• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 1/2006

    Forum

    …Bodenschutz würde er nur dann sehen, wenn Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Nutzer eng zusammenarbeiteten. Diesem Anliegen käme der BVB, der eine Plattform… …des BVB unterstrich in ihren Begrüßungsworten die Rolle dieses Verbandes vor allem für den praktischen Bodenschutz und bemerkte, dass sich seine… …durch die Bund/Länder- Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz. Frau Dr. Weigel (LAU) beschrieb im Anschluss daran Inhalt und Stand der Entwicklung des… …rahmen der Eingriffsregelung auf. Im Anschluss daran präsentierte Dr. Penndorf vom RP Chemnitz die Arbeit des Fachausschuss Bodenschutz in der… …Vorstellung der jüngsten Arbeit des Fachausschuss Bodenschutz in der Bauleitplanung des BVB zur Entsiegelung von Böden im Rahmen des Vollzugs der… …der Tagung eine Bereicherung für die anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbei ter der Bodenschutz- und Naturschutzbehörden aus den Landkreisen in… …aktiven Bodenschutz in den Kommunen, ◆ eine erfolgreiche Umsetzung der europäischen Bodenschutz-Strategie auf regionaler und lokaler Ebene, ◆ für die… …Kernaussagen im Wortlaut: 1. Aktiver Bodenschutz in den Städten und Gemeinden Das Boden-Bündnis setzt sich ein für einen aktiven Bodenschutz in den Gemeinden… …, Wohn- und Gewerbeflächen – wo überall möglich – vornehmen. 2. Erfolgreiche Umsetzung der europäischen Bodenschutz- Strategie auf regionaler und lokaler… …können. Das Boden-Bündnis unterstützt einen adäquaten Gesetzesvorschlag zum Bodenschutz (Bodenrahmenrichtlinie), eine Bodenschutzkonvention, etwa im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 3, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. mit… …Informationen aus der LABO, mit Informationen aus dem BLA Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006) Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber… …und Reaktorsicherheit; Prof. Dr. R. F. Hüttl, BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr… …Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 1432-170X Druck… …, soil protection law, environmental law Bodenschutz- und Denkmalschutzrecht ergänzen sich beim Schutz des Bodens als Archiv der Natur- und… …Horben 62 Bodenschutz 3 · 06 87 FORUM Aus Bund und Ländern ◆ Bayerische Lehrerhandreichung „Lernort Boden“ erschienen Berichte ◆ BMBF-Statusseminar des… …Forschung und Lehre ◆ Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz 89 BVB-NACHRICHTEN ◆ Nachruf auf Prof. Dr… …Gunreben Aus den Fachgruppen ◆ FG 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ unter Vorsitz von Dr. Norbert Feldwisch ◆ FG 3 „Bodenschutz in der Planung“ unter… …Pufferfunktion von Unterböden für organische Schadstoffe Bodenschutz 3 · 06 63…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …Bodenschutz Impressum Inhalt 11. Jahrgang, Heft Nr. 4, 2006 Bodenschutz Erhaltung, Nutzung und Wiederherstellung von Böden, Organ des BVB e.V. (BVB)… …Mit Informationen aus der Bund-/Länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) und aus dem Bund-/Länderausschuss Bodenforschung Jahrgang: 11 (2006)… …Erscheinungsweise: Bodenschutz erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: Bundesverband Boden e.V. (BVB) Geschäftsführung: Johanna Busch, Software Center 3, 35037… …Bodenschutz und Rekultivierung; Prof. Dr. H. Hulpke, Bayer AG, Leverkusen; Prof. Dr. H. v. Lersner, Berlin; Dr. W. D. Kneib, büro für bodenbewertung bfb, Kiel… …Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zitierweise: Bodenschutz, Jahrgang, Heft… …Umweltbundesamt, Berlin 93 EDITORIAL Johanna Busch Der BVB – Bodenschutz kompetent begleiten 96 BODENSCHUTZRECHT/RECHTSGRUNDLAGEN Stellungnahme des Bundesverbandes… …Bodenschutzstrategie veröffentlicht 94 Bodenschutz 4 · 06 Informationen aus der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaftbodenschutz (LABO) ◆ Novellierung der Bundes-Bodenschutz-… …praktische Arbeit in NRW.– Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 24 ◆ Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte… …Sicht Bodenschutz 4 · 06 95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Karten zur funktionalen Leistungsfähigkeit von Böden in Berlin

    Andreas Faensen-Thiebes, Josef Gerstenberg, Manfred Goedecke, Ursula Smettan
    …Berlin, seit 2004 zuständig für den Bereich „Vorsorgender Bodenschutz“ bei der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Josef Gerstenberg Studium… …Bodenschutz/ Altlasten im Umweltamt des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin Zusammenfassung Den Bodenfunktionen kommt nach BBodSchG beim Schutz des… …geschützt, sondern Bodenschutz dient dem Schutz der Bodenfunktionen. Die Konsequenz für den praktischen Bodenschutz besteht darin, dass zur Bewertung der… …vorbereitet und rechtlich abgesichert. In die Erstellung dieser Pläne muss der Bodenschutz deswegen bereits seine Zielsetzungen einbringen. Formell wird dies… …bodenkundlichen Untersuchungen eine für sehr viele Bereiche im Westteil der Stadt verifi- 72 Bodenschutz 3 · 06 zierte Bodenkarte. Für Gebiete mit geringerem Grad… …Naturgeschichte Abbildung 1: Schema zur Bewertung der Bodenfunktionen und die zu Grunde liegenden Karten des Berliner Umweltatlas (UA) Bodenschutz 3 · 06 73… …Moorböden, die somit die Puffer- und Filterfunktion im Kohlenstoffkreislauf in hohem Maße erfüllen. 74 Bodenschutz 3 · 06 3.2.4. Regelungsfunktion für den… …Naturgeschichte Bodenschutz 3 · 06 75 ---BODENBEWERTUNG--- Planung hältnissen, die von hoher Evapo-Transpiration und geringer Versickerungsrate bestimmt ist. Dies… …. Zum Auffinden von für den Bodenschutz besonders relevanten Flächen, für die von Seiten des vorbeugenden Bodenschutzes Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen… …Vergleichbarkeit. Bodenschutz 9(4) S. 132–138. [6] Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998). Bodenschutz in der räumlichen Planung. 46 S. [7] Landesumweltamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    BVB-Nachrichten

    …Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist er für Konzeption und Leitung von F&E-Vorhaben zum stofflichen Bodenschutz auf nationaler und europäischer Ebene, Konzeption… …, veranstaltet gemeinsam mit der Fachhochschule Eberswalde bereits Geschichte sein. Das Thema „Flächendaten und Bewertungsmethoden im Bodenschutz – Neue Ansätze… …. Hierzu 122 Bodenschutz 4 · 06 wurde ein Klassifikationssystem für unterschiedliche Standortbedingungen ackerbaulich genutzter Standorte in Brandenburg… …und Bodenschutz, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten, e-mail: preinirkens@isb-reinirkens.de, Telefon 02302-915186 Obmann für NRW: Ulrich Herweg… …aus Bremen und Niedersachsen statt. Der letzte Stammtisch wurde am 9. Oktober 2006 in Hannover Bodenschutz 4 · 06 123 durchgeführt. Aktuelle Termine der… …Bodenorganismen. Auf der Tagung der Kommissionen III (Bodenbiologie) und VIII (Bodenschutz) der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft am 27. und 28. September 2006… …Vorsorgender Bodenschutz und kommunale Planung“ Informationen: Frau Annette Eickeler Tel.: (089) 233 47724 Email: uw13.rgu@muenchen.de 23. Februar 2007, Bonn… …-dienstleistungen Informationen: www.terratec-leipzig.de SCHRIFTEN DES BVB Zeitschrift Bodenschutz Zu beziehen bei: Erich Schmidt Verlag Genthiner Str. 30 G, 10785… …. Augustin BVB INFORMATIONEN Heft Nr. 1/97: Boden, Bodenkunde und Bodenschutz und der Sachverständige für Böden Heft Nr. 1/98: Bodenschutz und Bodenschutzrecht… …Verwertung von kultivierbarem Bodenmaterial Band 2: Regenwasserversickerung und Bodenschutz Band 3: Verwertung von Abfällen in und auf Böden Band 4: Böden und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 4/2006

    Berichte

    …Bodenschutz in ihren Reihen vor dem Hintergrund von Einsparzwängen insgesamt oder strukturell vernachlässigt haben. Dr. Wolf Eckelmann Bundesanstalt für… …AUS DER BUND-/LÄNDER- ARBEITSGEMEINSCHAFT- BODENSCHUTZ (LABO) Am 28. und 29. September 2006 tagte die Arbeitsgemeinschaft von Bund und Ländern für den… …Bodenschutz (LABO) in der Hansestadt Wismar. Auf dem Treffen wurden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Novellierung der Bundes-Bodenschutz- und… …aktualisiert (derzeitiger Stand: 06. Oktober 2006) und kann ebenfalls auf der LABO-Homepage eingesehen werden. Liane Wille 118 Bodenschutz 4 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Gibt es eine neue Wertschätzung der Böden?

    Tanja Gönner
    …, die vorbildlichen Bodenschutz demonstrieren. Solche Lösungen müssen auf breiter Front in die Praxis umgesetzt werden. Hier gibt es nach wie vor… …entwickeln, die den Bodenschutz unter diesen geänderten Nutzungsbedingungen sicherstellen. Neben der Begrenzung des Flächenverbrauchs werden wir daher… …Zukunft“, veranstaltet vom Umweltministerium Baden-Württemberg und dem Bundesverband Boden, soll hierzu eine Einschätzung liefern. Tanja Gönner Bodenschutz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Gefahrenbeurteilung von Schadstoffbelastungen auf Grünland

    Norbert Feldwisch
    …der Agrarwissenschaften an der Universität Gießen, 1995 Promotion zur Thematik Bodenerosion; seit 1997 selbstständig mit den Schwerpunkten Bodenschutz… …, Gewässerschutz und nachhaltige Landentwicklung; seit 2005 Vorsitzender der BVB-Fachgruppe 2 „Bodenschutz bei der Landnutzung“ Tab. 1: Maßnahmenwerte für… …von Grünland vor, wovon 13 Proben die Bodenschutz 2 · 06 39 ---BODENVERUNREINIGUNG--- Landwirtschaft Cu 200 mg/kg Hg 2 mg/kg Maßnahmenwerte für Grünland… …generell gering, was auf die geringe Mobilität durch Adsorption an mineralischen Bodenbestandteilen sowie 40 Bodenschutz 2 · 06 Komplexbildung mit… …1.200 1.800 Blei Bodengehalt [mg/kg] 10 25 50 75 100 200 500 1.000 Arsen Bodengehalt [mg/kg] Bodenschutz 2 · 06 41 ---BODENVERUNREINIGUNG---… …Regelanteil von 3 % abgesenkt werden können. So sollten z. B. Mäh- und Werbegeräte 42 Bodenschutz 2 · 06 eine Höheneinstellung von mindestens 5 cm aufweisen. Zu… …. (Hrsg): Bodenschutz – Ergänzbares Handbuch. Kennnummer 9009. Erich Schmidt Verlag Berlin. [5] Herweg, U., Müller, A., Zumbroich, Th. (1992)… …, A., Temnitzer, A., Bremer, H., Kürten, M., Vanselow, M. (2005): Untersuchung der Altspülfelder in Hamburg. Bodenschutz 4.05, S. 100–104. [13]… …Wasser und Abfall (Hrsg.): Materialien zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz, Band 2, Essen. [23] Mönicke, R. (1997): Mehrjährige Untersuchungen zum… …Feldwisch, N. (2004): Neue Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei flächenhaften schädlichen Bodenveränderungen. In: MUNLV (Hrsg.): Bodenschutz – europäisch und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 2/2006

    Forum

    …Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) zu novellieren. Zur Vorbereitung sollen Expertengruppen eingerichtet und Workshops abgehalten werden… …Osnabrück durchgeführt wurde. Jugendliche sind für die Vermittlung von Verständnis und Verantwortung für den Bodenschutz eine wichtige und anspruchsvolle… …Zielgruppe, die in den bisherigen Ansätzen zur Bewusstseinsbildung oft zu kurz gekommen sind. Obwohl in den Rahmenlehrplänen Bodenschutz 2 · 06 57 Forumr das… …Regionalentwicklung und Naturschutz mit Spezialisierungsrichtung Bodenschutz Zum Wintersemester 2006/2007 wird an der FH Eberswalde der neue Masterstudiengang… …Planungs- und Entwicklungsprozessen den notwendigen fachlichen Hintergrund zu geben, wird innerhalb des Studiengangs die Spezialisierungsrichtung Bodenschutz… …http://www.fh-eberswalde.de/de/Studieren/Studiengaenge/Master/RegionalentwicklungundNaturschutz Prof. Dr. Rüdiger Schultz-Sternberg 58 Bodenschutz 2 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Bodenschutz" Ausgabe 3/2006

    Untersuchung zur Bodenverdichtung nordrhein-westfälischer Böden

    Benedikt Cramer, Johannes Botschek, Thomas Weyer
    …Elsdorf Priv.-Doz. Dr. Johannes Botschek Diplom-Agraringenieur und Bodenkundler, selbstständiger Gutachter in Landwirtschaft und Bodenschutz Prof. Dr… …64 Bodenschutz 3 · 06 Identifikation einer Bodenschadverdichtung im Sinne des Vollzuges nach § 8 BBodSchG durch bodenkundlich geschulte Fachleute… …(AG BODEN 2005) Bodenschutz 3 · 06 65 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Krumenbasisbereich 3 1 Unterbodenbereich 3 1 4,00 4,00 log… …gekenn- 66 Bodenschutz 3 · 06 zeichnet, wobei nahezu alle Punkte die 10 Vol.-% Marke unterschreiten und dem 3. bzw. 4. Rechteck zuzuordnen sind. Die Labor-… …Wasserleitfähigkeit im Krumenbereich (rechts) der beprobten Schluffe Bodenschutz 3 · 06 67 ---SCHÄDLICHE BODENVERÄNDERUNG--- Landwirtschaft Tabelle 1: Mess- und… …68 Bodenschutz 3 · 06 dung kommenden Algorithmen nicht auf nordrheinwestfälische Bodenbedingungen übertragbar. 6. Bewertungsmaßstab zur Abschätzung… …, es wurden aber bewusst bei der Annahme gleich verteilter Achsenlasten die Reifen mit der höchsten Bodenbeanspruchung ausgewertet. Bodenschutz 3 · 06 69… …angewendet werden. Dieser Ansatz ist bereits sehr ausgereift und lässt auf lange Sicht einen wirkungsvollen Beitrag zum vorsorgenden Bodenschutz erwarten… …: Bodenschadverdichtungen vermeiden. – Bodenschutz 2, 33. [16] AG BODEN (2005): Bodenkundliche Katieranleitung. – 5. Auflage, Schweitzerbart’sche Verlagsbuchhandlung… …Res. 11, 199–238. 70 Bodenschutz 3 · 06 [21] Sommer, C. (1985): Ursachen und Folgen von Bodenverdichtungen sowie Möglichkeiten zu ihrer Verminderung. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        UMWELTdigital        altlasten spektrum        Immissionsschutz        MÜLL und ABFALL

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück