSchV). 66 Bodenschutz 2 · 25 Datenauswertung… …zeigt exemplarisch Abbildung 1 (unteres Bild). Es wird deutlich, dass auf Grundlage von DOM und DGM die 2 · 25 Bodenschutz 67 BODENSCHUTZ | WINDEROSION… …Hindernis bedeutet dies, dass sowohl im Luv- als auch im Leebereich senkrecht zur Windrichtung ein 50 m tiefer Raum mit sehr 68 Bodenschutz 2 · 25… …. Es gibt also keine Hauptwindrichtung, die besonders stark durch Hindernisse 2 · 25 Bodenschutz 69 BODENSCHUTZ | WINDEROSION Abbildung 4: Prozentuale… …Hindernissen mit einer abweichenden Ausrichtung. Alternativ empfiehlt [9] eine gewichtete Berück- 70 Bodenschutz 2 · 25 Auswertung Windhindernisse für… …· 25 Bodenschutz 71 BODENSCHUTZ | WINDEROSION verbund oder die Förderung von Biodiversität [26] durch Vorhandensein solcher Strukturen auf… …Erosionsgefährdung von Böden durch Wind. – 2013-02, Deutsches Institut für Normung e. V.; Berlin (Beuth). [9] LBEG (2020): Auswertungsmethoden im Bodenschutz –… …, stephan.buerger@visdat.de Antje Ullrich Umweltbundesamt, Fachgebiet II 2.4 Binnengewässer, Abteilung Wasser und Boden, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau 72 Bodenschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    KI schreibt über „Künstliche Intelligenz in der Bodenkunde“

    Anwendungsbereiche von KI in der Bodenkunde
    KI Chatbot ChatGPT GPT, (Internet, 8. April 2025/ca. 90%), Klaus Kruse, Hannover (ca. 10%)
    …Intelligenz (KI) bietet innovative Ansätze zur Analyse und zum Management von Böden. In Deutschland wird KI zunehmend in der Bodenkartierung und im Bodenschutz… …. Durch diese Ansätze kann KI dazu beitragen, den Bodenschutz zu verbessern und eine nachhaltige Nutzung der Böden zu fördern. Ein Beispiel ist das… …kann durch die Analyse von Bildern von Bodenproben erfolgen, die in einem kontrollierten Umfeld aufgenommen wurden. 2 · 25 Bodenschutz 73 4. Integration… …Beispiele zeigen, wie KI-Technologien in der Bodenkunde und im Bodenschutz eingesetzt werden können, um die Effizienz zu steigern, die Nachhaltigkeit zu… …Boden schont und die Umweltbelastung reduziert. Insgesamt bietet die Kombination von KI und Bodenschutz vielversprechende Ansätze, um unsere Böden… …Kartierung, im Schutz oder im Monitoring von Böden. KI kann eine wichtige Rolle im Bodenschutz spielen, indem sie hilft, Daten zu analysieren und fundierte… …, Hannover (ca. 10%) 74 Bodenschutz 2 · 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    Forum

    …: https://www.grenzenlust.de/ Dr. Bernd Steinweg, Viersen Zurbuchen Bodenschutztag 2025 Zum Bodentag 2025 lud die Zurbuchen Bodenschutz GmbH Spezialisten und interessierte aus… …allen Branchen rund um das Thema Bodenschutz in der Landwirtschaft ein. An zwei Veranstaltungstagen, am 13. und 14. März 2025 fand hierzu ein Treffen in… …: B. Steinweg) 2 ·25 Bodenschutz 75 Abbildung 2: Selbst entwickeltes und gebautes Kombigerät zur Rekultivierung von Böden ©SoilWater Ecology-… …den bewirtschafteten Boden anzupassen. Gemäß dem Motto „Bodenschutz betrifft nicht nur die maschinelle Bearbeitung“ wurde gezeigt, wie viele chemische… …interessante Vorträge blieb Zeit für eine Gesprächs- und Diskussionsrunde, bevor das Team vom Bodenschutz Zurbuchen zu einem gemeinsamen Grillen einlud. Frisch… …wurden. Als Highlight der Vorstellung wurde das eigens von der Zurbuchen Bodenschutz GmbH entwickelte und gebaute Kombigerät vorgeführt, welches seinen… …Ertragserfolge zu riskieren und das Bodenschutz auch in der Landwirtschaft eine essenzielle Rolle spielt. Wichtig ist hierbei die Kombination aus der klassischen… …Altlastenfälle im Freistaat, wie die ökologischen Großprojekte in Lauta und Böhlen und den 76 Bodenschutz 2 · 25 komplexen Megastandort der Braunkohleveredlung in… …Bodenschutz – ITVA und UBA“. Inhaltlich, so Schulte, hat der Bodenschutz die zunächst dominierende Perspektive der Nachsorge längst verlassen. Dafür stehen auch… …verdichtender Erkundungs- und Untersuchungsdaten einen realen Hintergrund und optimistischen Aus- 2 · 25 Bodenschutz 77 Abbildung 4: Inhalte der BÜL250 (Bild…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2025

    BVB-Nachrichten

    …Masterstudium in „Bodennutzung und Bodenschutz“ an der Hochschule Osnabrück. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Allgemeine… …Beratender Ingenieure und Geologen mbB, mit Schwerpunkten in Deponieplanung und Bodenschutz an den Standorten Osnabrück und Bremen. Nach einer Tätigkeit als… …: https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder Aus den Fachgruppen Fachgruppe Bodennutzung und Bodenschutz FA Kriegsbeeinflusste Böden Die diesjährige Herbstexkursion des BVB- Fachausschusses… …Flyer: https:// www.bvboden.de/images/texte/Bodenkundliche_Baubegleitung/Osnabrueck_ Flyer_BBB_Behoerde_2025_1.pdf 2 · 25 Bodenschutz 81 Fachgruppe 3… …. Umweltsicherung, mit Schwerpunkt Bodenschutz und staatlich geprüfte Umwelttechnische Assistentin und hat an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf studiert… …. Gegenwärtig arbeitet sie beim Bayerischen Landesamt für Umwelt im Referat 103 Bodenkundliche Landesaufnahme und Bodenschutz. Ihre Arbeitsbereiche dort sind… …Kompostverwertung, sowie in die Nationalparkverwaltung des National- und Naturparks Bayerischer Wald. Seit 2001 ist er Sachgebietsleiter Bodenkunde und Bodenschutz am… …Frankfurt am Main studiert und ist seit 2019 im vorsorgenden Bodenschutz tätig (Zertifikat BBB in 2019). Zusätzlich bearbeitet sie geotechnische, abfall- und… …Bodenschutz, Genehmigungsrecht, Umweltplanung, Einkauf und Vergabe. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer ist er Dozent für Bodenkunde am KIT Karlsruhe und… …Veranstaltungshinweise 3. Juni 2025, Neuenstadt a.K. Große Kabel – große Aufgabe für den Bodenschutz! Seminar in der Reihe zur Bodenkundlichen Baubegleitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück